Hier ist der richtige Ort, um sich über Pflanzen allgemein auszutauschen.
Moderator: Tessa
-
-
Zitronenverbene überwintern?
Antworten: 17
von
GartenEden » 16. November 2017, 06:29
Erster Beitrag
Wie überwintert ihr eure Zitronenverbene? Meine ist riesig (1,30m hoch und stark holzig, bereits ein Busch mit 3cm Durchmesser an Ästen) und das Gewächshaus noch nicht fertig. Momentan leidet sie glaube ich sehr an Lichtmangel... Ich habe sie im August geschenkt bekommen und bin etwas traurig, dass trotz guter Pflege (dem botanischen Garten und seinen Gärtnern sei Dank) Blätter verliert. Der Tee...
Letzter Beitrag
SueK, ich hab Zitronenverbenen im Topf und im Garten ausgepflanzt übern Winter. Unsere Winter (Südosten Österreichs) sind relativ mild.
Die Zitronenverbene ist in Südamerika beheimatet und dort ein laubabwerfender Strauch. Das heisst, sie möchten und brauchen eine Ruhephase. Wer Zitronenverbene über den Winter so hält, dass sie das Laub behalten (eher warm und hell), wird mit früher oder später...
- 17 Antworten
- 17351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cosmee
5. Dezember 2019, 10:19
-
-
Giersch
Antworten: 34
von
Mirli » 29. Mai 2012, 19:16
Erster Beitrag
ja richtig, das Unkraut ;)
Meine Mutter hat Unmengen davon im Garten und kämpft seit 30 Jahren dagegen an. Allerdings kämpft sie auch gegen starke Arthrose, Gelenkbeschwerden aller Art und hat ein frisch operiertes Knie.
Nun habe ich vor ihr eine Gelenksalbe zu rühren.
Ich wollte Giersch-Tinktur ansetzen und dann aber auch noch ein Hydrolat herstellen.
Meint ihr, als Wirkstoffe in einer...
Letzter Beitrag
Hallo Zusammen
kulinarisch werden die jungen Blätter verwendet und heilkräftiger sind aber die älteren Blätter. Es lohnt sich Giersch zu essen, in der Saison am besten täglich, roh oder dünstet. Gruß SueK
- 34 Antworten
- 38140 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SueK
31. Oktober 2019, 15:52
-
-
Getrocknete Gänseblümchen und Ringelblumen noch verwendbar?
Antworten: 4
von
Twinmama » 3. März 2019, 08:17
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe noch aus dem letzten Jahr getrocknete Gänseblümchen und Ringelblumen im Schrank. Die habe ich gerade wieder gefunden. Eignen die sich noch zum Ansetzen von Tinkturen, sprich für einen Auszug in Alkohol?
Letzter Beitrag
Guten Abend
getrocknete Pflanzen können in guter Qualität auch länger wie ein Jahr genutzt werden, natürlich haben frische Pflanzen einen höheren Wirkstoffgehalt. Dieser verringert sich bereits durch trocknen und die Lagerung. Aber wenn die Pflanzen selbst gesammelt und optimal getrocknet und gelagert wurden ist die Qualität unter Umständen besser als gekaufte Pflanzen. Ansonsten verwende ich die...
- 4 Antworten
- 10417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SueK
31. Oktober 2019, 15:31
-
-
Schachtelhalm - Frage
Antworten: 51
von
Della » 18. März 2011, 10:32
Erster Beitrag
Ihr Lieben, dem Pflanzenportrait auf Olionatura entnehme ich, wenn ich das richtig verstehe, dass es wenig Sinn machen würde, den Ackerschachtelhal einer Turbo-Extraktion zu unterziehen, weil das Spannende daran, die Kieselsäure, sich auf die Art nicht lösen würde??
Wie machen das dann die Hersteller von Ackerschachtelhalmextrakt, mit einem Extraktionsmittel, das anschließend wieder...
