Gesichtsreinigungsöl

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Lulu
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 9
Registriert: Samstag, 8. Mai 2021, 12:47
4

Gesichtsreinigungsöl

Ungelesener Beitrag von Lulu »

Hallöchen an alle!:) 🙃
Ich habe mich als Anfängerin an ein Gesichtsreinigungsöl gewagt, welches ich von NKM München (ein Naturkosmetik Label, relativ neu) etwas abgeschaut habe🙈 hier der Link um die INCI zu sehen:
E5594322-8A87-4307-8F34-07A83412FF4C.png
Dafür habe ich, wie bei NKM Sonnenblumenöl (high oleic), Squalan, anstatt Brokolisamenöl- hatte ich nicht- habe ich Jojobaöl genommen, Vitamin E und ein paar Tropfen ätherisches Kamillenöl (camomilla recutica). Zu guter letzt als Emulgator, um nach der Reinigung das Öl abzubekommen, Polyglyceril-4-oleate, wie auch bei NKM. Ich fand die Idee toll, weil ich ein Gesichtsreinigungsöl haben wollte, welches aber danach leicht abgewaschen werden kann, deshalb der Emulgator.
Das Problem allerdings, nachdem ich das ganze, eigentlich ja ganz einfach, zusammengerührt habe, haben sich zwar kurz die Zutaten vermischt , allerdings nach kurzer Zeit hat sich der Emulgator am Boden der Flasche abgesetzt:( Meine Enttäuschung war groß, dachte ich doch, wäre das einfach zu bewerkstelligen. Nun muss ich jedes Mal, wenn ich mir das Öl aus die Haut geben möchte , kräftigst schütteln, und selbst dann vermischen sich die Öle nicht mit dem Emulgator, sodass ich nach der Reinigung, trotz abwaschen Öl auf der Haut bleibt, logischerweise 😩
Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen das Problem zu finden und gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge bringen!:)
Vielen Dank fürs Lesen, Lg Lulu🤗
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Hast du denn den Emulgator mit den Ölen erhitzt oder einfach kalt eingeführt?
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2107
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
8
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Liebe Lulu,
Lulu hat geschrieben:
Samstag, 8. Mai 2021, 13:46
eigentlich ja ganz einfach, zusammengerührt habe, haben sich zwar kurz die Zutaten vermischt , allerdings nach kurzer Zeit hat sich der Emulgator am Boden der Flasche abgesetzt
mir fallen drei Punkte auf, die vielleicht weiterhelfen.

Erstens: Welchen Emulgator hast du genau? Es gibt z. B. bei dragonspice zwei Polyglyceryl-4-oleate - der eine hat einen HLB 13, der andere HLB 3, also trotz gleicher INCI sind sie unterschiedlich, lipophil und hydrophil. Siehe hier.
ACHTUNG: wir führen zwei Polyglyceryl-4-oleate. Dieser hier hat einen HLB Wert von 3. HLB Wert von 3-8 sind lipophil, d.h. sie werden in der Fettphase gelöst. Höhere HLB Werte sind hydrophil, sie werden in der Wasserphase gelöst.
SkinChakra wiederum gibt andere HLB Werte 4-6 an. :lupe:

Zweitens: Wie bzw. mit was hast du gerührt? Der eine Emulgator möchte gerne hochtourig gerührt werden. Der andere wird nur mit z.B Spatel oder Glasstab gerührt. Beide können aber kalt oder heiß verarbeitet werden.

Drittens: Als Reinigung für das Gesicht würde ich auch ein anderes Produkt benutzen. Für mich wäre ein Reinigungsöl nix. Vielleicht magst du dich noch an Helgas Reinigungsvorschlag
orientieren?
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2107
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
8
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Liebe Lulu,
hier gibt es bereits einen Thread zu dein Emulgator und dem Ölreinigerkonzept.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Lulu
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 9
Registriert: Samstag, 8. Mai 2021, 12:47
4

Ungelesener Beitrag von Lulu »

Liebe Daniela,
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!
Gleich beim ersten Punkt, hast du mir meinen Fehler aufgezeigt. Ich habe tatsächlich bei dragonspice den Emulgator gekauft und zwar den mit dem HLB 13. Da gab es den anderen garnicht, oder zumindest hab ich ihn übersehen😅
Zu deiner zweiten Frage: Ich habe zuerst den Emulgator etwas erwärmt, damit er dünnflüssiger wird, und dann hab ich hochtourig gerührt. Iwas ist dann auch aufgeflockt und an der Oberfläche sah es so aus wie Gischt. Da ist vielleicht noch Wasser aus versehen reingekommen. Allerdings war es dann wieder weg, nach paar Stunden 😅
Hättest du vielleicht eine Idee, was ich mit dem Öl-Emulgator Gemisch machen könnte? Zum wegwerfen wäre es iwie zu schade...
Vielen Dank nochmal, auch für den Hinweis zu Helgas Reinigungsvorschlag, liebe Daniela!
Lg Luci

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Ohje... jetzt sehe ich gerade, dass ich den Emulgator mit HLB 13 zuhause habe...

Beim Shop steht:

Das Wasser mit einem Mixstab mit dem Emulgator vermischen bis es sich gelöst hat. Anschließend das Öl hinzufügen und ca. 3 Minuten hochtourig rühren/mixen. Die Emulsion setzt sich etwas ab nach einer Weile. Daher ist es ratsam, die Mischung vor Anwendung kurz zu schütteln. Eine stabilere Emulsion erreicht man mit dem PGO Polyglyceryl-4-oleate."

Ich frage mich, was denn der PGHO Polyglyceryl-4-oleate Emulgator überhaupt bringt. :pfeifen: Keine Ahnung was ich nun mit den Emulgator machen soll - ich denke ich werde mal eine Reinigungsmilch versuchen - mal schauen ob sich das Ganze gut vermengt / emulgiert und auch wieder gut abwaschen lässt. :vollirre:

Was haltet ihr von folgendem Rezept:

16% Neutralöl
10% Traubenkernöl raffiniert
5% PGHO Poly-4
3% Rizinusöl
1% Vitamin E Tocopherol
65% Aloe Vera Saft

Lulu
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 9
Registriert: Samstag, 8. Mai 2021, 12:47
4

Ungelesener Beitrag von Lulu »

Ja das würde mich auch interessieren😊. Ich weiß nämlich auch nicht, was ich mit dem anfangen soll...

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Ja das würde mich auch interessieren😊. Ich weiß nämlich auch nicht, was ich mit dem anfangen soll...
Ich habs noch nicht ausprobiert - aber gerade gemerkt dass ich gar keinen konservierer einberechnet habe, ich Trottel! :popohauen: :gruebel:

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Beim Shop steht: "Das Wasser mit einem Mixstab mit dem Emulgator vermischen bis es sich gelöst hat. Anschließend das Öl hinzufügen und ca. 3 Minuten hochtourig rühren/mixen."

Heisst das, dass man den Emulgator zur WF rechnet?

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Aaalso, ich habe mal ein bisschen (ohne zu erhitzen) experimentiert und einen Gesichtsreiniger hergestellt.

Der Emulgator ist etwas schwierig handzuhaben - sehr klebrig, wie flüssiges Karamell.

72.6% WF inklusive Konservierung
23 % FP
4% Emulgator
0.4% Cosphaderm X34

Emulgator in WP hochtourig gerührt (hat stark geschäumt), dann FP hinzugegeben, nochmals hochtourig gerührt. Die Emulion war sehr flüssig. Habe noch 0.2% Cosphaderm X34 hinzugegeben, hat nicht viel gebracht worauf ich dann auf 0.4% erhöht habe. Die Emulsion is immernoch flüssig, hat aber einen leicht geligen Charakter. Der Schaum hat sich nach Zugabe der FP verringert und war dann nach dem von Hand rühren weg, Luftblasen nur noch minimal vorhanden.

In den letzten drei Stunden hat sich noch nichts getrennt. Werde heute Abend schauen wie es sich auf der Haut anfühlt, ob es makeup etc. gut entfernt und sich auch wieder zu abwaschen lässt.

Entschuldigt die vielen Fotos aber ich wollte euch alles zeigen.

Liebe Grüsse,
Asena
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Guten Morgen zusammen :sunny:

Letztes update von mir hier: bislang (nach 25 Stunden) hat sich nichts getrennt. Ich denke das liegt am Cosphaderm X34.

Habe gestern Abend mein Gesicht damit gewaschen und der Reiniger hat das makeup (war nicht viel) nur solala wegbekommen, durch das Massieren mit Wasser ging dann das Meiste ab. Werde noch ein wenig am Rezept feilen und vielleicht noch einen Tropfen Tensid hinzugeben, mal sehen. Aber meine Haut hat sich gut angefühlt danach, hat nicht gespannt.

An den Luftblasen muss ich noch arbeiten... wiedermal typisch für mich. Ich denke ich war etwas ungeduldig beim händischen Rühren.

Habt nen tollen Tag,
Asena
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Interessante Sache. :) Du scheinst den schwierigen Emulgator bezwungen zu haben. :yeah:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Du scheinst den schwierigen Emulgator bezwungen zu haben.
:rosenbett: hehehe

Bezwungen vielleicht, aber noch nicht ganz gemeister :kleinehexe: ich bleibe dran.

Lulu
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 9
Registriert: Samstag, 8. Mai 2021, 12:47
4

Ungelesener Beitrag von Lulu »

Ok, vielen Dank Asena! Ich werde mich da auch ran wagen, weiß nämlich sonst nicht, was ich damit tun soll😅😅. Lg Lulu

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Ok, vielen Dank Asena! Ich werde mich da auch ran wagen, weiß nämlich sonst nicht, was ich damit tun soll
Ich würde beim nächsten Mal noch ein bisschenTensid hinzufügen - für meine unreinen Haut ist der Reiniger doch etwas zu reichhaltig bzw. lässt sich nicht ganz so gut abwaschen.

Liebe Grüsse,
Asena

Lulu
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 9
Registriert: Samstag, 8. Mai 2021, 12:47
4

Ungelesener Beitrag von Lulu »

Aaaalso, ich habe heute den Reiniger auch ausprobiert, habe aber dafür dein Rezept Asena etwas umgewandelt;)
Ich habe wie du für die FETTPHASE: 23% Ölmischung genommen
für die WASSERPHASE: - nur 0,3% Xanthan mit 2% Glycerin vorquellen lassen, dann bisschen verrührt (hab Glycerin
hinzugenommen, weil ich Angst hatte, dass mir der Xanthan verklumpt😅 Ist zum Glück
dann nicht passiert)
- dann habe ich 67,7% Wasser mit Konservierer und 4% Polyglyceryl-4-Oleate (PGHO)
hinzugefügt und alles lange hochtourig (so gut es mit meinem Milchaufschäumer ging 😅)
verrührt, bis alles vermischt und durch den Xanthan eingedickt ist, oder bzw. schaumig
geworden ist...., dann die Fettphase hinzugegeben und nochmals hochtourig homogenisiert
- zum Schluss habe ich 3% (sind dann aus versehen doch 4% geworden;) Heilerde eingerührt-
Einerseits, um noch einen reinigenden Faktor zu haben, andererseits habe ich gehofft,
dadurch etwas Xanthan weglassen zu können. Hat auch iwie geklappt, die Konsistenz
ist zwar nicht so wirklich gelartig, die Emulsion hat sich aber bis jetzt nicht getrennt....mal
gucken;) Das nächste mal gebe ich die Heilerde aber doch schon mit dem Xanthan zum
Glycerin dazu, denn zum Schluss war es diese, die leichte Klumpen gebildet hat...

Jetzt werde ich mal den Reiniger heute Abend ausprobieren, und meine Mama lass ich ihn auch gleich ausprobieren, um zu schauen, ob ihr Makeup weggeht. Bin schon mal gespannt, vielleicht ist da auch zu wenig Öl drin, um den Schmutz und alles andere zu lösen, aber zu viel wäre ja auch nicht gut😅. Ich werde darüber noch berichten:)
Lg Lulu

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Jetzt werde ich mal den Reiniger heute Abend ausprobieren... Bin schon mal gespannt, vielleicht ist da auch zu wenig Öl drin, um den Schmutz und alles andere zu lösen...
Oh toll Lulu! Und, wie fühlt sich der Reiniger an bzw. wie gut ging es mit der Reinigung?

Heike fügt hier die Tonerde ganz am Anfang vor dem Emulgieren zur Wasserphase hinzu, vielleicht hift Dir diese Info betreffend Verklumpung.

Also mein Testrezept ist ganz sicherlich noch verbesserungsfähig - werde beim nächsten Experiment wie in Heike's Rezept noch Sanfteen und etwas weisse Tonerde hinzufügen.

Liebe Grüsse :blumenfuerdich:
Asena

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2402
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Lulu hat geschrieben:
Donnerstag, 20. Mai 2021, 18:41
..., habe aber dafür dein Rezept Asena etwas umgewandelt ...
... FETTPHASE ... WASSERPHASE ... Heilerde ...
Hallo liebe Lulu :hallihallo:

Ich habe eine Reinigungsmilch, die enthält ganz ähnliche Zutaten wie deine Rezeptur (u. a. 5% Kaolin), deshab habe ich eben deinen Beitrag mit Neugierde gelesen ... - wie sag ich es jetzt :brille: - ist ein bisschen wie Kraut und Rüben :D deine Anleitung.

Beim nächsten Mal gehe so vor ;-) :
  1. Vom Wasser eine kleine Menge abnehmen (ca. doppelt so viel, wie die Menge von Heilerde) und die Heilerde/das Kaolin) in einer Schüssel damit benetzen/vermengen. Das Xanthan brauchst du gar nicht für eine Reinigungsmilch (finde ich ;-) )
  2. Restliches Wasser erhitzen aufkochen, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  3. Fettphase klar aufschmelzen.
  4. Fett- und Wasserphase vereinen und zu einer Emulsion verarbeiten ("hochtourig" rühren!)
  5. Bei Handwärme die Wirkstoffe zufügen und vermischen.
  6. Abschließend den "Heilerdebrei" zugeben und verteilen (nicht hochtourig, sondern nur noch umrühren!)
Gutes Gelingen!
Nine

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34920
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich gebe die Tonerde tatsächlich gerne direkt zu Beginn hinzu. Grund ist u. a., dass Erden mikrobiell belastet sein können (es sei denn, man nimmt sehr reine, pharmazeutische Qualität) und das Erhitzen die Belastung mindert. Auch wird die Emulsion nach meiner Wahrnehmung homogener.

Allerdings darf die Emulsion nicht zu stark homogenisiert werden. Mit meiner IKA RW 20 (Rührwerk, Typ »Overhead Stirrer«) rühre ich durchaus zu Beginn mit 2000 rpm und dann sanft kalt.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2402
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Hallo liebe Heike :hallihallo:
Heike hat geschrieben:
Samstag, 22. Mai 2021, 11:21
Ich gebe die Tonerde tatsächlich gerne direkt zu Beginn hinzu. Grund ist u. a., dass Erden mikrobiell belastet sein können (es sei denn, man nimmt sehr reine, pharmazeutische Qualität) und das Erhitzen die Belastung mindert. Auch wird die Emulsion nach meiner Wahrnehmung homogener.
Der Grund ist nachvollzeihbar. Ich bin jedoch tatsächlich überrascht, dass es bei der Emulsionsbildung in Anwesenheit des Kaolins keine Schwierigkeiten gibt! Irgendwie im Hinterkopf hatte ich, dass mir anfänglich bei entsprechenden Versuchen die Emulsion "geronnen" war, möglicherweise war das aber auch bei der Maske (nicht Milch), die einen erheblich höheren Feststoffanteil (rd. 40 %) hat :gruebel: - egal, man lernt doch nie aus :D

Liebe Grüße und "vorsorglich" schon mal schöne Pfingsten :D
Nine

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34920
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nine hat geschrieben:
Samstag, 22. Mai 2021, 12:14
[…] möglicherweise war das aber auch bei der Maske (nicht Milch), die einen erheblich höheren Feststoffanteil (rd. 40 %) hat :gruebel:
Oh ja, bei diesen hohen Anteilen zerschlagen die Partikel die Grenzflächenfilme und reißen den Emulgator weg … in Reinigungsmilch gehe ich höchstens bis 5 %. Das klappt. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2402
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Heike hat geschrieben:
Samstag, 22. Mai 2021, 12:21
Nine hat geschrieben:
Samstag, 22. Mai 2021, 12:14
[…] möglicherweise war das aber auch bei der Maske (nicht Milch), die einen erheblich höheren Feststoffanteil (rd. 40 %) hat :gruebel:
Oh ja, bei diesen hohen Anteilen zerschlagen die Partikel die Grenzflächenfilme und reißen den Emulgator weg … in Reinigungsmilch gehe ich höchstens bis 5 %. Das klappt. :-)
Dann passt das ja prima zusammen - meine Erinnerung und deine Erfahrung :hallihallo:

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Danke für den Austausch und all die nützlichen Infos ihr Lieben :rosefuerdich:

Lulu
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 9
Registriert: Samstag, 8. Mai 2021, 12:47
4

Ungelesener Beitrag von Lulu »

Hey an alle, die mir geholfen haben, vielen Dank dafür!!!!
Es tut mir Leid, dass ich jetzt erst antworte, war sehr beschäftigt🙈
Und, wie fühlt sich der Reiniger an bzw. wie gut ging es mit der Reinigung?
Hi Asena, habe jetzt den Reiniger etwas länger benutzt und ich bin von der Zugabe der Heilerde richtig begeistert! Sie macht nämlich, dass meine Mitesser im Nasen/ Wangenbereich deutlich zurückgehen, wenn ich diesen jeden Tag benutze😍. Als Make-Up Entferner habe ich ihn nicht wirklich ausprobiert, ich benutze nämlich nur lediglich Concealer, der geht aber schon weg, wahrscheinlich liegt es auch an der Heilerde, da ich ja auch nur wie du nur 23% Öl genommen habe.... und danke für den Tipp, werde mir Heikes Rezept gleich mal anschauen!
Ich möchte aber dennoch versuchen, die Rezeptur zu optimieren, da der Reiniger sehr flüssig ist, trotz 0,3% Xanthan.
Deswegen meine Frage an dich Nine, da du ja dies meintest:
Das Xanthan brauchst du gar nicht für eine Reinigungsmilch
Hast du auch PGHO Polyglyceryl-4-Oleate als Emulgator genommen, oder einen anderen? Denn ich habe mir diesen fälschlicherweise gekauft gehabt und möchte ihn trotzdem aufbrauchen, wär ja sonst schade drum. Die Emulsion wird aber leider sehr dünnflüssig, weshalb ich, wie Asena, Xanthan hinzugefügt habe. Sollte ich mehr als 4% Emulgator nehmen, ist die Menge an Emulgator vielleicht das Problem?
Ich freue mich schon auf die Antworten!
Ich gebe die Tonerde tatsächlich gerne direkt zu Beginn hinzu. Grund ist u. a., dass Erden mikrobiell belastet sein können (es sei denn, man nimmt sehr reine, pharmazeutische Qualität) und das Erhitzen die Belastung mindert. Auch wird die Emulsion nach meiner Wahrnehmung homogener.

Allerdings darf die Emulsion nicht zu stark homogenisiert werden. Mit meiner IKA RW 20 (Rührwerk, Typ »Overhead Stirrer«) rühre ich durchaus zu Beginn mit 2000 rpm und dann sanft kalt.
Vielen Dank für die Info liebe Heike, ich werde es beim nächsten mal so machen;)

Nochmal vielen Dank an Euch für eure Bemühungen, es wird bestimmt was tolles dabei rauskommen! Yuhu
Lg Lulu

Antworten