ich mache das wie Ulrike. Was für die Haare taugt, passt soweit auch für mich unter der Dusche. PH des Bars passe ich ja an und ich bin sowieso nicht die Maximalschäumerin. Den Restschaum auf den Händen vom Haare waschen benutze ich für reinigungsintensive Stellen meines Körpers. Der Rest bekommt nur Wasser ab.polydenise hat geschrieben: ↑15. November 2020, 18:10Meine Frage: kann man einen Shampoobar ohne Probleme auch zum Duschen verwenden?
Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1991
- Registriert: 17. Mai 2017, 07:03
- Wohnort: Im Schwäbischen
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Liebe Denise,
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8623
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Genau so mache ich es auch!
Und ganz am Ende, wenn nur noch ein Rest übrig ist oder der Bar auseinander bricht, kommt er ohnehin ins Duschsäckchen mit anderen Resten!
Liebe Grüße,
Judy
Und ganz am Ende, wenn nur noch ein Rest übrig ist oder der Bar auseinander bricht, kommt er ohnehin ins Duschsäckchen mit anderen Resten!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1469
- Registriert: 24. August 2018, 00:56
- Wohnort: Berlin
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
So mache ich es auch. Mit dem Restschaum vom Haarewaschen an den Händen fahre ich einfach nochmal großzügig über den Körper.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin
Korsische Prinzessin
-
- Rührküken
- Beiträge: 55
- Registriert: 8. Mai 2018, 09:37
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Ok super. Dann kann ich das ja beruhigt auch so handhaben.
Liebe Grüsse an alle
Liebe Grüsse an alle
-
- Rührküken
- Beiträge: 76
- Registriert: 1. April 2020, 15:48
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo Ihr Lieben,
ich muss Euch doch mal schnell von meinem "bad sunday" berichten.
Zum Verschenken wollte ich ein ganz besonderes Rezept konzipieren,
auf Nines "Proteinshampoo" Grundlage. Mit 3% Haarguar. Irgendwo hatte ich gelesen,
dass man Haarguar in Wasser vorlösen kann. Ihr ahnt es sicher schon...
Also habe ich das Pülverchen in Judys Feuchtigkeitsmischung geschüttet und siehe da,
es bildete sich ein fester Klumpen,
wie ein Flummy, - nichts zu machen.
Ohne Zorn nochmal.
Diesmal mit SCI vermengt und siehe da, alles gut.
Dies nur zur Warnung, falls jemand so schlau sein möchte wie ich.
Einen tollen Wochenstart!
ich muss Euch doch mal schnell von meinem "bad sunday" berichten.
Zum Verschenken wollte ich ein ganz besonderes Rezept konzipieren,
auf Nines "Proteinshampoo" Grundlage. Mit 3% Haarguar. Irgendwo hatte ich gelesen,
dass man Haarguar in Wasser vorlösen kann. Ihr ahnt es sicher schon...
Also habe ich das Pülverchen in Judys Feuchtigkeitsmischung geschüttet und siehe da,
es bildete sich ein fester Klumpen,

Ohne Zorn nochmal.

Dies nur zur Warnung, falls jemand so schlau sein möchte wie ich.
Einen tollen Wochenstart!
Liebe Grüße von Anke
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8623
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Danke für die Warnung, liebe Anke!
Soetwas hätte mir in der Eile auch passieren können - ich verwende nur kein Haarguar...
Liebe Grüße,
Judy
Soetwas hätte mir in der Eile auch passieren können - ich verwende nur kein Haarguar...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
(Hat den Thread eröffnet) - Bachelor of Creams
- Beiträge: 1309
- Registriert: 16. März 2018, 16:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Libe Anke,Alchimista hat geschrieben: ↑16. November 2020, 11:40Hallo Ihr Lieben,
ich muss Euch doch mal schnell von meinem "bad sunday" berichten.
[...] Mit 3% Haarguar. Irgendwo hatte ich gelesen, dass man Haarguar in Wasser vorlösen kann. Ihr ahnt es sicher schon...
[...] es bildete sich ein fester Klumpen, [...] Diesmal mit SCI vermengt und siehe da, alles gut.[...]
natüüüüürlich bin ich von Schadenfreude gaaaaanz weit entfernt


Sorry für die kleine Frotzelei

Nine
-
- Rührküken
- Beiträge: 76
- Registriert: 1. April 2020, 15:48
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Wer den Schaden hat...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, sage ich eigentlich immer.
Danke Nine, an dieser Stelle, für das Rezept. Ich bin gespannt was das viele Haarguar so macht.
Judys Feuchtigkeitsvormischung, die ich immer nehme, hilft enorm beim Einwiegen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, sage ich eigentlich immer.

Danke Nine, an dieser Stelle, für das Rezept. Ich bin gespannt was das viele Haarguar so macht.
Judys Feuchtigkeitsvormischung, die ich immer nehme, hilft enorm beim Einwiegen.
Liebe Grüße von Anke
-
- Rührküken
- Beiträge: 76
- Registriert: 1. April 2020, 15:48
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Liebe Judy, warum verwendest Du kein Haarguar?ich verwende nur kein Haarguar...
Was tust Du statt dessen um die Nasskämmbarkeit zu erhöhen?
Liebe Grüße von Anke
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1469
- Registriert: 24. August 2018, 00:56
- Wohnort: Berlin
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Bei mir hat's den Flummi sogar Mal in einer tictac Dose gegeben. Am Anfang habe ich Haarguar noch in sauberen, leeren Tictacs aufgehoben. Tja... Da hat es wohl Wasser gezogen.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin
Korsische Prinzessin
-
- Rührküken
- Beiträge: 55
- Registriert: 8. Mai 2018, 09:37
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo zusammen
Ich schon wieder.
Ich zerbrich mir gerade den Kopf bezüglich des Weizenproteins. Ich habe in meinem Shampoobar flüssiges Weizenprotein, das ich ziemlich teuer fand, dort wo ich das bestellt habe. Dies enthält auch noch Sodium Benzoate. Nach weiterer Suche nach Weizenprotein habe ich gesehen, dass die anderen Shops dies als Pulver verkaufen. Nehmt ihr auch jenes in Pulverform?
Dies wäre dann wohl reines Weizenprotein??
Vielleicht weiss das jemand?
Liebe Grüsse
Denise
Ich schon wieder.
Ich zerbrich mir gerade den Kopf bezüglich des Weizenproteins. Ich habe in meinem Shampoobar flüssiges Weizenprotein, das ich ziemlich teuer fand, dort wo ich das bestellt habe. Dies enthält auch noch Sodium Benzoate. Nach weiterer Suche nach Weizenprotein habe ich gesehen, dass die anderen Shops dies als Pulver verkaufen. Nehmt ihr auch jenes in Pulverform?

Dies wäre dann wohl reines Weizenprotein??
Vielleicht weiss das jemand?
Liebe Grüsse
Denise
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8623
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Liebe Anke,Alchimista hat geschrieben: ↑16. November 2020, 12:49Liebe Judy, warum verwendest Du kein Haarguar?ich verwende nur kein Haarguar...
Was tust Du statt dessen um die Nasskämmbarkeit zu erhöhen?
erstens habe ich diesen Rohstoff nicht da, zweitens hilft bei mir Inulin für die Nasskämmbarkeit und auch ohne habe ich keine Probleme.
Bei mir haben Verdickungsmittel manchmal zu Kopfhautjucken geführt und seitdem lasse ich alle weg!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rührküken
- Beiträge: 55
- Registriert: 30. September 2020, 15:03
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Da kann ich mich (glaube ich) nur anschließen. Ich habe im Anschluss an meine letzten Experimente einmal alle Nine-Bars (vielen Dank für die Rezepte nochmal an dieser Stelle!Judy hat geschrieben: ↑16. November 2020, 22:13Liebe Anke,Alchimista hat geschrieben: ↑16. November 2020, 12:49Liebe Judy, warum verwendest Du kein Haarguar?ich verwende nur kein Haarguar...
Was tust Du statt dessen um die Nasskämmbarkeit zu erhöhen?
erstens habe ich diesen Rohstoff nicht da, zweitens hilft bei mir Inulin für die Nasskämmbarkeit und auch ohne habe ich keine Probleme.
Bei mir haben Verdickungsmittel manchmal zu Kopfhautjucken geführt und seitdem lasse ich alle weg!
Liebe Grüße,
Judy

