kleinergalgo hat geschrieben: ↑18. Februar 2021, 14:53
Was hat denn ein Duschbar gegenüber eine Seife denn für Vorteile?
Liebe Isa,
einen Duschbar mit festen Tensiden (SCI, SLMI, SCS...) kannst du auf einen hautfreundlichen pH-Wert von ca. 5-5,5 einstellen, es ist also ein festes Duschgel mit der Haptik einer Seife. Eine Seife hat einen basischen pH-Wert - dieser sinkt durch eine lange Lagerung etwas, aber nicht auf 5-5,5. Da die Seife ja nicht so lange auf der Haut verbleibt, wird der pH-Wert der Haut in der Regel nicht stark beeinträchtigt, doch sehr empfindliche Haut kann eventuell schon etwas darunter leiden. Tenside können durch ihre Reinigungswirkung die Haut aber auch beanspruchen, deshalb verwenden viele von uns milde Tenside, für Shampoo- und Duschbars SCI und SLMI beispielsweise und achten auf einen möglichst niedrigen Anteil von waschaktiven Substanzen (WAS). Schau mal, auf
olionatura.de findest du mehr Informationen.
Seifen werden in der Regel unterlaugt/überfettet, damit die Haut wieder etwas nachgefettet wird. Ich beispielsweise unterlauge meine Seifen mit ca. 10 % und bin ein Freund von Olivenöl - seit ich meine selbstgesiedeten Seifen verwende, benötige ich kaum mehr Bodylotion.
Es ist also Geschmackssache und hängt vom jeweiligen Hautzustand ab, ob Seifen oder Duschbars den Vorzug gegeben werden.
Liebe Grüße
Sylvia