Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.
Moderator: Heike
-
-
Infoblatt: Hilfe zur Interpretation von Analysezertifikaten
Antworten: 2
von
Heike » 24. Mai 2008, 16:43
Erster Beitrag
Analysezertifikate von pflanzlichen Ölen und Buttern: Hinweise zur Interpretation
Öle und Buttern werden in Europa entweder als Lebensmittel oder als kosmetisches Mittel eingesetzt. Alle kosmetischen Mittel unterliegen der Kosmetik-Richtlinie der Europäischen Union. Rechtsgrundlage in Deutschland ist das Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz mit der Kosmetik-Verordnung, in Österreich das...
Letzter Beitrag
Fragen im Zusammenhang mit diesem Basisartikel bitte ich in dem Thread »Fragen zur Interpretation von Analysezertifikaten« zu posten. Ich habe die vorher hier geschriebenen Postings dort hin verschoben, um Basisinformationen zum Thema und fachlichen Austausch zu trennen.
- 2 Antworten
- 10780 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
30. April 2009, 20:05
-
-
Rosacea(Couperose)- Nachtkerzenöl- oder Borretschsamenöl
Antworten: 24
von
Lila Blume » 13. März 2018, 22:11
Erster Beitrag
…wie ist den Eure Erfahrung,
welchen findet Ihr besser und wieso?
Ich habe bis jetzt immer Nachtkerzenöl verwendet und bin sehr zufrieden, allerdings habe mir jetzt zum Testen kleines Fläschchen von Borretschsamenöl bestellt, teste seit Samstag, bis jetzt konnte ich kein großen unterschied feststellen, vielleicht braucht es noch bisschen Zeit bis ich es merke. :gruebel:
Einzige unterschied...
Letzter Beitrag
nach dem Auftragen und ist auch ingesamt ruhiger.
Also bei mir ist die Rosacea Haut mit pH 5,9 auch viel ruhiger, und ab morgen teste :fred: wieder, jetzt mit 5,5 brennt bisschen und ist mehr gerötet.
- 24 Antworten
- 576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lila Blume
21. April 2018, 22:54
-
-
Zedernussöl
Antworten: 104
von Anonymous » 19. September 2007, 23:19
Erster Beitrag
Zedernußöl
Ja, man glaubt es kaum, es gibt doch immer wieder Öle, die wir noch nie verwendet haben in unseren Rührsessions .
Vor kurzem wurde ich auf das Zedernnußöl aufmerksam gemacht bei den Aufrührern und ich habe es mir dann sofort bestellt bei diesem ebay-Händler .
Es wird normalerweise nicht als kosmetischer Rohstoff verkauft, aber das tangiert uns ja üüüberhaupt nicht, gell?!...
Letzter Beitrag
Mich erstaunt zum Beispiel ein Rest von etwa 7ml Granatapfelkernöl, direkt hier an meinem Schreibtisch mit einem MHD 01.01.17 !! Gelegnetlich öffne ich es um daran zu schnuppern, es will einfach nicht ranzig werden, obwohl es schon einige Zeit vor Ablauf des MHD geöffnet und verwendet wurde. Als Laie kann ich nur vermuten, dass irgendein mir unbekannter Inhaltstoff das wertvolle Öl vor dem Ranzen...
- 104 Antworten
- 11810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chielli
18. April 2018, 23:39
-
-
Olivenöl
Antworten: 25
von
Natalie » 15. Februar 2018, 21:37
Erster Beitrag
Hallo an alle!
Wo liegt der Unterschied zwischen teuren und günstigen Olivenöl? Beide sind extra nativ Virgin in Bioqualität. Ist es vom Anbaugebiet vielleicht abhängig?
Letzter Beitrag
Butter jedenfalls nicht zum Braten mit hohen Temperaturen nehmen. Ich nehme sie z.B. trotzdem für Rührei, das ja nicht super heiß gebraten werden muss. Was ich auch gerne mache ist gebräunte Butter, einfach Butter unter Rühren sanft bräunen - dann sieht man übrigens auch die Partikel die sich unten absetzen und beim sehr heißen braten eben zuerst verbrennen.. Aber gebräunte Butter, im letzten...
- 25 Antworten
- 709 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sunsmile
16. April 2018, 16:58
-
-
Brokkolisamenöl nativ?