Weiß jemand, ob PCA Glyceryl Oleate ggfs. auch Kofhautjucken auslösen kann? Ich bin etwas baff, bzw. würde gerne rausfinden, woran es wohl liegen mag, weil ich sonst eigentlich zwar trockene, empfindliche Haut habe, aber nicht zu nennenswertem Juckreiz oder Schuppen auf dem Kopf neige.
Gefühlt war die SCI + Cocamidopropyl Betaine - Kombination bislang diejenige, die sich auf meinem Kopf am besten angefühlt hat (aber eben nur leider etwas weich). Vielleicht probiere ich damit erstmal weiter rum.
Viele Grüße
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8623
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Aha - interessant dass noch jemand die Erfahrung gemacht hat.
Liebe Grüße,
Judy
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rührküken
- Beiträge: 55
- Registriert: 8. Mai 2018, 09:37
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo zusammen
Ich hab das Haarguar und Inulin in Glycerin gelöst/dispergiert, hat so funktioniert.
Lg Denise
Ich hab das Haarguar und Inulin in Glycerin gelöst/dispergiert, hat so funktioniert.
Lg Denise
-
- Rührküken
- Beiträge: 55
- Registriert: 8. Mai 2018, 09:37
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Halli halloAlchimista hat geschrieben: ↑16. November 2020, 11:40Irgendwo hatte ich gelesen,
dass man Haarguar in Wasser vorlösen kann. Ihr ahnt es sicher schon...
Also habe ich das Pülverchen in Judys Feuchtigkeitsmischung geschüttet und siehe da,
es bildete sich ein fester Klumpen,wie ein Flummy, - nichts zu machen.
Ich habs zwar vorhin schon so in den Thread geschrieben, aber ich bin am „Zitieren“ üben
Hoffe hab richtig „zitiert“ sonst entschuldige ich mich höflichst.
Lg Denise
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 188
- Registriert: 24. Februar 2020, 20:55
- Wohnort: Frankenländle
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Darf ich Euch mal fragen, wie Ihr Eure Bars aufbewahrt.
Ich habe Dusch- und Shampoobars auf Vorrat gerührt und 2 Wochen an der Luft trocknen und aushärten lassen.
Danach habe ich sie eingetuppert.
Zwischen den Bars lag als Trenner ein trockenes Zewa.
Wie Ihr ja selber wisst, reicht so eine Bar ein paar Wochen und als ich heute eine Neue aus der Dose nehmen wollte, waren die Bars leicht aufgeweicht und einige angeschimmelt.
Ich nehme an, dass ein nicht luftdicht verschlossener Karton wahrscheinlich die sinnvollere Lösung gewesen wäre, oder?
Ich habe Dusch- und Shampoobars auf Vorrat gerührt und 2 Wochen an der Luft trocknen und aushärten lassen.
Danach habe ich sie eingetuppert.
Zwischen den Bars lag als Trenner ein trockenes Zewa.
Wie Ihr ja selber wisst, reicht so eine Bar ein paar Wochen und als ich heute eine Neue aus der Dose nehmen wollte, waren die Bars leicht aufgeweicht und einige angeschimmelt.


Ich nehme an, dass ein nicht luftdicht verschlossener Karton wahrscheinlich die sinnvollere Lösung gewesen wäre, oder?
Viele liebe Grüße und schön, dass ich bei Euch sein darf!
Carmen
Carmen
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8623
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Ach herrje, das ist mir jetzt noch nie passiert...
Und das trotz über 30 Grad im Moment.
Ich habe meine (einzeln) auf Luffascheiben und ein paar (angebrauchte) einfach hochkant in einem offenen Behälter (auch auf Luffa); allerdings sind alle an der Luft bzw. im Badschränkchen.
Luftdicht scheint wirklich kontraproduktiv zu sein.
Liebe Grüße,
Judy
Und das trotz über 30 Grad im Moment.
Ich habe meine (einzeln) auf Luffascheiben und ein paar (angebrauchte) einfach hochkant in einem offenen Behälter (auch auf Luffa); allerdings sind alle an der Luft bzw. im Badschränkchen.
Luftdicht scheint wirklich kontraproduktiv zu sein.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1469
- Registriert: 24. August 2018, 00:56
- Wohnort: Berlin
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Oje.... Also ich vermute Mal, dass eventuell doch noch ein bisschen Wasser enthalten war?
Meine (meist Rest Bars) lagern offen auf gefaltetem Papier auf einem Regal in Bad direkt neben der Heizung. Wobei ich das wegen der ätherischen Öle auch nicht ideal finde, die verduften sich da gerne Mal.
Meine (meist Rest Bars) lagern offen auf gefaltetem Papier auf einem Regal in Bad direkt neben der Heizung. Wobei ich das wegen der ätherischen Öle auch nicht ideal finde, die verduften sich da gerne Mal.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin
Korsische Prinzessin
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 138
- Registriert: 29. September 2018, 18:52
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Tatsächlich auch nur offen....hängend am Magnet oder liegend auf einem Waschlappen, teils auch in einer offenen Spanholzdose---
LG Tueftlerin
LG Tueftlerin
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1030
- Registriert: 24. August 2020, 05:57
- Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Och nee, wie ärgerlich

Das tut mir wirklich leid.
Also ich hab immer 1% Konservierer (Geogard als Breitband-Helferlein) im Bar. Weil mir genau vor sowas graut. Wenn ich auf Vorrat mache, lagern sie in einem offenen Glas oder einem Karton mit Zeitungspapier.
Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
-
- Rührküken
- Beiträge: 76
- Registriert: 1. April 2020, 15:48
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo Carmen,
ich lagere in ausgedienten Plastikbehältern wie z.B. für Eis (Tipp von Nine) , in Haushaltspapier gewickelt und nach Duft sortiert.
Zusätzlich lege ich so ein kleines Entfeuchtergelkissen dazu. Die habe ich schon seit Jahren gesammelt,
in der Hoffnung sie irgendwo verwenden zu können.
Meine Vorräte sind allerdings klein. Ich mache am liebsten kurzfristig neu.
ich lagere in ausgedienten Plastikbehältern wie z.B. für Eis (Tipp von Nine) , in Haushaltspapier gewickelt und nach Duft sortiert.
Zusätzlich lege ich so ein kleines Entfeuchtergelkissen dazu. Die habe ich schon seit Jahren gesammelt,
in der Hoffnung sie irgendwo verwenden zu können.
Meine Vorräte sind allerdings klein. Ich mache am liebsten kurzfristig neu.
Liebe Grüße von Anke
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 351
- Registriert: 13. April 2015, 12:50
- Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Ich packe den Vorrat nach Trocknung in eine saubere Gefriertüte und lege sie in den Kühlschrank. Da war bisher alles in Ordnung.
Viele Grüße
Sunflower
Viele Grüße
Sunflower
-
- Rührküken
- Beiträge: 27
- Registriert: 10. Dezember 2020, 13:42
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo Nine, hallo zusammen!
Vielen Dank für die interessanten Beiträge, ich muss noch ein paar Inhaltsstoffe nachbestellen und werde mich alsbald ans Experimentieren wagen!
Irgendwie werden bei mir keine JPGs angezeigt (auch mit anderen Browser nicht..). Wisst ihr woran es liegt?
@Nine: Hast du die Möglichkeit deine letzten Rezepte als Text zu Posten?
Danke und viele Grüße!
Vielen Dank für die interessanten Beiträge, ich muss noch ein paar Inhaltsstoffe nachbestellen und werde mich alsbald ans Experimentieren wagen!

Irgendwie werden bei mir keine JPGs angezeigt (auch mit anderen Browser nicht..). Wisst ihr woran es liegt?
@Nine: Hast du die Möglichkeit deine letzten Rezepte als Text zu Posten?
Danke und viele Grüße!
-
(Hat den Thread eröffnet) - Bachelor of Creams
- Beiträge: 1309
- Registriert: 16. März 2018, 16:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo Isolo,
dass einige Bilder verschwunden sind, liegt nicht an dir, die sind wohl mal bei einem Forenupdate (?) verloren gegangen. Im Rezepte-Thread sind sie aber da, in anderen Threads wurden sie zum Teil auch nachträglich nochmal eingefügt. Das lässt sich hier in diesem ellenlangen Thread natürlich nachträglich nicht mit vertretbaren Aufwand bewerkstelligen
Wobei, eben nochmal probiert, der Link funktioniert samt jpg
Dann liegt es wohl doch an deiner noch zu geringen Zahl an Beiträgen - ein wenig Geduld, dann wird das schon
Grüessli Nine
dass einige Bilder verschwunden sind, liegt nicht an dir, die sind wohl mal bei einem Forenupdate (?) verloren gegangen. Im Rezepte-Thread sind sie aber da, in anderen Threads wurden sie zum Teil auch nachträglich nochmal eingefügt. Das lässt sich hier in diesem ellenlangen Thread natürlich nachträglich nicht mit vertretbaren Aufwand bewerkstelligen

Wobei, eben nochmal probiert, der Link funktioniert samt jpg

Dann liegt es wohl doch an deiner noch zu geringen Zahl an Beiträgen - ein wenig Geduld, dann wird das schon

Grüessli Nine
-
- Rührküken
- Beiträge: 52
- Registriert: 10. Oktober 2020, 00:30
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Ich möchte mich hier auf mal für die ganzen Tabellen und Rezeptideen bedanken. Vor allem auch bei Nine und Judy (auch in den anderen Threads)
Habe vor Kurzem das Rezept No. 2 von Nine (von der ersten Seite dieses Threads) gemacht.
Nur ein bisschen geändert, weil ich kein Weizenquat da hatte.
Der ist super geworden und meine Haare fühlen sich trotz Blondieren super toll an.
Habe vor Kurzem das Rezept No. 2 von Nine (von der ersten Seite dieses Threads) gemacht.
Nur ein bisschen geändert, weil ich kein Weizenquat da hatte.
Der ist super geworden und meine Haare fühlen sich trotz Blondieren super toll an.
Viele liebe Grüße
Lisa :)
Lisa :)
-
- Rührküken
- Beiträge: 52
- Registriert: 10. Oktober 2020, 00:30
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Ach so, das einzige was mir passiert ist, ist dass weiße Punkte, vermutlich das SCI noch zu sehen waren.
Ist das schlimm?
Es war eine sehr klebrige Angelegenheit und daher hab ich es vielleicht nicht lang genug geknetet
Ist das schlimm?
Es war eine sehr klebrige Angelegenheit und daher hab ich es vielleicht nicht lang genug geknetet
Viele liebe Grüße
Lisa :)
Lisa :)
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8623
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Das ist schön dass es so gut geklappt hat!
Wenn die Masse nicht ganz homogen ist, passiert mir das auch schon mal.
Tut der Wirkung keinen Abbruch.
Liebe Grüße,
Judy
Wenn die Masse nicht ganz homogen ist, passiert mir das auch schon mal.
Tut der Wirkung keinen Abbruch.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rührküken
- Beiträge: 52
- Registriert: 10. Oktober 2020, 00:30
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Super danke für die Rückmeldung!
Dann freu ich imch noch mehr über das Gelingen^^
Dann freu ich imch noch mehr über das Gelingen^^
Viele liebe Grüße
Lisa :)
Lisa :)
-
(Hat den Thread eröffnet) - Bachelor of Creams
- Beiträge: 1309
- Registriert: 16. März 2018, 16:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Judy hat ja wie immer schon vor mir alles gesagtLisaBerlin hat geschrieben: ↑13. Januar 2021, 01:10Super danke für die Rückmeldung!
Dann freu ich mich noch mehr über das Gelingen^^

