Urea-Fußcreme nach Basisrezept 30% FP , 1. Versuch

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Adorabelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag, 18. August 2019, 14:00
5
Wohnort: Saarland

Urea-Fußcreme nach Basisrezept 30% FP , 1. Versuch

Ungelesener Beitrag von Adorabelle »

Hallo Ihr Lieben,

ich poste hier mal ein Rezept, dass ich heute gerührt habe. Grundlage ist Heikes Basisrezept aus dem Buch mit 30% Fettphase und der Hydromix III (außer Sodium PCA). Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass ich das Xanthan eigentlich zu niedrig dosiert hatte - zumindest nach der Rezeptvorlage (mal wieder Gramm mit % Angaben verwechselt :unknown: ), aber ich finde, das hat dem Ergebnis keinen Abbruch getan.

30 % Fettphase (15 g)
Öle, Buttern und Wachse (12.5 g | 25 %):

3.5 g Mandelöl (7 %)
2 g Jojobaöl (Lorbeermazerat) (4 %)
2 g Babassuöl (4 %)
2 g Arganöl (4 %)
1.5 g Mangobutter (3 %)
1.5 g Sheabutter (3 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (2.5 g | 5 % | 16.7 % der Fettphase)
2.5 g Montanov 68 (5 %)

70 % Wasserphase (35 g)

Wirkstoffe (4.75 g | 9.5 %):
2.5 g Urea (5 %)
1.5 g Glycerin (3 %)
0.75 g Natriumlactat (1.5 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (0.55 g | 1.1 %):
0.05 g xanthan (0.1 %)
0.5 g Geogard 221 (1 %)

29.7 g Wasser (59.4 %)

Anmerkungen zur Rezeptur
- von der Wasserphase ca. 3g abgenommen um den Harnstoff zu lösen
- Glycerin mit Xanthan mischen
Phase A: alle Öle/Fette plus Emulgator auf 70-75° erhitzen (hier hätte ich die Mangobutter eigentlich später zugeben können, ich hatte sie jetzt direkt mit erhitzt)

Phase B: Wasser im selben Topf mit erhitzen (mit Alufolie abdecken)

Phase B in Phase A (one pot) und mind. 2 hochtourig dispergieren, dann langsam weiter rühren.

Glycerin / Xanthan dazu geben, gut mischen, bei Handwärme Urea-Wasser unterrühren,
danach Natriumlaktat dazu und gut einarbeiten.
Mit Milchsäure auf pH 5,4-5,5 einstellen und mit Geogard konservieren.

Notiz: die Creme ist nach der Zugabe von Natriumlaktat sehr schnell kompakt geworden.

Sie ist sehr angenehm aufzutragen, sehr sahnig, und obwohl sie sehr reichhaltig ist, dichtet sie nicht zu sehr ab und hinterlässt ein extrem weiches Hautgefühl. Und ganz gegen meine Gewohnheit habe ich mal nicht beduftet. Also ich find sie toll. Mal sehen, wie sie sich morgen gibt ... :happy:
"Ich habe mich nicht veirrrt, [...] ich bin nur richtungsmäßig herausgefordert"
Lords und Ladies - Terry Pratchett

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24328
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Adorabelle hat geschrieben: im Nachhinein habe ich festgestellt, dass ich das Xanthan eigentlich zu niedrig dosiert hatte - zumindest nach der Rezeptvorlage (mal wieder Gramm mit % Angaben verwechselt :unknown: ), aber ich finde, das hat dem Ergebnis keinen Abbruch getan.
Das passt schon :), schau mal hier: klick
Auszug aus Rohstoffportrait:
Er ist selbstemulgierend und benötigt keine weiteren Stabilisatoren wie z. B. Gelbildner oder Fettalkohole.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Adorabelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag, 18. August 2019, 14:00
5
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Adorabelle »

