Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.
Moderator: Birgit Rita
-
-
Interessante Themen rund um die Seife
Antworten: 1
von
Bina » 16. April 2012, 18:41
Erster Beitrag
Nachfolgend interessante Themen, die nicht in den Basisartikeln behandelt werden:
Tutorials Stempeln , Topping
Marmoriertechniken
Kleine Tricks für tolle Seifen
Whipped Soap/Schwimmseife
Seife zum Wäschewaschen
Erfahrungsaustausch Putzseife
Zusatzstoffe-Thread
Letzter Beitrag
Sodaasche
Sodaasche entfernen
Sodaasche kann auch schön aussehen
- 1 Antworten
- 5420 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bina
12. Februar 2013, 13:57
-
-
PFf* = Palmfett frei
von
Katharina » 10. März 2010, 09:34
Ihr lieben Sieder!
Den aufmerksamen Lesern unter euch wird nicht entgangen sein, dass ich einige Rezepturen in der Rubrik Seifenrezepte nachträglich mit dem Kürzel PFf* gekennzeichnet habe.
Dies bedeutet schlicht, dass es sich um palmfettfreie Rezepturen handelt, in denen weder Palmfett , Palmkernfett oder Stearin verwendet wurden.
Hintergrund ist der, dass mich Anemone vor einiger Zeit darum...
- 0 Antworten
- 6038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katharina
10. März 2010, 09:34
-
-
Information für die Siedeküche
von
Katharina » 23. April 2009, 13:09
Geben ist seliger denn Nehmen.
Heike hat allen Hobby-Seifensiedern und denen, die es mal werden wollen, einen eigenen kleinen, aber feinen Platz in ihrem Forum geschaffen, den es zu füllen und sinnvoll zu nutzen gilt: Seifenrezepte .
Hier können all eure Lieblingsrezepturen veröffentlicht und zum Nachsieden zur Verfügung gestellt werden.
Bitte achtet bei der Einstellung der Rezepturen darauf,...
- 0 Antworten
- 6958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katharina
23. April 2009, 13:09
-
-
Auweia - Zitronensäure im Fett
Antworten: 2
von
aria » 19. April 2018, 09:11
Erster Beitrag
Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe. Bisher habe ich nur so Shampoobars gemacht, da wir extrem kalkhaltiges Wasser haben und Seifen dauern ja so lange. Aber wie das so ist, mit der Neugierde, habe ich gelesen und gelesen. Ich fand also, das dies mit Zitronensäure ausgeglichen werden kann.
Natürlich musste ich das auch gleich testen, und wie unvernünftig Frau auch ist oder netter ausgedrückt...
Letzter Beitrag
Danke Lavendelhexe für deine Antwort.
Fotos sind sie noch nicht wirklich wert, es sind einfach leicht gelbliche Seifen. Normale Seifen sind mir hier mit dem harten Wasser einfach unangenehm, einzig eine ziemlich fettige Hanfseife hat mein Herz erfreut. Ja und das mit dem Schaum muss ich einfach noch testen. Sicherlich wäre es einfacher fertige Rezepte nachzusieden, wären da nicht diese vielen...
- 2 Antworten
- 58 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aria
19. April 2018, 22:18
-
-
Welche Handschuhe zum Sieden?
Antworten: 39
von
Ame » 19. Februar 2013, 21:10
Erster Beitrag
Für die Kosmetik nehme ich Einmalhandschuhe Peha soft, die sind aus Latex .
In dm sind die Einweghandschuhe aus Vinyl , die festeren aus Latex.
Margaris schreibt in ihren Kursunterlagen, daß die Teilnehmer Nitril handschuhe brauchen.
Wikipedia schreibt zu einweghandschuhen: Während Latex-Handschuhe gute Beständigkeit gegen viele Säuren und Laugen aufweisen, sind sie durchlässig für Öle und...
Letzter Beitrag
Ich habe schon die Einmalhandschuhe getragen und darüber Nitril. So konnte ich zwischendurch die dicken Nitril ausziehen und mich doch (mit Gefühl :wink: ) betätigen und Vorbereitungen treffen oder alle Arbeiten machen, die nicht mit Lauge zu tun haben.
Mittlerweile nutze ich nur noch Laugenbeständige Einmal- Handschuhe und spüle die ab vor dem abziehen und wechsle dann halt, wenn ich...
- 39 Antworten
- 3095 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silentpain
15. April 2018, 11:27
-
-
Seifenform für die Alepposeife
Antworten: 6
von
Vijnana » 10. April 2018, 10:24
Erster Beitrag
Ich möchte Alepposeife sieden. Ich suche und suche eine typisch-quadratische Form für die Alepposeife!
Leider vergeblich? Habt Ihr vielleicht eine Idee, wo ich es mir besorgen könnte? :hallihallo:
Letzter Beitrag
Die gängigen Shops wie behawe und Manske haben auch welche, ansonsten kann ich Silikon-Dividore wärmstens empfehlen.
Wenn Du mit 4 runden Ecken (für die gesamte Seifenplatte) leben kannst, tuts auch sowas . Kucheblech o. feste Pappe drunter, damit man die Form zur Seite stellen kann und gut ist.
Hier würdest Du 12 perfekte 5x5x5 cm-Quader plus 4 Quader mit einer runden Kante rausbekommen....
- 6 Antworten
- 168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vijnana
10. April 2018, 17:17
-
-
Peelingeffekt in der Seife
Antworten: 1
von
Natalie » 4. April 2018, 11:40
Erster Beitrag
Liebe Seifenfreunde! :sunny:
Ich möchte in meiner Seife ein leichtes Peeling haben. Durch Mohn und Kaffee hatte ich Kratzer am Körper gehabt :-(
Kann ich vielleicht Chiasamen dafür nehmen?
Die haben ne glatte Oberfläche und sehen hübsch aus...
Ich danke euch.... :-)
Letzter Beitrag
Hallo Natalie, :)
Wenn dir Mohn und Kaffe schon zu hart sind, würde ich von Chiasamen eher Abstand nehmen. Für ein sanftes Peeling in Seife sind getrocknete Blüten vom Lavendel oder der Calendula eine gute Wahl, sofern es dich nicht stört, die Dusche mit Blütenblättern zu teilen.
Tonerden und Hafermehl eigenen sich sehr gut als sanfte Peelingzusätze.
- 1 Antworten
- 121 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katharina
4. April 2018, 12:51
-
-
Aleppo Seife
Antworten: 5
von
Vijnana » 28. März 2018, 18:43
Erster Beitrag
Ich möchte gerne eine Aleppo Seife bestellen. Aber wo??? Auswahl ist so groß!
Habt Ihr vielleicht eine Idee, wo man eine gute Aleppo Seife bestellen könnte?
:winke:
Letzter Beitrag
Nein. Aber ich habe auch überlegt, mal eine zu sieden. Habe aber auch noch so viele andere daheim, die bisher auch alle gut sind...
- 5 Antworten
- 166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von flidibus
28. März 2018, 22:45
-
-
Chili in der Seife?
Antworten: 5
von
Manjusha » 26. März 2018, 16:33
Erster Beitrag
Hallo,
hat irgendwer Erfahrung mit Chili in der Seife?
Ich habe mal ein Öl geschenkt bekommen, keiner mag es essen und nun tut es mir leid zum wegwerfen.
Wird das Chili irgendwie entschärft oder muss ich mir dann immer die Hände waschen nach dem Händewaschen?
Letzter Beitrag
Ich möchte kein Chiliöl in meiner Seife haben! Denk mal an den Effekt einer Rheumasalbe, das möcht ich nichtmal an den Händen haben ohne medizinische Notwendigkeit, geschweige denn unter der Dusche dann überall O.O
Lieber großzügig verdünnen, das Chiliöl, und kulinarisch verwerten. Oder direkt Wärmesalbe draus machen für Verspannungen und Eisfüße.
- 5 Antworten
- 151 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sybil
27. März 2018, 22:58
-
-
Seife färben
Antworten: 20
von
Natalie » 26. Februar 2018, 09:05
Erster Beitrag
Liebe Seifenfreunde! :sunny:
Kann mir bitte einer paar Tipps geben bezüglich der Färbung für Seife.
Ich möchte möglichst natürliche und allergenfreie Farben nutzen. Es muss kein Titandioxid sein.
Vielen Dank !
LG
natalie
Letzter Beitrag
Danke für den Hinweis , Kunstblume!
