
Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 390
- Registriert: 25. Februar 2020, 07:32
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Glückwunsch
und du holst dir die Sonne ins Bad mit dieser Farbe

Schöne Grüße 🧙♀️
Sylvie
Sylvie
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3088
- Registriert: 22. Februar 2015, 16:45
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Danke schönWitzworter Krauthexe hat geschrieben: ↑7. Dezember 2021, 16:13Die sehen richtig klasse aus - und so eine frische Farbe!

LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Rührküken
- Beiträge: 30
- Registriert: 10. Dezember 2020, 13:42
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo Zusammen!
Ich habe eine Frage zu SCI-Eigengeruch:
Meine Shampoo-Bars riechen sehr stark nach dem Tensid.
Ich habe bereits 3%-ÄÖ Anteil drin, aber die kann man auch weg lassen, da man nichts mitbekommt.
Ich habe mal gelesen, dass Fettalkohole den Eigengebrauch wegmachen können. Ich habe 10% behenyl alcohol drin, aber es hilft nichts. Auch cetyl alcohol hilft nicht. Ich habe mal die selbe Rezeptur mit SCS-Tensid versucht, da riecht alles gut...
Habt Ihr einen Tipp, wie man den starken Eigengeruch von SCI in den Griff bekommen kann?
Danke und schöne Feiertage!
Ilja
Ich habe eine Frage zu SCI-Eigengeruch:
Meine Shampoo-Bars riechen sehr stark nach dem Tensid.
Ich habe bereits 3%-ÄÖ Anteil drin, aber die kann man auch weg lassen, da man nichts mitbekommt.

Ich habe mal gelesen, dass Fettalkohole den Eigengebrauch wegmachen können. Ich habe 10% behenyl alcohol drin, aber es hilft nichts. Auch cetyl alcohol hilft nicht. Ich habe mal die selbe Rezeptur mit SCS-Tensid versucht, da riecht alles gut...
Habt Ihr einen Tipp, wie man den starken Eigengeruch von SCI in den Griff bekommen kann?
Danke und schöne Feiertage!

Ilja
-
- Moderator
- Beiträge: 20026
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Liebe Ilja


Liebe Grüße, einen schönen Tag noch - und passt auf Euch auf :-)
Helga
Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Bachelor of Creams
- Beiträge: 1734
- Registriert: 16. März 2018, 16:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 20026
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
.. das hätte mir auffallen müssen, denn Ilja Richter war ja in meiner Jugend sehr präsent




Liebe Grüße, einen schönen Tag noch - und passt auf Euch auf :-)
Helga
Helga
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 9326
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Lieber Ilja!
Also ich arbeite sehr (!) viel mit SCI - da hat noch nie etwas stark heraus gerochen (und ich bin da sehr sensibel!).
Es gibt allerdings SCI in verschiedenen (Reinheits)Graden (%); oder deines ist schon abgelaufen…
Liebe Grüße,
Judy
Also ich arbeite sehr (!) viel mit SCI - da hat noch nie etwas stark heraus gerochen (und ich bin da sehr sensibel!).
Es gibt allerdings SCI in verschiedenen (Reinheits)Graden (%); oder deines ist schon abgelaufen…
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1901
- Registriert: 24. August 2018, 00:56
- Wohnort: Berlin
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo Ilja, ich bin eben extra mal an meine Vorratsdose zum schnuppern.... Da war nur ganz dezent was zu bemerken. Und ich habe jetzt auch schon einige Kilo verarbeitet. Vielleicht ist es doch nicht das SCI, sondern eines der anderen Zusatzstoffe?
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin
Korsische Prinzessin
-
- Rührküken
- Beiträge: 50
- Registriert: 29. Dezember 2018, 23:01
- Wohnort: Wien
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo Ilja,
meine aktuelle Rezeptur enthält 50% SCI, 2% Behenyalkohol und 2% ätherische Öle (Lavendel und Rosmarin). Der Bar duftet ausschließlich nach den letztgenannten.
Womöglich hast du - so wie Korsin vermutet - einen anderen Rohstoff dabei der den Geruch verursacht?
Lieben Gruß,
Karin
meine aktuelle Rezeptur enthält 50% SCI, 2% Behenyalkohol und 2% ätherische Öle (Lavendel und Rosmarin). Der Bar duftet ausschließlich nach den letztgenannten.
Womöglich hast du - so wie Korsin vermutet - einen anderen Rohstoff dabei der den Geruch verursacht?
Lieben Gruß,
Karin
-
- Rührküken
- Beiträge: 82
- Registriert: 20. November 2021, 23:22
- Wohnort: Wien
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Liebe Shampoobarprofis, ich habe eine Frage: Welchen Grund hat es, daß ihr eine Zitronensäurelösung 1:2 zum Einstellen des pH-Werts empfehlt? ZS Lässt sich ja problemlos auch 1:1 in Wasser lösen.
-
(Hat den Thread eröffnet) - Bachelor of Creams
- Beiträge: 1734
- Registriert: 16. März 2018, 16:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Gegenfrage: Wer empfiehl denn das?Baerenfrau hat geschrieben: ↑9. Januar 2022, 23:44... Welchen Grund hat es, daß ihr eine Zitronensäurelösung 1:2 zum Einstellen des pH-Werts empfehlt? ...

