Bisherigen Einkaufszettel einer Neu(en)gierigen :D

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Farberleben

Ungelesener Beitrag von Farberleben »

:mrgreen:

Also, ich mach jetzt mal einen auf vernünftig 8) und die erste Seife wird eine kleinere Einheit aus Raps, Öl, Olive, Palm ABER mit Lavendelblüten und Lavendelöl. Bisschen Herausforderung muss ja sein :P . Sind ingesamt 500 g Fette und Öle ok?

Da wir Samstag von 13.00 Uhr bis Ultimo Zeit haben, sitzt dann ja mindestens noch eine zweite oder dritte Seife drin, oder? *hoffnungsfroh guckt*

Da es ja unbedingt auch eine Rosenseife sein muss, vielleicht nochmal 500 g? Von den jetzt schon vorhandenen Fetten und Ölen sollte schon was rein :D . Ich begeb mich aber auch noch gern auf die Suche nach was Wertigerem.

Und wenn DANN noch ein wenig Zeit bleibt.....jam, was mache ich dann aus dem was wir schon eingekauft haben...jam.

Gebt zu, jetzt bin ich nur noch in Portiönchen gierig *grins*

Allerliebst
Susanne

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Weißt du, 700g Fette und Öle ist immer ein ganz gutes Maß, da man dann mitsamt der Lauge (von ca 330ml) ca 1 kg Seife herausbekommt.
Deine Idee mit den Lavendelblüten und dem Lavendelöl finde ich ganz schön.
Das wird bestimmt eine tolle Seife!

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ich finde 500 g Fett auch in Ordnung. Was meinst du denn mit "Öl" ? Ach, Kokos vermutlich, ja gutes Rezept. Wenn ihr die Töpfe alle so oft abwaschen wollt, könnt ihr stundenlang Seife sieden :mrgreen: Und bitte dran denken - frische Seifenpötte usw. mit Handschuhen abwaschen :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lilia hat geschrieben:Weißt du, 700g Fette und Öle ist immer ein ganz gutes Maß, da man dann mitsamt der Lauge (von ca 330ml) ca 1 kg Seife herausbekommt.
Ich komme aber nur auf 233,33 Gramm Flüssigkeit bei 700 gr Fett.
Freundlich grüßt
Katharina

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Katharina hat geschrieben:
Lilia hat geschrieben:Weißt du, 700g Fette und Öle ist immer ein ganz gutes Maß, da man dann mitsamt der Lauge (von ca 330ml) ca 1 kg Seife herausbekommt.
Ich komme aber nur auf 233,33 Gramm Flüssigkeit bei 700 gr Fett.
Katharina, gut daß du es gesehen hast.
:/ Sorry, Tippfehler und Rechenfehler.
Ich hatte da zwei Sachen gleichzeitig gedacht. Ich glaube, die Kinder hatten mich da gestern zu sehr abgelenkt als ich geantwortet habe.

Sollte natürlich 700g Fette und Öle und 230g Lauge heißen und 900g ergeben, da man dann wunderschön eine Tray-Form ausfüllen kann.
Und dazu noch alternativ 1kg Fette und Öle mit ca 330ml Lauge (der Wert, den ich geschrieben hatte), das ergibt dann natürlich ca. 1300g Seife und ist auch eine gute Menge. (ergibt dann nämlich ca. 1 Tray und eine Mehrfachform)

Aber ich gebe Lavendelhexe recht, auch Seife aus 500g Fett ist eine gute Menge. :ja:

Farberleben

Ungelesener Beitrag von Farberleben »

Juhu, morgen gehts los mit der ersten Seife :ja:

Für die Lavendelseife habe ich mich ja bereits für ein Grundrezept entschieden. Für die Rosenseife bin ich es irgendwie immer noch nicht. Ich hab jetzt auch Mandelöl aufgetan und würde das auch supergern verwenden.
Aber ich hab jetzt soviel gelesen und das ganze Input bildet ein ziemliches Knäuel in meinem Kopf.
Kann mir jemand vielleicht doch noch einen netten, nicht zu komplizierten Tipp geben? Mit welchen Ölen aus meiner Liste lässt sich Mandelöl gut verwenden?

