kräuterpädagogik

Hier ist der richtige Ort, um sich über Pflanzen allgemein auszutauschen.

Moderator: Birgit Rita

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

cosmee hat geschrieben: petra - meinst du das herbar? wenns fertig ist, werd ich fotos reinstellen. es handelt sich hier aber nur um wildkräuter. das ist vorgegeben. nächstes jahr möcht ich dann das selbe mit meinen kultivierten kräutern machen.
Ja, mir fiel der Name nicht ein. ;D
Da bin ich mal gespannt, welche Wildkräuter du ausgesucht hast. Bilsenkraut ist hier ja grade im Kommen. :lach:

Petra

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Das hört sich ja toll an, Cosmee,
ich habe etwas ähnliches hinter mir. Ich habe 1 Jahr lang eine Heilpflanzenschule besucht, wir haben uns einmal im Monat für ein Wochenende dort getroffen.
Wir hatten unterschiedliche Themenbereiche und interessante Referenten:

1) Ethnobiologie - dort haben wir Andrea Pieroni kennengelernt, der uns über Heilpflanzenanwendungen rund um den Globus aufgeklärt hat, er hat uns einen Film über den Anbau der Teufelskralle gezeigt und auch über die Probleme gesprochen, was die Ausbeutung dieser Pflanze angeht. Wir haben einen Film über "Umckaloabo" :) gesehen, wie diese Geranienart geerntet wird etc.
2) Eine Biogärtnerin hat mit uns Stecklinge gepflanzt, sie hat uns über die Anlage von Kräutergärten bzw. einer Kräuterspirale erzählt.
3) ein Wochenende ätherische Öle
4) Und zwischendurch immer wieder Heilpflanzen, Heilpflanzen, Heilpflanzen, aufgeteilt Hauptinhaltsstoffen und somit nach Beschwedebildern
5) Wir haben -ich hab vergessen wie viele- Heipflanzen von innen und außen kennengelernt, immer wieder den angrenzenden Heilpflanzengarten besucht, geerntet, praktisch gearbeitet, wie z.B. Salben hergestellt, Tinkturen, destilliert und was man noch so alles mit Heilpflanzen machen kann
6) Ein Wochenende Wickel und Auflagen
Mir hat besonders der Austausch mit Gleichgesinnten gut getan. Jede einzelne hat ihre Erfahrungen gemacht und so haben wir uns gegenseitig Tipps geben können.
Am Ende standen eine schriftliche und eine mündliche Prüfung. Dazu mussten wir uns mit etwa 50 Heilpflanzen gut auskennen, d.h. Inhaltsstoffe, Anwendungsbereich etc. Jeder musste eine Projektarbeit erstellen. Dabei sind so tolle Sachen herausgekommen. Zwischendurch mussten wir Pflanzenportraits erstellen und diese mündlich vortragen.
Für die Prüfung habe ich zusammen mit einer Freundin gebüffelt wie lange nicht und es hat sich gelohnt. ich hab ganz gut bei der Prüfung abgeschnitten und vor allem hab ich wirklich etwas gelernt. Die Prüfung war im Februar und erst jetzt merke ich, wie sich das Wissen so langsam überall einnistet. Ich hab mich schon früher viel mit Heilpflanzenanwendung beschäftigt, aber auch zu wissen, weshalb was wie heilt, ist doch sehr interessant.
Ich habe einen anderen Blick für die Pflanzen bekommen und sehe sie mit ganz anderen Augen an, wenn ich sie betrachte.

Mit unserer Gruppe treffen wir uns weiterhin in größeren Abständen. Jede bringt etwas Selbstgemachtes kräuteriges mit und berichtet darüber.

Leider sind diese Ausbildungen hier bei uns in Deutschland nicht standardisiert und nicht anerkannt. Ich hoffe, dass das bald anders wird. Ich selbst biete hin und wieder Kräuterwandungen an, mache Schul AG´s oder lade Frauen ein, mit denen ich Duftsprays, Deoroller etc herstelle.
Und dann habe ich einen Stand bei unserem Weihnachtsmarkt, auf dem ich Brustbalsam, Ringelblumensalbe, Beinwellsalbe, etc verkaufe, obwohl ich dabei mit einem Bein im Knast stehe.
;D :mrgreen:
So, es ist etwas länger geworden, aber kürzer ging nicht :eek: :eek:
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Petra hat geschrieben:
cosmee hat geschrieben: petra - meinst du das herbar? wenns fertig ist, werd ich fotos reinstellen. es handelt sich hier aber nur um wildkräuter. das ist vorgegeben. nächstes jahr möcht ich dann das selbe mit meinen kultivierten kräutern machen.
Ja, mir fiel der Name nicht ein. ;D
Da bin ich mal gespannt, welche Wildkräuter du ausgesucht hast. Bilsenkraut ist hier ja grade im Kommen. :lach:

Petra
Bilsenkraut wächst hier leider nicht. sonst wärs schon drin ;-)

von den ganz giftigen hab ich nur tollkirsche. bis jetzt.
ich muss ja gestehen, ich hab "nur" die einfachsten, die ich hier in der umgebung und auf einer almwanderung gefunden hab, bis jetzt verarbeitet. im frühjahr wars mir immer so schlecht (schwanger), da hatte ich überhaupt keine energie dazu. und jetzt wars mir immer zu heiss um auf wanderschaft zu gehn mit der kugel oder es regnet... naja. aber kamille, frauenmantel, spitzwegerich, johanniskruat, schafgarbe, etc... die tuns auch für den anfang. werd ich dann laufend erweitern. bin froh, wenn ich bis 1.sept. diese 35 fertig beschrieben, ausgedruckt, laminiert etc. hab.
(wenn ich hier nicht so viel tratschen würd, hätt ich schon wieder eine pflanze fertig... ;-) )
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

cosmee hat geschrieben:
passt mir auch gut, alex. ich hab meine abschlussprüfungen auch im september. ist zwar nicht so wissenschaftlich wie deine, aber ich hab ganz schön damit zu tun neben allem anderen hier.

oktober geht auch noch gut zum bepflanzen. herbstpflanzungen sind immer gut! besonders bei neu angelegten gärten. das wächst dann im sommer schon so richtig schön!!! (viel üppiger, als wenn man es erst im frühjahr setzt). (solang bei euch noch keine meterdicke schneedecke herrscht. bei uns geht das pflanzen recht lang.

wir können dann ja, wenn alles hinter uns liegt, nochmal drüber reden, wenn du lust hast :-)
geht november auch noch? meine prüfung ist nämlich vom 29. bis 31. okt.
ich wünsch dir viel erfolg bei deinen abschlussprüfungen!!! :gut:
machen wir uns alles nähere dann per mail aus, ok?

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Rosamunde hat geschrieben:Leider sind diese Ausbildungen hier bei uns in Deutschland nicht standardisiert und nicht anerkannt. Ich hoffe, dass das bald anders wird. Ich selbst biete hin und wieder Kräuterwandungen an, mache Schul AG´s oder lade Frauen ein, mit denen ich Duftsprays, Deoroller etc herstelle.
Und dann habe ich einen Stand bei unserem Weihnachtsmarkt, auf dem ich Brustbalsam, Ringelblumensalbe, Beinwellsalbe, etc verkaufe, obwohl ich dabei mit einem Bein im Knast stehe.
;D :mrgreen:
So, es ist etwas länger geworden, aber kürzer ging nicht :eek: :eek:
ja, so ist das mit den interessanten dingen, die brauchen eine bestimmte länge :-)
danke für deinen bericht. finde ich auch sehr interessant, deine ausbildung. wie ich schon gesagt hab, es sind keine universitären ausbildungen. man ist kein arzt und kein professor. aber solche lehrgänge (sofern sie inhaltich kompetent und seriös sind) geben einem die energie, kraft und motivation, um anderen menschen dieses interessante wissen weiterzugeben. man beschränkt sich auf eher "einfachere" dinge - (keine heilanpreisungen von produkten etc...) - es wird ein grundschritt getan, um den menschen die natur wieder näherzubringen. mit einfachen dingen und mitteln, die sie selbst anwenden können. es muss der reiz wieder hergestellt werden.
früher war das durch eltern, grosseltern im ländlichen bereich selbstverständlich. doch diese lebensweise fällt heute weg.
kräuterpädagogen sind botschafter der natur. so wie es früher die bauern waren. (die heutigen landwirte können/kennen das auch alles nicht mehr. leider)
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

"die ganz giftigen"
Seit zwei Jahren hat sich in meinem ex-Blumenbeet der bittersüße Nachtschatten breitgemacht. Weiß der liebe Himmel, wie er dahinkommt.
Hier werden ja die getrockneten Stängel gegen Neurodermitis eingesetzt, da gibts auch eine Salbe in der Apotheke (hatte grad gestern eine Bekannte zu Besuch, die diese Creme benutzt und ich hab ihr dann gleich mal die Pflanze gezeigt)

Ich beneide Euch aus dem Süden so sehr über die Vielfalt der Kräuter, die bei Euch wachsen. Ich muss mich unbedingt mal wieder in den Süden aufmachen.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Alex hat geschrieben:
cosmee hat geschrieben:
passt mir auch gut, alex. ich hab meine abschlussprüfungen auch im september. ist zwar nicht so wissenschaftlich wie deine, aber ich hab ganz schön damit zu tun neben allem anderen hier.

oktober geht auch noch gut zum bepflanzen. herbstpflanzungen sind immer gut! besonders bei neu angelegten gärten. das wächst dann im sommer schon so richtig schön!!! (viel üppiger, als wenn man es erst im frühjahr setzt). (solang bei euch noch keine meterdicke schneedecke herrscht. bei uns geht das pflanzen recht lang.

wir können dann ja, wenn alles hinter uns liegt, nochmal drüber reden, wenn du lust hast :-)
geht november auch noch? meine prüfung ist nämlich vom 29. bis 31. okt.
ich wünsch dir viel erfolg bei deinen abschlussprüfungen!!! :gut:
machen wir uns alles nähere dann per mail aus, ok?
im november kannst du dann noch rosen pflanzen... ;-)
für alles andere wirds ab anfang oktober eher kalt. da wurzelt nicht mehr alles ganz gut...
aber wir hören uns dann per mail, ja!

und danke! dir auch alles gute für die prüfungen!!! psychologie, oder?
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

abgemacht! :ja:

ja genau, psychologie. :)

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Du hast Recht, Cosmee, ich habe kein Hochschulstudium absolviert, ich habe lehrgangsmäßig eine Ausbildung gemacht. Ich möchte die Menschen wieder an die Natur heranführen. Das ist auch mein Anliegen.
Schön, wie Du das gesagt hast.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo cosmee und Rosamunde!
Ich bewundere Euch, dass Ihr solch schöne Ausbildungen gemacht habt.

Letztes Jahr war ich in Südtirol (Tiesens) wo ich zum ersten Mal eine Kräuterwanderung mitgemacht habe. Diese Wanderung war so aufschlussreich und schön, dass wir heute noch davon reden. Seitdem gehe ich mit geöffneten Augen durch die Natur und freue mich, wenn ich sagen kann das ist das und das. Ich interessiere mich immer mehr für unsere schönen Kräuter und Blumen und habe bei Euch im Forum schon viel gelernt.

Rosamunde hat wirklich recht, wenn Sie sagt, dass bei Euch in Österreich die Kräuterheilkunde usw. stärker ausgeprägt ist als bei uns.

Cosmee, auch ich würde mich freuen, wenn Du ab und zu etwas über Deine Ausbildung erzählen würdest.

Rosamunde, schön dass Du mit einigen Frauen kreativ bist.

Vielleicht könnt Ihr lieben Kräuterhexen auch einmal im Monat eine Heilpflanze/Kräuter vorstellen (ohne irgendeinen Zwang natürlich)!? (Ist vielleicht mal eine Idee, natürlich nur wenn ihr wollt und Heike ja sagt)
:runningdog:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Uta hat geschrieben:Vielleicht könnt Ihr lieben Kräuterhexen auch einmal im Monat eine Heilpflanze/Kräuter vorstellen (ohne irgendeinen Zwang natürlich)!? (Ist vielleicht mal eine Idee, natürlich nur wenn ihr wollt und Heike ja sagt)
:runningdog:
Eine schöne Idee! (Außerdem habe ich nichts zu kamellen; wenn ich frech bin, stecken mir die Weiber eine Zwiebel in den Mund, Petersilienbüschel in die Ohren und vergraben mich im Kräutergarten.) :ja:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Die Idee finde ich super. Würde ich gerne machen. Da müssen wir mal gucken, wie, wer und wann.
@ cosmee - hast Du auch Lust/Zeit?