Antworten: 5
von
Elli » 15. April 2018, 20:37
Erster Beitrag
Hallo, kennt jemand zufällig das Brokkolisamenöl vom Manske Shop Klick und weiß, ob dieses kaltgepresst ist oder nativ?
Dort steht nur „gepresst“ was auch immer das heißen soll 🧐🤷🏾♀️
Vielleicht hat ja jemand schonmal dieses Öl bestellt ...
😊
Letzter Beitrag
Danke für den Tipp! :daisy:
Das sieht auch gut aus.. aber das muss ich wann anders testen, da ich sonst nur wegen dem Öl bestellen müsste..
Kräuterstübner führt auch eins, das mich sehr interessiert. Klick
Bisher waren alle seine Öle qualitativ unschlagbar! Aber auch von dort benötige ich gerade nichts.
- 5 Antworten
- 173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Elli
16. April 2018, 10:17
-
-
Komedogenität von Ölen
Antworten: 38
von
Jasmina » 10. Januar 2018, 22:09
Erster Beitrag
Komedogene Inhaltsstoffe wurden zwar in vielen Threads schon angesprochen aber ich wollte nochmal einen eigenen Bereich dazu eröffnen.
Leider gibt es dazu so wahnsinnig viele unterschiedliche Quellen - z.B. für Kokosöl, Shea/Kakaobutter usw. aber auch Sesamöl, Marulaöl....
Daher wollte ich direkt nach Erfahrungen fragen - mit welchen Ölen habt ihr welche Reaktion feststellen können?
Meist wird...
Letzter Beitrag
Liebe Elli,
vielen Dank für den Link :)
Liebe Grüße
Anja
- 38 Antworten
- 1332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ruehrerinanja
15. April 2018, 10:38
-
-
Desodoriertes Kokosöl
von
Ma Yami » 11. April 2018, 14:54
Liebe Alle
Grundsätzlich mag ich den Duft des Kokosöles, doch in einigen Fällen möchte ich andere Düfte hervorheben .
Daher frage ich mich, wieviel wertvolle Eigenschaften des Kokosöles bei einer Desodorierung abhanden kommen?
Sollte ich da eventuell gleich besser auf das Neutralöl greifen?
Vielen Dank im Voraus für jeden Beitrag!
- 0 Antworten
- 98 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ma Yami
11. April 2018, 14:54
-
-
Sind diese Öle schlecht?
Antworten: 44
von BananaBee » 30. März 2012, 16:07
Erster Beitrag
Hallo ihr,
ich hab ein Problem mit meinen Ölen.
Bei meinem Mandel, Macadamia und Jojobaöl, die ich in einer Braunglasflasche mit Pipette aufbewahre, setzt sich am Boden immer so etwas festeres ab, was eine höhere Viskosität hat. Wenn ich dann die Flasche schüttele, wird mein gesamtes Öl trüb.
Im Mandelöl hab ich sogar große Klümpchen gefunden. Im Macadamiaöl sieht aus wie starke Schwebstoffe....
Letzter Beitrag
@Mela, meine Bitte auch an Dich: Zitiere gezielt und drücke nicht einfach auf den Zitier-Button. Niemand liest gerne ellenlange Passagen immer und immer wieder. Du antwortest auf die letzte Passage, der Rest des Zitats hat keinen Mehrwert, bläht das Posting auf und zwingt zum unnötigen Scrollen.
Entschuldige liebe Heike (und eine Entschuldigung auch an alle Betroffenen!).
Ist natürlich völlig...
- 44 Antworten
- 5278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mela
10. April 2018, 14:27
-
-
Sanddornfruchtfleischöl
Antworten: 38
von
BiKi » 1. Mai 2017, 10:27
Erster Beitrag
Ich muss unbedingt meinen Erfolg mit purem Sandornfruchtfleischöl loswerden. Ein lieber Freund hatte eine handtellergroße Fläche am Knie, weitere am ganzen Körper mit starkem Juckreiz, über Monate aufgekratzt, mit allen harten und weichen Medikamenten und Salben behandelt. Erfolglos! Jetzt haben wir mit Einreiben von Sandornfruchtfleischöl begonnen. Es ist suuuuuuper. Plötzlich heilen die Stellen...