Letzter Beitrag
Danke Luria, das hilft mir schon mal sehr viel weiter. LG Sandra
- 51 Antworten
- 51803 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kiteflower
16. September 2019, 09:40
-
-
Johanniskraut "Hypericum perforatum" ohne perforatum
von
Violette » 28. August 2019, 11:21
Ich hatte im vorigen Jahr Samen von Johanniskraut Hypericum perforatum bestellt und in diesem Jahr blühte es. Nachdem ich meinem armen Johanniskraut etliche Blätter abgezupft, diese gegen das Licht gehalten hatte und keine Löcher entdecken konnte, habe ich beim Lieferanten der Samen nachgefragt, ob das wirklich das echte Johanniskraut ist.
Hier nun seine Antwort:
ja, es handelt sich um das echte...
- 0 Antworten
- 9806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Violette
28. August 2019, 11:21
-
-
Getrocknete Pflanzen vakumieren
Antworten: 2
von
ShanjaG » 23. August 2019, 20:07
Erster Beitrag
Hallo,
Habe mir überlegt ob es Sinn macht die getrockneten Pflanzen zu vakumieren??
Hat jemand Erfahrungen damit?? Werden die Öle, Aromen, Wirkstoffe konserviert, bez. am verflüchtigen gehindert ? Oder ist das Plastik oder das Vakuum eher kontra producktief?? Manche sagen ja auch man solle die Kräuter in Schraubgläsern oder Papiersäcken aufbewahren und ja nicht in Vorratsdosen aus...
Letzter Beitrag
Ätherischölpflanzen sollten nicht in Plastik gelagert werden, weil einige Duftstoffe in den Plastik gehen. Was sie damit machen und welche chemischen Stoffe die Verpackung danach abgibt ist meines Wissens nicht abschliessend geklärt . Thema Weichmacher... Deshalb wird empfohlen sie in Gläsern zu lagern.
Wenn keine Restfeuchte vorhanden ist, würde für mich nichts dagegen sprechen andere Pflanzen...
- 2 Antworten
- 9215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sommerwind
28. August 2019, 06:55
-
-
Parakresse / Spilanthol
Antworten: 46
von
Moonlightgirl » 1. Juli 2011, 22:31
Erster Beitrag
Schon seit letztem Jahr habe ich die Parakresse im Visier :lupe: und suche nach
der bestmöglichen Verarbeitung und Gewinnung seines Wirkstoffes Spilanthol.
In diesem Thread hatten wir schon über die verschiedenen
Wirkstoffe in Pflanzen und ihre Gewinnung gesprochen.
Da es sich bei Spilanthol um ein Alkaloid handelt wird für den Auszug ein
Ethanolgehalt von 20 % - 45 % empfohlen.
Wie von...
Letzter Beitrag
Liebe Moon, vielen Dank für Deine Ausführungen und Rezepte. Ich habe mir jetzt auch die Parakressepflanze gekauft und bin echt gespannt wie es funktioniert. Leider habe ich keine Nutsche, aber ich hoffe es klappt mit mehrmaligen filtern auch so. Ich muss zugeben, das meine Kosmetikherstellung zu kurz kommt. Und auch meine Anwesenheit hier. :popohauen:
- 46 Antworten
- 34680 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Socke
21. August 2019, 14:27
-
-
Wie hole ich das Beste raus...
Antworten: 10
von
ShanjaG » 19. Juli 2019, 23:47
Erster Beitrag
Ich schon wieder....
Es giebt zig Arten die Wirkstoffe aus den Pflanzen zu extrahieren, Alkohol, Öel, Abkochen, Destillieren, Ausziehen.... und und und! Dann noch Warm, Heiss, Kalt, 40% oder xy% ...Ihr wisst was ich meine. Und je nach Verfahren werden Wasserlösliche, Fettlösliche oder Alkohollösliche Wirkstoffe aus der Pflanze gewonnen. Die dann ja auch wieder unterschiedlich wirken. So kann es...
Letzter Beitrag
Hier die Homepage-Adresse
Villeicht müsste man sie noch in einem Anderen Forum-Thema posten, wo's mehr um die Beschaffung von Materialien geht....
- 10 Antworten
- 12327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ShanjaG
30. Juli 2019, 03:25
-
-
Mistel - Mein wunderbarer Ehemann...
Antworten: 3
von
Elsa » 17. Juni 2019, 21:20
Erster Beitrag
Hola, mein Mann arbeitet momentan in einem Gebäude und im Hof werden wunderschöne Bäume gefällt um häuser zu bauen :kotz: , naja... er hat mir bilder geschickt -da ich bis Herbst noch in Spanien bin- und ich hatte gesehen das da große Mistel dran wachsen... er hat auf mich gehört und mir ein paar Äste mitgebracht -ist er nicht wunderbar- ich habe im erklärt was er damit machen soll. Bindfaden und...
Letzter Beitrag
Danke ihr Lieben, ich nehme an da es ja verboten ist sie zu pflücken und sie auch sehr hoch wächst, wird es etwas schwierig sein hier genaueres zu erfahren. Ausser sie kalt in Tee zu verarbeiten, würde ich auch sehr gern ein Extrakt machen. Habe mein Herz für Extrakte entdeckt und verarbeite alles dazu. Durch das giftige Viscotoxine, die die Herzfequenz stark herabsetzen können ist es etwas...
- 3 Antworten
- 9139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Elsa
18. Juni 2019, 13:13
-
-
Wann was sammeln? Eine Übersicht
Antworten: 9
von
mala » 6. Februar 2018, 21:41
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben,
ich habe zwar noch nie extrahiert, für andere Sachen sammele ich aber ab und zu ganz gerne Pflanzen. Da ich aber oft den richtigen Sammelzeitpunkt aus den Augen verliere habe ich aus folgendem Buch den Kalendar eingescannt:
Fleischhauer, Gunthmann und Spiegelberger - Essbare Wildpflanzen, 200 Arten bestimmen und verwenden, AT Verlag
Allerdings weiß ich nicht ob man Auszüge aus...
Letzter Beitrag
Das hatte ich paar Tage nach meiner Anmeldung geschrieben. Mittlerweile geht es natürlich. :happy:
Oh, das hatte ich übersehen. Dann ist ja alles gut. :)
- 9 Antworten
- 12397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bellis
9. Juni 2019, 10:22
-
-
Hat es schon jemand geschafft Jiaogulan aus Samen zu ziehen?
Antworten: 24
von
Kessia » 27. März 2019, 13:15
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich hier schon öfters von der Jiaogulan Pflanze gelesen habe, dachte ich mir, ich ziehe mir auch wieder eine. Ich hatte vor einigen Jahren eine Pflanze, die irgendwann in meiner Wohnung zu groß wurde. Im Garten hat sie dann aber nicht überlebt.
Da sie aber immer schön geblüht hat, wenn man das so nennen kann, weil die Blüten so winzig sind, habe ich mir damals einige...
Letzter Beitrag
Bei mir sind 2 winzige Pflänzchen im Mini-Gewächshäuschen zu sehen. Ich weiß nur noch nicht, ob es Unkraut ist, vielleicht war in der Blumenerde irgendwas drinnen. Wenn diese Pflänzchen größer sind, sehe ich erst, ob es Jiaogulan ist oder nicht. Aber dann schaue ich erst, ob ich eine Pflanze kaufe oder irgendwo einen Steckling bekommen kann.
- 24 Antworten
- 22529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kessia
15. Mai 2019, 19:13
-
-
Jiaogulan
Antworten: 93
von
Sabine1965 » 12. Mai 2014, 15:27
Erster Beitrag
Hallo zusammen :hallihallo:
Habe seit dem Wochenende eine wunderschöne Jiaogulanpflanze. Falls jemand auf der Suche ist und den Dehner Gartenmarkt in der Nähe hat,
die haben hübsche Exemplare davon.
Macht sich auch jemand Tee daraus? Habe gelesen, man soll 5 Blätter dafür benutzen, damit ist doch wohl gemeint, 5 5-blättrige Blätter oder? :vollirre:
Liebe Grüße,
Sabine
Letzter Beitrag
Ja, meiner treibt auch wieder fleißig aus, obwohl er nen kalten Berliner Winter auf dem Balkon überstehen musste. :fred:
- 93 Antworten
- 65277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kunstblume
23. April 2019, 17:30
-
-
Veilchen oder Veilchen
Antworten: 8
von
TiFu » 29. März 2019, 10:05
Erster Beitrag
Ihr Lieben! Überall um mich rum stehen diese hübschen kleinen Veilchen. :daisy: Aber wie unterscheide ich nun die richtigen Märzveilchen von den vielen anderen? Kann mir jemand helfen? Worauf muss ich gucken? :augenwisch:
Letzter Beitrag
Die helleren eher bläulichlila färbigen kenne ich als Hundsveilchen.
Tja, dem kaum wahrnehmbaren Duft nach zu urteilen handelt es sich bei meinen um genau diese. :zickig:
Aber hübsch anzusehen sind sie ja trotzdem! :klimper:
- 8 Antworten
- 11707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TiFu
30. März 2019, 14:51
-
-
Welche Pflanzen im Garten?
Antworten: 4
von
mano » 31. Januar 2019, 10:05
Erster Beitrag
Hallo,
Die Gartensaison ist schon wieder näher als auch. Ich möchte einige Heilpflanzen und Kräuter für Küche und Tee setzen. Platz ist massig da! Welche würdet ihr pflanzen?
Ich habe: Rosmarin. Oreganon. Pfefferminze. Zitronenmelisse. Wildrose. Lavendel. Salbei. Sanddorn. Quitte. Kornellkirsche.
Was wäre noch toll? Ich dachte an Erdbeeren, himbeeren. Ringelblumen. Kamille. Mönchspfeffer....
Letzter Beitrag
Vielen Dank ihr lieben für die raschen und ausführlichen Antworten, ich bin ganz erstaunt und erfreut.
Mein Mann und ich möchten sowohl Gemüse wie auch Heilkräuter und Küchenkräuter. Und alles möglichst insektenfreundlich. Einiges hats schon, wir haben das Haus vor 3 Jahren mit Garten übernommen. Also einiges an Unkraut , wobei da einiges sehr interessant ist punkto Heilkräuter wie die...
- 4 Antworten
- 9888 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mano
31. Januar 2019, 21:26
-
-
Welche Pflanze ist das?
Antworten: 14
von
Mimiq » 22. Juli 2018, 19:28
Erster Beitrag
08BFC714-6448-4EB9-8AE9-F47489202393.jpeg Hallo meine Lieben,
Kann mir jemand von euch weiterhelfen und mir sagen um welche Pflanze es sich handelt. Ich habe die Samen eingesetzt und jetzt weiß ich nicht mehr was es war. 🙈
Letzter Beitrag
Ja, das ist die mauretanische Malve.
Man kann die getrockneten Blüten auch für eine Teemischung verwenden. Der Tee bekommt dann eine herrlich lila Farbe, was die Kinder auch sehr mögen.
Liebe Grüße
Kräuterfrau
- 14 Antworten
- 14250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kräuterfrau
22. August 2018, 23:07
-
-
Pflanzenportrait Holunder / Sambucus nigra
Antworten: 56
von
Rosamunde » 16. Juni 2010, 22:12
Erster Beitrag
Der Hollerbusch
Sambucus nigra ist sein lateinischer Name, jedenfalls für die Art, die die lila-schwarzen Beeren hervorbringt.
Im späten Frühjahr ernten wir die strahlenförmigen Blüten. Getrocknet werden sie eingesetzt als Tee, als Geschmackskorrigens (milde Schleimwirkung) bei Teemischungen, insbesondere bei „Blutreinigungstees“.
Der Tee wirkt vorwiegend schweißtreibend, schwach...
Letzter Beitrag
:hallihallo:
Heute habe ich mein Essig das zweites Mal nach über drei Wochen gefiltert, in einem Glas hat sich eine geleeartige Haut gebildet, hm, ist es die sog. Essigmutter, :gruebel:
was meint Ihr?
Kennt jemand das?
Ich möchte jetzt mein Essig mit Zucker köcheln und ca. auf die Hälfte reduzieren, zu dick möchte ich es nicht haben, bin jetzt am Überlegen wie viel Zucker ich nehmen soll, hat...