Da ich hier grad über Venencreme gelesen habe, hätte ich die Idee, zu Anfang Pflanzen vorzustellen, die gegen Ödeme, Venenprobleme etc helfen,da viel Menschen ja bei dieser Hitze gerade mit geschwollenen Beinen zu tun haben.

Wie toll, Uta, dass Du eine Kräuterwanderung gemacht hast.

Ja, Uta, ich habe lange überlegt, was ich "im Alter" für mich tun kann. Ich wollte irgend etwas außer Familie und Kinder/Enkelkinder etc machen, was genau meinen Nerv trifft. Zuerst dachte ich, dass ich eine Autorenschule mache, da ich gern schreibe, aber nach längerer Zeit in Schreibwerkstätten etc hab ich den Gedanken an den Nagel gehängt. Und irgendwann kam eine Freundin aus der Nachbarschaft mit einem Zeitungsartikel über "meine" Heilpflanzenschule angelaufen "wäre das nichts für uns". Genau den Artikel hatte ich auch schon gelesen und gedacht "das ist´s".
Tja, und dann hab ich mich angemeldet. Und ich weiß, das ist genau das richtige für mich. Vor allem ist mit der Ausbildung ja nicht Schluss. Da fängt´s ja erst richtig an.
:ja: :ja: :ja: :ja: :ja:
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Rosamunde hat geschrieben:meinen Nerv trifft. Zuerst dachte ich, dass ich eine Autorenschule mache
:lach: jetzt hab ich mich im ersten moment gefrag: "waaas? eine Autorennschule wollte sie machen????" :achso:

da hat sich mein gehirn ein "n" zuviel dazugeschmuggelt!!!

schön, dass du die kräuterschule dann für dich gefunden hast!
bei mir wars der kauf unserer kleinen landwirtschaft, wo ich mir endlich meinen eigenen grossen kräutergarten verwirklicht hab und dann sind die zwei kinder dahergekommen in kurzem abstand und der lehrgang ging sich nie wirklich gut aus. aber diesmal haben wir ganz gut geplant... prüfungen sind ende september fertig und das nächste buzi kommt mitte oktober :-) :-) :mrgreen: übern winter wird baby geschaukelt und im frühjahr kann ich dann vielleicht schon das eine oder andere angebot verwirklichen.

bezügl. kräutervorstellung - ja gern. da kann sich ja jeder anschliessen. unter "pflanzen" können wir ja einen thread, genannt "kräuterportraits" oder so, eröffnen.

venenbeschwerden, ja wär ein gutes thema, rosamunde. meine freundin, die venenleiden hat, ist grad schwanger geworden und macht sich grad sorgen. obwohl sie gott sei dank die schwangerschaft übern winter in der kühlen zeit hat. :-)

Rosamunde, hast du meine email erhalten?
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Uta hat geschrieben: Cosmee, auch ich würde mich freuen, wenn Du ab und zu etwas über Deine Ausbildung erzählen würdest.
Uta, die ausbildung ist bald zu ende. sie hat im jänner begonnen und endet ende september. am 1. sept. beginnen die prüfungen. (ich arbeite grad am herbarium, das müssen wir da auch abgeben).

wir hatten im kurs einige kräuterwanderungen, bei denen wir viele wildkräuter und viel wildgemüse gesammelt haben und viel über die pflanzen gelernt haben. danach haben wir die kräuter immer verkocht. einmal im wald am lagerfeuer. die köstlichsten dinge, sag ich euch.
kulinarik war ein schwerpunkt der ausbildung.

wir besuchten verschiedene institutionen (researchzentrum mit ÄÖ-projekt, landesversuchsanstalt für kräuteranbau und -verarbeitung, kräuterbauern...) und hatten interessante vortragende. unter anderem Michael Machatschek, der autor einiger bücher ist und ein wahnsinnig grosses wissen über pflanzen hat. nach diesen tagen waren wir alle immer ganz fertig, weil vollgestopft mit informationen.

marketing und rechtliche dinge (naturschutzrecht, freizeitrecht...), erlebnispädagogik waren auch im programm.

und natürlich botanische grundlagen waren auch ein schwerpunkt.

die verarbeitung von kräutern reichte vom kulinarischen aspekt über salben, cremen, seifen, bis zu dekorationen...

alles in allem sehr vielfältig und gut dargebracht. leider zu wenig zeit... :(
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

nee, cosmee, ist hier nicht angekommen.
DU hast einen kleinen Bauernhof. Traumhaft. Davon kann ich leider nur träumen, aber träumen ist doch auch schon was.
In unserem Kurs war auch eine junge Frau, die schwanger war. Ein Wochenende konnte sie nicht dabei sein, weil klein leandra auf die Welt gekommen war und die weiteren Kurstage hat die kleine Maus bei uns auf dem Tisch verbracht. Das war eine schöne Sache.
Ich wart mal auf Deine erneute mail und dann mach ich mich an die Venenleiden.
Grüße Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Rosamunde hat geschrieben:nee, cosmee, ist hier nicht angekommen.
DU hast einen kleinen Bauernhof. Traumhaft. Davon kann ich leider nur träumen, aber träumen ist doch auch schon was.
In unserem Kurs war auch eine junge Frau, die schwanger war. Ein Wochenende konnte sie nicht dabei sein, weil klein leandra auf die Welt gekommen war und die weiteren Kurstage hat die kleine Maus bei uns auf dem Tisch verbracht. Das war eine schöne Sache.
Ich wart mal auf Deine erneute mail und dann mach ich mich an die Venenleiden.
Grüße Rosamunde
echt, mit ganz frischem Buzi im kurs?? sehr nett!!! mir wärs ehrlich gesagt, zuviel gewesen. ich hab die zwei kleinen daheim (3 und 4) und dann noch ein Buzi und dann die vorbereitungen und das lernen.... neee... :-)

hab dir nochmal das mail geschickt!
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

mail ist angekommen cosmee,
Buzi finde ich einen süßen Ausdruck für so ein kleines Mäuschen.
Francicsa, die diesen Buzi auf die Welt gebracht hat, hat auch noch zwei weitere kleine Kinder. Trotzdem war Buzi mit im Kurs. Ich hab mich auch immer wieder gewundert, wie sie das alles schafft. Aber es ist ja auch mal ganz nett, ohne irgendwelchen "Anhang" so einen Kurs zu machen.
Ich hab Dir geantwortet.
Grüße Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

oh ja, ich würde mich riesig freuen und mit großem Interesse Eure Vorstellungen von Heilkräutern und -pflanzen lesen! :eek: :bindafür:

Yippie
:love:

Rosamunde ich finde es toll, dass Du Dich so weiterbildest und nicht wie manch andere sich in Ihrer Alters-Freien-Zeit hängen lassen und gar nichts mehr unternehmen. So bleibt man immer auf trapp und bleibt jung dadurch. :mixine:

Großartiger Anfang, wenn Du etwas über Venenleiden usw. berichten würdest, denn meine Mutter und meine schwangere Freundin leiden darunter. :ja:

Eine Erlebniskräuterwanderung mit Euch unternehmen wäre toll, aber wenn nicht immer die Entfernung eine Rolle spielen würde :/ :weg:

Liebe cosmee, am Anfang hast Du geschrieben, wenn ich mich nicht täusche, dass Du Marmelda mit Kräutern oder so ähnlich gemacht hast? Was denn zum Beispiel, wie muss ich mir solch eine Marmelade vorstellen?

Ich finde es schade, dass z.B. bei uns hier in der Gegend von Kassel immer mehr gebaut wird unteranderem auch sehr viel Industrie, denn dadurch gehen immer mehr Grünflächen verloren, wo man hätte vielleicht Kräuter und Pflanzen sammeln können, aber naja ist halt so.
:evil:
Dann werde ich einfach mal nach Österreich fahren und dort sammeln :lach:

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Uta hat geschrieben:Liebe cosmee, am Anfang hast Du geschrieben, wenn ich mich nicht täusche, dass Du Marmelda mit Kräutern oder so ähnlich gemacht hast? Was denn zum Beispiel, wie muss ich mir solch eine Marmelade vorstellen?

