Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.
Moderator: Birgit Rita
-
-
Interessante Themen rund um die Seife
Antworten: 1
von
Bina » 16. April 2012, 18:41
Erster Beitrag
Nachfolgend interessante Themen, die nicht in den Basisartikeln behandelt werden:
Tutorials Stempeln , Topping
Marmoriertechniken
Kleine Tricks für tolle Seifen
Whipped Soap/Schwimmseife
Seife zum Wäschewaschen
Erfahrungsaustausch Putzseife
Zusatzstoffe-Thread
Letzter Beitrag
Sodaasche
Sodaasche entfernen
Sodaasche kann auch schön aussehen
- 1 Antworten
- 5443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bina
12. Februar 2013, 13:57
-
-
PFf* = Palmfett frei
von
Katharina » 10. März 2010, 09:34
Ihr lieben Sieder!
Den aufmerksamen Lesern unter euch wird nicht entgangen sein, dass ich einige Rezepturen in der Rubrik Seifenrezepte nachträglich mit dem Kürzel PFf* gekennzeichnet habe.
Dies bedeutet schlicht, dass es sich um palmfettfreie Rezepturen handelt, in denen weder Palmfett , Palmkernfett oder Stearin verwendet wurden.
Hintergrund ist der, dass mich Anemone vor einiger Zeit darum...
- 0 Antworten
- 6045 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katharina
10. März 2010, 09:34
-
-
Information für die Siedeküche
von
Katharina » 23. April 2009, 13:09
Geben ist seliger denn Nehmen.
Heike hat allen Hobby-Seifensiedern und denen, die es mal werden wollen, einen eigenen kleinen, aber feinen Platz in ihrem Forum geschaffen, den es zu füllen und sinnvoll zu nutzen gilt: Seifenrezepte .
Hier können all eure Lieblingsrezepturen veröffentlicht und zum Nachsieden zur Verfügung gestellt werden.
Bitte achtet bei der Einstellung der Rezepturen darauf,...
- 0 Antworten
- 6963 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katharina
23. April 2009, 13:09
-
-
Swirlen
Antworten: 7
von
Seifenfee » 24. Oktober 2017, 18:39
Erster Beitrag
Hallo miteinander,
ich habe mal eine Frage: Möchte gerne Seifen Swirlen und suche eine Anleitung dazu. Bin hier im Forum aber leider auch mit Suchfunktion nicht fündig geworden. Vielleicht suche ich ja falsch. Kann mir evtl. jemand Helden. Schon mal vielen Dank im Voraus.
Letzter Beitrag
Vielen Dank Pialina, da werde ich mal schauen.
- 7 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Seifenfee
26. Oktober 2017, 20:23
-
-
Wer hat Erfahrungen mit Ingwer?
Antworten: 3
von
Iuria » 20. Oktober 2017, 15:14
Erster Beitrag
Hallo liebe Sieder/innen :)
Demnächst möchte ich eine Seife mit intensivem Ingwer- und ein wenig Lemongrassduft sieden. Meine Recherchen hier ihm Forum haben ergeben, dass die meisten Ingwer Soufflé von Behawe verwendeten. Nun nimmt es mich Wunder, ob ihr auch schon mit anderen Duftquellen erfolgt hattet. :)
Würde es auch mit einem Ingwer-CO2-Extrakt funktionieren? Hat es einen Einfluss auf den...
Letzter Beitrag
Danke für deine Antwort, liebe Dori :)
Der Hinweis mit dem Ingwertee ist gut, ich habe bisher nur Seifen mit deh. Wasser gesiedet und daher keine Erfahrung mit Tees als Laugenflüssigkeit.
Ich werde wohl einfach mal mit dem CO2-Extrakt experimentieren. :)
Reines äth. Ingweröl riecht überhaupt nicht nach Ingwer, vielmehr unangenehm stechend. Dies noch so als genereller Hinweis :)
Düfte...
- 3 Antworten
- 328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Birgit Rita
22. Oktober 2017, 11:36
-
-
Gesichtsreinigung: Seifen vs. ???
Antworten: 14
von
Syraine » 29. September 2016, 11:55
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben...