Letzter Beitrag
Liebe Heike,
danke fuer Deine Aufklaerung.
Ich benutze im Moment das Sanddornkernoel fuer eine schon sehr lange rote Stelle zwischen Nase und Mund.
Es ist schon sehr viel besser geworden.
Also noch ein Danke an alle fuer diese interessante Diskussion.
LG Walla
- 38 Antworten
- 2443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walla
8. April 2018, 22:24
-
-
gutes Traubenkernöl - wo kauft ihr es?
Antworten: 81
von laggiu » 5. Juni 2010, 14:43
Erster Beitrag
Hallo,
der Titel sagt ja schon alles: wo finde ich gutes, unraffiniertes Traubenkernöl?
In den meisten Threads die ich jetzt gelesen habe, wurde immer wieder die Ölmühle Solling genannt. Leider gibts da keine kleinen Chargen, und mit 250ml käme ich 2 Jahre aus (wäre da nicht das Mindeshaltbarkeitsdatum)...
Das letzte Mal hatte ich es bei Behawe bestellt. Allerdings bin ich mir da unsicher was...
Letzter Beitrag
Hallo, hab nicht alles durchgelesen. Mein TKöl ist online bestellt bei müller. Da steht drauf: Bio Traubenkernöl. Kaltgepresst. Allgäuer Ölmühle. 100ml.
Kostet um die 5Euro glaub ich.
Lg mano
Genau das verwenden ich auch, sowohl in der kosmetik als auch für Speisen und ich will gar kein anderes mehr... es schmeckt toll und mein Hals und meine Fältchen freuen sich über das Einreiben mit dem...
- 81 Antworten
- 12224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Elli
4. April 2018, 10:19
-
-
Hitzestabilität von Ölen
Antworten: 6
von
Silli-Billi » 31. März 2018, 21:19
Erster Beitrag
Hallo Ihr Lieben !
Vielleicht eine absolute Anfängerfrage, aber ich stelle sie trotzdem einmal :
welche Öle schmelzt Ihr wegen Hitze-Empfindlichkeit (bis auf die Wirkstoff-Öle) NICHT mit in der Fettphase auf ?
Ich denke, die Ölgruppen B-0 bis B-2 und PF-1 sowie PF-2 werden die Hitze von ca. 70°C - 85° C wohl sehr gut vertragen können.
Aber was ist z. B. mit den Ölen der Ölgruppe B-3, wie z.B....
Letzter Beitrag
Das Ergänzen der sensiblen Öle 1 Minute nach Rührbeginn, bezieht sich aber nicht auf Wirkstoff-Öle, oder ?
Genau die.
- 6 Antworten
- 275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
1. April 2018, 22:14
-
-
Jasmin Wachs
Antworten: 4
von
Nikeface » 29. März 2018, 16:30
Erster Beitrag
Hallo Ihr Lieben
In Heike's Buch Naturkosmetische Rohstoffe, gibt es eine Aufzählung von Ölgruppen etc.
Kann mir jemand sagen zu welcher Gruppe das Jasmin Wachs gehört?
Danke und allen eine schöne Osterzeit. :eastergirl:
Letzter Beitrag
Danke, Ihr Lieben für die Infos.
- 4 Antworten
- 207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nikeface
30. März 2018, 16:39
-
-
Allgemeine Frage zum Herkunftsland von Ölen
Antworten: 9
von
Judy » 18. März 2018, 08:18
Erster Beitrag
Ihr Lieben!
Ich komme heute (mal wieder) mit einer Frage an euch:
Wie haltet ihr es mit dem Herkunftsland eines Öles?
Ich denke dabei zum Beispiel an Nachtkerzenöl, dessen Herkunftsland, auch in Bio-Qualität, immer China ist (habe wirklich nirgendwo ein anderes gefunden).
Kann frau dem (ver)trauen? KbA aus China? Wird das wirklich (gut) kontrolliert?
Danke schon mal für eure Gedanken.
Liebe...
Letzter Beitrag
Vielen Dank, Judy. Es war sehr nett von Dir, mir die Ruhe zu geben. :knutscher:
- 9 Antworten
- 365 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Positiv
29. März 2018, 08:59
-
-
Stay-C50 Vitamin
Antworten: 2
von
Lenore » 27. März 2018, 18:19
Erster Beitrag
Hallo ihr lieben. Hab gerade mal bei beha... geschaut. Da wird Stay-C50 (stabiles Vitamin C) angeboten.
