Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zur Konservierung.
Wäre es möglich, ein Gesichtswasser oder - Serum folgendermassen zu konservieren:
2% Leucidal SF (Lactobacillus Ferment & Lactobacillus & Cocos Nucifera (Coconut) Fruit Extract)
3% Pentylene Glycol
Ich würde gerne von den pflegendenEigenschaften beider Rohstoffe gebrauch machen. Leucidal SF wird vor Xanthan hinzugefügt, bei unter 70 °C.
Meine Emulsionen werde ich folgendermassen konservieren:
3% Pentylene Glycol
0.2% Magnolia Extract 98
Das sollte klappen, oder?
Tausend Dank, freue mich auf eure Antworten.
Liebe Grüsse,
Asena
Pentylene Glycol & Leucidal SF
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 8
- Registriert: 5. Dezember 2020, 17:56
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1032
- Registriert: 24. August 2020, 05:57
- Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland
Re: Pentylene Glycol & Leucidal SF
Huhu Asena,
da du neu bist, weiß ich nicht, ob du folgende Tabelle schon kennst?
Ich hab einfach mal verlinkt
Hier findest du alle Infos zu Einsatzkonzentrationen und Kombinationen.
Sowohl Leucidal, als auch PG sind bei dir zu niedrig eingesetzt (Leucidal nutze ich mit 4%, Pentylene Glycol mit 5%). Leucidal würde ich eher mit Kaliumsorbat bzw. GYMC kombinieren.
da du neu bist, weiß ich nicht, ob du folgende Tabelle schon kennst?
Ich hab einfach mal verlinkt

Hier findest du alle Infos zu Einsatzkonzentrationen und Kombinationen.
Sowohl Leucidal, als auch PG sind bei dir zu niedrig eingesetzt (Leucidal nutze ich mit 4%, Pentylene Glycol mit 5%). Leucidal würde ich eher mit Kaliumsorbat bzw. GYMC kombinieren.
Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 8
- Registriert: 5. Dezember 2020, 17:56
Re: Pentylene Glycol & Leucidal SF
Hallo Augenweide,
Danke vielmals für Deine schnelle Antwort, die Tabelle hilft mir sehr.
Weisst Du eventuell, ob ich Magnolia Bark 98 auch in wasserbasierten Produkten benutzen kann, wenn ich das Pulver erst in Pentylene Glycol löse?
Wünsche Dir einen wundervollen Tag!
Asena
Danke vielmals für Deine schnelle Antwort, die Tabelle hilft mir sehr.
Weisst Du eventuell, ob ich Magnolia Bark 98 auch in wasserbasierten Produkten benutzen kann, wenn ich das Pulver erst in Pentylene Glycol löse?
Wünsche Dir einen wundervollen Tag!
Asena
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1032
- Registriert: 24. August 2020, 05:57
- Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland
Re: Pentylene Glycol & Leucidal SF
Huhu Asena!
Theoretisch - so der Hersteller - könnte es in PG gelöst auch wässrige Produkte konservieren.
Viele von uns haben aber die Erfahrung gemacht, dass es das Wasser unmittelbar nach dem Dispergieren eintrübt, was darauf schließen lässt, dass es dann nicht mehr gelöst vorliegt. Selbst in Emulsionen verwende ich es ausschließlich nur mehr als Wirkstoff, da mir ein Abwandern des Konservierers in die Fettphase zu riskant ist.
Du kannst in diesem Thread ein wenig schmökern und dir dein eigenes Bild machen.
Das zugehörige Forum ist aber erst ab 50 aktiven Beiträgen hier im Forum zugänglich.
Die hast du bei reger Teilnahme aber im Nullkommanix geschafft
Vielleicht findest du für den Anfang kurz die Zeit, am Küchentresen ein wenig über dich zu erzählen - das wäre schon mal ein Anfang. Dann können wir auch besser auf deine Fragen eingehen, weil wir dich ein bisschen besser kennen und wissen, wo du in deiner Rührkarriere so stehst
Ich setze es generell nur mehr als Wirkstoff ein.
Theoretisch - so der Hersteller - könnte es in PG gelöst auch wässrige Produkte konservieren.
Viele von uns haben aber die Erfahrung gemacht, dass es das Wasser unmittelbar nach dem Dispergieren eintrübt, was darauf schließen lässt, dass es dann nicht mehr gelöst vorliegt. Selbst in Emulsionen verwende ich es ausschließlich nur mehr als Wirkstoff, da mir ein Abwandern des Konservierers in die Fettphase zu riskant ist.
Du kannst in diesem Thread ein wenig schmökern und dir dein eigenes Bild machen.
Das zugehörige Forum ist aber erst ab 50 aktiven Beiträgen hier im Forum zugänglich.
Die hast du bei reger Teilnahme aber im Nullkommanix geschafft

Vielleicht findest du für den Anfang kurz die Zeit, am Küchentresen ein wenig über dich zu erzählen - das wäre schon mal ein Anfang. Dann können wir auch besser auf deine Fragen eingehen, weil wir dich ein bisschen besser kennen und wissen, wo du in deiner Rührkarriere so stehst

Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8626
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Pentylene Glycol & Leucidal SF
Also für ein Gesichtswasser geht es bestimmt wie du oben schreibst, mit 2% Leucidal und 3% PG (und ich finde diese Kombination sehr schön für ein Gesichtswasser), denn nur wenn du Pentylene Glycol Green alleine verwenden willst, gilt:
Ansonsten die Links zum Thema lesen
Liebe Grüße,
Judy
Und weiter:Falls die Konservierung einer Formulierung allein auf Pentylene Glycol Green basieren soll, muss beachtet werden, dass seine Wirkung gegen Pilze und Hefen nur moderat ist. Die Einsatzkonzentration sollte dann zwischen 5 und 7 %, mindestens aber 5 % betragen.
Wenn du Leucidal bzw. PG SOLO einsetzen willst, ist es so wie Augenweide schreibt.Das Leucidal® SF Complete ist eine 75/25 Mischung aus dem unter dem Namen Leucidal® SF Liquid bekannten Lactobazillus-Fermentationsprodukt und einem Ferment aus der Kokosnußfrucht mit Lactobazillus (AMTicide® Coconut)... Das AMTicide® Coconut stellt somit eine ideale Ergänzung zum Leucidal® SF Liquid dar, welches gerade im Schutz gegen Hefen und Schimmelpilzen Schwächen zeigt.
FAZIT: mit Leucidal® SF Complete erhält man einen praktischen antimikrobiellen Schutz, der nicht nur das Wachstum von Bakterien, sondern auch das von Hefen und Schimmelpilzen verhindert.
Ansonsten die Links zum Thema lesen

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 8
- Registriert: 5. Dezember 2020, 17:56
Re: Pentylene Glycol & Leucidal SF
Vielen Dank liebe Judy und Augenweide, ihr seid super lieb, danke für eure Beiträge! Ich werde eure Ratschläge berücksichtigen und gleich ausprobieren.
Habe am Küchentresen ein paar Sätze über mich geschrieben, danke für den Tipp.
Wünsch euch einen tollen Abend und ganz liebe Grüsse,
Asena
Habe am Küchentresen ein paar Sätze über mich geschrieben, danke für den Tipp.
Wünsch euch einen tollen Abend und ganz liebe Grüsse,
Asena