Helga hat geschrieben: ↑27. Januar 2020, 19:32Kokosbetain wird in konsequent naturkosmetischen Produkten nicht eingesetzt, darum habe ich es bewusst nicht in die Tabelle aufgenommen.
Oh, das wußte ich gar nicht. Ist es kein natürlicher Stoff?
Sanfttensid habe ich in Shampoo's noch nicht verwendet, es wäre für mich eher ein Rückfetter, es ist kein Tensid, gilt als Emollient, also ein Zusatzstoff. Der Name wurde unglücklich gewählt, Sanfttensid ist also ein Zusatzstoff. Als dieser ist er in der Tabelle für Shampoo-Bars angeführt. Ich persönlich verwende Sanfttensid in einer Reinigungsmilch.
Ich hab es als Co-Tensid gelesen und ging davon aus, Co-Emulgator also gibt es auch Co-Tensid. Eijeijei, ja Tenside davon hab ich wirklich noch nicht viel Ahnung.![]()
Das würde vermutlich andere Tenside auch, wie hast Du sie eingesetzt und welche Zusatzstoffe hast Du verwendet? Rückfetter? Haarguar?
Das Herbal Gel Shampoo aus Heikes Buch hatte ich gerührt. Das elektrisiert meine Haare sehr, was ich daran ändern müsste, weiß ich allerdings noch nicht. Steige im Moment noch nicht so durch bei den Tensiden. Ansonsten gefällt mir das Shampoo aber sehr gut, da es meine Haare nicht fettig macht.
Tenside - kleine Übersicht
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1073
- Registriert: 6. Februar 2019, 10:31
- Wohnort: Bayern
Re: Tenside - kleine Übersicht
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
-
(Hat den Thread eröffnet) - Moderator
- Beiträge: 17349
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Tenside - kleine Übersicht
Kessia, ich habe gut 1-2 Jahre gebraucht bis ich ein Gefühl für Shampoos hatte, aber eben auch Glück, dass es von Anfang an so gut funktionierte
Bestell Dir mal "Haarguar", eine kleine Menge und gib es beim nächsten Shampoo dazu, eine kleine Msp. auf 100g oder 0,5%
und erzähl dann ob es so passt, ansonsten finden wir noch was anderes für Dich.


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1073
- Registriert: 6. Februar 2019, 10:31
- Wohnort: Bayern
Re: Tenside - kleine Übersicht
Ich habe Haarguar HT schon Daheim.Helga hat geschrieben: ↑27. Januar 2020, 20:07Kessia, ich habe gut 1-2 Jahre gebraucht bis ich ein Gefühl für Shampoos hatte, aber eben auch Glück, dass es von Anfang an so gut funktionierteBestell Dir mal "Haarguar", eine kleine Menge und gib es beim nächsten Shampoo dazu, eine kleine Msp. auf 100g oder 0,5%
und erzähl dann ob es so passt, ansonsten finden wir noch was anderes für Dich.

Das hab ich glaube ich damals im meinem Hydro-Haarduft-Spray getestet. Dafür war es nichts.
Das Herbal Gel Shampoo ist schon paar Tage gerührt. Das muß ich dann beim nächsten Shampoo ausprobieren. Nachträglich rein rühren geht wahrscheinlich nicht.
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
-
- Rührküken
- Beiträge: 32
- Registriert: 25. Dezember 2019, 12:07
- Wohnort: Tirol
Re: Tenside - kleine Übersicht
Liebe Helga,
Vielen Dank für die tolle Liste, Shampoo hab ich noch nie selbst gemacht, da ich furchtbar trockene Haare habe und mich noch nicht drüber getraut habe..
Die Liste ist superhilfreich, Danke auch sonst für deine immer tollen Erklärungen

Vielen Dank für die tolle Liste, Shampoo hab ich noch nie selbst gemacht, da ich furchtbar trockene Haare habe und mich noch nicht drüber getraut habe..
Die Liste ist superhilfreich, Danke auch sonst für deine immer tollen Erklärungen

-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2456
- Registriert: 22. Februar 2015, 16:45
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Tenside - kleine Übersicht
Nee, reinrühren nicht, aber ein paar Krümmelchen in die Hand streuen und mit dem Shampoo mischen

LG - Beauté
Carpe diem!
-
(Hat den Thread eröffnet) - Moderator
- Beiträge: 17349
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Tenside - kleine Übersicht
Mach Dir einstweilen jedesmal eine Spülung, so 1 Kaffeehäferl Wasser und kleine MSp. Haarguar auflösen, über den Kopf kippen, fertig

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 362
- Registriert: 7. April 2019, 15:59
Re: Tenside - kleine Übersicht
Vielen lieben Dank, Helga! Das ist ja echt toll. Wird ausgedruckt und kommt mit in den Ordner, so dass es bei Rezept-Planung immer gleich zu Hand ist.
Danke für deine Mühe und dass du das mit uns teilst.
Liebe Grüße
Simone
Danke für deine Mühe und dass du das mit uns teilst.


Liebe Grüße
Simone
„Learn from yesterday, live for today, hope for tomorrow. The important thing is not to stop questioning.“ (Albert Einstein)
-
- Rührküken
- Beiträge: 23
- Registriert: 26. Januar 2020, 17:39
Re: Tenside - kleine Übersicht
Liebe Helga,
da ich gern ein bei Schuppernflechte gut verträgliches Schampoo rühren möchte, ich aber noch nie zuvor ein Schampoo gerührt habe, kommen mir deiner Übersichten sehr gelegen und ich bedanke mich für deine Arbeit!
Liebe Grüße
da ich gern ein bei Schuppernflechte gut verträgliches Schampoo rühren möchte, ich aber noch nie zuvor ein Schampoo gerührt habe, kommen mir deiner Übersichten sehr gelegen und ich bedanke mich für deine Arbeit!
Wow, wie interessant, das wusste ich gar nicht und ich überlege gerade, ob man sowas in der Schule lernt und ich es eigentlich hätte wissen müssen.Helga hat geschrieben: ↑27. Januar 2020, 19:32
Damit einem nach dem Haarewaschen nicht die Haare zu Berge stehen, ist es wichtig, neben den anionischen/nichtionischen oder amphoteren Tensiden auch einen kationischen Wirkstoff zuzugeben, der legt sich dann wie ein Film ums Haar und neutralisiert durch seine positive Ladung die nach der Haarwäsche freiliegenden negativ geladenen Teilchen auf der Haaroberfläche. So wird verhindert, dass sich die negativ geladenen Haare gegenseitig abstoßen und zu Berge stehen. Kationische Tenside sind aber nicht so gut hautverträglich und schwer biologisch abbaubar. Der Rohstoff "Haarguar" ist ein Ersatz, die Aufladung wird verhindert, die Kämmbarkeit verbessert. Haarguar wird aus den Samen der Guarpflanze gewonnen, durch verschedene chemische Prozesse wird der Guarsamen so modifiziert, dass der daraus entstehende Stoff positive Ladung trägt. Dadurch haftet unser Haarguar sehr gut an den überwiegend negativ geladenen Haaren und bildet einen schützenden Film, der bei der nächsten Haarwäsche wieder abgewaschen wird. Verschweigen möchte ich aber nicht, dass es als schwach wassergefährdend WGK1 gilt. (Quelle: Hobbythek "Rund ums Haar"; Jean Pütz, Ellen Norten, Monika Pohl)
Liebe Grüße
-
(Hat den Thread eröffnet) - Moderator
- Beiträge: 17349
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Tenside - kleine Übersicht
Ich habe es vor vielen Jahren im erwähnten Buch gelesen, mich nun erinnert 

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rührküken
- Beiträge: 23
- Registriert: 26. Januar 2020, 17:39
Re: Tenside - kleine Übersicht

Deshalb mach ich das nun einmal hier, vielen Dank für deine Beiträge, sie helfen mir sehr.
-
(Hat den Thread eröffnet) - Moderator
- Beiträge: 17349
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Tenside - kleine Übersicht
Danke schön, das freut mich 

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 264
- Registriert: 14. August 2016, 10:58
- Wohnort: Waldhessen
Re: Tenside - kleine Übersicht
Hallo Helga
Ich hab heute das Shampoo Helga gebraut, mit kleinen Änderungen mangels Rohstoffen, und es sofort ausprobiert. Ich bin echt überrascht, es fühlt sich toll an. Ich habe feste Haare mit vielen grauen Strähnen( die ein Eigenleben
auf meinem Kopf führen ). Meine Haare lassen sich einfach auskämmen, föhnen, sind nicht aufgeplustert und glänzen wie die Hölle. Alles gut. 