Liebe Grüße
Nine
-
- Rührküken
- Beiträge: 82
- Registriert: 20. November 2021, 23:22
- Wohnort: Wien
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Ja, die meine ich.
Gut, danke, dann kenne ich mich aus. Ich habe die Lösung bisher nur für Shampoobars verwendet, da ist auch eine geringere Dosierung kein Problem.
Gut, danke, dann kenne ich mich aus. Ich habe die Lösung bisher nur für Shampoobars verwendet, da ist auch eine geringere Dosierung kein Problem.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1901
- Registriert: 24. August 2018, 00:56
- Wohnort: Berlin
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Abgesehen davon funktioniert es durchaus auch mit Milchsäure, wenn Zitronensäure Mal aus ist. Nur halt pH-Wert messen und vorsichtig dosieren.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin
Korsische Prinzessin
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3088
- Registriert: 22. Februar 2015, 16:45
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Liebe Alle
Ich habe zwei Shampobars gerührt, 1x im Sommer, 1x im Dezember. Beim 2. habe ich das Gefühl, dass die Haare etwas weniger glänzen. Sie sind bis auf die Fettphase identisch. Der Unterschied ist:
Bar 1: Dermofeel P-30 5%, Rizinusöl 4% und Squalan 3%
Bar 2: Isoamyl Laurate Esteröl Sensolv 6%, Rizinusöl 3% und Jojobaöl 3%
(plus bei beiden Varisoft EQ 65 4%, Imwitor 3%).
Was denkt Ihr machts aus?
LG - Beauté
Ich habe zwei Shampobars gerührt, 1x im Sommer, 1x im Dezember. Beim 2. habe ich das Gefühl, dass die Haare etwas weniger glänzen. Sie sind bis auf die Fettphase identisch. Der Unterschied ist:
Bar 1: Dermofeel P-30 5%, Rizinusöl 4% und Squalan 3%
Bar 2: Isoamyl Laurate Esteröl Sensolv 6%, Rizinusöl 3% und Jojobaöl 3%
(plus bei beiden Varisoft EQ 65 4%, Imwitor 3%).
Was denkt Ihr machts aus?
LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Rührküken
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. September 2021, 21:41
- Wohnort: Bad Camberg
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Guten Morgen Allerseits.
Das mit dem etwas 'muffigen' Geruch habe ich bei meinen Shampoobars auch festgestellt und auch erst auf das SCI getipt. Beim nächsten Versuch fiel mir aber auf, dass es erst anfängt zu riechen, nachdem Brennesselextrakt ect dazu kam. Von daher denke ich, dass Korsins Theorie stimmt. Habe es dann auf die Kombi geschoben. Tut dem Waschergebnis und dem Duft der Haare aber keinen Abbruch. Da riecht nix muffig. Nur die beschenkten haben erst mal ein wenig die Nase gerümpft. Aber auch da kam kein Muffkopf bei raus

