Vitamine kombinieren

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Annilu
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 12
Registriert: Montag, 16. November 2020, 08:08
4

Vitamine kombinieren

Ungelesener Beitrag von Annilu »

Hallo und Servus aus Bayern, ich bin neu hier und habe prompt eine Frage. Ich tüfftle an einem Nachtfluid für unreine Haut. Dieses soll bei akuter verpickelung jeden Abend genutzt werden, ansonsten lediglich einmalig pro Woche. Soweit so gut. Ich habe das Rezept jetzt Mal in einer Facebook-Gruppe zum drüber schauen gepostet (an die Rührküche hatte ich jetzt gar nicht gedacht :achso: ) in der Gruppe wurde nun der Einwand gebracht, dass Vitamin A evtl. nicht mit Vitamin C kombinierbar sei. (Ich wollte Bakuchiol verwenden)Ich Google mir seither nen Wolf. Ich würde mich freuen wenn ihr mir da weiter helfen könnt. Ich Versuche das Rezept hier einzustellen. Bitte um Nachsicht, so ganz hab ich das alles noch nicht im Griff.

Rezept in Prozent:
6 Jojobaöl
2 Distelöl
1 Sacha Inchi
1 Sepinov
0,5 ascorbyl Tetraisopalmitate
2 Panthenol
3 Niacinamide
3 Alpha Liponsäure
1 Vitamin E
2 Urea
0,4 Natriumlaktat
0,7 Bakuchiol
3,2 Magnolia kons
1 totes Meersalz-Sole
10 Klettwurzelextrakt
Nerolihydrolat
Liebe Grüße Alex

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Huhu Alex :hallihallo:

und erstmal willkommen in der Rührküche :kleinehexe:

Hast du denn diese Rohstoffe alle einzeln auf Wirkung und Verträglichkeit getestet? Das erscheint mir alles etwas viel von allem. Was sind denn deine Überlegungen zu den einzelnen Wirkstoffen?

Natriumlaktat ist jedenfalls zur Pufferung von Urea zu gering eingesetzt und die Milchsäure fehlt.

Bakuchiol mit ATIP verwende ich sehr erfolgreich, aber höher dosiert (im Nacht-Öl 20% ATIP und 5% Bakuchiol).

Was verwendest du denn derzeit tagsüber? Bzw. Was hast du da bereits getestet und an Wirkstoffen für gut/wirksam befunden?
Wie reinigst du deine Haut? Benutzt du ein Gesichtswasser?

Alles in ein Nachtprodukt zu klatschen ist nämlich in den seltensten Fällen der Schüssel :D

Wenn, dann würde ich dir empfehlen, vom Morgen weg quasi aufzubauen. Ein Konzept halt. Liegt die Hautsituation an zu viel Fett? An Verhornungsstörungen? An zu wenig Hydratisierung?

PS: Kennst du den [url= https://olionatura.de
/kosmetikrechner/rezepterechner.php]Rezeptrechner[/url] auf unserer Mutterseite? Da kannst du deine Rezepte eintragen und den Output hier reinkopieren :)
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4454
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Alex
Öhm, welches ist denn hier der Emulgator? Ich kenne einige der Rohstoffe nicht und gehe davon aus, dass die Einsatzkonzentrationen stimmen/sinnvoll sind (Magnolia kons?) und dass ausreichend konserviert ist.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Beauté hat geschrieben:
Montag, 28. Dezember 2020, 19:12
Öhm, welches ist denn hier der Emulgator?
Sepinov :D
Schau mal da
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4454
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Boah, so niedrig dosiert und braucht keine Stabilisierung mit Gelbildner; super!
LG - Beauté
PS Du suchst doch was Augenweide, das nicht piddelt und kalt verarbeitet werden kann...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Beauté hat geschrieben:
Montag, 28. Dezember 2020, 19:19
PS Du suchst doch was Augenweide, das nicht piddelt und kalt verarbeitet werden kann...
Das stimmt :klimper:
Aber nachdem ich die INCI gegoogelt hatte, bin ich irgendwie schnell davon weg. So ganz unbedenklich scheint der Emu nicht zu sein und irgendwie scheint er auch nicht NK-konform zu sein :gruebel: Ich hatte jedenfalls auf Anhieb nichts dazu gefunden. Und es dann gelassen.

Ohne mich dazu weiter zu belesen. Ist aber auch schon eine Weile her.
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Annilu
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 12
Registriert: Montag, 16. November 2020, 08:08
4

Ungelesener Beitrag von Annilu »

Beauté hat geschrieben:
Montag, 28. Dezember 2020, 19:12
Liebe Alex
Öhm, welches ist denn hier der Emulgator? Ich kenne einige der Rohstoffe nicht und gehe davon aus, dass die Einsatzkonzentrationen stimmen/sinnvoll sind (Magnolia kons?) und dass ausreichend konserviert ist.
LG - Beauté
Magnolia kons ist eine Mischung aus Magnolia Extrakt und pentylen glycol. Beides soll sehr gut bei Akne helfen.
Liebe Grüße Alex

Annilu
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 12
Registriert: Montag, 16. November 2020, 08:08
4

Ungelesener Beitrag von Annilu »

Augenweide hat geschrieben:
Montag, 28. Dezember 2020, 19:01

Was verwendest du denn derzeit tagsüber? Bzw. Was hast du da bereits getestet und an Wirkstoffen für gut/wirksam befunden?
Wie reinigst du deine Haut? Benutzt du ein Gesichtswasser.. Ein Konzept halt. Liegt die Hautsituation an zu viel Fett? An Verhornungsstörungen? An zu wenig Hydratisierung?


Vielen lieben Dank für die Hinweise.
Also ich fange von hinten an : ich nutze das phyto-gesichtswasser, das jojoba-cleansing Fluid. Die herbal Cleansing Base und das herbal reinigungsgel (die genauen Namen müsste ich nachschlagen) von Heike käser. Achja die usneapickelpaste und das cleansingöl auch noch. Damit geht's ganz gut.
Ich bekomm die Pickel einmal im Monat (seit ich die Dinge selber rühre, nicht mehr so schlimm) der Hautarzt meinte Fruchtsäurepeeling würde helfen, daher die Idee zu den Zutaten.
Die Pickel sind an der klassischen T-zone. Die Haut ist eher fettig. Sieht dann ganz klassisch nach Pupertät aus (ich bin 48, da sollte man doch annehmen, man hätte das hintersicht, hmpf)

Hoffentlich hab ich alles beantwortet.
🤔
Liebe Grüße Alex

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24330
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Augenweide hat geschrieben:
Montag, 28. Dezember 2020, 19:27
Aber nachdem ich die INCI gegoogelt hatte, bin ich irgendwie schnell davon weg.
Kann ich gut verstehen, würde ich auch nicht verwenden :)

@Annilou:
Dein Rezept hat viel zu viele Wirkstoffe, ich würde deutlich erschlanken, mindestens um die Hälfte, lieber ein zweites Produkt herstellen und wechseln :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Annilu
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 12
Registriert: Montag, 16. November 2020, 08:08
4

Ungelesener Beitrag von Annilu »

OK. Vielen lieben Dank. Dann mach ich mich nochmal drüber! Und kreieren ein schlanker- es Rezept!
Bezgl. Der Vitamine. So wie ich das nun verstehe, sind diese sehr wohl kompatibel. Grundsätzlich. Oder hab ich das falsch verstanden?
Liebe Grüße Alex

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Annilu hat geschrieben:
Montag, 28. Dezember 2020, 19:45
Also ich fange von hinten an : ich nutze das phyto-gesichtswasser, das jojoba-cleansing Fluid. Die herbal Cleansing Base und das herbal reinigungsgel (die genauen Namen müsste ich nachschlagen) von Heike käser. Achja die usneapickelpaste und das cleansingöl auch noch.
Huch :D
Ziemlich viele Reinigungsmittel!

Helga hat hier zur Gesichtsreinigung einen phänomenalen Post geschrieben - schau mal
(Ich bin gerade nicht sicher, ob du das schon lesen kannst)

Welche Wirkstoffe setzt du denn in der TagesPFLEGE ein?

Bakuchiol ist ein pflanzlicher, milder Retinol-Ersatz und hat mit Fruchtsäure-Peeling im klassischen Sinne nur wenig zu tun. Zweiteres ist auch echt mit Vorsicht zu genießen.

In Verbindung mit ATIP kein Problem, nur, dass das Vit C eher in die Nachtpflege sollte.
Annilu hat geschrieben:
Montag, 28. Dezember 2020, 19:45
Sieht dann ganz klassisch nach Pupertät aus (ich bin 48, da sollte man doch annehmen, man hätte das hintersicht, hmpf)
Ich kenne das sehr gut und weiß, wie nervenaufreibend die Suche nach dem heiligen Gral sein kann :bussi:
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Annilu
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 12
Registriert: Montag, 16. November 2020, 08:08
4

Ungelesener Beitrag von Annilu »

Ziemlich viele Reinigungsmittel!

Im Grunde ist es ein Gesichtswasser, ein reinigungsgel, eine Tagescreme, die Pickelpaste und das Gesichtsöl. Ich hab im Buch von Heike die Rezepte gefunden. Und daraus eine Pflegelinie gemacht. Ich kann mir nur nicht alle Namen merken, ich hab mir merkerle ins Buch gemacht🙈
Die Tagespflege ist das Gesichtsfluid pure skin (hab extra nachgeguckt)
Liebe Grüße Alex

Annilu
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 12
Registriert: Montag, 16. November 2020, 08:08
4

Ungelesener Beitrag von Annilu »

[quote=Augenweide post_id=510035 time=1609182047 user_id=11015]
[quote=Annilu post_id=510027 time=1609181158 user_id=11163]

Huch :D
Ziemlich viele Reinigungsmittel!

Bitte hierzu auf den vorherigen Post gucken

Helga hat hier zur Gesichtsreinigung einen phänomenalen Post geschrieben - schau mal
(Ich bin gerade nicht sicher, ob du das schon lesen kannst)

Danke dir, hab's gerade gelesen bzw. Bin dabei.

Welche Wirkstoffe setzt du denn in der TagesPFLEGE ein?

Siehe bitte vorherigen Post, muss das Posten noch üben😭

Bakuchiol ist ein pflanzlicher, milder Retinol-Ersatz und hat mit Fruchtsäure-Peeling im klassischen Sinne nur wenig zu tun. Zweiteres ist auch echt mit Vorsicht zu genießen.

In Verbindung mit ATIP kein Problem, nur, dass das Vit C eher in die Nachtpflege sollte.

Vielen lieben Dank 💚. Das klingt super, darf ich das so weiter geben? Bin nicht die einzige die sich damit beschäftigt.
Liebe Grüße Alex

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Annilu hat geschrieben:
Montag, 28. Dezember 2020, 20:24
Vielen lieben Dank 💚. Das klingt super, darf ich das so weiter geben? Bin nicht die einzige die sich damit beschäftigt.
Mich zu zitieren macht eher weniger Sinn. :D
Aber es gibt genügend wissenschaftliche Beiträge zum Thema. Hier z.B. wird Bakuchiol und ATIP gemeinsam eingesetzt.

Aber auch hier der Rat: Getrennt voneinander testen, dann erst in Kombination verwenden. :)
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Annilu
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 12
Registriert: Montag, 16. November 2020, 08:08
4

Ungelesener Beitrag von Annilu »

Augenweide hat geschrieben:
Montag, 28. Dezember 2020, 20:39
Annilu hat geschrieben:
Montag, 28. Dezember 2020, 20:24
Vielen lieben Dank 💚. Das klingt super, darf ich das so weiter geben? Bin nicht die einzige die sich damit beschäftigt.
Mich zu zitieren macht eher weniger Sinn. :D
Aber es gibt genügend wissenschaftliche Beiträge zum Thema. Hier z.B. wird Bakuchiol und ATIP gemeinsam eingesetzt.

Aber auch hier der Rat: Getrennt voneinander testen, dann erst in Kombination verwenden. :)
Super, danke für den Hinweis. Ich les mich gleich ein.
Liebe Grüße Alex

Annilu
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 12
Registriert: Montag, 16. November 2020, 08:08
4

Ungelesener Beitrag von Annilu »

Ein riesiges Danke an alle die sich die Mühe gemacht haben, mir weiter zu helfen. Ich bastel nochmal an den bzw. Den Rezepten und les die Links oder Hinweise durch. Ich wünsche euch einen schönen Abend 🥰
Liebe Grüße Alex

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24330
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Annilu hat geschrieben:
Montag, 28. Dezember 2020, 20:16
Im Grunde ist es ein Gesichtswasser, ein reinigungsgel, eine Tagescreme, die Pickelpaste und das Gesichtsöl. Ich hab im Buch von Heike die Rezepte gefunden. Und daraus eine Pflegelinie gemacht. Ich kann mir nur nicht alle Namen merken, ich hab mir merkerle ins Buch gemacht🙈
Die Tagespflege ist das Gesichtsfluid pure skin (hab extra nachgeguckt)
Das passt schon :), Deine Haut verträgt es ja auch :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24330
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Annilu hat geschrieben:
Montag, 28. Dezember 2020, 19:53
OK. Vielen lieben Dank. Dann mach ich mich nochmal drüber! Und kreieren ein schlanker- es Rezept!
Bezgl. Der Vitamine. So wie ich das nun verstehe, sind diese sehr wohl kompatibel. Grundsätzlich. Oder hab ich das falsch verstanden?
Hallo Annilu :), auch wenn sie verträglich sind, die Stoffkonzentration in der Wasserphase ist zu hoch, das kann schnell zu Irritationen führen. Außerdem wirken all diese Stoffe nicht linear, nicht einzeln nebeneinander, sondern bilden ein Gemisch von chemischen Substanzen von denen wir als chemische Laien nicht wirklich wissen, wie sie wirken :) Die hohe Konzentation kannst Du Dir so vorstellen als ob Du im Meer ungetaucht bist und das Salz im Gesicht auf der Haut trocknet, die Salzkonzentration führt vermutlich zu einer Rötung und Irritation.

Hier im Forum (und ich glaube auch auf Olionatura, bzw. Heikes Buch) gibt es eine Empfehlung, dass die Wirkstoffe und Wirkstofföle nur zu 10% eingesetzt werden sollen, das ist ein guter Wert, bei dem wir hier kaum von Unverträglichkeiten lesen. Hin und wieder oder zu therapeutischen Zwecken kann er erhöht werden aber es sollten trotzdem nicht zu viele unterschiedliche Stoffe eingesetzt werden. Wie ich oben schon geschrieben habe, lieber viel weniger (dafür ist von einem einzelnen dann mehr enthalten - dafür in der nächsten Charge andere Wirkstoffe oder so; oder 2 Präparate rühren und diese wechseln. :)

Lass hören, wie Du es verträgst :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten