Aufbewahrung um den Duft zu halten

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
amalfi

Aufbewahrung um den Duft zu halten

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Bezgl. der Aufbewahrung ausgereifter Seifen habe ich bisher
- Butterbrottüten
- Schuhkartons u.ä.
gelesen.

Um den Duft -gerade bei ÄÖs- besser zu halten, hatte ich an Aufbewahrung in verschlossenen Gefrierbeuteln (z.B. mit Zipper) gedacht, bin mir aber etwas unsicher. Was kann der Seife passieren, wenn sie luftdicht verschlossen ist?

Liebe Grüße
amalfi

becsi

Ungelesener Beitrag von becsi »

Würde ich nicht machen, denn unsere Seifen sind viel feuchter als normale Kaufseife, und von daher verdunstet auch noch recht lange Wasser. Besser gelochte Folie verwenden.

Und persönlich versuche ich die Seifen immer ordentlich zu beduften. Daran führt meiner Meinung nach kein Weg vorbei.

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

becsi hat geschrieben: Und persönlich versuche ich die Seifen immer ordentlich zu beduften. Daran führt meiner Meinung nach kein Weg vorbei.
jaa, da bin ich durchaus großzügig ;D
würde nur zu gerne feine Zitrusdüfte am "Verduften" hindern :/
aber das Wohl der Seife steht natürlich im Vordergrund :ja:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Echte Zitrusdüfte kannst du leider nicht fixieren..... Am einfachsten ist es, wenn du auf Lemongras u.ä. ausweichst. :wink:
Achja, man kann Seife auch einfrieren....
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

becsi

Ungelesener Beitrag von becsi »

Ja leider, kann ich nur bestätigen - hab auf 1kg Fette mal 50 Gramm 10fach dest. Orangenöl plus 10 Gramm Litsea genommen. Nach nem Monat roch man fast nur noch Litsea. :nein:

Antworten