Hier ist der richtige Ort, um sich über Pflanzen allgemein auszutauschen.
Moderatoren: Tessa, Kunstblume
-
-
Johanniskraut: Pflege der Pflanzen
Antworten: 1
von
miraculix » 8. April 2018, 21:45
Erster Beitrag
Heute habe ich im Garten die jungen Triebe der Johanniskraustauden freigelegt, das Gras, Moos und sonstige Kräuter entfernt, so dass die Triebe sich mit wenig Konkurrenz entwickeln können. Ich freue mich auf eine gute Ernte im Juli!
Letzter Beitrag
fleißig!
bei mir steht das johanniskraut mittlerweile zwischen der pfefferminze, aber das behauptet sich ganz von selbst.
- 1 Antworten
- 88 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von madeleine
9. April 2018, 06:40
-
-
Zitronengras mazerieren?
Antworten: 2
von
Coco » 7. April 2018, 17:09
Erster Beitrag
Hallo in die Runde!
Hat schon mal jemand von euch Zitronengras mazeriert? Und falls ja, wie ist es geworden?
Letzter Beitrag
Mazeriert nicht, aber (das getrocknete Gras) destilliert: Es war wunderbar frisch und zitronig. :-)
Hört sich toll an! Fürs Destillieren bin ich leider nicht ausgerüstet. Ich probiere es einfach mal mit einem Mazerat. Kann ja nicht viel mehr passieren, als dass es nach nichts riecht.
- 2 Antworten
- 92 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Coco
8. April 2018, 17:28
-
-
Wann was sammeln? Eine Übersicht
Antworten: 3
von
mala » 6. Februar 2018, 21:41
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben,
ich habe zwar noch nie extrahiert, für andere Sachen sammele ich aber ab und zu ganz gerne Pflanzen. Da ich aber oft den richtigen Sammelzeitpunkt aus den Augen verliere habe ich aus folgendem Buch den Kalendar eingescannt:
Fleischhauer, Gunthmann und Spiegelberger - Essbare Wildpflanzen, 200 Arten bestimmen und verwenden, AT Verlag
Allerdings weiß ich nicht ob man Auszüge aus...
Letzter Beitrag
Hallo Mala,
Das passt schon :) Habe mir gerade den Sammelkalender angesehen, sehr beeindruckend mit seinen Symbolen, ich denke die wichtigsten sind alle vertreten :) da waren die WikianerInnen sehr fleißig.
- 3 Antworten
- 209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Helga
6. Februar 2018, 22:09
-
-
Zitronenverbene überwintern?
Antworten: 15
von
GartenEden » 16. November 2017, 06:29
Erster Beitrag
Wie überwintert ihr eure Zitronenverbene? Meine ist riesig (1,30m hoch und stark holzig, bereits ein Busch mit 3cm Durchmesser an Ästen) und das Gewächshaus noch nicht fertig. Momentan leidet sie glaube ich sehr an Lichtmangel... Ich habe sie im August geschenkt bekommen und bin etwas traurig, dass trotz guter Pflege (dem botanischen Garten und seinen Gärtnern sei Dank) Blätter verliert. Der Tee...
Letzter Beitrag
Aber das Hydromatic ist toll, vor allem im Shampoo.
Sollte natürlich Hydrolat heißen. Blöde Autokorrektur! Warum diese Ding immer noch nicht geschnallt hat, welche Begriffe ich häufiger benutze!
- 15 Antworten
- 603 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GartenEden
7. Januar 2018, 10:13
-
-
Pflanzenportrait Holunder / Sambucus nigra
Antworten: 37
von
Rosamunde » 16. Juni 2010, 22:12
Erster Beitrag
Der Hollerbusch
Sambucus nigra ist sein lateinischer Name, jedenfalls für die Art, die die lila-schwarzen Beeren hervorbringt.
Im späten Frühjahr ernten wir die strahlenförmigen Blüten. Getrocknet werden sie eingesetzt als Tee, als Geschmackskorrigens (milde Schleimwirkung) bei Teemischungen, insbesondere bei „Blutreinigungstees“.
Der Tee wirkt vorwiegend schweißtreibend, schwach...
