Heilerde statt Tonerde - geht das?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
babsi

Heilerde statt Tonerde - geht das?

Ungelesener Beitrag von babsi »

Ich habe neulich ein ganz tolles Rezept für ein Gesichtsreinigungspulver in meinem Naturkosmetik-Rezeptbuch entdeckt. Die Basis des Pulvers bildet Tonerde. Allerdings hab ich die nur online in viel zu großen Packungen gefunden. Kann ich statt der Tonerde auch einfach Heilerde nehmen? Das Rezept enthält als weitere Zutaten nur etwas Natron und Vitamin C Pulver.

Benutzeravatar
Luzi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag, 12. März 2023, 16:40
2
Wohnort: Baden-Württemberg

Ungelesener Beitrag von Luzi »

Liebe Babsi,

mein Gesicht bekommt schon Zuckungen wegen schlechter Erfahrungen mit einem ähnlichen Rezept :schocking:. Ich hatte damals Rhassoulerde verwendet. Mein Gesicht hat noch 2 Tage später gebrannt (allerdings ist meine Haut nicht mehr ganz jung).
Ich kann dir Mango-Reinigungcreme wärmstens empfehlen.
Viele Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24188
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

babsi hat geschrieben:
Donnerstag, 16. März 2023, 20:21
Ich habe neulich ein ganz tolles Rezept für ein Gesichtsreinigungspulver in meinem Naturkosmetik-Rezeptbuch entdeckt. Die Basis des Pulvers bildet Tonerde. Allerdings hab ich die nur online in viel zu großen Packungen gefunden. Kann ich statt der Tonerde auch einfach Heilerde nehmen? Das Rezept enthält als weitere Zutaten nur etwas Natron und Vitamin C Pulver.
Liebe Babsi, ohne Dein Rezept zu kennen (aber ich habe ähnliches Empfinden beim lesen wie Luzi :kicher:) rate ich Dir doch lieber Tonerde zu verwenden. Heilerde finde ich zu austrocknend, brennend, wenn dann auch noch Natron enthalten ist, nein - das würde ich nicht verwenden :-). Weiße Tonerde (Bolus alba od. auch Kaolin genannt) hält sich sehr lange, man sollte es in den Shops 100g weise bekommen :-), z. B. hier: klick
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 16. März 2023, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: weitere Namen für Tonerde weiß eingesetzt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34866
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

babsi hat geschrieben:
Donnerstag, 16. März 2023, 20:21
Ich habe neulich ein ganz tolles Rezept für ein Gesichtsreinigungspulver in meinem Naturkosmetik-Rezeptbuch entdeckt. Die Basis des Pulvers bildet Tonerde. Allerdings hab ich die nur online in viel zu großen Packungen gefunden. Kann ich statt der Tonerde auch einfach Heilerde nehmen? Das Rezept enthält als weitere Zutaten nur etwas Natron und Vitamin C Pulver.
So ein Pulver ist durch die Inhaltsstoffe stark abrasiv und eignet sich eher als sporadische Anwendung. Weiße Tonerde (Kaolin) gilt als sanfteste unter den Erden. Prinzipiell (vor allem wenn Du das Produkt nur selten anwendest) kann man natürlich auch Heilerde nehmen – zumindest bei etwas robusterer Haut. Es gibt auch dort Unterschiede, die ultrafeine wird die sanfteste sein. Es ist ca. 45 Jahre her, seitdem ich diese das letzte Mal verwendet habe. :-) Ich habe sie einmal die Woche als Gesichtsmaske genutzt und dann abgespült, dabei kam es zu einem Peeling – ich hatte damals fette Haut und Unreinheiten. Nach der Anwendung war die Haut immer sehr weich und zart. Ich mochte das.

Offen gestanden ist pure Erde die beste Lösung. :-) Und die »zärtlichste« ist weiße Porzellanerde, also Kaolin. Fast alle Shops führen sie.
Liebe Grüße
Heike

Basalt
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag, 31. Januar 2023, 11:30
2
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Basalt »

Ich hoffe, es ist ok, wenn ich noch meinen Senf dazu gebe...
Heilerde ist Löss und besteht hauptsächlich aus Silikaten (zB Quarz, Feldspat), Karbonaten (zB Kalzit, Dolomit) und Tonmineralen (zB Kaolinit). Die Abrasivität ist daher, wie Heike oben geschrieben hat, deutlich höher als bei den Tonmineralen (Tonerden). Heilerde wird zwar vor dem Verkauf fein(st) vermahlen, bleibt aber trotzdem grobkörniger als Tonerden.
Tonminerale haben eine blättrige Struktur (sind in Schichten aufgebaut). Aufgrund ihrer geringeren Korngröße sind sie deutlich feinkörniger als Heilerde und somit auch weniger abrasiv.

Für mehr Info:
Löss

Tonminerale
Alles Liebe,
Karin

Odelia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 107
Registriert: Freitag, 8. Juli 2022, 06:42
2

Ungelesener Beitrag von Odelia »

Heike hat geschrieben:
Freitag, 17. März 2023, 21:28
So ein Pulver ist durch die Inhaltsstoffe stark abrasiv
Das gilt aber nicht für Lava-Erde, oder? :gruebel:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34866
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Odelia hat geschrieben:
Sonntag, 26. März 2023, 08:39
Das gilt aber nicht für Lava-Erde, oder? :gruebel:
Das gilt auch für Ghassoul. Du glaubst, dass es nicht so ist … warum?
Liebe Grüße
Heike

Odelia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 107
Registriert: Freitag, 8. Juli 2022, 06:42
2

Ungelesener Beitrag von Odelia »

Heike hat geschrieben:
Sonntag, 26. März 2023, 08:58
Das gilt auch für Ghassoul. Du glaubst, dass es nicht so ist … warum?
Nein, so habe ich es nicht gemeint :) ich erlebte sie nur als austrocknend und noch irgendwas.... ist lange her, dass ich sie benutzt habe, deshalb meine Frage um ihr vielleicht doch nochmal eine Chance zu geben.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34866
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Odelia hat geschrieben:
Sonntag, 26. März 2023, 09:28
Nein, so habe ich es nicht gemeint :) ich erlebte sie nur als austrocknend und noch irgendwas.... ist lange her, dass ich sie benutzt habe, deshalb meine Frage um ihr vielleicht doch nochmal eine Chance zu geben.
Ah so … ich dachte, Du würdest vielleicht Deine langen Haare damit waschen und nun nach meiner Aussage befürchten, es würde abbrechen, obwohl deine Erfahrung eine andere ist. :-)
Liebe Grüße
Heike

Odelia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 107
Registriert: Freitag, 8. Juli 2022, 06:42
2

Ungelesener Beitrag von Odelia »

Heike hat geschrieben:
Sonntag, 26. März 2023, 09:37
Deine langen Haare damit waschen
lange Haare, schön wär's :wolke99: aber ich habe leider nur kurze, sagen wir "überschaubare" Haare.

Antworten