Have fun and smile.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1627
- Registriert: 8. März 2019, 14:01
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Liebe Beauté,
eigentlich habe ich keine sichere Antwort darauf, wollte deine Frage aber auch nicht so unbeantwortet lassen.


Ich könnte mir vorstellen, dass das Jojobaöl etwas stoppend wirkt - empfinde ich zumindest in Seifen immer. Ich rühre momentan keine Shampoobars mehr und bin inzwischen mit flüssigem Shampoo glücklicher, da finde ich die Kombi Isoamyl Laurate, Imwitor, Abessinien- und Pracaxiöl in Verbindung mit Provit sehr schön.
Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 142
- Registriert: 29. September 2018, 18:52
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Liebe Beauté,
ich denke auch, dass das Dermofeel P-30 rückfettender ist als Jojobaöl... und immerhin ist im ersten Bar noch ein % mehr vom Rizinusöl, welches ja auch intensiv glättet (finde ich jedenfalls).
Liebe Grüße von Tueftlerin
ich denke auch, dass das Dermofeel P-30 rückfettender ist als Jojobaöl... und immerhin ist im ersten Bar noch ein % mehr vom Rizinusöl, welches ja auch intensiv glättet (finde ich jedenfalls).
Liebe Grüße von Tueftlerin
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3088
- Registriert: 22. Februar 2015, 16:45
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Liebe Ihr beiden
Vielen Dank für Eure Tipps

Dann weiss ich, wie ich nächstes Mal konzipieren soll

LG und schönen Sonntag - Beauté
Carpe diem!
-
- Rührküken
- Beiträge: 30
- Registriert: 10. Dezember 2020, 13:42
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Liebe Freunde,
ich bin sehr froh, dass es Ilja Richter gab und ihn einige kennen, ich werde oft als "Sie" angesprochen.
Danke für eure Antworten!
Dass da mal eine andere Zutat riecht, habe ich versucht zu testen und anstelle von SCI habe ich SCS genommen.
Es gab keinen Eigengeruch.
Hier ist die Liste der Zutaten, die ich nehme:
Jedoch das Dufterlebnis ist nicht mehr so gegeben oder eher negativ.
Ich habe mal gelesen, dass Stearyl alcohol u.A. den Eigengeruch reduziert.
Aber ich habe es nur in Gemisch, also als Cetearyl gehabt und pur noch nicht ausprobiert.
Mein SCI habe ich von Manske und es liegt schon etwas länger (geöffnet, aber trocken). Kann es auch schlecht werden?
Grüße
Ilja
ich bin sehr froh, dass es Ilja Richter gab und ihn einige kennen, ich werde oft als "Sie" angesprochen.