Letzter Beitrag
Die Blüten habe ich vorher getrocknet und das ganze Haus hat nach Katzenpi.... gestunken, ich glaube nicht das das gekippt ist ;-)
Hat da eine extrasambukische Katze womöglich etwas beigesteuert? :nail:
Leider nein aber ich meine der riecht schon immer so, muss auch sagen das es ein sehr alter Holunder ist, der lebt mit einem Blauregen zusammen, wurde damals (vor 30 Jahren) gepflanzt, der...
- 37 Antworten
- 3485 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sampanthera
12. Oktober 2017, 09:17
-
-
Giersch
Antworten: 33
von
Mirli » 29. Mai 2012, 19:16
Erster Beitrag
ja richtig, das Unkraut ;)
Meine Mutter hat Unmengen davon im Garten und kämpft seit 30 Jahren dagegen an. Allerdings kämpft sie auch gegen starke Arthrose, Gelenkbeschwerden aller Art und hat ein frisch operiertes Knie.
Nun habe ich vor ihr eine Gelenksalbe zu rühren.
Ich wollte Giersch-Tinktur ansetzen und dann aber auch noch ein Hydrolat herstellen.
Meint ihr, als Wirkstoffe in einer...
Letzter Beitrag
Wow, das Unkrautpesto klingt aber lecker, das werd ich bestimmt auch mal ausprobieren.
Giersch so habe ich noch nie gegessen, deswegen kann ich zur Blähwirkung garnichts sagen.
Das habe ich dieses Jahr auch gemacht, ist sehr lecker finde ich, mein Mann denkt ich habe nen Schuss für ihn ist das Unkraut und nix anderes, der wuchert auch bei uns im Garten
LG Nicole
- 33 Antworten
- 4979 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sampanthera
30. September 2017, 12:09
-
-
Gotu Kola Samen und Jiaogulan
Antworten: 2
von
Sonnenschein » 15. September 2017, 08:00
Erster Beitrag
Hallo ihr lieben,
kennt sich wer mit Gotu Kola Samen und Jiaogulan aus?
Hab mir im Sommer Samen bestellt und wollte sie im Haus mit anzuchterde großziehen.
Leider wollen sie einfach nicht keimen.
Die Erde ist immer schön feucht.
Keine Ahnung ob es an den Samen liegt oder ob ich was falsch gemacht habe.
Ach ja, ich hab mir auch parakresse bestellt und die wächst.
Kennt wer dieses Problem?...
Letzter Beitrag
Super danke für den Tip.
Werd ich gleich mal probieren
- 2 Antworten
- 270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sonnenschein
15. September 2017, 14:45
-
-
Zitronenmelisse
Antworten: 7
von
MieB » 25. August 2017, 22:40
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben,
bei uns im Garten wächst dieses Jahr richtig viel Zitronenmelisse.
Wisst ihr, wie man sie (außer als Tee) einsetzen kann? Kann man sie vielleicht sogar für eine Creme verwenden? :brille:
Letzter Beitrag
Melisse ist eine super Heilpflanze, die ich sehr liebe! Ich trockne immer einen großen Vorrat, es ist ein schöner beruhigender Tee für den Abend oder vor dem Schlafengehen.
Außerdem kannst du Tinktur machen. Melisse ist das Mittel bei Herpes simplex. Studien haben gezeigt, das es mindestens so gut oder besser hilft, als chemische Virenhemmer, mit dem Nebeneffekt, dass Rezidive seltener...
- 7 Antworten
- 482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Màiri
31. August 2017, 19:14
-
-
Spitzwegerichsirup
Antworten: 36
von Vergissmeinnicht » 8. Oktober 2009, 16:59
Erster Beitrag
habe ich heute gemacht.
Väterchen Frost wartet in den Startlöchern und falls man vom bösen Husten befallen wird, wirkt der Sirup sehr gut. Vor allem für Kinder, da kein Alkohol enthalten ist. Nein, ich habe mich nicht bereits daran gelabt , habe om Moment keine kleineren Glasfläschen zur Verfügung. Werde mich demnächst an Spitzwegerichbonbonbs wagen. Apropos Winter, hier sind meine...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für deine Tipps!
