Welche Zutaten für einen Wirkstofftest ? (Salicyloyl Phytosphingosine)
Moderator: Helga
Welche Zutaten für einen Wirkstofftest ? (Salicyloyl Phytosphingosine)
Hallo zusammen,
ich habe eine Probe SP bekommen, die ich natürlich gerne so optimal wie möglich verarbeiten möchte.
Der Wirkstoff wird in der Leitlinie der GD Gesellschaft für Dermopharmazie 2017 aufgeführt und zur Verarbeitung habe ich zwei Quellen gefunden.
Einmal in einer Dermotopics Ausgabe von 2011, der Absatz über der Tabelle:
Klick1
und einmal ein Rezept, allerdings für eine Bodylotion und teilweise mit Zutaten die ich nicht nehmen möchte:
Klick2
Ich hatte ,nachdem ich Klick1 gelesen habe, spontan an Montanov 68 und Neutralöl gedacht (das habe ich da), würde mich aber über weitere Vorschläge freuen, es soll ja auch Gesichtstauglich werden.
Die erste Rutsche werde ich allerdings in mein bestehendes Rezept einbauen, um die Verträglichkeit zu testen.
Liebe Grüße Nicole
ich habe eine Probe SP bekommen, die ich natürlich gerne so optimal wie möglich verarbeiten möchte.
Der Wirkstoff wird in der Leitlinie der GD Gesellschaft für Dermopharmazie 2017 aufgeführt und zur Verarbeitung habe ich zwei Quellen gefunden.
Einmal in einer Dermotopics Ausgabe von 2011, der Absatz über der Tabelle:
Klick1
und einmal ein Rezept, allerdings für eine Bodylotion und teilweise mit Zutaten die ich nicht nehmen möchte:
Klick2
Ich hatte ,nachdem ich Klick1 gelesen habe, spontan an Montanov 68 und Neutralöl gedacht (das habe ich da), würde mich aber über weitere Vorschläge freuen, es soll ja auch Gesichtstauglich werden.
Die erste Rutsche werde ich allerdings in mein bestehendes Rezept einbauen, um die Verträglichkeit zu testen.
Liebe Grüße Nicole
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2247
- Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
- 7
- Wohnort: Niederösterreich
Hmmm, du meinst diesen Absatz oder:
Tegosoft® CT
Caprylic/Capric Triglyceride (das ist nichts anderes als unser erhältliches Neutralöl)
Tegosoft® OP
ist ein mittelpolares Esteröl
Tegosoft® E
ist ein hochpolares Öl
Eventuell kann man die beiden durch Dermofeel Sensolv und Cetiol Ultimate ersetzen, ob diese jedoch die gleichen Anforderungen in Bezug auf Penetration erfüllen, kann ich dir leider nicht sagen.
Kennst du das das Datenblatt von dem Phytosphingosine SLC schon? Dort findest du auch noch Formulierungshinweise.
Den Rest deiner Beispielrezeptur könnte man auch recht einfach anpassen!
Die polaren Lipide von deiner Beispielrezeptur könntest du eventuell folgendermaßen ersetzen:Die höchsten Penetrationsraten wurden für O/W-Emulsionen auf Basis polarer Lipide wie Octyldodecanol gefunden, bei denen ein ethoxylierter Fettalkohol (Ceteareth 25) als Emulgator und ein Gemisch aus einer Silikonverbindung (Bis-PEG/PPG-16/16 Dimethicone) und Triglyceriden (Caprylic/Capric Triglycerid) als Co-Emulgator verwendet wurden.
Tegosoft® CT
Caprylic/Capric Triglyceride (das ist nichts anderes als unser erhältliches Neutralöl)
Tegosoft® OP
ist ein mittelpolares Esteröl
Tegosoft® E
ist ein hochpolares Öl
Eventuell kann man die beiden durch Dermofeel Sensolv und Cetiol Ultimate ersetzen, ob diese jedoch die gleichen Anforderungen in Bezug auf Penetration erfüllen, kann ich dir leider nicht sagen.
Kennst du das das Datenblatt von dem Phytosphingosine SLC schon? Dort findest du auch noch Formulierungshinweise.
Den Rest deiner Beispielrezeptur könnte man auch recht einfach anpassen!