Ich finde es schade, dass z.B. bei uns hier in der Gegend von Kassel immer mehr gebaut wird unteranderem auch sehr viel Industrie, denn dadurch gehen immer mehr Grünflächen verloren, wo man hätte vielleicht Kräuter und Pflanzen sammeln können, aber naja ist halt so.
:evil:
Dann werde ich einfach mal nach Österreich fahren und dort sammeln :lach:
ja, die verbauungen der gegend sind leider nicht sehr wildkraeuterfreundlich... bei uns ist es ironischerweise die landwirtschaft, die vieles zunichte macht. ausser auf unserem huegel, der zum grossteil zu unserem grundstueck gehoert, gibts weit und breit nur maisaecker. dazwischen ab und zu kuerbis oder irgendwelches getreide oder obstplantagen. die maisäcker sind das gröste übel. sie verschandeln die landschaft ungemein. auch wenn man durch die gegend fährt. links und rechts eine meterhohe maiswand.
und wozu? damit abertausende von schweinen gefüttert werden, deren fleisch e nie jemand wirklich brauchen kann. was da an tieren bei der aufzucht eingeht und was dann auch noch fleisch weggeworfen wird. unglaublich.

naja. zurück zu unserem thema:
z.b. in Erdbeermarmelade macht sich sehr gut minze. wenn man minze mag. oder zitronenverbene. oder heuer musste ich marillen kaufen, weil auf unseren bäumen so viel abgefrohren ist, und die waren einfach... sehr geschmacklos. ich hab dann ananassalbei und mandarinensalbei dazugegeben. ich hab einfach die blätter reingegeben und dann mit dem mixstab durchgemixt. in der marillenmarmelade sieht man die grünen blattstücke halt besonders gut. in dunklerer marmelade logischerweise weniger.
nicht mehr mitkochen. erst zum schluss dazugeben. die meisten kräuter verlieren an aroma, wenn man sie mitkocht.
im grunde mag ich aber ganz gern ganz einfache, puristische marmeladen. ab und zu spiel ich mich dann halt .oder, wenn das aroma halt nicht so wirklich ok ist von den früchten her.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

cosmee - was ein "n" doch ausmachen kann... Ich musste doch lachen, vielleicht ein guter Tipp, Autorennschule. (Nur mein Auto hat zu wenig PS) :nein: :nein: :nein:
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23283
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
16
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Cosmee,

Ich beneide Dich aus ganzem Herzen um diesen Lehrgang :ja: :ja: :ja: :ja:
Der ist ja leider nicht für alle zugänglich ...

Liebe Grüße
Helga


P.S.:
finde den Venen-Thread nicht, deshalb schreibe ich mal hier:
Seit ich seit ein paar Monaten auch Probleme mit den Venen habe,
suche ich natürlich herum, was es so an Nicht-chemischen Mitteln
gibt.

Ich greife gerne auf Edgar Cayce's Rezepte zurück. Den werden die
meisten nicht kennen, er lebte zu Anfang des vorigen Jahrhunderts
("der schlafende Prophet", Buch über ihn von J. stearn, oder
"edgar cayce" von Sugrue)
und war eigentlich - bitte nicht erschrecken :wink: - ein Medium,
Es gibt in etwa 14.500 "readings" in denen er den oft tausenden km
entfernten Patienten eine Diagnose stellte und
Vorschläge zur Heilung machte. Diese bestanden grossteils in speziellen Ölabreibungen, (meist Erdnuss- und Olivenöl), Hydrotherapie,
Farblichttherapie und Osteopathie. Das erstaunlichste an ihm als
gänzlich ungebildeten war, dass er im Schlaf wie ein Arzt diagnostizierte,
mit kompletter Kenntnis der menschl. Anatomie.

Doch um auf den Punkt zu kommen:
Für Venenleiden empfahl er Königskerze, frisch, etwas durchgewalkt
und um die Beine gewickelt, und innerlich den Tee.
Habe auch gestern beschlossen, dass ich das probieren möchte,
nur gibts keine Königskerzen mehr für mich :(
(hier der amerikan. Link , es gibt aber auch ein deutsches Buch über die Rezepte und zwar von Dr. Reilly)

Für Senkfüsse gibt's auch was:
Kaffeesatz aus der Kaffeemaschine genommen, in Wasser aufgekocht,
soviel dass man ziemlich bis zu den Knien drinnen stehen kann.
Die Gerbsäure darin, zusammen mit einem speziellem Einreibemittel
soll helfen. Das Rezept für das Einreibemittel war mir nicht ganz klar,
so habe ich es fertig in einem speziellen Cayce-shop in NL bestellt.
Das Kaffeewasser habe ich allerdings schon gestgern getestet. :wink:

Entschuldigung :)

das war jetzt ein bisschen viel OT,
bin auch schon wieder weg.

Liebe Grüße, schlaft schön :)

Helga

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Helga, warst Du mit Deinen Venenproblemen beim Arzt? Es kommt ja auch auf die Beschwerden an.
Ich hatte z.B. vor 1/2 Jahr, kaum lag ich im Bett, Stiche in den Beinen, dass es nicht zum Aushalten war.
Ich bin zum Osteopathen gegangen, hatte 3 Sitzungen und die Schmerzen sind wie weggepustet.
Deshalb müsstest Du abklären lassen, ob es wirklich die Venen sind, die Dich quälen -oder warst Du schon beim Arzt?-
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23283
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
16
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Rosamunde,
ja ich war beim Arzt, d. h. ich bin in die Ambulanz im Krankenhaus
gegangen.
Der Arzt hat meine Beine mit Ultraschall (glaub ich) abgetastet und
hat mir geraten, jeden (!) Tag diese Gummistrümpfe zu tragen,
"...dann kann man eine OP hinauszögern".
Habe ich natürlich nicht getan, ich meine diese G-Strümpfe tragen,
aber ich habe mir im Bett ein Kissen unter die Beine gelegt, dass
sie ein wenig erhöht sind. Wenn ich vom Büro nach Hause komme,
lagere ich auch zu allererst mal die Beine hoch :wink:

Zum Osteopathen zu gehen, hatte ich auch im Sinn. Aber als Laie,
wie erkläre ich einem Arzt, dass ich glaube, dass wenn meine
Wirbeln zurecht gerückt werden, dann eine allgemine Verbesserung
jeglicher "Zustände" eintritt. Weisst Du was ich meine?

Ich war vor 2 Jahren bei einem, den ich auch selbst bezahlte, der
mich nur mit grossen Augen ansah und meinte, er wäre ja
eigentlich auf Schmerzbekämpfung spezialisiert. Ich meinte wiederum
- aber das sagte ich ihm nicht - dass man es soweit ja gar nicht kommen
lassen müsste....... Seitdem turne ich ein bißchen in der Gegend herum,
um meine Wirbelsäule zu stärken.

Aber Du hast Recht, ich werde mich erneut auf die Suche begeben. Früher
war ich schon mal auf dem Land bei einem "booal-eirichter" :wink: (Knocheneinrichter), zuerst bei der Großmutter und dann schon beim
Enkel. Bis ich irgendwann las, dass man das höchstens einmal im Jahr
machen sollte.

Du hast mir sehr geholfen, vielen Dank :bussi:

Liebe Grüße
Helga

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

chhelga hat geschrieben:Aber Du hast Recht, ich werde mich erneut auf die Suche begeben. Früher
war ich schon mal auf dem Land bei einem "booal-eirichter" :wink:
boaleirichter - da musste sogar ich als steirerin ein paar mal lesen!!!! :lach:

beziehst du deine wirbelsäulenprobleme jetzt auf das venenleiden, oder hast du das jetzt unabhängig voneinander erwähnt?

das mit dem boaleirichter - das wurde bei mir auch schon gemacht. ich halt nicht so viel davon und zu oft sollte man das tatsächlich nicht machen. ich verspürte erst immer eine verbesserung und dann kam aber der schmerz wieder voll zurück.
muskelaufbau ist sicher gut. aber auch der sollte gezielt vor sich gehn und richtig gemacht werden. das weist du wahrscheinlich aber eh.... warst du bei einem physiotherapeuten?
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23283
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
16
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo cosmee,

Nein, ich habe es unabhängig erwähnt, als Antwort an Rosamunde.
Allerdings würde ich nicht beschwören, dass es keinen Zusammenhang
gibt, aber wie gesagt, ich bin Laie.
Die Übungen habe ich vom Osteopathen und meiner Masseurin,
sind nicht gefährlich, werden nur zu wenig gemacht, erst wenn sich
das Kreuz wieder meldet :D Ich sitze auch einfach zu lange Zeit.

Liebe Grüße
Helga

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ja, Helga, ich habe auch wunderbare Übungen auf einem Zettel stehen. Die hab ich bestimmt 3/4 Jahr gemacht, jeden Morgen zu der gleichen Zeit, etwa 15 Minuten täglich. Und mir ist es gut gegangen dabei. Dafür klopfe ich mir heute noch auf die Schulter, ABER: Seit etwa 1/2 Jahr mach ich die Übungen nicht mehr. Ich muss erstmal meinem Schweinehund ins Kreuz treten.
Ich schwimme hin und wieder (bei uns im Fluss vor der Tür, nur ist es jetzt sooooo kalt) und fahre viel Rad, aber das ist alles nicht genug.
Nun denn, es kommen auch bessere Zeiten :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Rosamunde hat geschrieben:Ja, Helga, ich habe auch wunderbare Übungen auf einem Zettel stehen. Die hab ich bestimmt 3/4 Jahr gemacht, jeden Morgen zu der gleichen Zeit, etwa 15 Minuten täglich. Und mir ist es gut gegangen dabei. Dafür klopfe ich mir heute noch auf die Schulter, ABER: Seit etwa 1/2 Jahr mach ich die Übungen nicht mehr. Ich muss erstmal meinem Schweinehund ins Kreuz treten.
Ich schwimme hin und wieder (bei uns im Fluss vor der Tür, nur ist es jetzt sooooo kalt) und fahre viel Rad, aber das ist alles nicht genug.
Nun denn, es kommen auch bessere Zeiten :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:
kannst du mir auch mal meinen schweinehund treten...
ich hab seit ca. 6 jahren dauerschmerz (blöderweise gewöhnt man sich an alles). und interessanterweise gehts mir in den schwangerschaften immer viel besser als sonst. mein mann meine letztens schon, ob uns nicht vielleicht doch noch eine andere therapie einfallen könnte, als 7 kinder.... :-)

früher hab ich auch viel sport gemacht (auch den flaschen bzw. zu extrem). schwimmen war immer gut. da hatte ich keine probleme. allerdings musste ich mind. 3x die woche und da ordentlich brust, kraul, rücken, alles drumunddran, damits was brachte. hat aber geholfen. eindeutig.
dazu fehlt mir heute die zeit. bzw. nehm ich sie mir nicht. und der schmerz ist einfach da :-( blöd ist man ja echt.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Conny

Ungelesener Beitrag von Conny »

Habe jetzt erst diesen Thread gelesen...
Ich finde es auch toll,dass du diese Ausbildung machst, cosmee!
Wünsche dir schon jetzt viel Erfolg für deine Abschlussarbeit!

Habe für alle, die sich in D für eine Ausbildung bzw. Angebote von Kräuterpädagogen interessieren, eine Seite gefunden (lag ein Flyer bei uns in der Kita :) )
http://www.unkraeuterschule.de

Es macht gerade mit Kindern viel Spaß, die verschiedenen Kräuter kennenzulernen. Wir haben im Kiga kleine Kräuterbeete,wo wir Wachstum beobachten, pflegen und ernten können.Vorige Wochen haben wir einiges geerntet (Thymian,Pfefferminze, Rosmarin), gebündelt und zum Trocknen aufgehängt.

Ich bin auch auf der Suche nach einer Zusatzausbildung...interessiere mich für 'Entspannungspädagogik' :yingyang: ( Päd. bin ich ja schon :wink: ), hab auch schon eine Ausbildungsmöglichkeit hier in der Nähe gefunden. Mal schauen, ob ichs in Angriff nehme...

LG Conny

Antworten