Hyaluron Serum konservieren
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 58
- Registriert: 23. März 2021, 08:35
Hyaluron Serum konservieren
Hallo Ihr Lieben, ich habe mich an ein Hyaluron Serum rangetraut und bin lediglich bei der Konservierung etwas unsicher. Generell mag ich Montanov sehr gerne, aber da das Serum ja keine Fettphase hat sondern rein Wasserbasiert ist werde ich damit wohl nicht weit kommen.
Ich hatte überlegt, mit einer Kombination aus Softfeel GMCY und Softfeel 1388 zu arbeiten. Um eben auch Hefen mit abzudecken.
GMCY wird vom Hersteller mit 1-2% empfohlen und 1388 mit 2,5-4%.
Auf eine Menge von 50g fertigem Hyaluron Gel hatte ich jetzt 0,5g GMCY und 1,5g 1388 überlegt. Ist das annähernd ok? Wie weiss ich denn, bei den % Angaben vom Hersteller, welches die richtige Menge ist?
Ganz lieben Dank für die Hilfe.
Ich hatte überlegt, mit einer Kombination aus Softfeel GMCY und Softfeel 1388 zu arbeiten. Um eben auch Hefen mit abzudecken.
GMCY wird vom Hersteller mit 1-2% empfohlen und 1388 mit 2,5-4%.
Auf eine Menge von 50g fertigem Hyaluron Gel hatte ich jetzt 0,5g GMCY und 1,5g 1388 überlegt. Ist das annähernd ok? Wie weiss ich denn, bei den % Angaben vom Hersteller, welches die richtige Menge ist?
Ganz lieben Dank für die Hilfe.
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 225
- Registriert: 22. April 2020, 11:15
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet (gebürtig aus Bayern)
Re: Hyaluron Serum konservieren
Hallo Schwan,
beim ersten Produkt hast Du Dich eventuell vertan? Ich kenne Montanov zumindest nur als Emulgator und nicht als Konservierer.
Grundsätzlich bist Du auf dem richtigen Weg, dass Du für ein rein wasserhaltiges Produkt nicht jeden Konservierer nehmen kannst. Kennst Du den Konservierungsrechner auf olionatura schon? Damit kannst Du Dir alle Einsatzkombinationen und Konzentrationen ausrechnen lassen. GMCY und 1388 ergänzen sich übrigens sehr gut
beim ersten Produkt hast Du Dich eventuell vertan? Ich kenne Montanov zumindest nur als Emulgator und nicht als Konservierer.

Grundsätzlich bist Du auf dem richtigen Weg, dass Du für ein rein wasserhaltiges Produkt nicht jeden Konservierer nehmen kannst. Kennst Du den Konservierungsrechner auf olionatura schon? Damit kannst Du Dir alle Einsatzkombinationen und Konzentrationen ausrechnen lassen. GMCY und 1388 ergänzen sich übrigens sehr gut
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 58
- Registriert: 23. März 2021, 08:35
Re: Hyaluron Serum konservieren
Danke Dir für die schnelle Hilfe. 
ja, da hast Du Recht. Ich meinte auch Rokonsal™ BSB-N.
.
Habe den Rechner gerade probiert- super! Danke für den Hinweis. ich war gar nicht sooo schlecht mit meinem Bauchgefühl:
"Sie benötigen ca. 1.8 g Dermosoft® 1388 eco (3,5 %) und 0.3 g (0,5 %) Dermosoft® GMCY." - ich habe allerdings 0,5g GMCY und 1,5g 1388 gemacht. Meinst Du, das ist auch ok? PH Wert war richtig eingestellt.
Habe den Rechner gerade probiert- super! Danke für den Hinweis. ich war gar nicht sooo schlecht mit meinem Bauchgefühl:
"Sie benötigen ca. 1.8 g Dermosoft® 1388 eco (3,5 %) und 0.3 g (0,5 %) Dermosoft® GMCY." - ich habe allerdings 0,5g GMCY und 1,5g 1388 gemacht. Meinst Du, das ist auch ok? PH Wert war richtig eingestellt.
-
- Administrator
- Beiträge: 31835
- Registriert: 10. Juni 2007, 20:37
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Hyaluron Serum konservieren
Das sollte funktionieren, wenn Du sauber gearbeitet hast.