Liebe Grüße
Leela
Leela
Und wieder vielen Dank, liebe LeelaLeela hat geschrieben: ↑Dienstag, 24. September 2019, 13:49Kennst du das das Datenblatt von dem Phytosphingosine SLC schon? Dort findest du auch noch Formulierungshinweise.
Den Rest deiner Beispielrezeptur könnte man auch recht einfach anpassen!![]()

Ich habe es mir ausgedruckt und werde es mir zu Gemüte führen.
Cetiol ultimate und Dermofeel sensolv hätte ich auch da.
Avocadoöl wird in dem Serum erwähnt, hätte ich auch da... Das könnte was werden.
Mal sehen ob meine vorher - nachher Bilder auch ein Ergebnis zeigen.
LG Nicole
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4454
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe Nicole
Bei "Enhancer Öl" hätte ich jetzt an Mandelöl gedacht. Das dringt tief ein (besser als Aprikosenöl). Ohne mich jetzt in deine Thematik eingelesen zu haben; könnte der Wirkstoff in Lipodermin verkapselt werden?
LG - Beauté
Bei "Enhancer Öl" hätte ich jetzt an Mandelöl gedacht. Das dringt tief ein (besser als Aprikosenöl). Ohne mich jetzt in deine Thematik eingelesen zu haben; könnte der Wirkstoff in Lipodermin verkapselt werden?
LG - Beauté
Carpe diem!
Danke für den Input, liebe Beauté
wir haben gestern "vorher" Fotos gemacht und ich habe die SP in einer etwas abgeänderten Creme eingebaut. (sonst Jojoba, jetzt Neutralöl und auch mit etwas mehr Mandelöl, aus genau dem Grund, den du genannt hast). Jetzt teste ich erstmal die Verträglichkeit und benutze die neue Creme links und die andere rechts. In ca. 3-4 Wochen machen wir dann wieder Fotos und ich gucke, ob das vielleicht so schon was gebracht hat. Das wäre für mich der beste Fall, da ich mit meinem Rezept bisher ein richtig gutes Ergebnis erzielt habe. Sollte kein Unterschied zu sehen sein werde ich die Rezeptur komplett ändern und die Formulation hints aus dem Infoblatt mit berücksichtigen.
Das mit dem Lipodermin ist eine interessante Idee, da muss ich mich dann nochmal einlesen, ob/wie das bewerkstelligt werden kann.
Liebe Grüße Nicole

wir haben gestern "vorher" Fotos gemacht und ich habe die SP in einer etwas abgeänderten Creme eingebaut. (sonst Jojoba, jetzt Neutralöl und auch mit etwas mehr Mandelöl, aus genau dem Grund, den du genannt hast). Jetzt teste ich erstmal die Verträglichkeit und benutze die neue Creme links und die andere rechts. In ca. 3-4 Wochen machen wir dann wieder Fotos und ich gucke, ob das vielleicht so schon was gebracht hat. Das wäre für mich der beste Fall, da ich mit meinem Rezept bisher ein richtig gutes Ergebnis erzielt habe. Sollte kein Unterschied zu sehen sein werde ich die Rezeptur komplett ändern und die Formulation hints aus dem Infoblatt mit berücksichtigen.
Das mit dem Lipodermin ist eine interessante Idee, da muss ich mich dann nochmal einlesen, ob/wie das bewerkstelligt werden kann.
Liebe Grüße Nicole
Ihr Lieben,
ich lese auch ganz gespannt mit - den Traum von der Glattbügelei
habe ich noch nicht aufgegeben. Wäre das tolle Stöffchen denn auch für uns Selberrührer zu erwerben?
Liebe Grüße
Sylvia
ich lese auch ganz gespannt mit - den Traum von der Glattbügelei

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart
Hallo Lilli,
ich habe es durch eine Verkettung von Umständen über einen Mediziner bekommen. Ich schätze, die Rohstofflieferanten könnten das im Sortiment aufnehmen, es ist wohl nicht rezeptpflichtig.
. Aber ich habe keine Ahnung, nach welchen Kriterien die Händler ihr Sortiment aufbauen. Einmal bin ich über eine Kaufquelle gestolpert, aber als ich weiter gelesen habe war da von kg die Rede. Das war dann doch etwas zu viel.
LG Nicole
ich habe es durch eine Verkettung von Umständen über einen Mediziner bekommen. Ich schätze, die Rohstofflieferanten könnten das im Sortiment aufnehmen, es ist wohl nicht rezeptpflichtig.

LG Nicole
Da es auf der ganzen Welt so etwas nicht gibt erinnere ich mich gerne an Christine Kaufmann mit ihrem Spezialkissen. Die meisten Falten prägen wir uns ja während dem Schlaf ein

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Liebe Helga,
ja, leider hast du Recht - und ich bin auch noch Bauchschläfer
. Da muss ich schon gegensteuern und wenn es nur viel Feuchtigkeit ist
- dein Vegeluron-Gel ist auch bereits gespeichert.
Ganz liebe Grüße
Sylvia
ja, leider hast du Recht - und ich bin auch noch Bauchschläfer


Ganz liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart





Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga