Leichte Körperbutter - Olionatura Basisrezepte

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Leichte Körperbutter - Olionatura Basisrezepte

Ungelesener Beitrag von Susie »

Hallo! :hallihallo:
Am Wochenende habe ich Heikes Leichte Körperbutter gerührt (mit Pfirsich-Vanille-Duft :hase: ). Habe direkt die doppelte Menge gemacht und einfach mit einem normalen Handrührgerät gerührt - hat alles wunderbar geklappt! :-) Habe hier als Emulgatoren Emulsan und Behenylalkohol (Cetearylalkohol habe ich nicht) genommen.
Ich liebe die Pflegewirkung! :love:
Nun ist es aber so, dass die Körperbutter ein etwas stumpfes Gefühl auf der Haut hinterlässt. Das ist denke ich auch so gewollt, damit es nicht so fettig wirkt. Leider komme ich damit aber auch nach einer halben Stunde Wartezeit nur sehr sperrig in meine Jeans :kichern:
Meine Frage: gibt es alternative Emulgatoren, welche auch bei 40% FP anfängerfreundlich arbeiten, eine cremige Konsistenz unterstützen und das Finish damit etwas 'rutschiger' ist? :-*
Ich danke Euch schonmal! :winke:
Liebe Grüße,
Susie

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4455
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Susie
Wie hoch ist Deine Einsatzkonzentration des Fettalkis :lupe: ?
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24342
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hier das Original-Rezept für Interessierte :wink: klick, Variante B, nur mit Behenylalkohol anstelle von Cetearyl Alk.

Ich habe leider keine Idee warum stoppend, allerdings kenne ich die Kombi Emulsan+Behenylalk. nicht, Kokosöl als Hochspreiter ist in der Creme?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 18. Mai 2021, 13:26
Liebe Susie
Wie hoch ist Deine Einsatzkonzentration des Fettalkis :lupe: ?
LG - Beauté
Hallo Beauté,
4% 🙂 Helga hat das Rezept ja bereits unten verlinkt und meine Version erklärt.
Liebe Grüße,
Susie

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 18. Mai 2021, 13:56

Ich habe leider keine Idee warum stoppend, allerdings kenne ich die Kombi Emulsan+Behenylalk. nicht, Kokosöl als Hochspreiter ist in der Creme?
Hallo Helga,
ich muss daheim nochmal genau schauen. Glaube, ich hab das Kokosöl gegen Krambeöl getauscht (Kokos riecht nicht gut auf meiner Haut 😕). Vielleicht könnte ich nochmal einen Versuch mit Squalan wagen...
Liebe Grüße,
Susie

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24342
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Susie hat geschrieben:
Dienstag, 18. Mai 2021, 14:49
.. Vielleicht könnte ich nochmal einen Versuch mit Squalan wagen...
Wenn Dir das auch nicht gefällt, gäbe es noch Isoamyl Laurate (Dermofeel sensolv) klick oder ein anderes Esteröl :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Susie hat geschrieben:
Dienstag, 18. Mai 2021, 14:49
Hallo Helga,
ich muss daheim nochmal genau schauen. Glaube, ich hab das Kokosöl gegen Krambeöl getauscht (Kokos riecht nicht gut auf meiner Haut 😕). Vielleicht könnte ich nochmal einen Versuch mit Squalan wagen...
Ich habe in einer Handcreme Babassuöl als Hochspreiter drin. Wenn es raffiniert ist, ist es ziemlich geruchsneutral. Es soll Kokosöl in seinem Auftrageverhalten sehr nah kommen.
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

Wenn Dir das auch nicht gefällt, gäbe es noch Isoamyl Laurate (Dermofeel sensolv) klick oder ein anderes Esteröl :)
Danke Helga,
hab hier schon öfters darüber gelesen und setze es mal auf meine Liste, sollte es mit Squalan und / oder Babassuöl nicht funktionieren 😊
Zuletzt geändert von Helga am Dienstag, 18. Mai 2021, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert :-)
Liebe Grüße,
Susie

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

Lisbeth hat geschrieben:
Dienstag, 18. Mai 2021, 15:46
Ich habe in einer Handcreme Babassuöl als Hochspreiter drin. Wenn es raffiniert ist, ist es ziemlich geruchsneutral. Es soll Kokosöl in seinem Auftrageverhalten sehr nah kommen.
Hallo Lisa,
danke für deinen Tipp!
Babassuöl habe ich sogar hier und habe auch schon dran gedacht. 🙂 Dachte, dass das Krambeöl reicht, weil es ja auch silikonartig flutschig ist 🙃 Aber ich werde die nächste Charge dann mal mit Babassuöl und vielleicht noch ein wenig Squalan ausprobieren 👍
Liebe Grüße,
Susie

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24342
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Susie hat geschrieben:
Dienstag, 18. Mai 2021, 18:12
.. Babassuöl habe ich sogar hier und habe auch schon dran gedacht. 🙂 Dachte, dass das Krambeöl reicht, weil es ja auch silikonartig flutschig ist 🙃 Aber ich werde die nächste Charge dann mal mit Babassuöl und vielleicht noch ein wenig Squalan ausprobieren 👍
Da gibts Unterschiede im flutschen, am besten machen es die Esteröle, wobei Babassu in einer Handcreme wahrscheinlich besser ist, da soll es ja nicht so richtig flutschen :wink: (weiß jetzt nicht wie ich es besser beschreiben kann).
Spreitmodell Olionatura klick Auszug: .. Zu dieser Gruppe gehören u. a. Squalan, Neutralöl, Babassuöl, Kokosöl und andere Öle mit (im kosmetischen Sinne) kurzen/mittleren gesättigten C-Ketten, primär C8:0–C14:0.
Auch naturkosmetikkonforme Ester- und Etheröle pflanzlicher Herkunft können genutzt werden, z. B. MCT-Glyceride (Neutralöl), Dermofeel® sensolv (Isoamyl Laurate) oder Lexfeel® Natural (Heptyl Undecylenate). Ihre Spreitfähigkeit ist ungleich höher als die natürlicher Öle.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34920
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Das Kokosöl ist hier sehr bewusst gewählt, Krambe spreitet langsamer. Aber lass‘ der Emulsion noch etwas Zeit zum Reifen, sie wird sich nach ein paar Tagen besser anfühlen.
Liebe Grüße
Heike

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

Hallo Heike! :-)
Vielen lieben Dank für deine Antwort und deinen Tipp! Die Emulsion ist eh schon fast alle, weil ich die Pflegewirkung so toll finde. Ich rühre also bald schon wieder und versuche es diesmal mit Babassuöl (in der Hoffnung, dass dieses nicht so einen unangenehmen Geruch bei mir entwickelt wie Kokosöl). Auch wollte ich mal rumexperimentieren, ob ich mit dem Fettalkohol ein bisschen runtergehen kann (die Konsistenz kann für ich auch ruhig flüssiger sein). Danke für dieses tolle Rezept, da kann ich mich jetzt richtig austoben! :-D
Liebe Grüße,
Susie

Antworten