- 20 Antworten
- 606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Natalie
27. März 2018, 13:21
-
-
Neues Seifenbuch von Petra Neumann
Antworten: 13
von
Bina » 15. März 2018, 23:37
Erster Beitrag
[
Vielen Dank auch von mir. Nun habe ich das mit den Mono- Di und Triglyceriden auch endgültig verstanden. Lange ist das Basiswissen her und ein gutes Buch hat sich leider von selbst noch nicht gekauft geschweige gelesen.
Darf ich Dir eines empfehlen?
Klick!
Gerade frisch erschienen und topaktuell. Dort wird die Thematik auch ausführlich erläutert.
Letzter Beitrag
Ich darf das Buch seit Donnerstag mein eigen nennen, und es ist wirklich großartig!
Ich würde sagen, ein must have für Anfänger und auch für Fortgeschrittene. :bingo:
- 13 Antworten
- 279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dori
17. März 2018, 08:58
-
-
Seifenrechner vs. Bücherrezepte
Antworten: 12
von
Natalie » 26. Februar 2018, 09:28
Erster Beitrag
Liebe Mitglieder,
Ich habe ein Problem. :-(
Möchte ne Seife aus einem Buch(von Claudia Kasper Naturseife ) sieden, aber der Seifenrechner sagt, dass das Rezept unbalanciert ist! Wem kann man da mehr trauen? Oder muss ich das Rezept im Seifenrechner irgendwie anpassen?
Bin euch dankbar!
LG
natalie
Letzter Beitrag
Liebe Sabinchen,
ich habe ebenfalls eher unsicheres Gefühl bei Claudia Caspers Buch-Rezeptur, denn Seifenrechner zeigt mir rote Zahlen an, auch was NaOH betrifft.
Dass mit den schnell oxidativen Ölen in ihren Buch, ist auf die Anfänger(Sieder) und einfache preisgünstige Seifen bezogen. So habe ich es aus dem Buch verstanden. Und 1ste Seife mit z. B. Sonnenblumenöl zu sieden, finde ich nicht...
- 12 Antworten
- 411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Natalie
15. März 2018, 13:07
-
-
Lagerung von Natriumhydroxid
Antworten: 15
von
Alpina » 21. Februar 2018, 09:03
Erster Beitrag
Hallo zusammen
Ich habe mir letzte Woche, meine ersten Zutaten bestellt um Seife zu sieden. Nun meine Frage, wie lagert Ihr das Natriumhydroxid?
Ich wohne in einer WG und möchte es daher nicht zwingend in meinem Zimmer lagern. Aber im Keller habe ich das Problem, das hier die Gasheizung betrieben wird. Wäre das ein Problem?
Danke und liebe Grüsse
Sarah
Letzter Beitrag
warum würde Natriumhydroxid oxidieren ..? :gruebel:
liebe Sabinchen, ich verstehe schon, dass es schwer ist, ohne Verständnis Aussagen fehlerlos weiterzugeben, deshalb bitte ich um die Quelle, der du dich bedienst, ich würde sehr gerne die Argumente verstehen :popcorn:
PS: seifentreff.de ist als Seifenforum eine vorzügliche Wahl! und noch ein dickes Dankeschön, dass du mich auf den Fehler bei...
- 15 Antworten
- 416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ame
14. März 2018, 14:23
-
-
Was hast du heute gesiedet?
Antworten: 613
von
Kunstblume » 9. Oktober 2016, 16:05
Erster Beitrag
Na, es lohnt sich doch bestimmt, einen eigenen Siedethread zu eröffnen.
Macht Ihr mit? :kleinehexe:
Heute habe ich eine Kastanienseife gesiedet - meine erste. SL dreigeteilt und je 2 Teile mit Perlglanzpigmenten von Olionatura gefärbt. Der dritte Teil naturfarben braun durch den Kastaniensud. In Silikonförmchen von Aldi, Topfswirl, beduftet mit Orange ÄÖ+PÖ (Waldehoe) sowie Cedar & Safran von...
Letzter Beitrag
Guten Morgen zusammen
Ich habe die letzten Tage auch ein wenig gesiedet, insgesamt meine ersten drei Seifen:-)
Bei der ersten habe ich PÖ dazu gekippt und es wurde gleich fest, bei der zweiten habe ich nichts mehr dazu gegeben, aber es wurde auch sehr schnell fest, aber habe sie gerade noch so in die Form bekommen. Und am Montag kam dann die dritte dran, da lief eigentlich alles recht gut :-) Nun...
- 613 Antworten
- 32614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alpina
14. März 2018, 08:50
-
-
Überfettung
Antworten: 22
von
Natalie » 15. Februar 2018, 22:56
Erster Beitrag
Hallo Ihr Lieben !
Wie sicher ist es eigentlich mit der Überfettung? Bleibt ein Anteil an Öl auch wirklich unverseift?
MfG natalie
Letzter Beitrag
Ein Seifenrechner braucht immer Zahlen - und wir wissen doch nie, welche genaue Verseifungszahl unsere Ölchargen haben. Das Problem ist die aufwändige Bestimmung der Verseifungszahl für jede neue Fettcharge.... :/
Ganz heimlich wünsche ich mir ja immer ein Seifenbüchlein von Heike.... :-*
- 22 Antworten
- 762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lavendelhexe
11. März 2018, 21:51
-
-
Duschsäckchen für seifenreste
Antworten: 14
von
Salbenhexe » 27. August 2017, 12:08
Erster Beitrag
Hat jemand eine vorlage oder muster für die herstellung eines duschsäckchen mit dem ich meine seifen reste aufbrauchen kann? :klimper:
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank für Eure tollen Tips, das werde ich gerne probieren!!!
- 14 Antworten
- 929 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salbenhexe
11. März 2018, 14:29
-
-
Ätherische Öle -Umrechnung
Antworten: 28
von
Vijnana » 18. Januar 2018, 14:56
Erster Beitrag
Hallo Ihr Lieben,
mit den Gramm - Angaben bei den Ätherischen- Ölen habe ich immer Probleme.
z. B. 10 g äth.Öl ist wieviel ml?
Könnte mir bitte jemand die Frage beantworten?
Beim Seifen-Sieden sind bei manchen Rezepten Unmengen angegeben (40-60g).
Fast unbezahlbar! :seufz:
Ich danke Euch jetzt schon.
Lieben Gruß
Katharina
Letzter Beitrag
Liebe Seifensieder!
Habe mir das ätherische Öl Orange 7 fach konzentriert gekauft. Und nun weiß ich nicht, wie man es dosiert :-(
Kann mir bitte da einer behilflich sein?
- 28 Antworten
- 781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Natalie
11. März 2018, 10:19
-
-
Schluckt Schweineschmalz die Seifenfarbe?
Antworten: 15
von
Phytopraktikerin » 19. Februar 2018, 19:36
Erster Beitrag
Hallo Zusammen :sunny:
ich habe vor ein paar Tagen meiner erste Schweineschmalz-Seifen gesiedet. Versteift wurden:
500g Schweineschmalz ÜF 7%
450g Olivenöl
50g Rizinusöl
die Seifen werden von Tag zu Tag blasser, ich habe am selben Tag Seifen nach einem klassischen 25-er Rezept mit den selben Seifenfarben gesiedet, diese strahlen bunt aus meinem Holz Regal. Kann es sein dass das...
Letzter Beitrag
:bussi: Weiß ich doch, aber eben auch wunderbare andere.
- 15 Antworten
- 402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bina
8. März 2018, 21:15
-
-
Austrocknen der Haut
Antworten: 4
von
juergen » 19. Februar 2018, 21:54
Erster Beitrag
Liebe Siederinnen, liebe Sieder!
Gerne möchte ich eine Seife sieden, welche die Haut möglichst wenig austrocknet.
Hintergrund: Ich halte sehr viel vom häufigen Hände waschen, gerade jetzt in der Zeit in welcher man sich sehr schnell infizieren kann.
Auch möchte ich solche Seife für meinen Schwiegersohn sieden, der das besonders merkt, da er sich aufgrund seines Berufes die Hände besonders oft...
Letzter Beitrag
Wenn es denn Seife sein soll, so wird sie milder, wenn sie lange reifen darf. Und mit lange meine ich so ungefähr ein Jahr, mindestens aber 6 Monate. :-) Und viele sagen, dass sie nicht viel Schaumfett vertragen, also höchstens 20 - 25 % davon nehmen.