- 36 Antworten
- 4519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElaGruen
24. Juli 2017, 23:58
-
-
Sideritis Greek Mountain Tea
Antworten: 5
von
ulli64 » 23. Juli 2017, 14:08
Erster Beitrag
Hallo und einen schönen Sonntag.
Ich habe mir von Apivita einer teilweise planzlichen,griechischen Kosmetik dieses Spray gekauft.
Da die INCIs im Geschäft für mich nicht zu lesen waren,trotz Brille,ich aber den griechischen Bergtee sehr mag,würde ich gerne eure Meinung hören.
Ich habe auch getrockneten Tee mitgenommen,da er sehr gut bei Erkältungskrankheiten wirkt.
Na,jedenfalls gefallen mir...
Letzter Beitrag
Danke schön! Ich denke Tessa hat schon alles gesagt.
- 5 Antworten
- 356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deneb
24. Juli 2017, 19:16
-
-
Bulbine frutescens
Antworten: 15
von
GartenEden » 2. Juli 2017, 07:11
Erster Beitrag
Ich habe gestern eine Bulbine geschenkt bekommen, angeblich soll der Saft ähnlich der Aloe wirken. Kennt die jemand und hat Erfahrungen. Der Saft wirkt auch bei kleinen Wunden und Verbrennungen und soll antibakterielle Wirkung haben. Pflanze kommt aus Afrika und wird dort dafür eingesetzt. Wikipedia bietet nicht wirklich verwertbare Infos, es gibt noch nicht mal einen eigenen Artikel. Ratlos, ob...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die tollen Links......
@Birgt Rita, Samen ist schon bestellt. Super Tipp. :blumenfuerdich:
- 15 Antworten
- 736 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wegwarte
9. Juli 2017, 06:49
-
-
Wasserdost
Antworten: 10
von
Phytopraktikerin » 20. August 2016, 20:49
Erster Beitrag
Nachdem ich lange nach dem Wasserdost gesucht habe, fand ich ihn nun in rauhen Mengen. Er soll dieselbe immumstimmulierende Wirkung haben wie Echinacea, aus den Beiden bereite ich nun eine Tinktur zu. Nun meine Frage, obwohl ich wenig Wasserdost geholt habe, blieb einiges übrig, Kann ich ihn auch trocknen und im Winter eventuell nochmals eine Tinktur ansetzen? Oder habt ihr eine Idee was ich mit...
Letzter Beitrag
Danke Bellis für Deine Antworten.
- 10 Antworten
- 1282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Myriam
3. Juli 2017, 21:19
-
-
Mutterkraut
Antworten: 5
von
Irene » 27. Juni 2012, 17:43
Erster Beitrag
Hat schon jemand von euch Tanacetum parthenium, Syn.: Chrysanthemum parthenium) deutsch Mutterkraut destilliert? Wenn ja wofür verwendet ihr es?
Letzter Beitrag
Hallo Irene,
Mutterkraut verwende ich regelmäßig gegen Kopfschmerzen. Sie wirkt bei mir etwa nach 30 bis 60 Minuten. Ich habe mir eine Tinktur gemischt aus:
40 % Mutterkraut (Kopfschmerz-, Migräne-Wirkung),
10 % Löwenzahn (Leber, Galle-Teil der Kopfschmerzen),
10% Johanniskraut,
10% Hopfen (Entspannung)
Ich habe selbst hergestellte Tinkturen verwendet. Alternativ sind auch Urtinkturen (d. h. aus...
- 5 Antworten
- 1540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von miraculix
29. Juni 2017, 23:34
-
-
Traubenkernmehl OPC
Antworten: 3
von
Schneewhitechen » 12. November 2015, 08:14
Erster Beitrag
Hallo Ihr Lieben :hallihallo:
Ich würde in einer neuen Rezeptur (Hydrogel) gerne Traubenkernmehl (wegen des OPC Gehalts) verarbeiten.
Hat jemand von euch Erfahrung, wie ich diesen am besten für die weitere Verarbeitung anlöse? In Glycerin?
Liebe Grüße
Sarah
Letzter Beitrag
Hallo Ihr Lieben,
gerne würde ich dieses Thema noch einmal aufgreifen. Auch ich finde, wie Schneewhitechen, Oligomere Proanthocyanidine aufgrund ihrer antioxidativen Wirkung sehr interessant. Theoretisch müsste es doch möglich sein, die Anthocyanidine mittels Alkohol aus den Traubenkernen zu extrahieren.
Wie Heike schreibt, können Flavonoide durch einen 30 – 50 Vol.-% igen Alkoholauszug gelöst...
- 3 Antworten
- 962 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Entropie
25. Juni 2017, 00:45
-
-
Johanniskraut
Antworten: 11
von
Sunshine » 17. Oktober 2016, 09:58
Erster Beitrag
Hallo,
hat schon mal jemand von euch Johanniskraut überwintert?
Habe meines zu spät ausgesät, es kam zwar was aber hat nicht geblüht, wollte die Blüten sammeln,
jetzt habe ich den Kasten ins Haus geräumt in der Hoffnung es kommt nächstes Jahr wieder, vielleicht hat das einer von euch schon mal probiert 8)
LG Sunshine
Letzter Beitrag
YEAH! Meins rötet sich sich ab heute! :sunny: Zum Glück ist heute Johanni und es ist seit Tagen sunny. :cool-sun:
Ich habe endlich genug davon, als dass ich nicht mehr irgenwo anders sammeln muss, als im eigenen Garten.
Und ich konnte auch noch was in die Destille werfen und eine Tinktur ansetzen...
@Wegwarte: nicht nur gut gegen Muskelverspannungen! Ist schon tolles Zeugs und sieht noch gut...
- 11 Antworten
- 1364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GartenEden
24. Juni 2017, 19:04
-
-
Rosen destillieren
Antworten: 3
von
Sabine Gartenfee » 21. Mai 2017, 10:55
Erster Beitrag
Ich weiß, dass dieser Beitrag hier eigentlich nicht reingehört, aber in das Destillierforum darf ich leider noch nicht posten.
Ich hab bis jetzt schon vieles mühsam mit meiner kleinen Tischdestille destilliert (Hamamelis, Zitronengras, Lavendel, ...)
Was ich bisher noch nicht destilliert habe sind Rosen, obwohl ich einen ansehnlichen Rosengarten habe.
In nächster Zeit werde ich stolze Besitzerin...
Letzter Beitrag
Wenn du schon in das Unterforum Pflanzen kannst, solltest du dort alle Bereiche sehen können.
Nein, einige Unterforen sind erst ab 20 Beiträgen sichtbar. :-)
- 3 Antworten
- 487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
21. Mai 2017, 11:16
-
-
Alraune
Antworten: 8
von
Irene » 14. Mai 2017, 12:43
Erster Beitrag
Weder zum Destillieren noch zum Turbo extrahieren geeignet. Auch essen würde ich die Äpfel nicht.
Die Alraune in meinem Garten.
url=
Letzter Beitrag
Das klingt alles sehr mystisch und spannend. Ich kenn die Alraune irgendwie aus dem Literaturwissenschaftsstudium, muss mal forschen, aus welchem Werk genau. :lupe:
In der Homöopathie wird sie noch als Heilpflanze verwendet.
- 8 Antworten
- 614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Birgit Rita
14. Mai 2017, 21:19
-
-
Gänseblümchen
Antworten: 5
von
Positiv » 13. März 2017, 14:29
Erster Beitrag
Ihr Lieben,
eben habe ich erfahren: das von vielen geliebte Gänseblümchen ist Heilplanze des Jahres 2017
und der schöne Klatschmohn ist Blume des Jahres 2017
Letzter Beitrag
:fahne: dieses kleine GROSSE Blümchen ist als Bestandteil einer Teemischung auch Kosmetik von innen.
Wichtig: bei Korbblütler-Allergie vorsichtig ausprobieren.
LG Wegwarte
- 5 Antworten
- 796 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wegwarte
1. Mai 2017, 21:46
-
-
Pflanzen für Extrakte und Co.
Antworten: 15
von
swed » 26. Oktober 2016, 22:04
Erster Beitrag
Hallo Ihr Lieben,
bisher habe ich mich um dieses Thema noch gedrückt, weil ich noch nicht mal die Unterschiede zwischen Extrakten, Auzügen etc. verstanden habe. Brett vorm Kopf :wall: . Aber da ich bei jedem zweiten Rezept aufgrund fehlender pflanzlicher Zutaten raus bin und auch noch Platz im Garten habe, will ich mich es zumindest mal versuchen.
Im Moment habe ich allerdings nur getrocknete...
Letzter Beitrag
:sunny: Grüsse
Wenn irgendwie möglich frische Pflanzenteile verwenden. Es ist einfach mehr Power drin. Aber klar das geht halt nicht immer.
Falls möglich ernte ich das Pflänzchien und dann kommt es ziemilich gliech danach in ein Öl (am liebsten verwende ich Olivenöl) oder eben in hoch%igen Alc (Tinktur).
Eine Pflanzen die sehr einfach für diesen Zweck per Saatgut zu kultivieren ist und...
- 15 Antworten
- 1735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Laurus
29. April 2017, 20:46
-
-
Mahonienrinde
Antworten: 43
von
Jytte » 22. Juli 2016, 17:39
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben,
auf meiner Reise durch die Welt der Akne bin ich in dem Buch Heilpflanzenpraxis heute von Siegfried Bäumler auf Mahonia aquifolium gestoßen.
Droge
Mahonienrinde ( Mahoniae aquifolii cortex)
Indikationen
Einsatzgebiete sind leichte bis mittelschwere Psoriasis, Seborrhoe und Akne vulgaris. Mahonienzubereitungen sind weniger für den akuten Schub als vielmehr zur Langzeit- oder...
Letzter Beitrag
Neuigkeiten bezüglich des Mahonienriendenhydrolates. Eine liebe Bekannte mit Neurodermitis hat das Mahonienhydrolat pur getestet, auch im Gesicht. Sie beschreibt es als sehr juckreizmildernd und dieser Effekt hält sogar für einige Stunden an. Diesen Effekt empfindet sie schon als sehr angenehm. Hautverbessernden Eigenschaften bezüglich schuppende Haut, Rötungen hat das Hydrolat bei ihr jedoch...
- 43 Antworten
- 4050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jytte
22. April 2017, 19:53
-
-
Magnolie verwenden
Antworten: 9
von
Pfefferchen » 4. April 2017, 21:12
Erster Beitrag
Meine Nachbarin hat einen schönen großen Magnolienbaum. Ich darf mir die Blüten nehmen. Nun wollte ich diese destillieren um Pflanzenwasser zu bekommen. Nun meine Frage an euch: Kann ich Magnolienwasser unbedenklich nutzen?
Letzter Beitrag
Hallo,
in meinem Destillierkurs wurde mir empfohlen, viele kleine Flaschen nacheinander unter das Destillat zu stellen. So hat man dann viele Konzentrationsstufen Die 1. riecht bei meinem Magnolendestillat schon recht blumig und die Abstufungen werden dann krautiger . Bin auch gespannt, wie sich die Hydrolate entwickeln :duft:
- 9 Antworten
- 1008 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von birgithl
21. April 2017, 17:10
-
-
Vanille
Antworten: 19
von
Positiv » 19. September 2016, 20:41
Erster Beitrag
Ich habe frische Vanille, Ernte 2016, bekommen.
Sie riecht aber nicht nach Vanille, sondern nach Schokolade. (2 Personen getestet)
Weiß jemand, wie das kommt? Ändert es sich noch? :duft:
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
ich kaufe auch schon seit längerer Zeit bei Madavanilla und bin zufrieden. Die Schoten friere ich dann sofort ein und hole sie so aus dem TK-Schrank, wie ich sie brauche. Die haben ja quasi keine Auftauzeit. Den Tipp habe ich mal mit einer Lieferung erntefrischer Vanilleschoten bekommen.
Viele Grüße
- 19 Antworten
- 1851 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mjoelle
1. April 2017, 19:31
-
-
Parakresse fast reif wie verarbeite ich sie?