Kennt jemand das?
INCI: Sodium ascorbyl phosphate (Natriumascorbylphosphat)
Könnte man das als Ersatz für Ascorbylpalminat verwenden?
Letzter Beitrag
Iiebe Tessa. Vielen Dank für die Erklärung.
Liebe Grüße Lenore
- 2 Antworten
- 165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lenore
28. März 2018, 14:22
-
-
Das mit der oxidativen (In-)Stabilität
Antworten: 10
von
Goldmarie » 23. März 2018, 14:07
Erster Beitrag
...hab ich nich nocht so richtig verstanden :gruebel:
Ich habe verstaden, dass vor allem die Wirkstofföle oxidativ instabil sind und man sie deswegen nur gering dosieren soll. Für Nachtpflege darf es offenbar auch ein wenig mehr sein.
Was ich NICHT verstanden habe: Was genau ist denn nun oxidativ instabil ? Manchmal ist ja von lichtexponierten Produkten die Rede, in denen ich diese Öle nicht...
Letzter Beitrag
Danke, das sollte nun alles geklärt haben!
- 10 Antworten
- 327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Goldmarie
27. März 2018, 12:33
-
-
Rosacea – eure Erfahrungen mit alpha- und gamma-Linolen
Antworten: 7
von
Gutgelaunte » 14. März 2018, 11:12
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
in letzter Zeit hatte ich mit Begeisterung Preiselbeersamenöl verwendet (in Ölmischung und Creme), weil es superglatte Haut macht und weil ich zudem dachte, dass alpha-Linolen meiner leichten Rosacea guttut. Nun ist aber meine Rötung an den Wangen seit Tagen unverändert vorhanden, es scheint also derzeit ein Schub zu sein, sowas hatte ich ganz früher mit KK auch ab und zu. Ich...
Letzter Beitrag
Das kommt letztendlich auf deinen eigentlichen Hauttyp und auch aufs Alter an. Probiere es am besten 1:1 aus, wenn das nicht funktioniert reduzierst Du die alpha-Linolensäure besser im nächsten Test.
LG
Alraune
- 7 Antworten
- 236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alraune
15. März 2018, 08:20
-
-
Sommer / stabile Öle
Antworten: 86
von
Helga » 1. März 2012, 15:01
Erster Beitrag
Muaahh :schocking: ich habe soeben einen Pigmentfleck entdeckt, Daumennagelgröße (!)
Nun gut, die erste Blütezeit meines Lebens habe ich überschritten, es könnte durchaus
ein Altersfleck sein. Trotzdem heisst das nun mit Beginn der Gartensaison: Aufpassen und
richtige Öle verwenden, wenn ich nicht bis zum Herbst mit einer :unknown: über den
Kopf herum laufen will.
Dieser Artikel hier...
Letzter Beitrag
Prima, danke. Ich plane nämlich gerade eine leichte Creme zum in-die-Sonne-legen, da wird wohl Sheabutter zur Anwendung kommen. Dann werde ich mich mal noch zu den Wirkstoffen etwas belesen - deren Lichtstabilität sollte ja auch nicht außer acht gelassen werden..
- 86 Antworten
- 13330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jasmina
10. März 2018, 13:10
-
-
Kaktusfeigenkernöl - ich bin verliebt
Antworten: 182
von
swed » 28. März 2017, 21:16
Erster Beitrag
Ich bin verliebt in Kaktusfeigenkernöl :love: .
Wir haben uns vor Kurzem zu viert ein Fläschen gegönnt und sind hellauf begeistert :freufreu:
Bei meiner Cousine habe ich bereits nach ein paar Tagen eine deutliche Verbesserung der Haut um die Augen gesehen und zwar deutlich, nicht nur ein könnte vielleicht sein .
Auch meine Haut sieht insgesamt viel besser aus, auch am Hals und ich meine...
Letzter Beitrag
Bei DragonSpice ist es etwas günstiger.
- 182 Antworten
- 12529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nikeface
9. März 2018, 18:13
-
-
Kokosbutter Monoi-Frangipani Öl wo kaufen
Antworten: 12
von
patty » 18. Februar 2018, 17:29
Erster Beitrag
Hallo,
ich hätte eine Frage: weiß jemand wer außer AoB Kokosöl Monoi Frangipani verkauft? Monoi Tiarè wird auch bei AZ geführt jedoch das Frangipani konnte ich nur bie AoB finden.
Letzter Beitrag
Findet ihr, dass sich das lohnt, es zu kaufen? Ich hab es mir auch gekauft, aber es steht irgendwie so lustlos rum, zum in Seife versenken (was ich auch schon gemach t hab), ist es mir fast etwas zu teuer, aber von der Pflege her, finde ich keinen großen Unterschied zum Kokosöl, ja...der Duft ist lecker, aber um den Preis???
- 12 Antworten
- 494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabinchen
8. März 2018, 10:11
-
-
Wachs Herstellung
Antworten: 3
von
Nikeface » 8. März 2018, 07:14
Erster Beitrag
Hallo meine Lieben :rosefuerdich:
Hat jemand von Euch schon mal einen Wachs hergestellt? Ich interessiere mich z.B. für einen Jasmin Wachs in der Herstellung.
Kennt jemand ein gutes Buch dazu?
Allen einen schönen Tag im kühlen März Monat. :sunny:
Letzter Beitrag
Ich glaube, dass die Ausbeute einfach viel zu gering ist, selbst wenn man das im kleinen Maßstab zuhause irgendwie hinkriegt. Das wird vermutlich den technischen Aufwand nicht lohnen.
- 3 Antworten
- 149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sybil
8. März 2018, 09:49
-
-
Babassus komedogen?
Antworten: 8
von
Tina P » 11. Februar 2018, 13:28
Erster Beitrag
Liebe RührerInnen!
Ist Babassusöl komedogen? Ich bekomme von Kokosöl immer Unterlagerungen und möchte es durch Babassus ersetzen.
Danke im voraus für eure Tipps!
Liebe Grüße,
Tina
Letzter Beitrag
Danke für die Beschreibung liebe Tina :)
- 8 Antworten
- 441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Helga
6. März 2018, 21:42
-
-
Kahai™ Öl (Cacay-Öl) neu bei Aliacura
Antworten: 12
von
Tessa » 8. Dezember 2017, 11:52
Erster Beitrag
Ich habe mal die Fettsäuren recherchiert:
Webseite
Heutzutage fehlen die Daten über die Zusammensetzung von Caryodendron orinocense Karst. (Euphorbiaceae) und Bactris gasipaes Kunth (Arecaceae) Samenöle. Angesichts dieser Tatsache wurden in diesem Artikel die Zusammensetzung von Fettsäuren und unverseifbaren Fraktionen unter Verwendung von GC-MS, HPLC-DAD (Diodenarray-Detektor) bestimmt,...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich habe das Öl vor kurzem auch bei Aliacura gekauft, habe in meiner Nachtcreme eingearbeitet. Da es aber mit dem Nachtkerzenöl kombiniert ist kann ich die alleinige Wirkung des Kahai-Öls nicht einschätzen. Die morgendliche Haut füllt sich angenem geschützt an.
Ich werde es separat mal auftragen und dann berichten. Wird mir eventuell nicht ausreichen, da meine trockene Gesichtshaut die Öle...
- 12 Antworten
- 1041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilia
5. März 2018, 22:31
-
-
Haushalts-Sesamöl?
Antworten: 9
von
DIY Kerstin » 27. Februar 2018, 16:55
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben,
ich habe gerade bemerkt, dass ich bei meinem ersten Rohstoffeinkauf nicht unbedingt darauf geachtet habe aus jeder Gruppe mind. ein Produkt zu kaufen. Ich würde gerne Jojobaöl verwenden aber Heike hat als Tipp geschrieben man könnte das mit einem Öl aus B-2 „mischen“ für die Fettphase. Ich habe im Wiki gelesen das unter anderem Sesamöl dazugehört :) Jetzt habe ich nicht extra...
Letzter Beitrag
Du sprachst von gutem Sesamöl in unvergleichlicher Qualität. Ich hätte da meine Zweifel, weil in den meißten Asialäden allerhand verkauft wird, aber selten Lebensmittel in herausragender Qualität.
