Narbenpflege
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
In meinem Öl ist schon Cistus ladanifer und Boswellia sacra.
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
Vielleicht noch erwähnenswert lt. Olionatura Ölgruppenportrait: Avocadoöl
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.
- Nine
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2289
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 6
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Danke, liebe Daniela, für dein Feedback! Es ist immer schön, wenn ein geteiltes Rezept dann funktioniert und Freude - hier ja sogar noch Wirksamkeit - erzeugt, so finde ich.GartenEden hat geschrieben: ↑Mittwoch, 28. April 2021, 19:09Liebe Nine,meines auch. Meine Tochter liebt es (leider). Und es funktioniert. Tolles Rezept.
Nine
- Nine
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2289
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 6
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Tatjana,Tatjana hat geschrieben: ↑Montag, 26. April 2021, 22:12... Wie man auf dem Foto erkennen kann, ist die Phase 2 beim ersten Versuch nicht homogen geworden. ... Ich denke, dass sich das Phospholipon nicht gelöst hat und das Pulver verklumpt ist. ... Trotzdem ist es schlussendlich eine Art Gel geworden und ich bin schon sehr auf die Wirkung gespannt.
ich denke auch, dass das Phospholipon nicht ausreichend aufgequollen war. Letztlich sollte es der Wirksamkeit der Inhaltsstoffe, die ja hauptsächlich auf dem Gotu-Kola-Extrakt und dem Wildrosenöl beruht, keinen Abbruch tun, in welcher Form man es auf die Haut bekommt
Liebe Grüße Nine
Hallo Nine,
das Narbengel scheint auch mit Imwitor stabil zu bleiben. Ich habe es jetzt nach sechs Tagen Beobachtung meiner Schwester übergeben, für die ich es gerührt habe. Sie hat sich vor wenigen Wochen eine tiefe Schnittwunde auf der Handinnenfläche zugezogen. Ich werde dann berichten, ob es ihr geholfen hat. Abgefüllt habe ich das Gel in einen Pumpspender, die Entnahme funktioniert gut.
LG Tatjana
das Narbengel scheint auch mit Imwitor stabil zu bleiben. Ich habe es jetzt nach sechs Tagen Beobachtung meiner Schwester übergeben, für die ich es gerührt habe. Sie hat sich vor wenigen Wochen eine tiefe Schnittwunde auf der Handinnenfläche zugezogen. Ich werde dann berichten, ob es ihr geholfen hat. Abgefüllt habe ich das Gel in einen Pumpspender, die Entnahme funktioniert gut.
LG Tatjana
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Tatjana
Tatjana
Huhu, ich möchte das tolle Narbengel auch gerne nachrühren, aber leider ist mir bei der Bestellung ein blöder Fehler passiert, und nun habe ich hier Gotu Kola Pulver statt eines wässrigen Extrakts kann ich damit irgendwas anfangen, es vielleicht in Alkohol oder Glycerin lösen und dann verwenden oder muss ich nochmal bestellen?
LG, Gotti
„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“
Mary Anne Radmacher
„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“
Mary Anne Radmacher
Meines Wissens nach (aber ich kann mich täuschen) ist ein Pflanzenpulver einem Extrakt mit Alkohol/Glycerin etwas unterlegen. Hier (ist natürlich keine wissenschaftliche Quelle, macht auf mich aber einen ganz guten Eindruck) steht z.B.: " Man kann natürlich nicht generell behaupten, dass ein Pflanzenpulver einem Extrakt unterlegen ist, allerdings bedarf es vom Pflanzenpulver dann einer entsprechenden Menge um wirksam zu sein. Denn im Pflanzenpulver sind neben den potentiellen Wirkstoffen auch zahlreiche unlösliche und damit unbrauchbare Stoffe, wie Zellulose enthalten. In einem Extrakt sind diese unlöslichen Bestandteile jedenfalls bereits abgesondert. "
Möchtest du es ungeöffnet zurückschicken, oder möchtest/muss du es behalten? Wenn du es behältst, und es dir nichts ausmacht es zu öffnen, würde ich an deiner Stelle mit einer Minimenge mal testen, ob sich das Pulver überhaupt löst. Ich befürchte nämlich, dass du es nur dispergieren, aber nicht lösen kannst...
(ich bin aber noch Anfängerin, meine Beiträge sind mit Vorsicht zu genießen was eindeutiges kann ich dir nicht sagen, es wäre wohl gut, wenn noch jemand von den Profis was sagt)
Herzliche Grüße, Steffi
Hallo Gotti, Gotu Kola Pulver ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Ich weiß nicht, wie sich das Pulver in einem Gel hinsichtlich Schimmelbildung usw. verhält, auch wenn das Gel zusätzlich konserviert wird. Auch kann ich dir nicht sagen, wie es sich mit der Dosierung verhält. Die Konzentration der Wirkstoffe in einem Extrakt sind bestimmt deutlich höher als in einem Pulver.
Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
Danke ihr beiden! Ich sehe schon, ich verbuche das Ganze lieber als Lernerfahrung und schaue mal, wie man das Pulver am besten in Essen statt in Kosmetik rührt zurück schicken lohnt sich nicht.
Auf Aromazone wird zwar beschrieben, wie man das Pulver in Kosmetik rühren könnte (in Glycerin und Wasser auflösen) aber 1. war mein Pulver nicht von dort, ich weiß also nicht, ob es genauso funktionieren würde und 2. empfehlen die dort, das Ganze mit Grapefruitkernextrakt zu konservieren… von daher traue ich euren Tips mehr
Auf Aromazone wird zwar beschrieben, wie man das Pulver in Kosmetik rühren könnte (in Glycerin und Wasser auflösen) aber 1. war mein Pulver nicht von dort, ich weiß also nicht, ob es genauso funktionieren würde und 2. empfehlen die dort, das Ganze mit Grapefruitkernextrakt zu konservieren… von daher traue ich euren Tips mehr
LG, Gotti
„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“
Mary Anne Radmacher
„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“
Mary Anne Radmacher
Hallo Gotti,
wurde das Pulver als Nahrungsergänzungsmittel oder als Kosmetikrohstoff verkauft?
wurde das Pulver als Nahrungsergänzungsmittel oder als Kosmetikrohstoff verkauft?
Liebe Grüße
Tatjana
Tatjana
„Teekraut“ steht da… Narbengel fällt da wohl eher nicht drunter
LG, Gotti
„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“
Mary Anne Radmacher
„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“
Mary Anne Radmacher
Ok, dann ist es weder ein Trockenextrakt noch ein Lyophilisat, sondern wahrscheinlich nur pulverisiertes Teekraut. Dieses ist wohl eher als Lebensmittel und weniger für Kosmetik gedacht und geeignet. Da sich solche Pflanzenpulver in Kosmetik nicht gut konservieren lassen, würde ich es für das Narbengel nicht verwenden.
Liebe Grüße
Tatjana
Tatjana
Vielen Dank! Dann schaue ich mal, ob es wenigstens im Tee zu gebrauchen ist
LG, Gotti
„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“
Mary Anne Radmacher
„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“
Mary Anne Radmacher
- Lisbeth
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 311
- Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
- 3
- Wohnort: Saarland
Liebe Nine,
Wollte mich mal ganz herzlich für dein Rezept zur Narbenpflege bedanken.
Ich habe eine kleine, atrophe und ziemlich auffällige (Kommentare meiner Kollegen: „Was hat dich denn da gebissen?!“) Narbe im Gesicht, die ich von Anfang an mit gekaufter Narbenpflege behandelt habe. Nach ca. 3 Monaten hat sich nichts mehr getan, nichts mehr gebessert. Jetzt benutze ich seit 1-2 Wochen dein Gel, und siehe da, es tut sich was
Ich hatte auch das Problem mit dem schäumen, auch beim zweiten Versuch mit weniger Hitze und ganz langsamen erhitzen. Die Konsistenz ist nicht ideal und es sind Körnchen drin, aber es scheint die Wirkung nicht zu beeinträchtigen
Also, vielen vielen Dank, dass du dein Wissen mit uns teilst
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷
Lisa 🌷
Hallo zusammen,
Ich habe gerade eine OP am Schienbein hinter mir. Die Wunde ist noch frisch ( und sieht echt nicht schön aus). Ich möchte mir daher auch gern für die Nachsorge Nines Gel herstellen.
Meine Frage ist: kann ich den Extrakt z. B. Beim Drachen bestellen oder sollte ich ihn selbst herstellen?
Heike schlägt entweder eine 50% Wasser/ Alkohol Lösung oder extraktion mit 96% Weingeist vor - je nachdem, welche Inhaltsstoffe bevorzugt ausgezogen werden sollen.
klick
Bei den Kaufprodukten ist jedoch auch noch Glyzerin an Board...
Ich kann leider überhaupt nicht einschätzen, welche der guten Inhaltsstoffe bevorzugt benötigt werden. Vielleicht könnt ihr mir auf die „(aktuell nicht möglichen) Sprünge helfen?
Ich habe gerade eine OP am Schienbein hinter mir. Die Wunde ist noch frisch ( und sieht echt nicht schön aus). Ich möchte mir daher auch gern für die Nachsorge Nines Gel herstellen.
Meine Frage ist: kann ich den Extrakt z. B. Beim Drachen bestellen oder sollte ich ihn selbst herstellen?
Heike schlägt entweder eine 50% Wasser/ Alkohol Lösung oder extraktion mit 96% Weingeist vor - je nachdem, welche Inhaltsstoffe bevorzugt ausgezogen werden sollen.
klick
Bei den Kaufprodukten ist jedoch auch noch Glyzerin an Board...
Ich kann leider überhaupt nicht einschätzen, welche der guten Inhaltsstoffe bevorzugt benötigt werden. Vielleicht könnt ihr mir auf die „(aktuell nicht möglichen) Sprünge helfen?
Zuletzt geändert von Helga am Sonntag, 14. November 2021, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
Grund: Link versteckt
Schöne Grüße 🧙♀️
Sylvie
Sylvie
Ich nehme die Frage zurück. Nine hatte sie schon am 13.04.21 beantwortet...
Schöne Grüße 🧙♀️
Sylvie
Sylvie
Hallo zusammen,
ich habe meine persönliche Mischung von Nines Rezept etwas angepasst und 10 % Rosenwasser (und deswegen auch den Konservierer) dazugenommen. Das macht den "Gelee" etwas homogener.
Wildrosenöl 12,0%
Lysollecithin E60 3,0%
Rosenwasser 10%
Centella asiatica Extrakt 70,0%
Lipodermin Naptide II 2,0%
Vitamin E 0,5%
Cosphaderm X 34 1,5%
Biokons Neo 1,0%
ÄÖs Lavendel, Orange und Weihrauch
ich habe meine persönliche Mischung von Nines Rezept etwas angepasst und 10 % Rosenwasser (und deswegen auch den Konservierer) dazugenommen. Das macht den "Gelee" etwas homogener.
Wildrosenöl 12,0%
Lysollecithin E60 3,0%
Rosenwasser 10%
Centella asiatica Extrakt 70,0%
Lipodermin Naptide II 2,0%
Vitamin E 0,5%
Cosphaderm X 34 1,5%
Biokons Neo 1,0%
ÄÖs Lavendel, Orange und Weihrauch
Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
Hallo Mathew, interessant leider Zu spät für meinen Versuch...
Ich bin dabei die Rezeptur von Nine nachzurühren und hatte gestern Abend schon mit der Centella/ Xanthan Tr. Phase begonnen. Heute Mittag habe ich dann das Öl mit den Lecithinen erhitzt und vermischt und lasse sie gerade ausquellen.
Aufschmelzen hat gut geklappt. Jedenfalls kein Schaum. Bin bei Max.82 grad geblieben.
ABER: das Xanthan Tr. löst sich nicht in dem Centella Extrakt. Es steht schon 24 Std. Und ich habe schon versucht es mit dem kleinen Ocis zu aufzulösen sowie den Extrakt mit den Xanthan „Flöckchen bis auf 32 grad kurz erwärmt. Die Flöckchen bleiben. Hat jemand eine Idee ,was ich tun könnte?
Schöne Grüße 🧙♀️
Sylvie
Sylvie
Hallo Sylvie, ich kann dir da leider nicht direkt weiterhelfen, weil ich das Rezept von Anfang an mit X34 und dem Lysollecithin kalt gerührt habe. Nimmst du normales Xanthan oder das X34? Das normale Xanthan sollte mit dem Glycerin im Extrakt eigentlich dispergieren. Mit X34 sollte es gar keine Probleme geben. Wie hast du Xanthan und das Extrakt verrührt?
Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
Ich habe hier Xanthan transparent genutzt (Cosphaderm hätte ich gehabt, wollte mich aber absolut an das Rezept halten,damit nichts schief geht).
Ich habe die 80g Centella abgewogen und das auf einem Uhrglas abgewogene Xanthan transparent zu dem Centella Extrakt geschüttet. Beim umrühren ist es schon verklumpt. Mit kräftigem Rühren wurden es dann viele Flocken/ Flöckchen.
In meiner Rührküche habe ich es relativ kalt mit ca. 16 Grad Lufttemperatur. Vielleicht hat die kalte Temperatur des Extrakts , der dort schon ein paar Tage stand, dazu beigetragen.
Eigentlich habe ich keine Probleme mit der Verarbeitung des Xanthan- seltsam, was hier passiert ist..