Antworten: 34
von
Moonlightgirl » 7. Juni 2010, 21:29
Erster Beitrag
:hanf:
Nachdem ich meine Parakressesamen letztes Jahr im November ausgesät habe
sind sie glaube ich bald reif zum verarbeiten.
Die letzten Tage sind sie echt explosionsartig gewachsen :schock:
Bitte Umzugschaos nicht beachten :kicher:
Ich habe alles gelesen was ich hier im Forum gefunden habe und wollte eine Turboextraktion machen. Ich es richtig das ich dazu die Köpfe und die Blätter...
Letzter Beitrag
Hallo,
hat es denn seine Wirkung gezeigt? Weiß frau ja nie wie sie ohne die zahlreichen Mittelchen aussehen würde. Sind tatsächlich Mimikfalten weniger geworden? Dann würde ich auch mal Pflanzen züchten. . . . .
Herzlichst Steffi
- 34 Antworten
- 4850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steffi+
18. März 2017, 11:57
-
-
Hamamelis
Antworten: 8
von
baumuhr » 30. Oktober 2015, 09:10
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe bisher nur Seifen gesiedet, aber nun auch Lust bekommen selbst Cremes zu rühren.
Bin nun dabei mich zu informieren und dabei auf das Hamamelishydrolat gestoßen. Konnte aber bisher nur spärliche Infos zur Hamamelis finden.
Da ich gerne Rohstoffe aus dem eigenen Garten verwende, habe ich nun die Frage, ob man aus Hamamelis auch selbst etwas herstellen kann? Etwa ein Ölauszug oder...
Letzter Beitrag
Hallo,.
Ich aber mit vorgestern eine originale Hamamelis Virginiana wie im Deutschen Arzneibuch gekauft, ein 80 cm großen Busch und habe ihn auch gleich eingepflanzt ich freue mich riesig ich liebe diese Pflanze.
- 8 Antworten
- 1804 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joshua
25. Februar 2017, 12:55
-
-
Gerbstoffe
Antworten: 47
von Ksenia » 29. Juli 2007, 12:05
Erster Beitrag
Gerbstoffe...interessant! Hab die Wirkung selbst miterlebt, bzw. bei meiner Kleinen, als sie mal einen wunden Po hatte: 2 Tage mit einer Gerbstoff-Lösung abgetupft und einmal Po drin gebadet und die Wunden waren weg, nur noch bißchen Kruste, die auch sehr schnell abgefallen ist!
Der Wirkstoff war: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (synthetischer Gerbstoff).
Wär mal...
Letzter Beitrag
Vielen lieben Dank für die Anleitung!
Das gefällt mir,
klingt praktisch, wenn morgens ohnehin das Teewasser kocht :kaffe:
Das werde ich auch ausprobieren, ist ja super natürlich.
Viele Grüße :hallo:
- 47 Antworten
- 8252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilia
6. Februar 2017, 22:52
-
-
Bitterstoffe
Antworten: 24
von
Kräuterfrau » 30. Juni 2016, 01:05
Erster Beitrag
Neulich habe ich einen interessanten Artikel in der hiesigen Tageszeitung(Bad. Zeitung v.03.05.2016 Bitterstoffe sollen die Haut jung halten ) gelesen, dessen Inhalt euch vielleicht auch interessiert.
An der Hautklinik Freiburg wird mit Bittermitteln in Naturkosmetik geforscht .
Dabei wurde festgestellt, dass die Haut Bitterstoffrezeptoren hat.
Sie beobachteten, dass Bitterstoffe die...
Letzter Beitrag
Hallo Mian,
heißt aber, es haben definitiv nicht alle Korbblütler flüchtige Bitterstoffe
Ich versuche noch mal die Apothekerin, bei der ich die Exkursion gemacht habe, zu kontaktieren, um zu erfahren, auf welche Bitterstoffe sie sich bezogen hat.( sie bietet in ihrer Heilpflanzenschule u.a.an, Pharmaziestudenten auf das 2. Staatsexamen im Fach pharmazeutische Biologie vorzubereiten und daher...
- 24 Antworten
- 2804 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fragolinchen
31. Januar 2017, 09:06
-
-
Zitronenthymian in der Küche überwintern?