Wie ich schon sagte, bin ich ja über den Seifenpfad zu euch gelangt. Nun geruhte Gott bereits am zweiten Tag meines Aufenthaltes hier in einem Nebensatz mein Weltbild bezüglich der Gesichtsreinigung bzw. -pflege mittels dieser in einem Nebensatz zu vernichten mit dem in meinem Fall durchaus berechtigten Verweis, die Sieder hätten ja keine Ahnung von Chemie. Also obliegt mir...
Letzter Beitrag
Die Frage der Gesichtsreinigung mit Seife hat mich auch schon umgetrieben und so habe ich den Thread hier neugierig angeklickt. :) Meine Erfahrungen mit Aleppo-Seife haben mich selbst erstaunt: Nach einigen Tagen bereits (ca. 3-4) war meine Hautbarriere schon spürbar beeinträchtigt! Meine Haut hat v.a. an den Wangen stark gespannt, war ausgetrocknet und leicht gerötet. Ich plädiere daher auch...
- 14 Antworten
- 912 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Iuria
20. Oktober 2017, 15:05
-
-
Seifenform aus Karton oder Pappe
Antworten: 12
von
Hanna » 10. Oktober 2017, 18:28
Erster Beitrag
Hallo,
meine Frage: Kann ich Kartons als Seifenform verwenden? Bekomme ich Seife dort gut raus, wenn ich den Karton dann von Außen entfernen oder bleiben da dann Reste an der Seife hängen? Von der Form würde sich nämlich super der Karton eignen in dem mein Plastikrührstab zum Seife machen geliefert wurde.
Achso noch eine Frage. Trennt ihr euer Equipment vom Seife herstellen und Kosmetik/Emulsion...
Letzter Beitrag
Hallo Hanna! :hallihallo:
Ich werde es demnächst auch mal mit nem Tetra Pack als Form Seife machen. Ich werde Tetra Pack von Milch verwenden. Woran merkt man, daß die Seife nicht in die Gelphase gekommen ist …
Wenn du hin und wieder die Form fühlst und sie nicht warm ist, ist es schon ein deutliches Anzeichen dafür, dass die Rohseife keine besonders intensive Gelphase hatte. Mann kann es auch...
- 12 Antworten
- 635 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katharina
13. Oktober 2017, 11:44
-
-
Bitte um Hilfe, Schichtseife trennt sich...
Antworten: 1
von
Sampanthera » 13. Oktober 2017, 08:47
Erster Beitrag
Guten Morgen Ihr Lieben,
ich habe folgendes Problem: Meine zweite Schichtseife hält wieder nicht, kann mir einer sagen warum? Beim letzten mal wurde mir geraten Alkohol auf die erste Schicht zu sprühen, habe ich gemacht und nun habe ich wieder zwei Teile, bekommt man die noch irgendwie zusammen?
Leider Habe ich schon alles geschnitten, ein paar halten, andere nicht. Ich habe ein 25er Rezept...
Letzter Beitrag
Ich bin zwar neu in der Seifensiederkunst, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass mit und ohne Honig einfach andere Temperaturen in den Leimen herrscht und dies nicht zusammenpasst.
- 1 Antworten
- 276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmunzelsonne
13. Oktober 2017, 11:30
-
-
Düfte und Farben einarbeiten
Antworten: 9
von
Tina P » 6. Oktober 2017, 11:12
Erster Beitrag
Liebe Rührgemeinde,
bislang habe ich nur Kosmetik gerührt, diesmal möchte ich mich an eine Seife wagen. Die Basisartikel habe ich bereits gelesen, das erste Rezept durch den Seifenrechner gejagt:
Kokosöl 500g
Mandelöl 300g
Rapsöl 200g
Wasser 335g
Natronlauge 145g
Kann man eine wasserlösliche Farbe gleich über die Lauge einarbeiten?
Und die Düfte über die Fettphase?
Bei einer Arbeitstemperatur...
Letzter Beitrag
Den Rest des Nachmittags hab ich mit Putzen verbracht... :popohauen:
Morgen versuch ich es nochmals, es kann nur besser werden!
Und wie ist es geworden? Du kannst zweimal das genau gleiche Rezept sieden und das Endprodukt ist nicht ganz genau gleich. Erfahrungen sammeln und nicht aufgeben. Es wird besser! :kleinehexe:
- 9 Antworten
- 513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Texana
9. Oktober 2017, 00:20
-
-
Seife offen oder im Karton reifen lassen?
Antworten: 8
von
Seifenfee » 2. Oktober 2017, 16:28
Erster Beitrag
Hallo miteinander,
meine Frage steht eigentlich schon oben. Ich habe hier im Forum gelesen, das manch die Seifen nach dem Ausformen in Verpackungen (Karton) reifen lassen. In meinem Buch stand, man solle sie offen an einen kühlen Ort legen. So habe ich es jetzt mit meinen Erstlingswerken auch gemacht. Sie stehen auf einem Kunststoffbrett liegend auf dem Kleiderschrank. Ich dachte, ich wende sie...
Letzter Beitrag
Dann liege ich ja gar nicht so falsch. Danke für die Tipps.
- 8 Antworten
- 498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Seifenfee
5. Oktober 2017, 14:11
-
-
ein Teil nicht verseift?
Antworten: 3
von
Andrea- » 2. Oktober 2017, 17:26
Erster Beitrag
Hatte jemand von euch schon so etwas? Meine Freundin hat von mir ein Stück Seife - eine, von der ich auch schon ein Stück verwendet habe. Als ihr Stück Seife schon mehrmals im Gebrauch war kam ein Teil der ganz fest, klebrig,...komisch war. Man konnte sich nicht mehr damit waschen; es pickte richtig auf der Haut :schocking: . Die einzige Erklärung für mich ist, dass ein Teil nicht verseift worden...
Letzter Beitrag
Liebe(s) :) Johanniskraut: Ja, ich siebe die Lauge wenn ich sie zur Fettmischung gebe; ein Laugennest pickt ?????
Liebe Ame, es ist ein bewährtes Rezept welches ich in ähnlich Form immer wieder rühre - gesiedet 7.11.2016; es betrifft ja anscheinend nur 1 Teil der Seife, die in den Pfundskerl gegossen wurde.
- 3 Antworten
- 343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andrea-
3. Oktober 2017, 16:00
-
-
Frage zu Buttermilch
Antworten: 3
von
Sampanthera » 30. September 2017, 14:15
Erster Beitrag
Hallo,
ich war jetzt zwei Wochen im Urlaub und am ersten Tag gleich wandern, da ich das nicht mehr gewohnt bin, tat mir dementsprechend die Beine weh, besonders das rechte Knie, ich hatte am Abend leider keinen Quark zum kühlen da sondern nur Buttermilch, welche ich auf ein Küchenkrepp kippte und das ganze mir ums Knie wickelte.
Nun meine Frage, nach einer Stunde war das Fett der Buttermilch...
Letzter Beitrag
Nun meine Frage, nach einer Stunde war das Fett der Buttermilch fest auf meinem Knie, ich konnte es gut verstreichen, kann ich dieses Fett auch als Fette für eine Seife nehmen?
Buttermilch enthält i.d.R. unter 1 % Fett, da braucht man nichts zu berechnen. :)
- 3 Antworten
- 296 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lavendelhexe
2. Oktober 2017, 19:14
-
-
Qualität und Nutzen verwendeter Öle in verseifter Form
Antworten: 14
von
Cloverleaf » 21. August 2017, 20:43
Erster Beitrag
Guten Tag miteinander
Ich habe dieses Wochenende meine erste Seife gesiedet und mich in den letzten Wochen in das Thema eingelesen. Für den Start habe ich mir verschiedene native und möglichst naturbelassene Öle / Zutaten besorgt. An verschiedenen Stellen liest man, dass möglichst naturbelassene hochwertige Öle benutzt werden sollen. Bei den Überfettungsölen, die offenbar am besten erst nach dem...
Letzter Beitrag
Danke Melanie das hat mich auf jedenfall überzeugt. Ich werde also Bio Öle für mein erstes Seofenprojekt kaufen. Am Sonntag geht es los :)
Bitteschön, und viel Erfolg! :kleinehexe:
- 14 Antworten
- 982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MieB
23. September 2017, 00:24
-
-
Mantel für Seife
Antworten: 7
von
Andrea- » 7. März 2017, 07:49
Erster Beitrag
So, ihr Lieben! Ich habe gestern den 1.Versuch den Mantel für die Seife ( 4- 5 mm dick) zu machen gestartet und bin kläglich gescheitert :(. Ich bitte daher um Tipps, denn ich will mich nicht geschlagen geben :wall:
Ich habe das Rezept von Fräulein Winter genommen und mit Cowslip WEP gefärbt. Ist zuerst ein wunderschönes gelb geworden. Nach dem eingießen habe ich den Leim mit 96%igem Alkohol...
Letzter Beitrag
Ich wollte wissen, ob sich mein ungefähres Lieblingsrezept auch für einen Seifenmantel eignet und es wagemutig :) ausprobiert:
28 % Babassu raff., 20% Reiskeimöl raff., 20% Sheabutter, 15% Distelöl HO, 7% Olivenöl, 10% Rizinusöl - 30% Wasser,
ÜF 8.
Es hat gut geklappt! Ich habe die Platte bei 50 Grad für ca. 1 Stunde im Ofen gehabt, dann ausgeschaltet und nach ca.6,5 Stunden lies sie sich sehr...
- 7 Antworten
- 1168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andrea-
21. September 2017, 11:02
-
-
Fragen zu Kernseife/Putzseife
Antworten: 10
von
Judy » 23. August 2017, 05:47
Erster Beitrag
Ihr Lieben,
habe zum ersten Mal eine Seife gesiedet, die ich zum Putzen/Waschen verwenden möchte.
Ich habe Koksöl, Raps- und Olivenöl verarbeitet mit einer ÜF von -1.
Frage 1: Muss/soll ich diese aussalzen?
Frage 2: Muss eine Putzseife auch so lange reifen? (Normalerweise lasse ich meine Seifen mindestens 6 -8 Wochen reifen).
Schon mal lieben Dank für Antworten sagt
Judy
:rosefuerdich:
Letzter Beitrag
Okay. Also aussalzen :)
Geht dann ganz normal wie es schon hier auch beschrieben ist, direkt nach dem die Seife mit dem HP verfahren fertig ist?
Dann werde ich das mal versuchen dieses WE zu machen. Ich habe hier noch 5l Olivenöl stehen :)
- 10 Antworten
- 622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kräuter-Lehrling
24. August 2017, 22:32
-
-
100% Olivenöl
Antworten: 21
von
kloehri » 9. März 2017, 21:54
Erster Beitrag
Hallo!
Ich würde gerne eine 100%ige Olivenölseife sieden. In das Öl wollte ich Puderzucker geben für den Schaum. Geplant sind 10% ÜF.
Wieviel Wasser würdet Ihr nehmen? Für Puderzucker habe ich bislang nur Angaben mit TL gefunden (2 TL für 500g Öl). Gibt es auch Mengenangaben in Gramm und wieviel sollte man nehmen? Funktioniert das Rezept im Kaltrührverfahren oder wäre OHP besser? :kleinehexe:...
Letzter Beitrag
Danke für die Nachfrage, Alraune.
Bestellt habe ich die Seife, sie müsste eigentlich jeden Tag eintreffen. :yeah:
- 21 Antworten
- 1771 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wegwarte
18. August 2017, 12:28
-
-
Flüssigseife
Antworten: 3
von
Joshua » 1. August 2017, 22:41
Erster Beitrag
Heute habe ich meine zweite Flüssigseife gesiedet es ist eine KOH Versteifung , das Rezept darf ich nicht nenne da nicht meins .
Letzter Beitrag
Die sieht wirklich toll aus! :flower:
- 3 Antworten
- 471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lavendelhexe
2. August 2017, 23:30
-
-
Lieblingsrezept
Antworten: 12
von
Moja » 19. Januar 2017, 11:25
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Im September hab ich meine Last kiss of summer gesiedet und war damals etwas unzufrieden mit der Optik (Glyzerin-Flüsse), allerdings hat sich dieses Seifchen als so toll herausgestellt, dass ich jetzt zum ersten Mal ein Rezept wiederholt habe. <3
Sie ist von allen meinen bisher selbst zusammengestellten Seifen meine liebste, deshalb wollte ich das Rezept mit Euch teilen:
20%...
