Ich bin mal so frei und adaptiere diesen praktischen Thread aus dem "Einsteiger willkommen"-Unterforum für die Seifenecke hier. Ich habe nämlich so eine kurze Frage und dachte mir gerade beim Erstellen "Hm, jetzt hast du im Threadtitel eigentlich schon alles gesagt, dafür braucht es doch keinen eigenen Thread".
Ich habe mir Seide aus gemahlenen Raupenkokons in Pulverform gekauft und frage mich gerade, wie ich die in meiner Seife verarbeite. Ich habe mithilfe der Suchfunktion mal quergelesen aber ihr scheint Seide in fester Form zu verwenden und müsst sie logischerweise noch auflösen. Das fällt bei mir ja weg, soll ich sie trotzdem mit in die Lauge geben oder lieber mit ein wenig Öl vermischt in den emulgierten Seifenleim rühren?
Kurze Fragen, die schnell und kurz abgewaschen werden können - die Seifenvariante
Moderator: Birgit Rita
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührgeselle
- Beiträge: 150
- Registriert: Montag, 18. Januar 2021, 09:18
- 2
Kurze Fragen, die schnell und kurz abgewaschen werden können - die Seifenvariante
hey ho rock n roll deliver me from nowhere
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 302
- Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
- 2
- Wohnort: Saarland
Das Puder löst sich ja nicht auf im Wasser. Also würde ich es wie Seidenfasern behandeln und es vorab ins Wasser geben. Du willst ja das Seidenprotein raus lösen, und nicht einfach nur die Seide in der Seife haben 

Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷
Lisa 🌷
Ich spinne oft Seide, da habe ich immer ein wenig Kammzug übrig. Das mische ich in die Lauge hinein, manchmal auch gefärbtes. Das gibt einen schönen Farbschimmer, je nach Parfümierung.
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührgeselle
- Beiträge: 150
- Registriert: Montag, 18. Januar 2021, 09:18
- 2
Wo du hier gerade den Thread belebst - ich habe mich am Wochenende gefragt, ob ich mein Seifenzubehör auf Dauer in die Spülmaschine geben kann? Momentan schmeiße ich einfach alles nach dem Sieden rein und lass die auf dem Gläserprogramm laufen. Ich habe eine Profi-Maschine, daher ist die nach 25 Minuten fertig. Dann siede ich eine zweite Seife und mache das Prozedere wieder so. Nach dem Waschgang kann man meistens noch das Parfümöl riechen und ich frage mich, wie ihr das so macht.......
hey ho rock n roll deliver me from nowhere
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2257
- Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
- 5
- Wohnort: Berlin
Hallo Fauka,
Ich hab zwar keine Spülmaschine, aber zur Schonung der Umwelt Mal den Tip aus einem Seifenforum beherzigt und lasse meine benutzten Seifensachen alle erstmal über Nacht stehen. Sieht nicht schön aus, hat aber den Vorteil, dass alle Öle verseift sind und so wohl sehr viel verträglicher in die Umwelt gelangen. In den Seifentopf fülle ich ein wenig Wasser, gebe alle kleinen Becher, Löffel etc hinein und gut. Den Fuß vom Bosch Clevermix kann ich auch lösen und packe ihn entweder mit hinein, oder wische ihn mit Papier aus, dass dann in den Hausmüll kommt.
Am nächsten Morgen mit Handschuhen und Papier alles kurz auswischen und dann je nach Wunsch spülen.
Ich hab zwar keine Spülmaschine, aber zur Schonung der Umwelt Mal den Tip aus einem Seifenforum beherzigt und lasse meine benutzten Seifensachen alle erstmal über Nacht stehen. Sieht nicht schön aus, hat aber den Vorteil, dass alle Öle verseift sind und so wohl sehr viel verträglicher in die Umwelt gelangen. In den Seifentopf fülle ich ein wenig Wasser, gebe alle kleinen Becher, Löffel etc hinein und gut. Den Fuß vom Bosch Clevermix kann ich auch lösen und packe ihn entweder mit hinein, oder wische ihn mit Papier aus, dass dann in den Hausmüll kommt.
Am nächsten Morgen mit Handschuhen und Papier alles kurz auswischen und dann je nach Wunsch spülen.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin
Korsische Prinzessin
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2257
- Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
- 5
- Wohnort: Berlin
Das kommt ein bisschen aus das Rezept an, aber natürlich schäumt es so wie frische Seife. Ich finde das sehr viel praktischer und auf alle Fälle ist es umweltfreundlicher. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass soviel reines Fett auf Dauer gut für einen Geschirrspüler ist.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin
Korsische Prinzessin
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 16
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Da ich eine Spülmaschine habe, nutze ich die auch für das Seifengeschirr. Aber ich lasse auch alles erst zum vollständigen verseifen stehen. Dann ins ganz normale Programm zu dem normalen Essgeschirr. Wenn allerdings die ganze Spülmaschine nach dem Durchgang noch nach PÖ duftet, muss alles noch eine Runde laufen.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe