Rosskastanie

Hier ist der richtige Ort, um sich über Pflanzen allgemein auszutauschen.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Blondie

Rosskastanie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

Hallo,
ich möchte demnächst Rosskastanienextrakt selber machen. Gerade habe ich gesehen, daß es geschnittene Rosskastanie, Rosskastanienblätter und Rosskastanienrinde gibt. Womit wird der Extrakt denn hergestellt? :gruebel:

Benutzeravatar
Winona
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 508
Registriert: Freitag, 20. Juli 2007, 14:52
16
Wohnort: Norddeutschland

Ungelesener Beitrag von Winona »

Hallo Blondie,

Schau mal hier . :)
Liebe Grüße

Winona

[size=85]Ein Lächeln bleibt selten allein... - Klaus Klages[/size]

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Das klingt gut. :)
War Roßkastanienextrakt nicht auch als natürliches Färbemittel für die Haare verwendbar?

Frosch

Ungelesener Beitrag von Frosch »

ja. für braune haare. hab schon shampoos gesehn, wo das drin ist, um die farbe zu intensivieren, weiss aber nicht, ob es wirklich färbt oder nur ein bisschen reflexe gibt.

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Frosch hat geschrieben:ja. für braune haare. hab schon shampoos gesehn, wo das drin ist, um die farbe zu intensivieren, weiss aber nicht, ob es wirklich färbt oder nur ein bisschen reflexe gibt.
ist das nicht walnuss? oder halt beides... :-)
ich kenns nur von walnuss. kenn mich aber bei haarfärbemittel ehrlich gesagt auch nicht aus.

jedefenfalls find ich rosskastanienextrakt seeeehr fein, seit mir regina welches für meine hand geschickt hat. da werd ich heuer im wald nicht nur maroni sammeln im herbst sondern auch die rosskastanien. und die dürfen dann die kinder nicht alle als bastelutensilien für tiere verwenden!!
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ich weiss es auch nur von der Walnuss, wenn man die gruenen Walnuesse in den Haenden hat na dann gute Nacht Marie. Die Farbe kriegt man kaum wieder ab.
Ich weiss es nur, dass die Farbe Kastanie heisst, aber dass die faerbt waere mir neu. / ich schreib hier ein wenig mit falschen Satzzeichen, weil meine Tastatur manchmal ihre Macken hat.

Cosmee / Du willst doch Deine Kinder nicht um ihren Kastanienzoo bringen / aber von diesen grossen Murmeln gibts ja zum Glueck genuegend...
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Und hier noch ein Link zu Aesculus Hippocastanum / zur Rosskastanie.
Sie ist 2008 Heilpflanze des Jahres.
http://idw-online.de/pages/de/news236422
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Rosamunde hat geschrieben:Ich weiss es auch nur von der Walnuss, wenn man die gruenen Walnuesse in den Haenden hat na dann gute Nacht Marie. Die Farbe kriegt man kaum wieder ab....
Rosamunde, hast du schon mal likör angesetzt, mit den grünen walnüssen?
mit zimt, nelken, vanille, ... der wird innerhalb von einigen tagen pechschwarz.
und schmeckt dann im advent so richtig richtig gut nach weihnachten!!!
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ja, cosmee, das hab ich. Wir haben hier in der Nachbarschaft wunderschöne riesige Walnussbäume stehen. Im letzten Jahr hat der so lecker geschmeckt, tiefdunkelbraun, genau wie Du beschrieben hast, ahb ich ihn gemacht. Dann kann man auch noch ein bisschen Sahne dazu tun. Schmeckt vwie Baileys.
In diesem Jahr hab ich mir von einer anderen Nachbarin grüne Walnüsse geholt, die waren 3 x so dick wie die letztjährigen (eine andere Sorte). Ich Dussel hab die gleiche Anzahl an Nüssen genommen, und: Die braune Soße schmeckt ganz schrecklich, ich denke mal, die reine Gerbsäure. Man kann kaum einen Schluck nehmen, der Mund ist sofort ausgetrocknet und es schmeckt einfach nur "giftig". Nun liegt das teure Zeug da, abgefiltert, zum Wegkippen noch zu schade, aber muss wohl sein.
Aber dafür habe ich leckeren Brombeer- schwarzen Johannisbeer, roten Johannisbeerlikör angesetzt und bald folgt auch noch HOlunderlikör, ja ich werde wohl noch zum Schluckspecht. (werd ich auf dem Weihnachtsmarkt verkaufen, 200 ml-weise)
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

[ externes Bild ]
Einmal Walnuss mit Fenchel aus dem Garten, Sternanis und Zimtstange

[ externes Bild ]
einmal die ganze Batterie

[ externes Bild ]
und dann noch Walnuss mit Kamille

Die Walnüsse leider alles für die Katz
:/ ;D :/
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

oh, schön, deine schnapserl!

ja, von den walnüssen darf man nicht zu viele erwischen. mein schwiegervater machts mit noch weniger als ich - aber ich mag unseren :-)
mit fenchel - kann ich mir auch gut vorstellen . hmmm.
ich bin ja sonst auch nicht so die hochprozentige. aber bei so manchem angesetzten vertrag ich schon ein schluckerl :-)

Holunderlikör hab ich grad vorgestern angesetzt. sag, machst du den mit frischen oder getrockneten beeren?

wir verkulinarisieren schon wieder einen thread.... :/
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Frosch

Ungelesener Beitrag von Frosch »

cosmee hat geschrieben: ist das nicht walnuss? oder halt beides... :-)
ich kenns nur von walnuss. kenn mich aber bei haarfärbemittel ehrlich gesagt auch nicht aus.
:achso: na klar. hab ich verwechselt.. ich kenn mich auch nicht so aus. mag nicht färben.

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

:eek: :eek: Wow Rosamunde, mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Mich reizen diese eingelegten Sachen so, nur hab ich sowas noch nie gemacht :argverlegen: Vielleicht habt ihr Lust einen Rezepte-Thread zum Einlegen und Likörmachen oder so zu eröffnen? Cosmee kann diese Sachen ja auch so gut...

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Hallo Puppi.
Ich hab das auch erst im letzten Jahr zuerst gemacht und Rezepte von einer Freundin bekommen. Ist ganz einfach. Alles zusammen in die Flasche, warten, abseihen, fertig.
Ich weiß nicht, ob das nicht hier das Forum sprengt. Ist doch "eigentlich" ein Rührforum. Mal sehen, was Heike dazu sagt, sonst hätte ich nichts dagegen.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Rosamunde hat geschrieben:Mal sehen, was Heike dazu sagt, sonst hätte ich nichts dagegen.
:mampf: Ich finde, das kann man sehr gut am Küchentresen beschnabbeln. Da ist eine Einladung zur Probeverkostung auch immer gut aufgehoben. :kicher:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ok liebe Heike, machen wir, ab in die Küche (wo wir doch hingehören)
:/ ;D :mrgreen: :eek: :/ :nein:
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Antworten