- 56 Antworten
- 40993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lila Blume
3. August 2018, 16:54
-
-
Jasminblüten
Antworten: 8
von
martinak » 30. Mai 2018, 23:18
Erster Beitrag
Hallo liebe Leute
Da es in meinem Garten traumhaft nach Jasmin duftet, kam ich auf die Idee, diese Blüten zu destillieren. Eventuell auch Öl daraus zu machen. Hat bitte jemand damit Erfahrung und wie habt ihr es anschließend verwendet? Freue mich auf eure Tipps und Ratschläge. Jetzt schon Danke für eure Antworten.
LG Martina :superirre:
Letzter Beitrag
Ich hab den Bauernjasmin mal destilliert, aber das hat gar nicht gut gerochen. Sehr grün und stechend. Auch Reifezeit hat das nicht verbessert.
- 8 Antworten
- 12184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Annika
1. Juni 2018, 09:35
-
-
Johanniskraut: Pflege der Pflanzen
Antworten: 1
von
miraculix » 8. April 2018, 21:45
Erster Beitrag
Heute habe ich im Garten die jungen Triebe der Johanniskraustauden freigelegt, das Gras, Moos und sonstige Kräuter entfernt, so dass die Triebe sich mit wenig Konkurrenz entwickeln können. Ich freue mich auf eine gute Ernte im Juli!
Letzter Beitrag
fleißig!
bei mir steht das johanniskraut mittlerweile zwischen der pfefferminze, aber das behauptet sich ganz von selbst.
- 1 Antworten
- 8828 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von madeleine
9. April 2018, 06:40
-
-
Zitronengras mazerieren?
Antworten: 2
von
Coco » 7. April 2018, 17:09
Erster Beitrag
Hallo in die Runde!
Hat schon mal jemand von euch Zitronengras mazeriert? Und falls ja, wie ist es geworden?
Letzter Beitrag
Mazeriert nicht, aber (das getrocknete Gras) destilliert: Es war wunderbar frisch und zitronig. :-)
Hört sich toll an! Fürs Destillieren bin ich leider nicht ausgerüstet. Ich probiere es einfach mal mit einem Mazerat. Kann ja nicht viel mehr passieren, als dass es nach nichts riecht.
- 2 Antworten
- 9403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Coco
8. April 2018, 17:28
-
-
Gotu Kola Samen und Jiaogulan
Antworten: 2
von
Sonnenschein » 15. September 2017, 08:00
Erster Beitrag
Hallo ihr lieben,
kennt sich wer mit Gotu Kola Samen und Jiaogulan aus?
Hab mir im Sommer Samen bestellt und wollte sie im Haus mit anzuchterde großziehen.
Leider wollen sie einfach nicht keimen.
Die Erde ist immer schön feucht.
Keine Ahnung ob es an den Samen liegt oder ob ich was falsch gemacht habe.
Ach ja, ich hab mir auch parakresse bestellt und die wächst.
Kennt wer dieses Problem?...
Letzter Beitrag
Super danke für den Tip.
Werd ich gleich mal probieren
- 2 Antworten
- 9584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sonnenschein
15. September 2017, 14:45
-
-
Zitronenmelisse
Antworten: 7
von
MieB » 25. August 2017, 22:40
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben,
bei uns im Garten wächst dieses Jahr richtig viel Zitronenmelisse.
Wisst ihr, wie man sie (außer als Tee) einsetzen kann? Kann man sie vielleicht sogar für eine Creme verwenden? :brille:
Letzter Beitrag
Melisse ist eine super Heilpflanze, die ich sehr liebe! Ich trockne immer einen großen Vorrat, es ist ein schöner beruhigender Tee für den Abend oder vor dem Schlafengehen.
Außerdem kannst du Tinktur machen. Melisse ist das Mittel bei Herpes simplex. Studien haben gezeigt, das es mindestens so gut oder besser hilft, als chemische Virenhemmer, mit dem Nebeneffekt, dass Rezidive seltener...
