Die Lotion ist zu cremig (dick)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Alchimista
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 89
Registriert: Mittwoch, 1. April 2020, 15:48
5
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Die Lotion ist zu cremig (dick)

Ungelesener Beitrag von Alchimista »

:/ Ihr Lieben,
ich habe ein Luxusproblem. Nach Studium der Ölzusammenstellung, wollte ich mir eine etwas reichhaltigere Lotion rühren, als meine tolle Bodylotion nach Heikes All-over-my-body. Außerdem wollte ich mutig einen anderen Emulgator als Imwitor/Phospholiphon 80 ausprobieren. Also etwas ganz Neues. Folgendes ist dabei rausgekommen:[url]
Urea_Emulsan 12.2020.pdf
Emulsan musste ich mangels Masse durch GSC pöf ersetzen. Die Lotion ist auch ohne Xanthan schon fast eine Creme geworden; also habe ich das weggelassen.
Gefühl beim ersten Auftrag auf der Hand sehr ölig. Wenn sie denn nach ca. 5 min eingezogen ist, fühlt es sich nicht schlecht an. Langzeittest fehlt noch.
Meine Frage ist, was sorgt für die Festigkeit? Hätte ich Behenylalkohol weglassen sollen, oder sind es Sheabutter und 4% Lanolin?
Könnt Ihr einem Küken bitte ein Licht aufstecken?
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße von Anke

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Ich denke, es ist die Kombination aus GSC pof, Behenylalkohol, Shea und Lanolin. Ich nutze GSC pof mit Behenylalkohol in gleicher EK wie du in deinem Rezept für feste Balsame/Cremes, die bewusst ein bisschen aufliegen sollen.
Teste einfach mal, wie es ohne Behenylalkohol wird. Für meine Bodylotion kombiniere ich GSC beispielsweise mit Phospholipon.
Viele Grüße, Coco

Alchimista
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 89
Registriert: Mittwoch, 1. April 2020, 15:48
5
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Alchimista »

Vielen Dank Coco für den Tipp. Phospholipon mag ich bis jetzt sowieso am Liebsten. Bisher mit Imwitor.
Bei mir liegt diese neue Creme ein bisschen auf, interessanterweise findet mein Mann, dass sie deutlich schneller einzieht als All-over-my-body. Auf jeden fall hat das Küken wieder etwas gelernt.
Liebe Grüße von Anke

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24342
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Alchimista hat geschrieben:
Freitag, 18. Dezember 2020, 18:19
Gefühl beim ersten Auftrag auf der Hand sehr ölig. Wenn sie denn nach ca. 5 min eingezogen ist, fühlt es sich nicht schlecht an. Langzeittest fehlt noch.
Ich vermute, dass es an Squalan und Mandelöl liegt im Zusammenspiel mit Emulsan. Bei Squalan als Hochspreiter ist es gewollt, dass es nicht sofort einzieht, glättet schön, und Mandelöl, als Ölsäure betontem Öl, diese ölsäurebetonten Öle ziehen weniger rasch ein als z. B. ein Öl mit dominierender Linolsäure. Falls sich da jetzt große Fragezeichen auf tun, was ich gut verstehen kann, hier kannst Du nachlesen: Spreitverhalten Öle :)

Meine Frage ist, was sorgt für die Festigkeit? Hätte ich Behenylalkohol weglassen sollen, oder sind es Sheabutter und 4% Lanolin?
Könnt Ihr einem Küken bitte ein Licht aufstecken?
Es wird wohl das Zusammenspiel aller Komponenten sein :) Lanolin hast Du lt. Rezept keine 4% sondern nur 2%, das passt schon um als Wirkstoff zu dienen, macht aber keine nennenswerte Konsistenz. Xanthan hast Du ja weg gelassen.

Dein Rezept kannst Du übrigens im Rechner einfach markieren, kopieren und hier im Beitrag einsetzen, das ist leichter zu lesen als ein pdf-Doc, mit Handy muss man bei einem pdf hin und her springen :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Alchimista
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 89
Registriert: Mittwoch, 1. April 2020, 15:48
5
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Alchimista »

Liebe Helga,
Dein Rezept kannst Du übrigens im Rechner einfach markieren, kopieren und hier im Beitrag einsetzen, das ist leichter zu lesen als ein pdf-Doc, mit Handy muss man bei einem pdf hin und her springen :wink:
ein guter Tipp. Ich hatte das Rezept schon gedruckt, den Rechner geschlossen und nicht geplant Fragen zu stellen, weil meiner Erwartungshaltung nach die Lotion flüssiger zu sein hatte. Aber ich möchte ja dazu lernen und irgendwann die Materie beherrschen.
Deshalb vielen Dank für die Ratschläge. Über das Spreitvermögen von Squalan bin ich im Bilde. Ich hätte als stabiles Öl lieber Jojoba genommen, das war aber alle.
diese ölsäurebetonten Öle ziehen weniger rasch ein als z. B. ein Öl mit dominierender Linolsäure.
Bei den Ölsäuren und ihrem Verhalten/Wirkung werde ich weiter studieren und probieren. Nur so lernt man ja.
Insgesamt möchte ich an dieser Stelle sagen, wie positiv ich von den Produkten angetan bin, die ich mit Eurer Hilfe herstelle.
Meine Haut ist zwar nicht zickig, dennoch blieb ein leichter Zweifel, der im Laufe dieses Jahres vollkommen beseitigt ist.
KK sieht mich nie wieder!
Liebe Grüße von Anke

Antworten