Danke für eure Antworten!
Dass da mal eine andere Zutat riecht, habe ich versucht zu testen und anstelle von SCI habe ich SCS genommen.
Es gab keinen Eigengeruch.
Hier ist die Liste der Zutaten, die ich nehme:
- SCI als Haupttensid mit 35%
Sodium Lauroyl Glutamate als Co-Tensid
Kakaobutter
Öle: z.B. Arganöl und Mandel
Hydrolyzed Sunflower
Behenyl alcohol
Cetearyl alcohol
Glycerin
Natriumlactat
Parfeng: div. ÄÖ
Milchsäure
Kaolin
Haarguar HT
D-Pantenol
Weizen Protein
Jedoch das Dufterlebnis ist nicht mehr so gegeben oder eher negativ.
Ich habe mal gelesen, dass Stearyl alcohol u.A. den Eigengeruch reduziert.
Aber ich habe es nur in Gemisch, also als Cetearyl gehabt und pur noch nicht ausprobiert.
Mein SCI habe ich von Manske und es liegt schon etwas länger (geöffnet, aber trocken). Kann es auch schlecht werden?
Grüße
Ilja
-
- Rührküken
- Beiträge: 26
- Registriert: 1. Juli 2020, 15:53
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo zusammen,
genau diesen Eigengeruch beim SCI habe ich auch seit einigen Monaten wahrgenommen und z.T. den Duftanteil erhöht, was nicht viel geholfen hat. Mein SCI kommt von Manske, hatte noch Reste von und das riecht neutral. Also tippe ich, dass es an unterschiedlichen Lieferanten liegt.
Liebe Grüße
Andrea
genau diesen Eigengeruch beim SCI habe ich auch seit einigen Monaten wahrgenommen und z.T. den Duftanteil erhöht, was nicht viel geholfen hat. Mein SCI kommt von Manske, hatte noch Reste von und das riecht neutral. Also tippe ich, dass es an unterschiedlichen Lieferanten liegt.
Liebe Grüße
Andrea
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 253
- Registriert: 16. März 2022, 20:05
- Wohnort: Bochum
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo zusammen,
mein Bar war total bröslig und zerbrach. Also habe ich ihn gestern im Wasserbad erneut aufgeschmolzen und noch etwas Sheabutter dazu gemacht.
Genau dasselbe mit den ebenfalls bröselig gewordenen Duschbars (hier orange)
Ich hatte beide Phasen bei der Herstellung zusammen geworfen und nicht richtig verknetet vermute ich.
Hier meine verwendeten Rezepturen:
Shampoo
A) 64,00 % SCI Powder
2,67 % Shikakai Pulver
6,67 % Maisstärke
1,33 % Seawater Concentrate
0,01 % Prebiulin FOS
B) 1,33 % Lysolecithin E 60
2,67 % Glycerin 99-100% palmölfrei
8,00 % Sheabutter, raff.
1,33 % Myrica Wax
4,00 % Arganöl,
1,33 % Hanfsamenöl
2,00 % Keratin pflanzlich PET
4,67 % Wasser
Duschbars mit jeweils 33,3% SCI, Maisstärke, Sheabutter (plus ätherische Öle und Lebensmittelfarbe)
mein Bar war total bröslig und zerbrach. Also habe ich ihn gestern im Wasserbad erneut aufgeschmolzen und noch etwas Sheabutter dazu gemacht.
Genau dasselbe mit den ebenfalls bröselig gewordenen Duschbars (hier orange)
Ich hatte beide Phasen bei der Herstellung zusammen geworfen und nicht richtig verknetet vermute ich.
Hier meine verwendeten Rezepturen:
Shampoo
A) 64,00 % SCI Powder
2,67 % Shikakai Pulver
6,67 % Maisstärke
1,33 % Seawater Concentrate
0,01 % Prebiulin FOS
B) 1,33 % Lysolecithin E 60
2,67 % Glycerin 99-100% palmölfrei
8,00 % Sheabutter, raff.
1,33 % Myrica Wax
4,00 % Arganöl,
1,33 % Hanfsamenöl
2,00 % Keratin pflanzlich PET
4,67 % Wasser
Duschbars mit jeweils 33,3% SCI, Maisstärke, Sheabutter (plus ätherische Öle und Lebensmittelfarbe)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Jules
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)
Jules
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 284
- Registriert: 20. April 2021, 23:01
- Wohnort: Saarland
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo! Hat noch jemand Probleme mit fliegenden Haaren? Ich habe in meinem letzten Rezept etwas PCA Glyceryl Oleate mit eingebaut, die Haare fliegen trotzdem
mit rückfettern muss ich aber vorsichtig sein, da mein Haar den von Babys ähnelt
Also ganz fein. Und sie sind sehr glatt.


Also ganz fein. Und sie sind sehr glatt.
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷
Lisa 🌷
-
- Rührküken
- Beiträge: 84
- Registriert: 8. März 2019, 11:28
- Wohnort: Schweiz, Kanton Aargau
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hast du schon mal Brokkolisamenöl probiert? 1 Tropfen auf den feuchten Handflächen verteilt und damit leicht über die Haare streichen hilft mir sehr gut und liegt überhaupt nicht auf. Ob es im Bar funktioniert weiss ich leider nicht.Lisbeth hat geschrieben: ↑2. April 2022, 14:29Hallo! Hat noch jemand Probleme mit fliegenden Haaren? Ich habe in meinem letzten Rezept etwas PCA Glyceryl Oleate mit eingebaut, die Haare fliegen trotzdemmit rückfettern muss ich aber vorsichtig sein, da mein Haar den von Babys ähnelt
![]()
Also ganz fein. Und sie sind sehr glatt.
Bei meinem aktuellen Bar beobachte ich die fliegenden Haare auch, jedoch erst nach ca. 1-2 Tagen nach der Haarwäsche. Mit Conditioner (Kaufprodukt) nach dem Shampoo fliegen sie zwar nicht, hängen jedoch nur noch runter. Bei mir habe ich die Vermutung dass es mehr Feuchtigkeit benötigt ohne die ganze Ladung vom Conditionier, konnte diesbezüglich aber noch nicht testen

Liebe Grüsse
Sabrina
Sabrina
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 284
- Registriert: 20. April 2021, 23:01
- Wohnort: Saarland
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Ja, das steht im Badezimmerschrank immer parat. Gegen die fliegenden Haare hilft es leider nicht

Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷
Lisa 🌷
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3088
- Registriert: 22. Februar 2015, 16:45
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
War da nicht etwas mit Gamma Oryzanol
?
LG - Beauté

LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 284
- Registriert: 20. April 2021, 23:01
- Wohnort: Saarland
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hab’s grad mal nachgelesen - es soll aber auch die Talgdrüsenfunktion anregen.

Da hätte ich es aber

Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷
Lisa 🌷
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 284
- Registriert: 20. April 2021, 23:01
- Wohnort: Saarland
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hab heute mal einen Versuch gestartet und die Haare nur mit SCI gewaschen. Ich wollte mal nach und nach rausfinden, warum meine Haare zwar fliegen, aber trotzdem so beschwert sind.
Und siehe da: die Haare waren (nach der „puren“) SCI-Wäsche absolut ohne Volumen und immer noch beschwert.
Kann es sein, dass SCI ZU Mild für mich ist?
Und siehe da: die Haare waren (nach der „puren“) SCI-Wäsche absolut ohne Volumen und immer noch beschwert.
Kann es sein, dass SCI ZU Mild für mich ist?
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷
Lisa 🌷
-
- Moderator
- Beiträge: 20026
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hilft Dir Haar-Guar auch nicht? Das gibt es schon seit der Hobbythek.
Liebe Grüße, einen schönen Tag noch - und passt auf Euch auf :-)
Helga
Helga
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 284
- Registriert: 20. April 2021, 23:01
- Wohnort: Saarland
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Nein, hatte es mit 4% drin. Ich vermute es hinterlässt einen schmierigen Film auf dem Haar. Es ist auch leichter kämmbar. Aber gegen das fliegen hilft es leider nicht.
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷
Lisa 🌷
-
- Moderator
- Beiträge: 20026
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
4% - alle Achtung

Dann muss man vermutlich an der Mischung von anionischen/nichtionischen Tensiden schrauben. Passiert das auch mit z. B. Plantapon? Das hätte zusätzlich noch amphotere.
Liebe Grüße, einen schönen Tag noch - und passt auf Euch auf :-)
Helga
Helga