- 7 Antworten
- 11933 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Màiri
31. August 2017, 19:14
-
-
Spitzwegerichsirup
Antworten: 36
von Vergissmeinnicht » 8. Oktober 2009, 16:59
Erster Beitrag
habe ich heute gemacht.
Väterchen Frost wartet in den Startlöchern und falls man vom bösen Husten befallen wird, wirkt der Sirup sehr gut. Vor allem für Kinder, da kein Alkohol enthalten ist. Nein, ich habe mich nicht bereits daran gelabt , habe om Moment keine kleineren Glasfläschen zur Verfügung. Werde mich demnächst an Spitzwegerichbonbonbs wagen. Apropos Winter, hier sind meine...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für deine Tipps!
- 36 Antworten
- 34716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElaGruen
24. Juli 2017, 23:58
-
-
Sideritis Greek Mountain Tea
Antworten: 5
von
ulli64 » 23. Juli 2017, 14:08
Erster Beitrag
Hallo und einen schönen Sonntag.
Ich habe mir von Apivita einer teilweise planzlichen,griechischen Kosmetik dieses Spray gekauft.
Da die INCIs im Geschäft für mich nicht zu lesen waren,trotz Brille,ich aber den griechischen Bergtee sehr mag,würde ich gerne eure Meinung hören.
Ich habe auch getrockneten Tee mitgenommen,da er sehr gut bei Erkältungskrankheiten wirkt.
Na,jedenfalls gefallen mir...
Letzter Beitrag
Danke schön! Ich denke Tessa hat schon alles gesagt.
- 5 Antworten
- 11227 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deneb
24. Juli 2017, 19:16
-
-
Bulbine frutescens
Antworten: 15
von
GartenEden » 2. Juli 2017, 07:11
Erster Beitrag
Ich habe gestern eine Bulbine geschenkt bekommen, angeblich soll der Saft ähnlich der Aloe wirken. Kennt die jemand und hat Erfahrungen. Der Saft wirkt auch bei kleinen Wunden und Verbrennungen und soll antibakterielle Wirkung haben. Pflanze kommt aus Afrika und wird dort dafür eingesetzt. Wikipedia bietet nicht wirklich verwertbare Infos, es gibt noch nicht mal einen eigenen Artikel. Ratlos, ob...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die tollen Links......
@Birgt Rita, Samen ist schon bestellt. Super Tipp. :blumenfuerdich:
- 15 Antworten
- 16126 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wegwarte
9. Juli 2017, 06:49
-
-
Wasserdost
Antworten: 10
von
Phytopraktikerin » 20. August 2016, 20:49
Erster Beitrag
Nachdem ich lange nach dem Wasserdost gesucht habe, fand ich ihn nun in rauhen Mengen. Er soll dieselbe immumstimmulierende Wirkung haben wie Echinacea, aus den Beiden bereite ich nun eine Tinktur zu. Nun meine Frage, obwohl ich wenig Wasserdost geholt habe, blieb einiges übrig, Kann ich ihn auch trocknen und im Winter eventuell nochmals eine Tinktur ansetzen? Oder habt ihr eine Idee was ich mit...
Letzter Beitrag
Danke Bellis für Deine Antworten.
- 10 Antworten
- 14113 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Myriam
3. Juli 2017, 21:19
-
-
Mutterkraut
Antworten: 5
von
Irene » 27. Juni 2012, 17:43
Erster Beitrag
Hat schon jemand von euch Tanacetum parthenium, Syn.: Chrysanthemum parthenium) deutsch Mutterkraut destilliert? Wenn ja wofür verwendet ihr es?
Letzter Beitrag
Hallo Irene,
Mutterkraut verwende ich regelmäßig gegen Kopfschmerzen. Sie wirkt bei mir etwa nach 30 bis 60 Minuten. Ich habe mir eine Tinktur gemischt aus:
40 % Mutterkraut (Kopfschmerz-, Migräne-Wirkung),
10 % Löwenzahn (Leber, Galle-Teil der Kopfschmerzen),
10% Johanniskraut,
10% Hopfen (Entspannung)
Ich habe selbst hergestellte Tinkturen verwendet. Alternativ sind auch Urtinkturen (d. h. aus...
- 5 Antworten
- 12385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von miraculix
29. Juni 2017, 23:34
-
-
Traubenkernmehl OPC
Antworten: 3
von
Schneewhitechen » 12. November 2015, 08:14
Erster Beitrag
Hallo Ihr Lieben :hallihallo:
Ich würde in einer neuen Rezeptur (Hydrogel) gerne Traubenkernmehl (wegen des OPC Gehalts) verarbeiten.
Hat jemand von euch Erfahrung, wie ich diesen am besten für die weitere Verarbeitung anlöse? In Glycerin?
Liebe Grüße
Sarah
Letzter Beitrag
Hallo Ihr Lieben,
gerne würde ich dieses Thema noch einmal aufgreifen. Auch ich finde, wie Schneewhitechen, Oligomere Proanthocyanidine aufgrund ihrer antioxidativen Wirkung sehr interessant. Theoretisch müsste es doch möglich sein, die Anthocyanidine mittels Alkohol aus den Traubenkernen zu extrahieren.
Wie Heike schreibt, können Flavonoide durch einen 30 – 50 Vol.-% igen Alkoholauszug gelöst...
- 3 Antworten
- 10609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Entropie
25. Juni 2017, 00:45
-
-
Johanniskraut
Antworten: 11
von
Sunshine » 17. Oktober 2016, 09:58
Erster Beitrag
Hallo,
hat schon mal jemand von euch Johanniskraut überwintert?
Habe meines zu spät ausgesät, es kam zwar was aber hat nicht geblüht, wollte die Blüten sammeln,
jetzt habe ich den Kasten ins Haus geräumt in der Hoffnung es kommt nächstes Jahr wieder, vielleicht hat das einer von euch schon mal probiert 8)
LG Sunshine
Letzter Beitrag
YEAH! Meins rötet sich sich ab heute! :sunny: Zum Glück ist heute Johanni und es ist seit Tagen sunny. :cool-sun:
Ich habe endlich genug davon, als dass ich nicht mehr irgenwo anders sammeln muss, als im eigenen Garten.
Und ich konnte auch noch was in die Destille werfen und eine Tinktur ansetzen...
@Wegwarte: nicht nur gut gegen Muskelverspannungen! Ist schon tolles Zeugs und sieht noch gut...
- 11 Antworten
- 14498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GartenEden
24. Juni 2017, 19:04
-
-
Rosen destillieren
Antworten: 3
von
Sabine Gartenfee » 21. Mai 2017, 10:55
Erster Beitrag
Ich weiß, dass dieser Beitrag hier eigentlich nicht reingehört, aber in das Destillierforum darf ich leider noch nicht posten.
Ich hab bis jetzt schon vieles mühsam mit meiner kleinen Tischdestille destilliert (Hamamelis, Zitronengras, Lavendel, ...)
Was ich bisher noch nicht destilliert habe sind Rosen, obwohl ich einen ansehnlichen Rosengarten habe.
In nächster Zeit werde ich stolze Besitzerin...
Letzter Beitrag
Wenn du schon in das Unterforum Pflanzen kannst, solltest du dort alle Bereiche sehen können.
Nein, einige Unterforen sind erst ab 20 Beiträgen sichtbar. :-)
- 3 Antworten
- 10343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
21. Mai 2017, 11:16
-
-
Alraune
Antworten: 8
von
Irene » 14. Mai 2017, 12:43
Erster Beitrag
Weder zum Destillieren noch zum Turbo extrahieren geeignet. Auch essen würde ich die Äpfel nicht.
Die Alraune in meinem Garten.
url=
Letzter Beitrag
Das klingt alles sehr mystisch und spannend. Ich kenn die Alraune irgendwie aus dem Literaturwissenschaftsstudium, muss mal forschen, aus welchem Werk genau. :lupe:
In der Homöopathie wird sie noch als Heilpflanze verwendet.
- 8 Antworten
- 12590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Birgit Rita
14. Mai 2017, 21:19
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.