Antworten: 4
von
lindi » 30. Oktober 2016, 22:13
Erster Beitrag
Liebe Kräuterfreundinnen und -freunde,
habt ihr schon einmal Thymian oder Zitronenthymian in der Küche überwintert?
Meiner wirkt so trocken und ich bin mir nicht sicher, ob er kränkelt oder einfach eine Vegetationspause einlegen will. Leider verfüge ich in meiner Stadtwohnung über keinen Raum, der zur Überwinterung geeignet wäre, selbst der Keller ist zu warm.
Möglichkeiten wären der Balkon,...
Letzter Beitrag
So viele gute Hinweise! Ich danke euch :blumenfuerdich:
Ich hatte den Thymian im Frühjahr gekauft und von da an bis heute in der Küche gehalten . Da werde ich das Pflänzchen jetzt wohl mal schrittweise an die frische Luft gewöhnen :hanf:
Die Idee mit den Stecklingen finde ich auch gut. Hatte schon mal davon gelesen, konnte aber nicht glauben, dass zarte Stecklinge den Winter eher überstehen...
- 4 Antworten
- 750 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lindi
31. Oktober 2016, 21:32
-
-
Pflege Aloe Vera Pflanze
Antworten: 14
von
MissK » 24. August 2013, 17:42
Erster Beitrag
Hello
Ich habe eine Aloe Vera Pflanze bekommen. Ich habe diese in einem grösseren Topf hingetan und gegossen. Gibt es besondere Pflege-Hinweise? Wie soll ich jetzt den Saft ernten? Ein Blatt einfach wegschneiden oder zerstöre ich meine Pflanze dabei? Wie kann ich dann das Gel/Saft konservieren? Meine Pflanze hat auch ein paar Ableger (4 Stücke!). Darf ich die alle in einem neuen Topf einpflanzen...
Letzter Beitrag
Danke Dir!
- 14 Antworten
- 2594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sunshine
17. Oktober 2016, 13:23
-
-
Jiaogulan
Antworten: 57
von
Sabine1965 » 12. Mai 2014, 15:27
Erster Beitrag
Hallo zusammen :hallihallo:
Habe seit dem Wochenende eine wunderschöne Jiaogulanpflanze. Falls jemand auf der Suche ist und den Dehner Gartenmarkt in der Nähe hat,
die haben hübsche Exemplare davon.
Macht sich auch jemand Tee daraus? Habe gelesen, man soll 5 Blätter dafür benutzen, damit ist doch wohl gemeint, 5 5-blättrige Blätter oder? :vollirre:
Liebe Grüße,
Sabine
Letzter Beitrag
Hallo,
mische meinen Jiaogulan immer mit marrokanischer Minze, dann ist der Tee nicht ganz so bitter,
habe ihn vergangenen Winter auch draußen im Topf gehabt, hat ihm ganz gut gefallen
Esse auch schon mal im vorbei gehn ein paar Blätter direkt vom Strauch, ist aber gewöhnungsbedürftig :wink:
LG Sunshine
- 57 Antworten
- 7234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sunshine
17. Oktober 2016, 09:41
-
-
Gundermann
Antworten: 10
von
Positiv » 7. Oktober 2016, 16:28
Erster Beitrag
Hallo Ihr Lieben,
in meinem Rasen ist noch reichlich Gundermann. Er sieht gut und frisch aus.
Hat es noch Sinn, ihn jetzt zu destillieren evtl. einen Extrakt anzusetzen? :beet:
Letzter Beitrag
Dafür gibt's dann nächstes Jahr im Frühling äußerst heilkräftige Wässerchen :yeah: !
Aber warum warten? Es gibt so tolle getrocknete Kräuter, die man wunderbar destillieren kann. :pfeifen:
Naja, zumindest wenn man schlau gewesen und die Dinger rechtzeitig gesammelt hätte...
Jiaogulan hast Du vermutlich ganzjährig im Haus?
Nein, der Topf stand bis jetzt auch draußen. Hole ihn jetzt rein und...
- 10 Antworten
- 1299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fragolinchen
13. Oktober 2016, 13:29
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.