Letzter Beitrag
Im Moment habe ich für mich das Sieden wieder entdeckt. Was ich immer gerne in meiner Seife habe, ist Schweineschmalz.
Hier mein Seifchen, dass ich immer in meinem Vorratsschrank habe, bestehend aus:
Olive, Schmalz, Babassu, Raps und Rizinus. 10 % ÜF und Duft nach Wahl.
Für eine Luxusseife gebe ich noch Seide in den SL. :grinsevil:
- 12 Antworten
- 1600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wegwarte
20. Juli 2017, 21:27
-
-
Verseifungszahl für Straussenfett
Antworten: 5
von
Wegwarte » 30. Juni 2017, 18:31
Erster Beitrag
Ich möchte in einem 25er Rezept Straussenfett versenken.
Dieses Fett ist für mich völlig neu und ehrlich gesagt, habe ich keine VSZ gefunden. :wall: Kann mir jemand einen Tipp geben? :fluesterei:
Letzter Beitrag
Du kannst es ja auch zur Überfettung nehmen, dann braucht Du keine Verseifungszahl. Ob die gleich der von Emuöl ist, weiß ich nicht, sind aber unterschiedliche Vögel, von daher gehe ich mal davon aus, dass die anders ist.
LG
Alraune
- 5 Antworten
- 518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alraune
4. Juli 2017, 20:11
-
-
Seife oder Tensid - was ist verträglicher?
Antworten: 24
von
UlliW » 19. Juni 2017, 19:49
Erster Beitrag
Je mehr ich zum Thema Seife bzw. Tenside lese, umso verwirrter bin ich:
Einerseits wird die Verträglichkeit von Naturseifen gelobt (und von mir auch so empfunden), andererseits sollen sie den Säureschutzmantel der Haut für Stunden zerstören. Wäre also ein nicht so basisches Tensid verträglicher?
Einerseits gilt es, diesen Säureschutzmantel zu erhalten, werden Cremes etc. auf den Haut-pH...
Letzter Beitrag
Wäre es dann nicht auch sicherer , gleich Na-Citrat zu nehmen? So gäbe es keine Unwägbarkeiten wegen der vielleicht nicht ganz vollständigen Reaktion zwischen Säure und Lauge?
die Reaktion ist direkt und wird in wenigen Sekunden abgeschlossen - es ist nicht mit der Verseifung zu vergleichen
Spricht irgendetwas gegen Na-Citrat? Preis? Beschaffungsmöglichkeit? Haltbarkeit?
nichts spricht...
- 24 Antworten
- 1391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ame
2. Juli 2017, 11:56
-
-
Seife stempeln Tutorial :-)
Antworten: 19
von
Moonlightgirl » 12. Oktober 2011, 22:44
Erster Beitrag
Immer habe ich diese schönen Seifen mir den Stempeln bewundert :hearts: doch bei
mir hat das nie funktioniert. Dann bin ich irgendwann mal über ein tolles Tutorial einer
Siederin gestolpert ( ich glaube heißt Salina) womit das ganz leicht funktioniert. So
hatte ich mir immer vorgenommen das mal zu versuchen aber wie das so ist man hat
einfach zu viele Baustellen :D
Wegen eines Projektes das...
Letzter Beitrag
Immer habe ich diese schönen Seifen mir den Stempeln bewundert :hearts: doch bei
mir hat das nie funktioniert. Dann bin ich irgendwann mal über ein tolles Tutorial einer
Siederin gestolpert ( ich glaube heißt Salina) womit das ganz leicht funktioniert. So
hatte ich mir immer vorgenommen das mal zu versuchen aber wie das so ist man hat
einfach zu viele Baustellen :D
Wegen eines Projektes das...
- 19 Antworten
- 5416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Magnolie
20. Juni 2017, 16:45
-
-
Parfümöl Lemone (aliacura)
Antworten: 2
von
Elidee » 11. Februar 2017, 11:47
Erster Beitrag
Hat schon jemand das Parfümöl Lemone von aliacura benutzt und kann mir sagen, wie es sich im Seifenleim verhält?
Ich hoffe, die Frage ist nicht zu speziell. Aber ich bin ein bisschen perfektionistisch und will das meine Seife auch schön aussieht und nicht zu schnell andickt ;)
Letzter Beitrag
Der Beitrag ist zwar schon einige Monate her , ich antworte mal für die Nachwelt trotzdem :)
Ich habe letztens lemone in meiner Joghurt , Löwenzahn Seife verwendet .
Hatte allerdings nur 0,6% davon drin . Muss aber sagen , dass die Seife trotzdem sehr angenehm zitronig duftet .
Oh habe lemone in Rizinusöl eingerührt und dem fertigen Leim zugegeben . Der SL wurde etwas fester , aber kein...
- 2 Antworten
- 764 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nataliya
16. Juni 2017, 11:18
-
-
Honigseife - wieviel Honig in den Leim?
Antworten: 31
von
Helga » 30. Oktober 2016, 19:24
Erster Beitrag
Eine Frage bitte :)
Meine Cousine, Imkerin, wollte eine Honig-Seife von mir, das ich erst mal abgelehnt habe. Aus dem Kopf ging es mir aber doch nicht und deswegen auch meine Frage, wieviel Honig gibt man in den Seifenleim? Ich könnte mir vorstellen, dass der Leim dann sehr heiß wird (oder auch nicht). Meine Cousine hat mir außerdem erzählt, dass sie bereits mit einem Seifensieder gesprochen...
Letzter Beitrag
Obwohl schon ein paar Tage alt, geb ich mal meinen (Honig)senf dazu:
Meine HonigQuark OHP gehört zu meinen absoluten Lieblingen, weil sie ein so tolles Waschgefühl erzeugt!
Verwendet habe ich nach Verseifung 4 EL Honig auf 760 GFM (25er Kokos, Olive, Fettstange, Reiskeim, Rizi) und 2 EL Quark, die Lauge mit 4TL Zucker, 1TL Salz und Seide. Bei der nächsten Charge wird die Fettstange durch...
- 31 Antworten
- 3186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MimiMattoni
12. Juni 2017, 11:02
-
-
Fragen zu Kaffeeseife sieden
Antworten: 5
von
Ishani » 26. Mai 2017, 08:59
Erster Beitrag
Hallo liebe Sieder(innen)
Ich will eine Kaffeeseife machen und habe einige Fragen.
Wie lange muss der Kaffee ziehen und wie viele Kaffeelöffel auf wieviel Wasser ist sinnvoll?
Soll ca 1000 g ergeben also Wassermenge irgendwo um die 300 g. Rezept habe ich noch nicht berechnet.
Ich habe auch Tussaseide da und würde diese gerne verwenden. Wieviel gibt man davon rein? Die geht in die heisse Lauge?...
Letzter Beitrag
Ich kann mir die Optik lebhaft vorstellen!
- 5 Antworten
- 619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Callina
26. Mai 2017, 20:31
-
-
Mastix Früchte
Antworten: 11
von
zahrah » 27. März 2017, 18:35
Erster Beitrag
Hallo ihr lieben,
hier in Algerien benutzt man viel das Öl der Früchte des Mastixbaums. In anderen Ländern ist eher der Harz und das ätherische Öl des Harzes bekannt. Manche benutzen auch das Öl der Blätter. Aber über den Einsatz der Früchte habe ich nichts gefunden.
Nun möchte ich so gerne Seife mit diesem Öl sieden und frage mich, welchen Wert ich dafür benutzten soll. :gruebel:
In den...
Letzter Beitrag
ja ich wollte nur eine kleine Charge machen, vielleicht verrät das dann schon ein bisschen über die Eigenschaften. Wer könnte denn solche Infos für mich herausfinden? Chemiker? Biologen? Ich kenne ein paar Studenten, vielleicht könnte man da mal ein bisschen nachforschen
- 11 Antworten
- 2032 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zahrah
11. Mai 2017, 12:19
-
-
Wir haben heute zum ersten Mal gesiedet
Antworten: 13
von
Johanniskraut » 13. März 2017, 12:23
Erster Beitrag
Wir haben es getan :yeah:
Meine Freundin war da und wir haben unsere ersten Seifen gesiedet. Ihr Mann hat uns am Wochenende aus alten brettern noch 3 Dividor gemacht, zwei haben wir benutzt.