Guten Morgen Helga,

ich habe leider noch keinen Zugriff auf die Seite, aber hier hat Heike bei Variante A - welche ich nachgerührt habe - Xanthan mit aufgeführt. Angesichts der quasi homöopathischen Dosis, die ich stattdessen verwendet habe, werde ich es beim nächsten Mal aber komplett weg lassen. Ansonsten bin ich sehr begeistert von Montanov 68. Das war mein erster Versuch mit deinem neuen Emulgator und für diese Creme ist er genau der richtige.
"Ich habe mich nicht veirrrt, [...] ich bin nur richtungsmäßig herausgefordert"
Lords und Ladies - Terry Pratchett

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24328
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Adorabelle hat geschrieben:
Freitag, 27. September 2019, 09:03
Ansonsten bin ich sehr begeistert von Montanov 68.
Da geht einem immer das Herz auf, wenn ein Pflegeprodukt gelingt und es sich gut anfühlt :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Ich freue mich auch sehr, für dich, liebe Adorabelle :rosefuerdich:. Und ich liebe den Montanov 68 auch sehr, wenn meine jetzige Bodylotion leer ist, wird wieder Heikes Mandel-Körperbutter gerührt, die ist so toll für Herbst und Winter :love:.

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6816
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Adorabelle hat geschrieben:
Freitag, 27. September 2019, 09:03
...... Xanthan mit aufgeführt. Angesichts der quasi homöopathischen Dosis, die ich stattdessen verwendet habe, werde ich es beim nächsten Mal aber komplett weg lassen. Ansonsten bin ich sehr begeistert von Montanov 68............
Aber nur bei dieser Rezeptur, weil sie ohne funktioniert,
nicht grundsätzlich Xantan stabilisiert das Emulgator-System sorgt dafür das die Emulsion nicht bricht.

Viel Freude mit Deiner Creme.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Adorabelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag, 18. August 2019, 14:00
5
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Adorabelle »

Helga hat geschrieben:
Freitag, 27. September 2019, 10:38
Da geht einem immer das Herz auf, wenn ein Pflegeprodukt gelingt und es sich gut anfühlt
Da sagst du was, Helga. Ich muss mir langsam mal angewöhnen, meine gespeicherten (gelungenen) Rezepte entsprechend zu kennzeichnen bzw. umzusortieren. Dieses Durchnummerieren sämtlicher Rezepturen ist eher suboptimal, zumal ich mich ohnehin gerne verzettel oder noch kurzfristig etwas ändere und handschriftliche Randnotizen mache. Immerhin sortiere ich schon nach "Gesicht" und "Körper" :kichern:
Lilli hat geschrieben:
Freitag, 27. September 2019, 10:48
Ich freue mich auch sehr, für dich, liebe Adorabelle . Und ich liebe den Montanov 68 auch sehr, wenn meine jetzige Bodylotion leer ist, wird wieder Heikes Mandel-Körperbutter gerührt, die ist so toll für Herbst und Winter .
Liebe Lilli, :knuddel:

deine Tipps waren bisher immer perfekt, also werde ich mich demnächst auch an die Mandel-Körperbutter wagen. Jetzt gehe ich erstmal auf strumpfsockigen Wolken und hoffe, damit den baldigen Wanderurlaub gut zu überstehen. :)

Liebe Birgit Rita,

grundsätzlich habe ich bisher immer Xanthan transparent benutzt und hatte das dem genannten Rezept folgend auch wieder vorgehabt. Wegen einer gewissen Grundzerstreutheit gepaart mit einem leichten Unverständnis für Zahlen .... siehe obiges Ergebnis. Sozusagen ein glücklicher Zufall, dass ich ein wenig verpeilt bin. :klimper:
"Ich habe mich nicht veirrrt, [...] ich bin nur richtungsmäßig herausgefordert"
Lords und Ladies - Terry Pratchett

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Liebe Adorabelle,

ich wünsche dir einen schönen Urlaub mit viel Sonnenschein und frischer Luft und danach lernen wir uns hoffentlich persönlich bei einem Forentreffen kennen :bingo:.

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24328
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Adorabelle hat geschrieben: Ich muss mir langsam mal angewöhnen, meine gespeicherten (gelungenen) Rezepte entsprechend zu kennzeichnen bzw. umzusortieren. Dieses Durchnummerieren sämtlicher Rezepturen ist eher suboptimal, zumal ich mich ohnehin gerne verzettel oder noch kurzfristig etwas ändere und handschriftliche Randnotizen mache. Immerhin sortiere ich schon nach "Gesicht" und "Körper"
Ich berechne meine Rezepte in Excel und speichere sie nach Datum in die zahlreichen Unterordner wie Gesicht, Reinigungsmilch, Bodylotion, Fußpflege, Lippenpflege, etc. ab. Separat führe ich eine Liste, die ich mit Beschreibung und Anmerkungen versehe, auch nach Datum. So kommt es, dass für eine neue Gesichtspflege ich alle paar Tage Eindrücke beschreibe :). Für mich sehr wichtig, ich vergesse es dann wieder schnell und kann so Monate und Jahre zurück lesen und hat mir schon viel gebracht :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Adorabelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag, 18. August 2019, 14:00
5
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Adorabelle »

Helga hat geschrieben:
Freitag, 27. September 2019, 14:18
Ich berechne meine Rezepte in Excel und speichere sie nach Datum in die zahlreichen Unterordner wie Gesicht, Reinigungsmilch, Bodylotion, Fußpflege, Lippenpflege, etc. ab. Separat führe ich eine Liste, die ich mit Beschreibung und Anmerkungen versehe, auch nach Datum. So kommt es, dass für eine neue Gesichtspflege ich alle paar Tage Eindrücke beschreibe . Für mich sehr wichtig, ich vergesse es dann wieder schnell und kann so Monate und Jahre zurück lesen und hat mir schon viel gebracht
DAS ist eine grandiose Idee! Ich liebe Excel - vor allem, weil ich rechnen lassen kann :-a
Ich habe mir auch schon einen Rohstofftabelle mit Anmerkungen erstellt, weil ich immer wieder vergesse, welche Rohstoffe bspw. hitzeempfindlich sind o.ä.
Aber auf die Idee, meine Rezepte per Excel ausrechnen zu lassen und dann mit entsprechenden Anmerkungen abzuspeichern bin ich noch nicht gekommen.
Danke für diesen äußerst hilfreichen Tipp, Helga. :blumenfuerdich:
"Ich habe mich nicht veirrrt, [...] ich bin nur richtungsmäßig herausgefordert"
Lords und Ladies - Terry Pratchett

Benutzeravatar
Adorabelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag, 18. August 2019, 14:00
5
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Adorabelle »

Lilli hat geschrieben:
Freitag, 27. September 2019, 13:46
Liebe Adorabelle,

ich wünsche dir einen schönen Urlaub mit viel Sonnenschein und frischer Luft und danach lernen wir uns hoffentlich persönlich bei einem Forentreffen kennen :bingo:.

Liebe Grüße
Sylvia
Das fände ich toll! Ich komme auch nach Hessen, wenn es bei einem Duo bleibt. Wobei ein paar ja durchaus schon Interesse bekundet haben. :freufreu:
"Ich habe mich nicht veirrrt, [...] ich bin nur richtungsmäßig herausgefordert"
Lords und Ladies - Terry Pratchett

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4454
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Adorabelle hat geschrieben:
Freitag, 27. September 2019, 15:13
Aber auf die Idee, meine Rezepte per Excel ausrechnen zu lassen...
Kuck mal im Downloadbereich; da hat es Excel-Rechner :-a
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Adorabelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag, 18. August 2019, 14:00
5
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Adorabelle »

...mich auf die Suche nach dem - vermutlich noch nicht zugänglichen - Downloadbereich mache... :schleich:

Danke für den Tipp, Beautè. Schön zu wissen, dass ich nicht die Einzige bin, die mit- ähm -organisatorischen Widrigkeiten zu kämpfen hat . :argverlegen:
"Ich habe mich nicht veirrrt, [...] ich bin nur richtungsmäßig herausgefordert"
Lords und Ladies - Terry Pratchett

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4454
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Adorabelle hat geschrieben:
Freitag, 27. September 2019, 15:57
...mich auf die Suche nach dem - vermutlich noch nicht zugänglichen - Downloadbereich mache... :schleich:...
Huch, ja; erst ab 100 Beiträge...
LG - Beauté
Carpe diem!

Antworten