Haarcreme Trennungsgeschichten
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 67
- Registriert: 20. August 2018, 20:16
- Wohnort: Rhein- Neckar
Haarcreme Trennungsgeschichten
Guten Abend,
Ich habe mir vor einiger Zeit eine Haarcreme gerührt. Das erste Mal ist sie ganz wunderbar gelungen. Sie hatte eine sehr feste, beinah salbenartige Konsistenz. Nun habe ich versucht das Rezept nochmal zu rühren, doch jedes Mal wenn ich den PH Wert anpasse trennt sich die vorher stabile Creme. Meine Vermutung ist, dass es am Weizenprotein liegen könnte?
LG
Rezeptur:
32.5 % Fettphase (16.25 g)
Öle, Buttern und Wachse (11.75 g | 23.5 %):
3.25 g olivenöl (6.5 %)
2.5 g kokosöl (5 %)
2 g mangobutter (4 %)
1.5 g coco silicone (3 %)
2 g krambeöl (4 %)
0.25 g gmcy (0.5 %)
0.25 g pca glyceryl oleate (0.5 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (4.5 g | 9 % | 12.3 % der Fettphase¹)
2 g Emulsan (4 %)
2.5 g cetearylalkohol (5 %) als Konsistenzgeber
67.5 % Wasserphase (33.75 g)
Wirkstoffe (1.75 g | 3.5 %):
1 g panthenol (2 %)
0.25 g aloebasis (0.5 %)
0.25 g weizenprotein (0.5 %)
0.25 g weizenquat (0.5 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.75 g | 1.5 %):
0.25 g siligel (0.5 %)
0.5 g blend tbg (1 %)
31.25 g Wasser (62.5 %)
Ich habe mir vor einiger Zeit eine Haarcreme gerührt. Das erste Mal ist sie ganz wunderbar gelungen. Sie hatte eine sehr feste, beinah salbenartige Konsistenz. Nun habe ich versucht das Rezept nochmal zu rühren, doch jedes Mal wenn ich den PH Wert anpasse trennt sich die vorher stabile Creme. Meine Vermutung ist, dass es am Weizenprotein liegen könnte?
LG
Rezeptur:
32.5 % Fettphase (16.25 g)
Öle, Buttern und Wachse (11.75 g | 23.5 %):
3.25 g olivenöl (6.5 %)
2.5 g kokosöl (5 %)
2 g mangobutter (4 %)
1.5 g coco silicone (3 %)
2 g krambeöl (4 %)
0.25 g gmcy (0.5 %)
0.25 g pca glyceryl oleate (0.5 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (4.5 g | 9 % | 12.3 % der Fettphase¹)
2 g Emulsan (4 %)
2.5 g cetearylalkohol (5 %) als Konsistenzgeber
67.5 % Wasserphase (33.75 g)
Wirkstoffe (1.75 g | 3.5 %):
1 g panthenol (2 %)
0.25 g aloebasis (0.5 %)
0.25 g weizenprotein (0.5 %)
0.25 g weizenquat (0.5 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.75 g | 1.5 %):
0.25 g siligel (0.5 %)
0.5 g blend tbg (1 %)
31.25 g Wasser (62.5 %)
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2456
- Registriert: 22. Februar 2015, 16:45
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Haarcreme Trennungsgeschichten
Liebe Mirimi
Dass das Weizenprotein schuld ist glaube ich nicht.
Hast Du hochtourig gerührt (womit?) und hatten Wasser- und Fettphase die entsprechende Temperatur?
LG - Beauté
Dass das Weizenprotein schuld ist glaube ich nicht.
Hast Du hochtourig gerührt (womit?) und hatten Wasser- und Fettphase die entsprechende Temperatur?
LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Moderator
- Beiträge: 17349
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Haarcreme Trennungsgeschichten
Schließe mich Beauté an: Glaube ich auch nicht.
Beauté hat schon alles wichtige gefragt