Ich habe die 80g Centella abgewogen und das auf einem Uhrglas abgewogene Xanthan transparent zu dem Centella Extrakt geschüttet. Beim umrühren ist es schon verklumpt. Mit kräftigem Rühren wurden es dann viele Flocken/ Flöckchen.
In meiner Rührküche habe ich es relativ kalt mit ca. 16 Grad Lufttemperatur. Vielleicht hat die kalte Temperatur des Extrakts , der dort schon ein paar Tage stand, dazu beigetragen.
Eigentlich habe ich keine Probleme mit der Verarbeitung des Xanthan- seltsam, was hier passiert ist..
Schöne Grüße 🧙♀️
Sylvie
Sylvie
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 148
- Registriert: Samstag, 20. November 2021, 23:22
- 3
- Wohnort: Wien
Das hatte ich auch schon einmal, ich glaube nicht, daß es an der Temperatur liegt. Ich hab wohl nicht gut gerührt beim Einstreuen, die Klumpen, die sich gebildet haben, haben sich auch im fertigen Produkt nicht mehr aufgelöst. Ich bin dann auf Cosphaderm umgestiegen.
Dankeschön, dann habe ich vermutlich beim Einrühren auch nicht gut genug gerührt.Baerenfrau hat geschrieben: ↑Dienstag, 23. November 2021, 09:41Das hatte ich auch schon einmal, ich glaube nicht, daß es an der Temperatur liegt. Ich hab wohl nicht gut gerührt beim Einstreuen, die Klumpen, die sich gebildet haben, haben sich auch im fertigen Produkt nicht mehr aufgelöst. Ich bin dann auf Cosphaderm umgestiegen.
Schöne Grüße 🧙♀️
Sylvie
Sylvie
Gelbildner verrühre ich immer hochtourig.
Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
ja, ich normalerweise auch. Hier hatte ich Sorge, dass ich mit dem OCIS zu viel Luft einarbeite. Letztlich habe ich den OCIS ja dann doch noch bemüht und ein bisschen Luft ist drin.
Egal, die Pflegewirkung ist bestimmt trotzdem da. Ich habe das Narbengel heute morgen mal auf der Hand aufgetragen (auf einer kleinen Verletzung) fühlt sich echt pflegend an. Ich habe das Gefühl die Rötung des Risses auf der Hand lässt schon nach
Bin gespannt wie es dann auf dem Schienbein wirkt. Die Fäden werden aber erst morgen gezogen.
Schöne Grüße 🧙♀️
Sylvie
Sylvie
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4292
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 9
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe Silvia
Ich habe am WE ein Gel mit Cosphaderm X34 mit dem Ocis (gross) richtig hochtourig gemixt (> 10000 Römpömpöm) und hatte - ich schwöre - Null Luft drin. Wie Tag und Nacht zum Blendia!
LG - Beauté
Carpe diem!
Kleine Verletzung = offene Wunde? Da wäre ich mit dem Narbengel vorsichtig, auch wenn das Centella Extrakt antibakteriell ist. Die pflegende Wirkung ist belegt. Centella asiatica ist ein tolles Kraut.Sylvie hat geschrieben: ↑Mittwoch, 24. November 2021, 16:28Egal, die Pflegewirkung ist bestimmt trotzdem da. Ich habe das Narbengel heute morgen mal auf der Hand aufgetragen (auf einer kleinen Verletzung) fühlt sich echt pflegend an. Ich habe das Gefühl die Rötung des Risses auf der Hand lässt schon nach
Bin gespannt wie es dann auf dem Schienbein wirkt. Die Fäden werden aber erst morgen gezogen.
Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
Liebe Beauty,
super, danke für den Hinweis, ich werde das Gel vermutlich nochmal machen(wenn verbraucht) und dann geh ich da auch mit richtig Römpömpöm dran (coole Beschreibung dein Römpömpöm , merk ich mir)
Schöne Grüße 🧙♀️
Sylvie
Sylvie
Lieber Mathew,
danke für den Hinweis. Du hast Recht. Mir wurden die Fädengezogen und das Silikongel, was mir die Ärztin als Narbenpflege empfohlen hat, soll ich auch erst in 2 Wochen verwenden. Ich ersetze selbstverständlich das Silikongel gegen Nines Wunderwaffe
Meinem Riss in der Hand ist das Gel bisher bekommen - es scheint fast als würde die oberste Hautschicht schneller heilen als die Hautschichten darunter....
Schöne Grüße 🧙♀️
Sylvie
Sylvie
Hallo Nine,
meine Narbenpflege ist leider noch immer total flüssig.Was habe ich nur falsch gemacht?
meine Narbenpflege ist leider noch immer total flüssig.Was habe ich nur falsch gemacht?
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)