ich poste hier mal ein Rezept, dass ich heute gerührt habe. Grundlage ist Heikes Basisrezept aus dem Buch mit 30% Fettphase und der Hydromix III (außer Sodium PCA). Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass ich das Xanthan eigentlich zu niedrig dosiert hatte - zumindest nach der Rezeptvorlage (mal wieder Gramm mit % Angaben verwechselt

30 % Fettphase (15 g)
Öle, Buttern und Wachse (12.5 g | 25 %):
3.5 g Mandelöl (7 %)
2 g Jojobaöl (Lorbeermazerat) (4 %)
2 g Babassuöl (4 %)
2 g Arganöl (4 %)
1.5 g Mangobutter (3 %)
1.5 g Sheabutter (3 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (2.5 g | 5 % | 16.7 % der Fettphase)
2.5 g Montanov 68 (5 %)
70 % Wasserphase (35 g)
Wirkstoffe (4.75 g | 9.5 %):
2.5 g Urea (5 %)
1.5 g Glycerin (3 %)
0.75 g Natriumlactat (1.5 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.55 g | 1.1 %):
0.05 g xanthan (0.1 %)
0.5 g Geogard 221 (1 %)
29.7 g Wasser (59.4 %)
Anmerkungen zur Rezeptur
- von der Wasserphase ca. 3g abgenommen um den Harnstoff zu lösen
- Glycerin mit Xanthan mischen
Phase A: alle Öle/Fette plus Emulgator auf 70-75° erhitzen (hier hätte ich die Mangobutter eigentlich später zugeben können, ich hatte sie jetzt direkt mit erhitzt)
Phase B: Wasser im selben Topf mit erhitzen (mit Alufolie abdecken)
Phase B in Phase A (one pot) und mind. 2 hochtourig dispergieren, dann langsam weiter rühren.
Glycerin / Xanthan dazu geben, gut mischen, bei Handwärme Urea-Wasser unterrühren,
danach Natriumlaktat dazu und gut einarbeiten.
Mit Milchsäure auf pH 5,4-5,5 einstellen und mit Geogard konservieren.
Notiz: die Creme ist nach der Zugabe von Natriumlaktat sehr schnell kompakt geworden.
Sie ist sehr angenehm aufzutragen, sehr sahnig, und obwohl sie sehr reichhaltig ist, dichtet sie nicht zu sehr ab und hinterlässt ein extrem weiches Hautgefühl. Und ganz gegen meine Gewohnheit habe ich mal nicht beduftet. Also ich find sie toll. Mal sehen, wie sie sich morgen gibt ...