Gesiedet haben wir Lavendelseife mit Alkanna eingefärbt. Da bin ich gespannt, die war grau mit einem Stich lila. Dann gab es eine Rasierseife ohne Farbe und eine Haarseife, ebenfalls ohne Farbe.
Jetzt...
Letzter Beitrag
Wie aufregend! Erste Seife! :laufen:
Es war sehr interessant zu lesen, habe mich an meine erste Seife erinnert.
Meine Glückwünsche zu Euren feinen Seifen. :hallihallo: Inzwischen kann man sie sicherlich anwaschen. Wie sind sie geworden?
- 13 Antworten
- 1454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heidelbeere
27. April 2017, 11:05
-
-
Kosmetikpigmente zum Seifenfärben
Antworten: 3
von
MimiMattoni » 26. März 2017, 09:34
Erster Beitrag
Guten Morgen,
bei den Olionatura-Pigmenten steht bei einigen, dass sie auch für CP geeignet sind. Nun meine Frage, auf die ich mit Suchfunktion bisher keine Antwort fand: Rühre ich die Pigmente mit Öl oder ev. Wasser an? Meine verschiedenen Erden mixe ich immer mit Öl, aber vielleicht ist das bei Heikes Pigmenten ja anders? Danke und einen sonnigen Sonntag!
Letzter Beitrag
Um die 1% der GFM, vielleicht auch etwas mehr, wenn die Farbe intensiver sein soll. Ich rühre die Micas in Öl direkt in dem Gefäß an, in das auch der geteilte Seifenleim soll, dann hab ich keinen Farbverlust.
- 3 Antworten
- 652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kunstblume
26. März 2017, 12:26
-
-
Wie Seife zum Reifen lagern
Antworten: 57
von Kräuterli » 28. März 2015, 14:06
Erster Beitrag
Hallo,
gestern habe ich nun meine erste Seife mit Namen Gauderfrühling gesiedet. Mit etwas Schwierigkeiten weil 200 ml Kokosöl leider nicht 200 g Kokosöl entspricht habe dann 50g Rapsöl mehr hinzugefügt als geplant. Sie ist auf jeden Fall fest geworden. Jetzt stellt sich mir die Frage: wo und wie ( also muss ich sie einpacken, wenn ja in welches Material) und kann sie einfach in den Keller? (...
Letzter Beitrag
Also meine Seifen, wenn ich denn noch was übrig habe, denn meistens verschenke ich sie, lagere ich auch zuerst offen und auf der Kante stehend, sodass genug Luft an alle Seiten ran kommt. Bei mir stehen die Seifen immer im Estrich, Sommer und Winter. Ich wende sie auch alle 5 Tage. Nach 4 Monaten verpacke ich sie dann mit Zellglas und lagere sie in einer löchrigen Holzschachtel mit offenem...
- 57 Antworten
- 7091 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lona
13. März 2017, 07:56
-
-
Seife bei Neurodermitis
Antworten: 16
von yvonne » 4. August 2015, 22:28
Erster Beitrag
Hallo,
Weiss jemand welche Öle am besten bei Neurodermitis sind?
Ich würde gern einer Freundin ein Geschenk machen,diese leidet unter ziemlich enttäuscht Ausschlag an Armen und Beinen.
Kennt jemand eine gute “Mischung“???
Wäre sehr dankbar!
Yvonne
Letzter Beitrag
Bei einer Salzseife würde ich das Salz etwas zerkleinern, damit es feiner und weniger spitzkantig wird. Außerdem ist es nützlich einen Moment im Seifenleim zu rühren, damit die äußere Schicht des Salz etwas anlöst und weniger spitzkantig macht.
Das Salz verdünnt sozusagen die Seife.
Schaumfett kann die Haut austrocknen, zuviel Shea, Kakaobutter ebenfalls. Manche vertragen auch gar kein...