Liebe Grüße
Heike
Heike
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 58
- Registriert: 23. März 2021, 08:35
Re: Hyaluron Serum konservieren
Danke Dir, liebe Heike.
Wodran merke ich denn, wenn die Konservierung nicht ausreichend ist, bzw. nicht mehr gut genug ist? Ich meine, BEVOR die Haut Alarm schlägt?
-
- Administrator
- Beiträge: 31835
- Registriert: 10. Juni 2007, 20:37
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Hyaluron Serum konservieren
Gar nicht. Deine Haut wird mit Irritationen reagieren, bevor Du etwas siehst. Dann ist das Kind leider in den Brunnen gefallen.
Korrekt wäre, wenn von jeder Charge, die wir herstellen, ein Belastungstest gemacht würde, bevor wir sie benutzen. Das können wir nicht leisten, daher informieren wir uns vor dem Rühren über dieses Handwerk, lernen, so viel wir können, und dann stellen wir das erste Produkt her.

Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Moderator
- Beiträge: 17901
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Hyaluron Serum konservieren
Meine Erfahrung ist die, dass zuerst die Haut unruhig wird und später erst riecht die Creme eigenartig oder wird schaumig/moussig

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 58
- Registriert: 23. März 2021, 08:35
Re: Hyaluron Serum konservieren
Danke schön. 
-
- Rührküken
- Beiträge: 76
- Registriert: 4. August 2010, 19:08
Re: Hyaluron Serum konservieren
Liebe Wissende,
ich konserviere mit 12% Alkohol, ist das auch ok?
Danke, lg
ich konserviere mit 12% Alkohol, ist das auch ok?
Danke, lg
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2612
- Registriert: 22. Februar 2015, 16:45
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Hyaluron Serum konservieren
Liebe Salie
Der Goldstandard ist 15 Vol.-% reines Ethanol auf die Wasserphase bezogen in Emulsionen, 18 Vol. % in Wässern.
s. dazu die Grundlagen auf unserer Mutterseite zum Thema Konservierung.
LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Rührküken
- Beiträge: 76
- Registriert: 4. August 2010, 19:08
Re: Hyaluron Serum konservieren
Danke Beauté,
dann werde ich beim nächstenmal um 3% erhöhen,
lg
dann werde ich beim nächstenmal um 3% erhöhen,
lg
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1130
- Registriert: 12. März 2018, 16:39
- Wohnort: BW
Re: Hyaluron Serum konservieren
Dermosoft GMCY ist aber nicht für rein wässrigen Produkte geeignet.
Du sollst lieber Dermosoft 1388 und Kaliumsorbatlösung zum Konservieren nehmen.
Du sollst lieber Dermosoft 1388 und Kaliumsorbatlösung zum Konservieren nehmen.
Liebe Grüße, Erika 🌺
____________________________________
Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean.
Isaac Newton
____________________________________
Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean.
Isaac Newton
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 58
- Registriert: 23. März 2021, 08:35
Re: Hyaluron Serum konservieren
hallo Erika,
vielen Dank für die Nachricht. Ich habe gerade auf https://olionatura.de/kosmetikrohstoffe ... -1388-eco/ nachgeschaut, da heisst es:
"....in rein wässrigen Produkten.....Hier sollten Sie Dermosoft® 1388 eco mit 2,5 % dosiert mit 3 % Pentylene Glycol Green oder ca. 7 % Ethanol kombinieren."
dann versuche ich es vielleicht mal mit 7% ethanol (weil ich Kaliumsorbat nicht da habe)? Was meinst Du?
LG
Tina
vielen Dank für die Nachricht. Ich habe gerade auf https://olionatura.de/kosmetikrohstoffe ... -1388-eco/ nachgeschaut, da heisst es:
"....in rein wässrigen Produkten.....Hier sollten Sie Dermosoft® 1388 eco mit 2,5 % dosiert mit 3 % Pentylene Glycol Green oder ca. 7 % Ethanol kombinieren."
dann versuche ich es vielleicht mal mit 7% ethanol (weil ich Kaliumsorbat nicht da habe)? Was meinst Du?
LG
Tina
-
- Administrator
- Beiträge: 31835
- Registriert: 10. Juni 2007, 20:37
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Hyaluron Serum konservieren
12 % war eine Angabe eines Kosmetikchemikers vor Jahren mir gegenüber in einem persönlichen Gespräch. Ich würde es als Minimum bezeichnen, und das kann je nach Gesamtformulierung durchaus passen (es kommt darauf an, wie hoch die Wasseraktivität ist, ob konservierungstechnisch kritische Inhaltsstoffe enthaltensind, Aloe Vera oder Proteine z. B.). »Wasseraktivität« meint das für Mikororganismen zur Verfügung stehende, freie Wasser. Reines Wasser hat den Wert 1. Manche Inhaltsstoffe binden Wasser, wie z. B. Glycerin. Daher kann es in einer Formulierung das konservierende Konzept sinnvoll unterstützen.
Heute würde ich zu 15 % als Minimum raten.

Das sind Angaben aus Rahmenformulierungen der Hersteller. Sie sind in jedem Fall labortechnisch geprüft.

Liebe Grüße
Heike
Heike