- 4 Antworten
- 292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lavendelhexe
24. Februar 2018, 22:38
-
-
Gutes Rapsöl
Antworten: 5
von
Natalie » 22. Februar 2018, 13:47
Erster Beitrag
Hallo an alle!
Kann mir bitte einer Helfen. Ich suche ein qualitativ gutes Rapsöl für meine Seife. Es soll nicht übertrieben teuer sein, aber selbstverständlich nicht billig. Gibt es in BRD einen guten Anbieter für das Öl? Es ist ja heimisch :-)
Vielen Dank für jede Antwort!
LG
natalie
Letzter Beitrag
In gutsortierten Supermärkten bekommst Du verschiedene Qualitäten der Teuteburger Ölmühle.
LG
Alraune
- 5 Antworten
- 222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alraune
23. Februar 2018, 08:17
-
-
Natriumcitrat statt Zitronensäure?
Antworten: 6
von
flidibus » 17. Januar 2018, 14:09
Erster Beitrag
Ihr lieben Seifenfachfrauen und -männer!
Man kann ja bei hartem Wasser Zitronensäure in die Lauge geben, die dann mit NaOH zu Natriumcitrat reagiert und das Wasser enthärtet.
Muss dann auch die Menge des NaOH entsprechend berechnen.
Jetzt hab ich Natriumcitrat als Pulver daheim. Könnte ich das dann direkt dazu geben, ohne das NaOH anzupassen? Oder hab ich da einen Denkfehler?
Letzter Beitrag
Danke Kathi!
- 6 Antworten
- 310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von flidibus
22. Februar 2018, 10:35
-
-
Meine erste Shampooseife
Antworten: 29
von
evaluna » 17. November 2015, 20:12
Erster Beitrag
Hallo!
Ich habe bisher nur eine ganz einfache Seife aus Olivenöl, Avocadoöl und Sheabutter gemacht. Die ist ganz gut gelungen. Aus lauter Übermut und um kleine Mengen an nicht mehr so lange haltbaren Ölen zu verbrauchen, hab ich mir dann selbst auf soapcalc ein Rezept für Shampooseife erstellt:
100 g Kokosöl
50 g Kakaobutter
50 g Stearin
100 g Rizinusöl
50 g Sonnenblumenöl high oleic
50 g...
Letzter Beitrag
Huch, entschuldige Ame, bitte; war keine Absicht...
Ja, das mit der Rinse habe ich verstanden, die Schaumgeschichte nicht; bei mir schäumt nichts und an der Seife liegt es nicht..
LG - Beauté
- 29 Antworten
- 3577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Beauté
19. Februar 2018, 08:00
-
-
Verseiftes Olivenöl
Antworten: 20
von
Nikeface » 26. Januar 2018, 08:24
Erster Beitrag
Liebe Kochfeen
Hat jemand schon mal Olivenöl verseift?
Scheinbar ist das ein alkalischer Prozess?
Das wäre für eine Zahnpaste gedacht.
:kleinehexe:
Letzter Beitrag
also eine reine Olivenölseifenpaste zu sieden würde ich keinem Anfänger empfehlen :D
- 20 Antworten
- 435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ame
19. Februar 2018, 06:27
-
-
PH-Wert
Antworten: 2
von
Natalie » 17. Februar 2018, 21:34
Erster Beitrag
Hallo an alle,
habe folgendes Problem: Meine Seife liegt schon seit acht Wochen und hat den unveränderten ph-wert von 8. Ist das normal oder ist die Seife unbrauchbar?
Bin dankbar für jede Antwort!
LG
natalie
Letzter Beitrag
Danke Leoni!
Das ist ne gute Nachricht! Ich freue mich schon die Seife zu benutzen :-)
LG
natalie
- 2 Antworten
- 174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Natalie
17. Februar 2018, 22:46
-
-
Tutorial - Seife sieden, Erste Schritte, Anleitung
Antworten: 1
von
mala » 2. Februar 2018, 17:12
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben Sieder(innen),
seit Jahren wasche ich mich schon mit Seife und trage mich genauso lange mit dem Gedanken einmal selbst zu sieden. Jedoch bin ich völlig unbeleckt und da es vermutlich vielen Anfänger so geht, hier im Forum aber bereits erfahren Experten sitzen, wollte ich fragen ob es vielleicht möglich wäre einen einfachen Grundkurs im Sieden zu beschreiben. Also ein Grundrezept...
Letzter Beitrag
Hier findest Du alles Wissenswerte auf einen Blick und hier Anfängerrezepte.
- 1 Antworten
- 277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fragolinchen
7. Februar 2018, 07:54
-
-
Mischverseifung berechnen
Antworten: 6
von
toshka » 14. Januar 2018, 15:15
Erster Beitrag
Liebe Seifenvirusinfizierte,
liege ich richtig, wenn ich bei einer NaOH+KOH Verseifung erst alles für NAOH, dann für KOH berechne und dann prozentuale Anteile rausrechne?
Zum Beispiel, ich möchte 500 gr Gesamtfettmasse mit 80% NAOH und 20% KOH verseifen.
Ich berechne erst NAOH, als ob 100% mit NAOH verseifen möchte. Dann das gleiche für KOH.
Dann nehme ich 80% von der errechneten Menge an...
Letzter Beitrag
Danke schön! Dann werde ich mich mal an die Mischverseifung trauen :-)
- 6 Antworten
- 284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von toshka
15. Januar 2018, 20:29
-
-
Haarseife, festes & flüssiges Shampoo
Antworten: 27
von
jakobisa » 19. April 2016, 14:29
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich habe mich momentan ein bisschen mit Haarseifen beschäftigt, um für mich eine passende zu sieden.
Wasche mich zur Zeit noch mit gekauften Shampoo von Alverde.
Beim lesen im Forum, bin ich dann auf Befürworter und Gegner von Haarseifen gestoßen. Habe mich dann auch in das erstellen von flüssig Shampoos etwas eingelesen und mich würde jetzt echt interessieren welche Vor -...
Letzter Beitrag
Hi Betleh,
probier mal festes statt flüssiges Shampoo. Das ist toll und Du brauchst keine Plastikflaschen mehr.
Hab bisher leider noch nicht das endgültige Rezept, aber sobald ichs gefunden habe, landet es hier im Forum.
Gruss,
kopfkunst
- 27 Antworten
- 3073 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kopfkunst
10. Januar 2018, 20:59
-
-
Seifenblockform
Antworten: 19
von
Vijnana » 4. November 2017, 13:43
Erster Beitrag
:fahne: Hallo Ihr Lieben,
ich benötige Eure Hilfe beim Kauf von Seifenblockform und Seifenschneideform!
Ich möchte wissen, ob aus Holz oder HDPE besser wäre?
Sollte eventuell einen Deckel haben oder ohne? Vielleicht mit einem biegsamen Form ausgefüttert?
Bevor ich etwas kaufe, würde ich um Eure Meinung bitten.
Bezugsquellen?
Soooo viele Fragen!!!
Herzlichen Dank!
Lieben Gruß
Katharina :klimper:...
Letzter Beitrag
Wundervoll! :love: Und jetzt - auf zur nächsten? :wink:
- 19 Antworten
- 993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lavendelhexe
8. Januar 2018, 19:12
-
-
Wie rettet man Blitzbeton-Seifenleim?
Antworten: 3
von
Iuria » 15. Oktober 2017, 19:33
Erster Beitrag
Liebe Mit-Siederinnen :)
Heute habe ich nach dem 72-er Rezept gesiedet: 72% Oliven-, 24% Kokos- und 4% Rizinusöl; Überfettung von 9%. Den Seifenleim habe ich mit Kosmetikpigmenten grün gefärbt und dann auf zwei Gefässe aufgeteilt. Den einen Teil hat mein Freund mit äth. Eukalyptusöl beduftet und schön dickflüssig in die Form gefüllt. Den anderen Teil habe ich mit äth. Thymian versehen und danach...
Letzter Beitrag
So ähnlich ging es mir unlängst auch. Duft dazu und ich hatte einen Seifenklotz am Pürrie.
Mit etwas erwärmen ging er dann abschneiden, wenig wärmer ließ sich dieses Etwas wieder rühren und ich stopfte es in
eine Form. Die Gelphase dürfte beim Erwärmen gewesen sein. Jetzt hab ich den Klotz mal gelassen und werde daraus
Duschbutter machen - das geht mit so Unfallseifen immer.
- 3 Antworten
- 486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Elaine
26. Dezember 2017, 01:07
-
-
Kaffeeseife
Antworten: 4
von
juergen » 12. Dezember 2017, 20:30
Erster Beitrag
Hallo in die Runde!
Eigentlich wollte ich, noch zu Weihnachten, eine Kaffeeseife machen. Doch in letzter Zeit hat mich das Kosmetikrühren sehr beschäftigt. Heikes spannende Lektüre mit den ganz vielen Informationen. Doch nichts trotzdem will ich möglichst noch kommende Woche ein letztes Mal in diesen Jahr Seife sieden. Wer kann mir ein schönes Rezept empfehlen - vielleicht sogar mit Kaffeepulver...
Letzter Beitrag
IMG-20170113-WA0047.jpeg Hallo Jürgen
200g Kokosöl
150g Mandelöl
100g Olivenöl
50g Avocadoöl
50g Kakaobutter
50g Jojobaöl
50g Sheabutter
20g Bienenwachs
224g kalten Kaffee
Bei 8% Überfettung 87,57 NaOH
2 Esslöffel Kaffeepulver
10g Orangenöl
Ist ne tolle Küchenseife, kann aber auch gut als Duschseife genutzt werden
Viel Erfolg
Liebe Grüße Verena
- 4 Antworten
- 367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eifelduft
13. Dezember 2017, 16:37
-
-
Esge Zauberstab
Antworten: 12
von
Vijnana » 18. November 2017, 22:27
Erster Beitrag
Ich habe einen neuen Esge Zauberstab geleitet ......extra für die Seifenherstellung. Verwendet jemand von Euch bei der Seifenherstellung d Esge Zauberstab? Ich bin verunsichert, weil in den Büchern sehe ich nur Zauberstäbe mit Kunststoffgehäuse. Wie ist Eure Erfahrung?
Lieben Gruß
Katharina :klimper:
Letzter Beitrag
ich hatte mal einen ganz gewöhlichen rührstab von bosch. leider ist der aufsatz immer rauher geworden, sodass sich dort farbpigmente festgesetzt hatten. ein neuer aufsatz kostete gleich viel wie ein neuer, jetzt hab ich mir auchg einen mit edelstahl bestellt. danke für eure tipps.
- 12 Antworten
- 570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von evelinvienna
11. Dezember 2017, 07:57
-
-
Praxiskurs belegen?
Antworten: 14
von
PuFFelSche » 2. Oktober 2017, 16:07
Erster Beitrag
Ist es ratsam, einen Praxikurs zu belegen, bevor man sich an Seifen traut? Es werden ja auch theoretische online Kurse angeboten...
Wenn ja, wo werden gute angeboten?
Ich komme aus Hildesheim...
Letzter Beitrag
Hier lesen viele Menschen mit - und ich hoffe, dass ich die Eine oder den Anderen zum nachdenken anregen kann. :schlaumeier:
- 14 Antworten
- 866 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lavendelhexe
27. November 2017, 20:43
-
-
Seifenzubehör nicht weiterverwendbar für Kosmetik ?
Antworten: 8
von
Elfenwald » 18. Oktober 2017, 19:37
Erster Beitrag
Hallo ihr lieben :hallihallo:
Ich hoffe ich bin hier richtig :)
Ich habe mal wieder eine totale Basic Frage aber dennoch ist sie mir vor meinem ersten Siedeversuch wichtig damit ich nicht Sachen kontaminiere die ich gerne habe und dann nicht mehr verwenden darf.
Und zwar geht es im allgemeinen um die Utensilien die man zur Seifenherstellung benötigt. Und speziell um die süßen...
Letzter Beitrag
Ich wasche meine Seifenutensilien, nachdem ich sie einen Tag stehen habe lassen (Verseifung) mit heissem Wasser ab. Es richt dann- je nach Rezept - noch, aber sind kaum mehr sichtbare Spuren drauf. Ich habe kein Problem damit, die Sachen dann in den Geschirrspüler zu geben. Ich verwende meine Gerätschaften sowohl für Seife als auch für Kosmetika (Klarerweise nicht für Lebensmittel).
Ich glaube...
- 8 Antworten
- 557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grace
20. November 2017, 10:01
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.