Glycerinstearat SE + Cetylalkohol = Griesspudding

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Glycerinstearat SE + Cetylalkohol = Griesspudding

Ungelesener Beitrag von Asena »

Hallo liebe Rührfreunde, 

Ich habe heute eine Gesichtscreme für zu Unreinheiten neigender und feuchtigkeitsarmer Haut gerührt und es ist etwas ganz komisches passiert.

Die Creme war zu beginn recht flüssig, das Glycerin + Xanthan Gemisch hat hierbei gut geholfen. Ich habe bei Handwärme die Wirkstoff-Öle (hier war noch alles gut) und danach die wasserlöslichen Wirkstoffe hinzugegeben, wobei sich die Emulsion getrennt und verklumpt hat - es hat ausgesehen wie ein komischer Griesspudding / Brei.

Ich wusste nicht was tun, also habe ich einfach weiter gerührt (von Hand) und das Ganze hat sich wieder normalisiert, aber sehr stark verdickt. Nach dem Einfügen von Pentylene Glycol + Magnolia Bark Extract zum konservieren hat die Emulsion wieder eine schöne sahnige Konsistenz angenommen, das Endergebnis ist toll und fühlt sich auf der Haut toll an. Ich werde schauen wie sich das Ganze in den nächsten Tagen entwickelt. 

Was ich aber wohl falsch gemacht habe: ich habe die wasserlöslichen Stoffe alle vorab in einem Becherglas vermengt und diese Mischung der Emulsion beigegeben. Nun kann ich nicht sagen warum sich die Emulsion in einen Pudding / Griessbrei verwandelt hat :skeptisch:  

Hier das Rezept in %, total 24% FP:
  • 60 Wasser
    5 Glycerinstearat SE
    12 Basisöle
    3 Butter
    1 Cetylalcohol
  • 1.6 Glycerin
    0.2 Xanthan Transp.
  • 4 Nicotinamid
    2 Pflanzenextrakte (alkoholisch)
    1 D-Panthenol
    1 Aloe Vera
    1.5 Sodium PCA
    0.3 Zinc PCA
  • 2.5 Wirkstoff-Öle
    0.5 Vitamin E Tocopherol
  • 4 Pentylene Glycol
    0.2 Magnolia Extract 98
  • 0.2 Essential Oil
Vielleicht könnt ihr mir helfen und aufzeigen, was genau ich falsch gemacht habe (ausser das mischen der wasserlöslichen Wirkstoffe). :achso:
Danke und ganz liebe Grüsse, 
Asena
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Asena hat geschrieben:
Freitag, 11. Dezember 2020, 16:21

Was ich aber wohl falsch gemacht habe: ich habe die wasserlöslichen Stoffe alle vorab in einem Becherglas vermengt und diese Mischung der Emulsion beigegeben. Nun kann ich nicht sagen warum sich die Emulsion in einen Pudding / Griessbrei verwandelt hat :skeptisch:  
Die wasserlöslichen Wirkstoffe vorher vermengen und am Schluß der Emulsion zugeben, so mache ich das auch :), ich kann keinen Fehler erkennen. Eventuell ist es das sehr saure Aloe (welches hast Du verwendet?), das momentan so eine Reaktion hervorruft und sich aber später wieder gibt, ich weiß es leider nicht.
Griessig ist es ja jetzt nicht mehr, oder? Denn dann würde ich auf unterschiedliche Temperaturen tippen, dass Fett wieder fest geworden ist bei zu kalter Wasserbeigabe, oder GSE und Cetylalkohol noch nicht ganz klar aufgeschmolzen waren.

Hast Du vorher hochtourig gerührt? und am Schluss den Ph-Wert gemessen?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Hallo Helga und danke für Deine Antwort :rosefuerdich:

OH! Gut, das freut mich zu lesen, dann bin ich wohl doch nicht so doof :)

Aloe Vera 10 fach von Dragonspice: Aloe Barbadensis, Sodium Benzoate, Citric Acid, Potassium Sorbate

Griessig ist es nicht mehr, sogar sehr schön weich und eben. Die Temperatur ist ein guter Punkt, die Emulsion war handwarm und die Wirkstoffe frisch aus dem Kühlschrank entnommen und vermischt.

Am Anfang 4 Minuten hochtourig, dann das Xanthan + Glycerin nochmals kurz hochtourig eingerührt, danach sanft weitergerührt.

Der PH Wert habe ich am Schluss mit ein wenig Milchsäure korriegiert.

Liebe Grüsse,
Asena

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2400
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Hallo Asena,

mein erster Gedanke: Phasenumkehr, allerdings werde ich weder aus deiner Beschreibung noch aus deiner Auflistung ganz schlau :gruebel: Warum stehen die Fette im Absatz "60% Wasser"?

War es so:

1) Fette + Emugatoren aufgeschmolzen und vorgelegt
2) Wasser erhitzt und zugegeben
3) "Hochtourig" gerührt
4) Wirköle zugegeben
5) Restliche Wirkstoffe zugegeben
6) Konservierer und ÄÖ zugegeben

und wenn "ja", wann wurde es "griesselig"? Und wann wieder gut ;-) Wenn "nein": warum nicht :D

Grüessli Nine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Asena hat geschrieben:
Freitag, 11. Dezember 2020, 16:47

Griessig ist es nicht mehr, sogar sehr schön weich und eben. Die Temperatur ist ein guter Punkt, die Emulsion war handwarm und die Wirkstoffe frisch aus dem Kühlschrank entnommen und vermischt.
Mit Temperatur meinte ich, dass sowohl die geschmolzenen Fette und Emulgator die selbe Temperatur haben müssen. Gibt man zu kaltes Wasser, bzw. ist der Temperaturunterschied zu hoch, zur den geschmolzenen Fetten/Emulgator, kann sich der Emulgator wieder verfestigen :), das macht dann auch Gries. Aber das ist ja nicht der Grund, weil die Wirkstoffe ja erst in die bereits perfekte :wink: Emulsion gerührt wurden und dann erst zusammen klumpte.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 11. Dezember 2020, 17:16

1) Fette + Emugatoren aufgeschmolzen und vorgelegt
2) Wasser erhitzt und zugegeben
3) "Hochtourig" gerührt (und Xanthan beigegeben)
4) Wirköle zugegeben
5) Restliche Wirkstoffe zugegeben
6) Konservierer und ÄÖ zugegeben
Hallo Nine,

Genau so war es :rosenbett: Tut mir leid, die 60% Wasser hätten separat aufgelistet werden sollen, Formattierungsfehler :)

Bei Punkt 5) ist die Emulsion schlagartig fest und griesselig geworden, hat sich dann aber durch Weiterrühren wieder homogenisiert.

Ganz liebe Grüsse :mixine:
Asena

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Helga hat geschrieben:
Freitag, 11. Dezember 2020, 17:32
Aber das ist ja nicht der Grund, weil die Wirkstoffe ja erst in die bereits perfekte :wink: Emulsion gerührt wurden und dann erst zusammen klumpte.
:knutsch: :love:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Vermutlich zu viele, zu kalte Wirkstoffe, hier fast 10 % der Gesamtmenge. Das Phänomen kann tatsächlich passieren. Besser ist, die Wirkstoffe nach und nach einzurühren.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2400
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Hallo nochmal,

meine erste Vermutung der Phasenumkehr ziehe ich zurück :D Dazu passen die Phasenanteile und die Herstellungsweise nicht. Ich denke auch in die Richtung von Heike: Bei der Zugabe der rd. 10 % kalten flüssig/wässrigen Wirkstoffe sind diese zunächst "neben" der Emulsion gewesen und erst beim Weiterrühren wurden sie in die kontinuierliche/wässrige) Phase der O/W-Emulsion integriert.

An sich also nichts Schlimmes und du kannst auch die Wirkstoffe gemeinsam in ein und das selbe Becherglas einwiegen, nur eben eventuell in "Portionen" zugeben und jeweils gut verrühren.

Grüessli Nine

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Vielen lieben Dank, Heike und Nine.

Ich werde die Wirkstoffmenge ein wenig reduzieren und die Creme nochmals rühren - mal schauen :))

Wünsche euch einen tollen Sonntag und liebe Grüsse,
Asena

Antworten