Zucker in Lauge?

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
amalfi

Zucker in Lauge?

Ungelesener Beitrag von amalfi »

N'abend!

Bin gerade dabei, eine Salzseife zu sieden mit Zugabe von Zucker.
Den Zucker habe ich in etwas Wasser aufgelöst (eher angelöst, da ich nicht zuviel vom Wasser für die Lauge abzwacken wollte...) und in die abgekühlte Lauge gegeben.
Es haben sich dann heftige Klumpen gebildet, die sich gar nicht mehr auflösen wollen. :(
Ist das der Zucker, der klumpt, oder muss ich befürchten dass sich das NaOH wieder kristallisiert ist??? (keine Ahnung ob das möglich ist...)
Falls es der Zucker ist, siebe ich das Ganze jetzt und hab dann eben weniger Zucker drin :| (Habe langsam zittrige Arme vom Rühren und Zerstoßen, ächz)

Liebe Grüße
amalfi

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

PS Ist es grundsätzlich richtig, das Zuckerwasser in die Lauge zu geben????

Gitta

Ungelesener Beitrag von Gitta »

ich löse den Zucker nicht extra auf. Den löse ich in der gesamten Wassermenge auf, stelle es kalt und dann löse ich darin NaOH auf. Funktioniert sehr gut so.

Ich würde, außer Seide, nichts in die angerührte Lauge kippen. Da hätte ich Angst, dass sie hochkocht....

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

danke Gitta, das werde ich beim nächsten Mal sicher auch machen
(hochgekocht ist zum Glück nichts, komischerweise ist die Lauge sogar relativ abgekühlt - kann natürlich auch an meinem heftigen Rühren gelegen haben :wink:)

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

So, nachdem ich dann gestern doch noch fast eine weitere Stunde damit zugebracht habe, die Klumpen aufzulösen, habe ich dann die Lauge gesiebt und alles verseift.
Ich vermute mal, dass es tatsächlich der Zucker war, waren recht klebrige Brocken. Nach der Nacht im Ofen, scheint nun auch Seife draus geworden zu sein - Küsschentest ok und schäumt auch schon!

Hat vielleicht trotzdem jemand eine Erklärung, wie es zu dieser, Klumpenbildung gekommen ist??

Liebe Grüße
amalfi

becsi

Ungelesener Beitrag von becsi »

Ich wiederum gebe das Zuckerwasser in den Seifenbrei. Geht genauso.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Da habe ich auch schon bemerkt. In die fertige Lauge kann man keinen Zucker mehr reingeben. Es ist dann so als würde er schmelzen und klumpt dann. Ähnlich wie bei der Karamellherstellung. Da hat man dan auch immer einen Riesenklumpen drin der ewig brauch bis er sich auflöst. Dass es die Lauge ist die da klumpt glaube ich nicht. Wenn man danach gut püriert, geht es wohl eh noch. Aber ich Löse im Wasseranteil vorher immer den Zucker und gebe erst danach die Lauge hinzu.

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Christian hat geschrieben: Ähnlich wie bei der Karamellherstellung. Da hat man dan auch immer einen Riesenklumpen drin der ewig brauch bis er sich auflöst.
Genau! Das habe ich auch gedacht, es war so zäh wie Karamell - nur nicht so braun :wink:

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
16
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Ah jetzt versteh ich, Hitze-Zucker-Karamel :achso:
Bei mir hat sich das Problem scheinbar noch nie gezeigt, weil ich Zuckerwasser immer einfriere und dann damit die Lauge rühre.
move your ass and your mind will follow

sisy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Mittwoch, 1. Oktober 2008, 20:49
15
Wohnort: Lettland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sisy »

wieviel Zucker braucht man auf 1000 gr Fett um den Schaum zu fördern? :)
Liebevoll, Laura

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Man nimmt 5 - 10 % der Fettmenge. :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Antworten