Ölauszug im Joghurtbereiter?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
schattenhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Donnerstag, 27. März 2014, 17:46
11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ölauszug im Joghurtbereiter?

Ungelesener Beitrag von schattenhexe »

Huhu Mädels!

Im Seifentreff warf heute jemand diese Idee von einem Blog in die Runde (siehe hier, etwas runterscrollen, etwa auf der Hälfte des Beitrags) und fragte, ob das Sinn macht bzw. sich so gut umsetzen lässt oder jemand schon mal ausprobiert hat.
Die Frage interessiert mich nun auch und ich dachte mir, dass ihr vielleicht etwas mehr dazu sagen könnt. Einen Joghurtbereiter habe ich bei meiner Mutter sogar noch irgendwo rumstehen - es lebe die Improvisation! :gebete: :bingo:

Liebe Grüße
Jana
"Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus."
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Violette
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 492
Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
9
Wohnort: Frankreich

Ungelesener Beitrag von Violette »

Hallo Jana,
ich habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt. In der RK wurde das auch schon mal diskutiert, allerdings weiß ich leider nicht mehr wo. In dem Beitrag wurde auf eine Dissertation hier hingewiesen, in der steht:

"Die Ergebnisse zeigten, dass mit höherer Extraktionstemperatur die Effizienz der Extraktion
aller Pflanzeninhaltsstoffe gesteigert werden kann und zwar nahezu unabhängig von der
Extraktionsdauer. Begrenzender Faktor für die Extraktionstemperatur ist die Haltbarkeit des
Olivenöls, das bei 65°C bereits nach zwei Tagen ranzig wird. "
LG Petra

Benutzeravatar
schattenhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Donnerstag, 27. März 2014, 17:46
11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von schattenhexe »

Hmm, ok. Das ist natürlich eine Ansage und war mir so auch schon in den Kopf gekommen. Wobei ich mit dem Joghurtbereiter nun nicht unbedingt den Warmauszug ersetzen wollen würde.
"Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus."
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6810
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

schattenhexe hat geschrieben:Hmm, ok. Das ist natürlich eine Ansage und war mir so auch schon in den Kopf gekommen. Wobei ich mit dem Joghurtbereiter nun nicht unbedingt den Warmauszug ersetzen wollen würde.
Liebe Jana,
die Seite von Schwatz Katz finde ich trotzdem sehr schön, danke fürs verlinken.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
schattenhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Donnerstag, 27. März 2014, 17:46
11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von schattenhexe »

Gern doch :)
"Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus."
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Violette
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 492
Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
9
Wohnort: Frankreich

Ungelesener Beitrag von Violette »

schattenhexe hat geschrieben:Hmm, ok. Das ist natürlich eine Ansage und war mir so auch schon in den Kopf gekommen. Wobei ich mit dem Joghurtbereiter nun nicht unbedingt den Warmauszug ersetzen wollen würde.
Dr. Hauschka (WALA) nimmt übrigens frische, zerkleinerte Pflanzen und lässt sie bei 37° (=Körpertemperatur) in Sonnenblumenöl 7 Tage mazerieren.
LG Petra

Benutzeravatar
Inge-Maus
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 185
Registriert: Mittwoch, 14. Januar 2015, 08:13
10
Wohnort: Sachsen

Ungelesener Beitrag von Inge-Maus »

Hallo, :hallo:

ich werde mir demnächst einen Joghurtbereiter von Rommelsbacher zulegen. Lt. Beschreibung kann man mit diesem Gerät auch einen Ölauszug aus Kräutern machen, bei einer Temperatur von 55°.
In den Threads von 2016 habt Ihr ja schon Eure Erfahrungen geteilt. Sei dem sind 4 Jahre vergangen und die Joghurtbereiter sind in der Ausstattung auch immer ausgefeilter geworden.
Gibt es Erfahrungen mit so einem Gerät "neuerer Generation" ?

Ich freue mich auf Eure Antworten. :flower: :flower:
Liebe Grüße
Inge -Maus

Antworten