Liebe Grüße
Lotti
- 9 Antworten
- 342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lotti
4. März 2018, 20:14
-
-
Kaltgepresstes Lorbeeröl Bezugsquellen
Antworten: 19
von
Eifelduft » 9. Februar 2018, 12:58
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich suche zur Seifenherstellung kaltgepresstes Lorbeeröl. Habt ihr einen Tipp für mich wo man es kaufen kann, wenn möglich in Bioqualität.
Ich danke euch für eure Hilfe.
Liebe Grüße Verena
Letzter Beitrag
Ich hab auch letztens gelesen, dass eine starke Wasserreduktion bei der Lauge das Schleimen der reinen Olivenölseife verhindern soll. Das möchte ich demnächst mal ausprobieren. Habe meine Aleppostyle Seife mit 25 % Lorbeer, 60% Olive und 15% Kokos heute mal zum Haare waschen verwendet und ich bin total begeistert von meinen gut kämmbaren und glänzenden Haaren sogar ohne saure Rinse oder...
- 19 Antworten
- 659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von carlotta
23. Februar 2018, 21:15
-
-
Sheabutter desodoriert oder nicht?
Antworten: 13
von
DIY Kerstin » 10. Januar 2018, 22:13
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben,
ihr könnt oben ja schon sehen worum es geht. Desodoriert oder nicht? Bin gerade dabei noch einige Rohstoffe für den ersten Versuch einzukaufen. :hase: *freu*
Aber ich bin mir nicht so sicher ob ich die Sheabutter desodoriert kaufen soll oder lieber nicht? Was sagt ihr?
Liebe Grüße
Kerstin
Letzter Beitrag
Ich habe bereits verschiedenste Sheabuttern benutzt, raffiniert und auch unraffiniert, wobei mir letztere vom Pflegefaktor eindeutig besser gefallen. Bezüglich des Geruches hatte ich da auch schon welche dabei, die gar nicht gingen, aber an DIESER HIER bin ich schlussendlich hängengeblieben. Sie ist richtig toll und duftet dezent nussig, finde ich absolut nicht unangenehm. ;-)
Wow, die haben...
- 13 Antworten
- 797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von patty
19. Februar 2018, 19:13
-
-
Mimosenwachs von Aromazone
Antworten: 4
von
Ma Yami » 31. Januar 2018, 13:03
Erster Beitrag
Hallo zusammen! :hallihallo:
Ich bin begeistert von Mimosenwachs. Bis jetzt habe ich immer bei Aromazone bestellt, dies ist für mich aus der Schweiz sehr praktisch (Lieferungsbedingungen optimal).
Nun habe ich gewisse Zweifel an der Qualität - von wegen belastenden Rückständen im Produkt durch Herstellung. Ich habe diesbezüglich Aromazone geschrieben und keine Antwort erhalten..
Weiss jemand, ob...
Letzter Beitrag
Danke übrigens für den Tipp Alexmo! Die liefern auch zu vernünftigen Versandkosten in die Schweiz :-)
- 4 Antworten
- 327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ma Yami
15. Februar 2018, 14:09
-
-
Johannisbeersamenöl wo bestellt Ihr das?
Antworten: 88
von
Moonlightgirl » 8. Januar 2010, 15:21
Erster Beitrag
Ich habe mein Johannisbeersamenöl bei be..we gekauft und es ist dunkelgrün und fest. Jetzt habe ich hier gelesen das es eigentlich goldgelb und flüssiger ist. :gruebel:
Ich habe schon beim Hersteller nachgefragt woran das liegt und warte noch auf Antwort. Ich wüste gerne ob es mangelnde Qualität ist oder woran das liegt.
Keine Ahnung ob ich es noch verwenden kann, es ist nicht abgelaufen. :/...
Letzter Beitrag
...Man könnte ja auch Dr. Schönemann (aliacura) mal fragen... Natürlich will und muss er verkaufen.... Ich jedenfalls habe von ihm einen recht guten Eindruck. Und so ein Bild am Produkt ist selten genau so wie das Produkt... :ugly:
- 88 Antworten
- 13309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von juergen
9. Februar 2018, 20:28
-
-
Brokkolisamenöl
Antworten: 43
von
silky » 18. Dezember 2008, 19:42
Erster Beitrag
das habe ich primär zur Haarpflege meiner zu Trockenheit neigenden Naturwellen-locken bei Gi gekauft.