Ich hab heute das Shampoo Helga gebraut, mit kleinen Änderungen mangels Rohstoffen, und es sofort ausprobiert. Ich bin echt überrascht, es fühlt sich toll an. Ich habe feste Haare mit vielen grauen Strähnen( die ein Eigenleben


Lieber Gruß Heide
-
(Hat den Thread eröffnet) - Moderator
- Beiträge: 17349
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Tenside - kleine Übersicht
Echt?
Shampoo sah ich lange Zeit als Königsdisziplin an, umso mehr freut mich Dein Erfolg 
Edit:
Ergänzung:
Habe gerade in Deinem Profil gelesen, dass Du manchmal Shampoo gegen Gelbstich verwendest und ist mir eingefallen, dass es zu Zeiten der Hobbythek einen Kornblumen-Extrakt gegeben hat, der diesen Gelbstich verhindern sollte. Ich kenne nur leider niemanden, der es tatsächlich versucht hat aber es gibt ihn noch zu kaufen, z. B. bei Behawe. Hier das habe ich noch gefunden klick. Ich bezweifle, dass es wirklich blaue Haare macht
eigentlich müsste man sich diesen Extrakt ja auch selber machen können 


Edit:
Ergänzung:
Habe gerade in Deinem Profil gelesen, dass Du manchmal Shampoo gegen Gelbstich verwendest und ist mir eingefallen, dass es zu Zeiten der Hobbythek einen Kornblumen-Extrakt gegeben hat, der diesen Gelbstich verhindern sollte. Ich kenne nur leider niemanden, der es tatsächlich versucht hat aber es gibt ihn noch zu kaufen, z. B. bei Behawe. Hier das habe ich noch gefunden klick. Ich bezweifle, dass es wirklich blaue Haare macht


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1073
- Registriert: 6. Februar 2019, 10:31
- Wohnort: Bayern
Re: Tenside - kleine Übersicht
Vielen Dank ihr beiden.

Jetzt bin ich total hibbelig. Ich muß irgendwas

Helga ich lese hier was von Shampoo Helga. Verrätst du mir dein Rezept? Ist da zufällig auch Haarguar drinnen?

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
-
(Hat den Thread eröffnet) - Moderator
- Beiträge: 17349
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Tenside - kleine Übersicht
Leider - das ist kein Rezept von mir. Haarguar verwende ich immer 

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rührküken
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Dezember 2019, 15:18
Re: Tenside - kleine Übersicht
Supertolle Übersicht. Für mich als Anfängerin sehr verständlich. Danke
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 390
- Registriert: 12. Februar 2017, 22:16
- Wohnort: BaWü nähe Heilbronn
Re: Tenside - kleine Übersicht
Vielen Dank für die tolle Übersicht! Gerade als Shampoo-Neuling finde ich das echt klasse (meine ersten zwei gerührten Shampoos haben noch deutlichen Verbesserungsbedarf...). Habe ich gleich ausgedruckt und zu allen anderen Basisinformationen geheftet.
Liebe Grüße,
Melanie
Melanie
-
- Rührküken
- Beiträge: 63
- Registriert: 3. April 2020, 11:46
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Tenside - kleine Übersicht
Liebe Helga,
vielen Dank für die Übersicht zu den Tensiden. Sehr hilfreich für Neulinge wie mich. Ich habe das Wochenende damit verbracht, eine Inventarliste zu den Rohstoffen zu erstellen, die ich schon habe, damit ich nicht die Dinge versehentlich nochmal kaufe.
Hast du vielleicht noch weitere Übersichten zu anderen Rohstoffen?
vielen Dank für die Übersicht zu den Tensiden. Sehr hilfreich für Neulinge wie mich. Ich habe das Wochenende damit verbracht, eine Inventarliste zu den Rohstoffen zu erstellen, die ich schon habe, damit ich nicht die Dinge versehentlich nochmal kaufe.
Hast du vielleicht noch weitere Übersichten zu anderen Rohstoffen?
Viele Grüße
Gassa Nenne
Gassa Nenne
-
(Hat den Thread eröffnet) - Moderator
- Beiträge: 17349
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Tenside - kleine Übersicht
Nein - habe ich leider nicht 

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8435
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Tenside - kleine Übersicht

Ich denke dass die Aussage zu Kokosbetain revidiert werden muss - es gibt es ja auch in der „green“ Variante die Naturkosmetik konform ist.
Ich empfinde es als ein sehr mildes, angenehmes Tensid.
Liebe Grüße,
Judy
PS: Wer sich für die von COSMOS (ECOCERT etc.) zugelassenen Ingredienzien (für zertifizierte Naturkosmetik) interessiert, kann sie in dieser Liste nachlesen - da finden sich sehr interessante Rohstoffe...
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rührküken
- Beiträge: 63
- Registriert: 3. April 2020, 11:46
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Tenside - kleine Übersicht
Liebe Judy,
das ist eine interessante Liste. Ich habe sie gespeichert. Thank you for sharing.
das ist eine interessante Liste. Ich habe sie gespeichert. Thank you for sharing.

Viele Grüße
Gassa Nenne
Gassa Nenne
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8435
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Tenside - kleine Übersicht
Gassa Nenne hat geschrieben: ↑15. April 2020, 15:54Liebe Judy,
das ist eine interessante Liste. Ich habe sie gespeichert. Thank you for sharing.![]()

Schöner Avatar!
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1370
- Registriert: 20. August 2017, 17:58
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Tenside - kleine Übersicht
Liebe Judy, darf ich dich bitte fragen: verwendest oder hast du es in der Haarpflege verwendet?
Und wenn ja, als alleiniges Tensid oder hast du es mit einem anderen Tensid gemischt?
Dankeschön!

Liebe Grüße, Alexandra
1N73Ll1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4DEP7 70 CH4NG3
573PH3N H4WK1NG
1N73Ll1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4DEP7 70 CH4NG3
573PH3N H4WK1NG
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8435
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Tenside - kleine Übersicht
Ja, im milden Reinigungsgel für Tochter und mich mit 5% was einer WAS von 1,5% entspricht und in Verschäumerflaschen am Waschbecken fürs Händewaschen (9% = WAS 2,7%) - immer solo.
Liebe Grüße,
Judy
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rührküken
- Beiträge: 57
- Registriert: 25. Juni 2020, 13:32
Re: Tenside - kleine Übersicht
Liebe Helga,Helga hat geschrieben: ↑25. Januar 2020, 19:14Für Interessierte hier eine kleine Übersicht über die bei uns erhältlichen Tenside
Passt vielleicht zu Leela's demnächst beginnender Testreihe "Tenside"
(Tabellen aktualisiert am 27. 1.2020:
Tenside speziell für feste Dusch_ und ShampooBars.xls
Tenside_Übersicht.xls
(die selben Tabellen sind in einem Beitrag weiter unten)
vielen Dank für diese tolle Liste, als Anfänger bin ich dir echt dankbar weil es Struktur in diesen "Urwald" von Informationen bringt.
Wofür steht bitte EK in der Überschrift Empfohlene EK.
Grüße
Susanne
You've got to stop and smell the roses
-
(Hat den Thread eröffnet) - Moderator
- Beiträge: 17349
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Tenside - kleine Übersicht
EK meint Einsatzkonzentration 

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rührküken
- Beiträge: 57
- Registriert: 25. Juni 2020, 13:32
Re: Tenside - kleine Übersicht
Wieviel VitHaar gibt man auf 100ml Shampoo?Helga hat geschrieben: ↑27. Januar 2020, 01:06
VitHaar (Aminosäuren, Biotin) verwende ich auch gerne, gibt schönen Glanz den man besonders gut sieht, wenn man die Haare glatt föhnt. Bei den vielen angebotenen Wirkstoffen sollte man sich informieren was drin ist und wie sie wirken, manches ist ziemlich gleich
![]()
Grüße
Susanne
You've got to stop and smell the roses
-
(Hat den Thread eröffnet) - Moderator
- Beiträge: 17349
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Tenside - kleine Übersicht
1-2%

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rührküken
- Beiträge: 57
- Registriert: 25. Juni 2020, 13:32
Re: Tenside - kleine Übersicht
Danke für die schnelle Antwort Helga
You've got to stop and smell the roses
-
- Rührküken
- Beiträge: 8
- Registriert: 10. Januar 2021, 02:34
Re: Tenside - kleine Übersicht
Hallo liebe Helga,
bei mir steht der Vermerk, dass ich zur Auflistung deiner Tenside-Liste keinen Zugang habe..; keine Ahnung weshalb..?
Kannst Du mir sagen, wie ich SLMI Tensid zur Shampoo-Herstellung (es sind feste Plättchen) benutze? Ich finde nirgends ein Rezept dafür.
Liebsten Gruß
Louie
bei mir steht der Vermerk, dass ich zur Auflistung deiner Tenside-Liste keinen Zugang habe..; keine Ahnung weshalb..?
Kannst Du mir sagen, wie ich SLMI Tensid zur Shampoo-Herstellung (es sind feste Plättchen) benutze? Ich finde nirgends ein Rezept dafür.
Liebsten Gruß
Louie