- 16 Antworten
- 3112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fina
8. März 2017, 10:48
-
-
Probleme mit der Grundaussattung
Antworten: 19
von
TimTam » 12. Oktober 2016, 15:33
Erster Beitrag
Hallo Hallo,
ich bin absoluter Neuling und dazu auch noch Siedejungfrau... :klimper:
Ich hab mir aber in den Kopf gesetzt eigene Seife zu sieden und mich schon ein bischen eingelesen.
Beim Zusammentragen der Grundausstattung tun sich nun schon die ersten Hindernisse auf.
1. Wie finde ich raus welcher Topf geeignet ist???
(also ich hab keinen emailierten Topf... und wie man rausfindet ob ein...
Letzter Beitrag
Duft? Ich rühre meine Seife ohne Duft. Das hat für mich keinen Nutzen auf der Haut. Man kann auch ätherische Öle verwenden oder Parfümöl, aufpassen, mancher Duft macht den Seifenleim zu Blitzbeton.
Ich rühre die Seifen im Kaltprozess an, also koche sie nicht im Topf auf dem Herd. Dazu nutze ich einfach alte Plastik- Rührbecher, je nach Menge oder eine Plastikschüssel.
Alles was du für die Seifen...
- 19 Antworten
- 2496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fina
8. März 2017, 10:36
-
-
Seife zu früh verwenden
Antworten: 10
von elisa » 24. Januar 2017, 14:20
Erster Beitrag
Hallo,
was passiert eigentlich, wenn ich meine Seife nicht lange genug ruhen lasse? Nicht gut, wegen dem ph-Wert?? Weil nicht genug getrocknet??
Ich habe mir ja eine Salzseife gemacht und würde die gerne zur Gesichtspflege nehmen, allerdings ist sie noch sehr frisch...
Letzter Beitrag
das habe ich nachgeholt.
- 10 Antworten
- 2317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fina
8. März 2017, 10:28
-
-
Blitz Mayo mit Seidenprotein
Antworten: 7
von
Vandini » 27. Februar 2017, 08:19
Erster Beitrag
Hallo ihr lieben! :hallihallo:
Ich wollte gestern mal meine neue Form (6 6×8cm)testen und bissl mit Farbe spielen.
Da fiel mir ein,ich hab ja noch ein Fläschchen Seidenprotein da und hab kurz recherchiert-dickt wohl nicht an,heizt allerdings bissl auf,ok Supi!
Tja,von wegen! :nawarte:
Ich hatte den Püri keine 5 sek. an,schon hatte ich die Konsistenz von dicker Mayonaise! :cry:
Ich konnte...
Letzter Beitrag
Merkst Du einen Unterschied zu Seifen ohne Seide?
Das kommt, glaube ich, schon auf das Rezept an; derzeit habe ich ein Rezept bei dem ich für mich keine Seide brauche - sie ist schon schön cremig und schäumt gut :).
- 7 Antworten
- 867 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andrea-
5. März 2017, 15:11
-
-
Ätznatron 100%
Antworten: 28
von meiissi » 16. Januar 2013, 07:19
Erster Beitrag
Hallo!
Vor einiger Zeit habe ich ja hier in der neuen Heimat nach Ätznatron fürs Seifesieden gesucht. Dabei bin ich über etwas gestolpert, das ich hier posten will. Ich weiß nicht, ob das für euch Europäer :D von Bedeutung ist, aber just in case...
Hier in Chile gibt es Soda Caustica, also Ätznatron, in unterschiedlichen Qualitäten. Man verwendet das hier auch als allgemeines...
Letzter Beitrag
Und wegen der Sicherheitsdatenblätter:
Wenn ich es richtig verstanden habe muss der Apotheker (Einzelhändler, Abgabe an den Endverbraucher) nur dann ein Sicherhaitsdatenblatt herausgeben, wenn er NaOH abfüllt. Wenn auf einer Fertigpackung die wichtigsten relevanten Infos drauf sind ist das nicht erforderlich. In der Regel bekommt man die Daten ja auch im Internet, da die Hersteller sie glaube ich...
- 28 Antworten
- 4988 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kloehri
5. März 2017, 11:56
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.