Habe es auch momentan als Ei-Öl Kur auf`m Kopf :klimper:
Demnächst möchte ich es in meine Haarcreme packen, da ist jetzt Rizinusöl drinn.Ich glaube es ist doch etwas zu schwer.
Nun frage ich mich, kann ich dieses Öl nicht auch in Cremes/ Lotionen geben?
Hat das schon jemand von Euch gemacht?
Der...
Letzter Beitrag
:knicks: Ich muss unbedingt loswerden, dass Brokkolisamenöl so richtig klasse für meine Locken ist. Ich verwende es vor dem Föhnen, angereichert mit passenden ätherischen Ölen. Es macht tolle Locken, einen schönen Glanz etc. Danke liebe Heike, herzlichen Dank für deine Ausführungen dazu auf Olionatura. Ich bin begeistert.
- 43 Antworten
- 5479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BiKi
9. Februar 2018, 00:06
-
-
Öle einfrieren
Antworten: 51
von diandra » 23. April 2012, 09:09
Erster Beitrag
Guten morgen! :hallihallo:
Aufgrund einer interessanten Anmerkung, die Trillian in einem Nebensatz in diesem Thread Was macht ihr eigentlich gegen die Sucht?
hat einfließen lassen, möchte ich das Thema
Öle einfrieren expliziet ansprechen.
Mich würden eure Erfahrungen dazu interessieren und - gerne auch, wie sich das Einfrieren und anschließende Auftauen anschließend auf die Lipide selbst...
Letzter Beitrag
:winke:
Ich habe ein paar öle in Apotheken Fläschchen eingefroren, Mandelöl ist ohne Probleme aufgetaut :fred: und sieht auch ganz gut aus, habe noch Rizinus, Sanddornfruchtfleisch und Granatapfel in der Gefriertruhe bei ca. 18- 20°, es dauert aber noch bis ich die rausnehme.
Hat noch jemand öle eingefroren, wenn ja welche, und sind auch ohne welche Probleme aufgetaut?
Wünsche noch einen...
- 51 Antworten
- 8171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lila Blume
8. Februar 2018, 21:41
-
-
Aprikosenkernöl – Gibt es unterschiedliche Varianten?
Antworten: 15
von
ruehrerinanja » 19. Juni 2017, 14:54
Erster Beitrag
Hallo an Alle,
gibt es zwei unterschiedliche Sorten von Aprikosenkernölen?
Denn mir ist aufgefallen, dass es ein kaltgepresstes Aprikosenkernöl gibt, welches leicht riecht (marzipanähnlich), und es gibt Aprikosenkernöle, die kaltgepresst sind und nach nichts riechen.
Dann gibt es noch die raffinierten Aprikosenkernöle, die natürlich nach nichts riechen.
Aber ich wundere mich über die...
Letzter Beitrag
Uiiiii und Danke für die Ausführung - ich denke - Fazit ist, so schnell vergiften wir uns daran nicht. Das ist doch schon mal eine gute Erkenntnis. Danke für die Ausführung! Ich habe meines bei Aliacura bezogen und war schon etwas enttäuscht, dass es nur recht neutral riecht. Ich hoffe aber auf eine gute Wirkung.
- 15 Antworten
- 1339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von juergen
12. Januar 2018, 22:42
-
-
Sheabutter in den Kühlschrank oder nicht ?
Antworten: 11
von
Silli-Billi » 14. Dezember 2017, 13:15
Erster Beitrag
Hallo Ihr Lieben !
Gestern habe ich meine Sheabutter von Shea Wale bekommen.
Ich musste 1 kg ohne Verpackung (also nur im Plastikbeutel verpackt) bestellen, da die verpackte Version nicht auf Lager war.
Nun stellte sich mir wieder mal die Frage, ob die Sheabutter in den Kühlschrank soll oder nicht.
Dazu hatte ich nämlich verschiedene Aussagen von den Firmen bekommen - die einen sagen, ja - die...
Letzter Beitrag
Meine lagert auch im Keller, in der Rohstoffkiste (Holz). Im Kühlschrank habe ich keinen Platz dafür.
- 11 Antworten
- 714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Yagoria
1. Januar 2018, 20:49
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.