Liebe Grüsse
Susanne

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

schreib nochmal auf, deine ganzen öle und fette, die du zum verseifen hast. hab den überblick verloren ;-)
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Mit allen ;D Also die grobe Richtlinie, je zur Hälfte flüssiges Öl und festes Fett zu nehmen, kennst du sicher. Vorschlag:

20 % Palm
30 % Kokos
15 % Mandel
5 % Rizinus
20 % Olive
10 % Raps

Ich wünsch euch viel Spaß morgen :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Farberleben

Ungelesener Beitrag von Farberleben »

Ohhhh super, da danke ich Dir ganz lieb. Das werde ich gleich mal in den Seifenrechner eingeben und ausdrucken für morgen.

Hoffentlich vergesse ich meine Kamera nicht für die ersten Fotos :-)

Liebe Grüsse
Susanne

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Die Kombi von Lavendelhexe hört sich fein an!
Mein erstes Rezept war je 250g Palm, Kokos, Olive, Raps und 40 Traubenkern als Überfettungsöl (> Mandelöl ganz genauso möglich) . Die wird von Tag zu Tag besser, ein super Einstiegsrezept!

Viel Spaß und viel Erfolg morgen!

Liebe Grüße
amalfi

traute
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Mittwoch, 13. Februar 2008, 12:13
16
Wohnort: lübeck
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von traute »

ich wünsche dir auch viel spaß bei diesem aufregenden erlebnis :D
gruß, traute

be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none

Benutzeravatar
Lotusblume
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 489
Registriert: Samstag, 27. September 2008, 19:00
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lotusblume »

mit mandelöl habe ich genau vor einem jahr eine sehr angenehme seife gesiedet.
das rezept:
sojaöl
erdnußöl
distelöl
babassu
haselnußöl
palmöl
mandelöl
sesamöl

die lauge mit roibosh tee angerührt, in den fertigen seifenleim habe ich einen EL honig und ein stamperl milch hineingegeben. beduftet mit sahne-karamell u. haselnuß.
durch den honig und die pö ist der leim sehr schön dunkelbraun geworden.
ich mag diese seife sehr, überhaupt wenn die tee-jahreszeit beginnt, so spätherbst.
aus heutiger sicht würde ich aber ein wenig mehr an festen fetten nehmen, die seife ist eine weiche seife, stört mich nicht wirklich und ist auch nicht ranzig geworden oder hat sonst irgendeine macke, aber sie hat lang gebraucht, bis ich ausformen konnte. :D

ich wünsche dir für morgen einen sehr schönen nachmittag und viel erfolg.
Liebe Grüße
Lotusblume

Farberleben

Ungelesener Beitrag von Farberleben »

*uff, wir haben soeben unsere erste Seife (Lavendel) fertig gestellt. Beduftet, gefärbt und mit Lavendelblüten.
Einmal als Block und zwei kleine Förmchen. Gut eingepackt und an die Seite gestellt.
Jetzt alles säubern, eine Pause und dann versuchen wir uns an der Rosenseife *schwitz*

Liebe Grüsse
Susanne

traute
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Mittwoch, 13. Februar 2008, 12:13
16
Wohnort: lübeck
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von traute »

na prima :D
gruß, traute

be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none

Benutzeravatar
Lotusblume
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 489
Registriert: Samstag, 27. September 2008, 19:00
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lotusblume »

na super, da seid ihr ja flott unterwegs!
Liebe Grüße
Lotusblume

Farberleben

Ungelesener Beitrag von Farberleben »

Und nun ist Seife Nummero 2 fertig, die Rosenseife. Parfümiert und gefärbt und in kleine Muffinsformen gefüllt.
Ich wollte mit den behandschuhten Fingern die Masse oben glatt streichen und hab jetzt eine Vorstellung davon, wie heiss eine Seife bei bestimmter Parümierung wird :D .

Allerliebst
Susanne

traute
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Mittwoch, 13. Februar 2008, 12:13
16
Wohnort: lübeck
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von traute »

das fieber steigt????
gruß, traute

be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none

Farberleben

Ungelesener Beitrag von Farberleben »

Ich hätt ja jetzt glatt noch einen Versuch gewagt, aber Christine will sich erstmal das Ergebnis anschauen. Ich kann sie nur mühsam davon abhalten immer mal wieder die Handtücher zu lupfen *grins*

Liebe Grüsse
Susanne

Farberleben

Ungelesener Beitrag von Farberleben »

Sodele, hier sind jetzt die Ergebnisse.

Die Rosenseife ist sofort recht hart geworden. Ich denke aber das es zum Teil daran liegt, dass ich vergessen habe noch ca. 25 g Wasser für einen mittleren Wasserwert hinzuzufügen zu unserer NaOH-Lösung.
Wenn eine Seife sofort schon ziemlich hart ist, wie lange muss sie dann wohl noch lagern?

Achja hier erstmal Fotos:

[img]<table%20style="width:auto;"><tr><td><a%20href="http://picasaweb.google.com/lh/photo/MB ... tr></table>[/img]

Farberleben

Ungelesener Beitrag von Farberleben »

Ich bekomme hier irgendwie kein Bild eingefügt. Ich füge deshalb den Link zum Picasa Web Album ein wo ich die Seifenfotos hinterlegt habe *seufz*

http://picasaweb.google.com/Farberleben/ErsteSeifen#

Liebe Grüsse
Susanne

Farberleben

Ungelesener Beitrag von Farberleben »

Die Lavendelseife war noch recht weich, lies sich aber einigermassen schneiden.
Irgendwie ist mir noch nicht ganz klar, wie hart die Seifen zum schneiden sein müssen.

Liebe Grüsse
Susanne

traute
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Mittwoch, 13. Februar 2008, 12:13
16
Wohnort: lübeck
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von traute »

hey, die erstlingswerke sind ja schön geworden, gratuliere.

es ist von rezept zu rezept unterschiedlich, wann du die seife schneiden kannst, manchmal geht das gleich, manchmal besser 1-2 tage später. du wirst es im laufe der zeit herausfinden.

was steht als nächstes auf dem plan :D
gruß, traute

be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none

Farberleben

Ungelesener Beitrag von Farberleben »

Warten was aus der Seife wird. Sind 3 Wochen wohl ungefähr richtig? Achja Küsschentest war erfolgreich *smile*
Jo und dann, also ich möchte ja gerne Schoko-, Kaffee- und Rotweinseife und und und. Christine möchte eher keine von den drei genannten. Dann werden wir einfach eine Grundseife machen und die unterschiedlich beduften.
Zuwenig Duft haben wir der Rosen- und der Lavendelseife bestimmt nicht gegeben. Das zieht grad durchs ganze Haus :D
Ob ich Zeit habe vorher vielleicht nochmal alleine was zu machen, bezweifle ich im Moment. Nächstes Wochenende fahre ich 3 Tage Perlenmachen in die Haardt mit 4 weiteren Perlerinnen. Schaun mer mal :-)

Liebe Grüsse
Susanne

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Hey Susanne, das sind ja schicke Erstlingsseifen geworden, gratuliere :bluemchen:

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
16
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Farberleben hat geschrieben: Jo und dann, also ich möchte ja gerne Schoko-, Kaffee- und Rotweinseife und und und.
Ist das schön und herzerfrischend, wie du dich freust! Jaja, das gute alte Seifenfieber. Dich hats ja richtig erwischt. :D Toll sind deine Seifen geworden, gratuliere.
move your ass and your mind will follow

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

ja, supa! schön, dass es so gut geklappt hat, beim ersten mal!!!
freu mich auch mit euch!!!!!

schön sind sie, eure seiferln!
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

traute
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Mittwoch, 13. Februar 2008, 12:13
16
Wohnort: lübeck
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von traute »

bei rotwein mußt du seeeeeehr vorsichtig sein und ihn vorher einkochen, damit der alkohol verdunstet.

eindeutig infiziert :)
gruß, traute

be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Sehr schöne Seifen! Vorsichtig mal die Hände damit waschen kannst du schon nach einigen Tagen (und bestandenem Küßchentest - hat sie ja). Aber so richtig schön wird sie erst nach 4 Wochen, noch besser nach 3 - 6 Monaten :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Farberleben

Ungelesener Beitrag von Farberleben »

Danke schön *knicks*

Ich gebs ja zu. Bissken infiziert bin ich schon *flöt*. Irgendwie driften meine Gedanken zwischendurch immer zu seifigen Fragen ab.

Z.B. wie man so glatte Seifen aus den verschiedenen Formen bekommt. Muss dann der Seifenteig recht flüssig sein?

Manno, mehrere Monate....wer soll denn das aushalten? Ist das dabei egal, ob die Seife von vorherein schon sehr hart ist oder weicher?

Liebe Grüsse
Susanne

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Die Härte spielt dabei keine Rolle - ist wie beim Wein, ein guter wird mit zunehmendem Alter besser :mrgreen: Deswegen siedet man ja nicht nur ein Stück, sondern mehrere. Ein oder zwei für den neugierigen ersten Eindruck, der Rest lagert gut ab :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Antworten