Ich habe mich getraut!

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Ich habe mich getraut!

Ungelesener Beitrag von mixi »

Nachdem ich jahrelang wunderschöne handgemachte Seifen betrachtet, viel gelesen, aber dann doch immer wieder kalte Füße bekommen habe,
habe ich mich nun endlich getraut.
Meine allererste Seife!

[ externes Bild ]

Zugegeben, es gibt viel schönere Seifen und nicht alles ist so geglückt, wie ich es mir vorgestellt habe.
Der Seifenleim war schon ziemlich fest, als ich ihn in die Form gegeben habe. Daher war es auch nichts mit der Marmorierung. Die ist eher zur Seifenader mutiert. Ich glaube ich habe jetzt kapiert, was Suppenstadium und Puddingstadium bedeutet.
Nun gleich einige Fragen:
Die Seife habe ich gestern gemacht und heute ausgeformt.
Da es mich interessiert hat, wie sich so ein Küsschentest anfühlt, habe ich es gleich ausprobiert. Da war aber kein Bizzeln. Kann das so früh schon sein????
Der orangene Teil (Palmöl) der Seife ist auch nicht ganz gleichmäßig gefärbt. Da ziehen sich feine, dunklere Äderchen durch. Ich hatte versucht, diesen Teil mit rosa Tonerde etwas rötlicher zu färben, das wurde aber vom Palmöl verschluckt. Kommen die feinen Äderchen nun von einem Fehler, durch den dicken Seifenpudding, oder sonst was? Auf euere Antworten bin ich schon gespannt. Ich denke es wird nicht beim ersten Seifenversuch bleiben.
Liebe Grüße
mixi

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
16
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Erstmal gratuliere, das ist eine wunderschöne Seife geworden!
Ausserdem bist du mutig, ich hab mich beim ersten mal erst nach 14 Tagen an den Küsschentest getraut.
Die Äderchen kann ich nicht genau sehen, aber es sieht aus als ob die Seife etwas überhitzt hat. Macht aber nix, das ist nur ein "Schönheitsfehler". Wahrscheinlich hat sie eben gut gegelt, und da verseift das NaOH eben schneller.
Und gewöhn dich schon mal dran, das es beim Seifeln immer wieder Überraschungen gibt, das ist ja das schöne dran.
Weiter so! :zustimm:
move your ass and your mind will follow

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Klasse, Glückwunsch zur ersten (von vielen, sehr vielen) Seife!
Die sieht doch prima aus! Meine schauen auch nie so aus, wie ich sie plane - was solls, das macht das Ganze doch so spannend ;D

Der Küßchentest kann durchaus sehr schnell "bestanden" werden. Man kann sich auch schon mit der Seife mal die Hände waschen. Aber so richtig gut werden sie meist erst nach einer Liegezeit von ein paar Wochen bis Monaten (das wird unterschiedlich empfunden) 8)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Ungelesener Beitrag von mixi »

Danke, für die schnelle Antwort!
Als ich alles zusammengerührt habe, waren Lauge 43° und Fett 35° warm. Beim Gelen unter der Decke hat es sich aber schon ziemlich warm angefühlt. Da habe ich aber noch gar keine Erfahrung, wie warm sich das anfühlen soll. Ich mache noch ein Foto, auf dem man die (ungewollte) Maserung besser sieht.
Wenn das tatsächlich nur ein Schönheitsfehler ist, finde ich ihn sogar ganz interessant. Dann ist es halt eine Marmorseife geworden.

[ externes Bild ]
Liebe Grüße
mixi

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Eine schöne Marmorseife :gut:

Annette

Ungelesener Beitrag von Annette »

Herzlichen Glückwunsch zur ersten Seife! Die ist Dir wirklich gut gelungen :ja:

Ich könnte mir vorstellen, dass die dunklen Streifchen auch unaufgelöste Tonerde ist, die sich im Seifenleim nicht richtig verteilt hat. Hast Du die Tonerde vorher in Wasser gelöst oder so in den Seifenleim gegeben?

Hast Du die Seife unbeduftet gelassen oder duftet sie sogar? Wenn ja, wonach?

Auf jeden Fall toll, dass Du Dich getraut hast!

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Ungelesener Beitrag von mixi »

Annette hat geschrieben:
Ich könnte mir vorstellen, dass die dunklen Streifchen auch unaufgelöste Tonerde ist, die sich im Seifenleim nicht richtig verteilt hat. Hast Du die Tonerde vorher in Wasser gelöst oder so in den Seifenleim gegeben?
Die Tonerde habe ich fein über den Seifenleim gepudert und mit dem Pürierstab untergemischt. Ich habe auch schon daran gedacht, dass möglicherweise die Tonerde "schuld" ist, die Äderchen sehen aber nicht erdig aus, sondern eher glasig.

Annette hat geschrieben: Hast Du die Seife unbeduftet gelassen oder duftet sie sogar? Wenn ja, wonach?
Ich habe Rosenöl naturidentisch genommen.
Die Seife ist also ein "Marmor- Röschen" geworden.
Liebe Grüße
mixi

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Glasig, meist in Verbindung mit Titandioxid, deutet oft darauf hin, dass es ein bisschen warm geworden ist.
Schön ist sie geworden :ja:

Petra

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Ungelesener Beitrag von mixi »

Danke,
wieder was gelernt!
Titandioxid war nur in der hellen Seifenmasse. Also wird es wohl eine stürmische Gelphase gewesen sein. Ich hatte die eingepackte Form einige Stunden in der Sonne stehen.
Liebe Grüße
mixi

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Ein schöner Erstling.

Ich sehe hier eine Herbst Erdenseife in ocker und rot
und einer sehr interessanten marmorierten Struktur.








.

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Ungelesener Beitrag von mixi »

margit hat geschrieben:Ein schöner Erstling.

Ich sehe hier eine Herbst Erdenseife in ocker und rot
und einer sehr interessanten marmorierten Struktur.

.

Donnerwetter, das Seifeln entwickelt sich ja zu einer richtig kreativ- poetischen Angelegenheit! ;D
Liebe Grüße
mixi

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

wunderbares erstes seifchen!! gratuliere!!! :-)
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Antworten