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 67
- Registriert: 20. August 2018, 20:16
- Wohnort: Rhein- Neckar
Re: Haarcreme Trennungsgeschichten
Hallo,
Danke für eure Antworten. Ich versuche mein Vorgehen kurz zu beschreiben:
- Ich erhitze Wasserphase und Fettphase im Wasserbad auf 75 Grad (Ich habe ein digitales Bratenthermometer mit dem ich die Temperatur kontrolliere)
- Dann gebe ich die Wasserphase zur Fettphase während ich mit dem Rühren beginne
- Ich verwende den Bosch Stabmixer mit Minifuß
- Ich emulgiere insgesamt 3 Minuten wobei ich nach jeweils einer Minute ein paar Sekunden Pause mache um den Stabmixer zu schonen
- Danach rühre ich per Hand mit einem Spatel weiter
- bei ca 50 Grad gebe ich die Aloebasis dazu
- bei ca 40 Grad die restlichen Zutaten
- bis hierhin ist die Emulsion stabil, Ph Wert liegt bei ca 6
- die Milchsäure gebe ich mit einer Pipette tropfenweise dazu und rühre weiter mit dem Spater
- die Emulsion beginnt wie geronnene Butter auszusehen
Update:
meinen zweiten Versuch von gestern abend habe ich über Nacht im Becherglas gelassen und heute morgen nochmal per Hand aufgerührt. Die Emulsion scheint seit dem stabil.
LG
Danke für eure Antworten. Ich versuche mein Vorgehen kurz zu beschreiben:
- Ich erhitze Wasserphase und Fettphase im Wasserbad auf 75 Grad (Ich habe ein digitales Bratenthermometer mit dem ich die Temperatur kontrolliere)
- Dann gebe ich die Wasserphase zur Fettphase während ich mit dem Rühren beginne
- Ich verwende den Bosch Stabmixer mit Minifuß
- Ich emulgiere insgesamt 3 Minuten wobei ich nach jeweils einer Minute ein paar Sekunden Pause mache um den Stabmixer zu schonen
- Danach rühre ich per Hand mit einem Spatel weiter
- bei ca 50 Grad gebe ich die Aloebasis dazu
- bei ca 40 Grad die restlichen Zutaten
- bis hierhin ist die Emulsion stabil, Ph Wert liegt bei ca 6
- die Milchsäure gebe ich mit einer Pipette tropfenweise dazu und rühre weiter mit dem Spater
- die Emulsion beginnt wie geronnene Butter auszusehen
Update:
meinen zweiten Versuch von gestern abend habe ich über Nacht im Becherglas gelassen und heute morgen nochmal per Hand aufgerührt. Die Emulsion scheint seit dem stabil.
LG
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2456
- Registriert: 22. Februar 2015, 16:45
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Haarcreme Trennungsgeschichten
Liebe Mirimi
Überhomogenisierung vielleicht? 3 Minuten sind ev. to much; mit Blendia homogenisiere ich 1 Minute und ganz am Schluss nochmal 30 Sekunden.
Zu viel Emulgatoren glaube ich nicht, im Gegenteil, den Anteil mit 4% plus 5% Fettalki erachte ich als zu hoch; 2-3, bzw. 1-3% reichen meiner Meinung nach. Aber das ist wohl nicht der Grund für die Trennung...
LG - Beauté
Überhomogenisierung vielleicht? 3 Minuten sind ev. to much; mit Blendia homogenisiere ich 1 Minute und ganz am Schluss nochmal 30 Sekunden.
Zu viel Emulgatoren glaube ich nicht, im Gegenteil, den Anteil mit 4% plus 5% Fettalki erachte ich als zu hoch; 2-3, bzw. 1-3% reichen meiner Meinung nach. Aber das ist wohl nicht der Grund für die Trennung...
LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1300
- Registriert: 7. Februar 2018, 21:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Haarcreme Trennungsgeschichten
Liebe Mirimi,
darf ich fragen, wofür du die Haarcreme verwendest? Als Pflege oder zum Styling?
darf ich fragen, wofür du die Haarcreme verwendest? Als Pflege oder zum Styling?
Viele Grüße, Coco
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 67
- Registriert: 20. August 2018, 20:16
- Wohnort: Rhein- Neckar
Re: Haarcreme Trennungsgeschichten
Ich verwende sie zur Pflege der Längen und Spitzen. Öl alleine gefällt meinen Haaren nicht. Bei der Rezeptur habe ich mich an folgendem Produkt orientiert, dass ich früher gerne gekauft habe Haarcreme
Beauté: Das werde ich ausprobieren und beim nächsten Mal nur 1 Minute emulgieren. Zum Emulgatoranteil: Im Gesicht oder am Körper würde ich nicht mit solchen Konzentrationen arbeiten. Hier war mir eine kompakte Konsistenz wichtig.
LG
Beauté: Das werde ich ausprobieren und beim nächsten Mal nur 1 Minute emulgieren. Zum Emulgatoranteil: Im Gesicht oder am Körper würde ich nicht mit solchen Konzentrationen arbeiten. Hier war mir eine kompakte Konsistenz wichtig.
LG
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1300
- Registriert: 7. Februar 2018, 21:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Haarcreme Trennungsgeschichten
Danke für die Info! Ich gebe zu, ich hatte auf Styling gehofft

Viele Grüße, Coco
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 67
- Registriert: 20. August 2018, 20:16
- Wohnort: Rhein- Neckar
Re: Haarcreme Trennungsgeschichten
Stylingmäßig bin ich leider völlig unbegabt

LG
-
- Rührküken
- Beiträge: 41
- Registriert: 20. September 2020, 08:37
- Wohnort: Im Linzgau
Re: Haarcreme Trennungsgeschichten
Hallo Mirimi
Hast du eine gute Lösung gefunden, sodass die Konsistenz stabil bleibt?
Mich würde auch mal interessieren, ob man deine Haarcreme mit der von HM vergleichen kann bzw. wie sie sich im Vergleich in deinen Haaren macht. HM Haarcremes hab ich auch schon benutzt, aber die hatten leider gar nicht so einen herausragenden Effekt bei mir

Hast du eine gute Lösung gefunden, sodass die Konsistenz stabil bleibt?
Mich würde auch mal interessieren, ob man deine Haarcreme mit der von HM vergleichen kann bzw. wie sie sich im Vergleich in deinen Haaren macht. HM Haarcremes hab ich auch schon benutzt, aber die hatten leider gar nicht so einen herausragenden Effekt bei mir

Herzliche Grüsse,
Julia
<3
Julia
<3