Anti Age Pflanzen-und abziehbare Maske

Hier ist der richtige Ort, um sich über Pflanzen allgemein auszutauschen.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
margit

Anti Age Pflanzen-und abziehbare Maske

Ungelesener Beitrag von margit »

hier
habe ich einen Link mit bekannten und weniger bekannten
Anti Age Pflanzen gefunden.

Bei meiner Suche von Phllanthus Emblica bin ich hier gelandet.

Viel Spaß beim Lesen.

Liebe Grüße
Margit

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

*hochschieb*
Ich habe diesen von Margit begonnenen Thread gewählt, weil die Traubensilberkerze gerne unter der Bezeichnung »Anti Aging« genannt wird. In einer Tinktur habe ich sie angesetzt; seit Tagen spiele ich mit dem Gedanken, meine -> Pflanzenpulver-Maske mit pulversierter Traubensilberkerze zu variieren. Ich bin mir noch unsicher, ob gewünschte Wirkstoffe sich genügend in Wasser lösen würden …

Macht jemand von Euch auch hin und wieder Pflanzenmasken, frisch oder eben aus getrockneten Drogen? Für meine Haut ist die oben genannte ein sehr beruhigender Retter in zickigen Zeiten.
Liebe Grüße
Heike

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Heike, ja mache ich.
Und ich bin immer noch am Rätseln wie meine Kosmetikerin aus Ungarn diese abziehbare Gummikräutermaske fabriziert. Ich glaube es ist noch Kieselsäure dabei.
Und noch mehr gelbildende Stoffe. Ich meine mich zu erinnern , es sind Algen.(Pulver)
Sie rührt das ganze mit Wasser an , und zieht dann die angetrocknete Maske ab. Sie trocknet nicht an, sondern ist noch angenehm feucht.
Traubensilberkerze habe ich noch nicht verwendet.

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Ungelesener Beitrag von mixi »

margit hat geschrieben:Heike, ja mache ich.
Und ich bin immer noch am Rätseln wie meine Kosmetikerin aus Ungarn diese abziehbare Gummikräutermaske fabriziert. Ich glaube es ist noch Kieselsäure dabei.
Und noch mehr gelbildende Stoffe. Ich meine mich zu erinnern , es sind Algen.(Pulver)
Abziehbare, selbstgerührte Masken?! Das interessiert mich, da habe ich noch nie eine Rezeptgrundlage entdeckt. Ich kenne diese Masken nur aus meiner KK Jugendzeit. Meinst du diese Kosmetikerin verrät dir ihr Geheimnis?
Liebe Grüße
mixi

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Das hat sie, aber ich muss beim nächsten Mal genauer fragen.
Das war auch alles in ungarisch und nicht so einfach zu übersetzen.

Obwohl mein Mann ja ungarisch spricht, haben wie das noch nicht
rausgefunden.

Übrigens, die ungarische Kosmetikerausbildung ist sehr auf das medizinische ausgerichtet, ich fühle mich da immer sehr gut aufgehoben.

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Ungelesener Beitrag von mixi »

Wunderbar! :gut: Bleib dran!
Ich freue mich schon auf weitere Infos! :freude:
Liebe Grüße
mixi

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

INCI: Alginat, pulverisierter Meeresschlamm und Algen, Teebaumöl, Menthol


Das habe ich gefunden.

Die Maske wird mit lauwarmem Wasser zu einem zähflüssigen Brei angerührt .soll gummiartig andicken und kann dann abgezogen werden.




Was kann ich statt Alginat nehmen.
Agar Agar`?

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Ungelesener Beitrag von mixi »

Hallo Margit,
das ging ja fix! :winken:
Alginat gibt es für Selbstrührer. Hatte ich mal vor Jahren als Gelbildner im örtlichen NK Shop gekauft. Als Ersatz vielleicht Xanthan?
Schwieriger stelle ich mir vor, Meeresschlamm zu bekommen. Das müsste ja auch ein besonders pappiger sein. Tonerden scheiden da eher aus, vielleicht Ghassoul?
Dann noch Algen - gemahlenes irländisch Moos?
Ich frag mich :gruebel: Was macht das Gummihafte aus, das sich dann auch noch problemlos abziehen lässt und nicht nur antrocknet?
Liebe Grüße
mixi

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Agar Agar oder Alginat muss mit einer Trägermasse kombiniert werden.
Agar pur geht nicht.+Das schuppt nur ab.
Ich habs jetzt mal mit Hafermehl probiert aber die Masse habe ich zu flüssig gerührt.
Als Alternative zu Schlamm , irgendeine Erde .Nur die gemahlenen Algen, die ja auch noch gelig wirken, die müssten dabei sein.

Ich hab so was schon probiert mit Kieselsäure, da hatte ich aber wahrscheinlich zu viel genommen. . Es war wie eine Gummimaske, die vom Gesicht
gefallen ist.

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Ungelesener Beitrag von mixi »

margit hat geschrieben: Ich hab so was schon probiert mit Kieselsäure, da hatte ich aber wahrscheinlich zu viel genommen. . Es war wie eine Gummimaske, die vom Gesicht
gefallen ist.
:D Wenns abfällt und nicht festklebt scheint Kieselsäure eine ganz hilfreiche Zutat sein.
Ich werde morgen mal ausprobieren.
Für heute genug gerührt. Gerade habe ich die dritte Sorte Badekonfekt (Schoko/Tonka/Tolu/Vanille, Mandarine und Lavendel) aus den Förmchen gedückt.
Liebe Grüße
mixi

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Alginat ist ein gelbildner und anders als Xanthan oder Guarmehl! Es erzeugt ein festeres und klares Gel das nicht so schleimt wie die anderen!

Meine Kosmetiker-Freundin hat mir auch mal so eine öminöse Maske verpasst. Sie meinte es ist mit Muschelschalenmehl. Das hat auch sehr gummiartig angedickt. Sie musste sie deshalb mit eiskaltem Wasser anrühren das sie nicht so schnell klumpte. Sie meinte auch dass das Muschelschalenmehl sehr Keiselsäurehältig ist (oder war es Quarz?). Ich weiß aber nicht ob das wirklich der Grund für die abziehbare Kosistenz war?!

Übrigens haben die ungarischen Kosmetikerinnen wirklich eine ganz arge Ausbildung. Die lernen sogar das Selbstrühren hat mir mal eine erzählt!

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Ungelesener Beitrag von mixi »

Meine Rohstoffe habe ich jetzt durch, was Abziehbares habe ich aber nicht zustande gebracht. :cry:

Xanthan und Ghassoul:
schleimt ziemlich, braucht lange zum Antrocknen, die üblichen Klümpchenprobleme beim Anrühren mit Wasser. Lässt sich nicht glatt auftragen. :nein:

Gellbildner PNC und Ghassoul:
homogenere Konsistenz, tocknet schneller an, kühles, angenehmes Hautgefühl.

Kieselsäure und Ghassoul:
kein Schleim, , unangenehmes kribbelndes trockenes Hautgefühl. :flop:

Die Alge habe ich im Mixer und Mörser traktiert und gesiebt. :ritter:
Die Ausbeute war dennoch gering, die Teile waren ganz schön hartnäckig und blieben ziemlich groß.

Eine Kombination mit PNC, (Alginat wäre mir viel sympathischer, habe ich aber nicht da) Ghassoul, etwas Kieselsäure und Alge (riecht auch bei Minimengen ordentlich raus) war vom Hautgefühl angenehm feucht und kühlend. Abziehen ließ sich aber nichts.
Liebe Grüße
mixi

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Mixi, wir haben die Rohstoffe, aber ich glaube es liegt an der Dosierung der einzelnen Komponenten.
Leider kann ich erst wieder im Sommer mit der Kosmetikerin mit Hand und Fuß und einigen ungarischen Brocken kommunizieren.
Ich bleib am Ball.
Kieselsäure pur oder als Bestandteil muss da eine große Rolle spielen.

Ravena

Ungelesener Beitrag von Ravena »

Das Thema abziehbare - Peel Off - Masken hatten wir ja schon mal im lila Kosmos. Da war Alginat eindeutig an vorderster Front. Und den gibt es ganz normal zu kaufen.
Ich glaube das mit den Algen ist das größere Problem. Die Algen, die ich bisher zu kaufen bekommen habe stinken fürchterlich und gehen im Gesicht gar nicht.
Die Algenmasken, die ich von den Kosmetikerinen her kenne sind dagegen angenhem im Geruch. Es muss da wohl Unterschiede geben...

LG
Ravena

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Ich schreibe noch mal hier die Inhaltsstoffe auf.
Alginat, mikropulverisierte Algen, Alge Spirulina maxima

Ravena

Ungelesener Beitrag von Ravena »

Ja ja - und wie heißen die micropulverisierten Algen :)

Nicht dass ich mich auskennen würde, habe nur halt meine Erfahrungen mit sehr duftintensiven Algen gemacht :lol:
Die glättende Wirkung war allesamt sehr gut. Sind schon tolle Stöffchen.

Gundel hat sich ja ausführlich damit beschäftigt.
Sie wird sicherlich demnächst diese Peel-Off-Algenmasken auf ihrer page anbieten. Hatte sie ja bei den Aufrührern im Gewerbegebiet berichtet.

Da können wir uns alle darauf freuen! Sind sehr, sehr schöne Masken!
Kann ich nur wärmstens empfehlen!

LG
Ravena

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Ungelesener Beitrag von mixi »

Da haben sich ja offensichtlich schon mehrere daran erprobt.
Bei meiner Suche bin ich auch auf folgendes Algenmehl gestoßen. Soll für Masken geeignet sein. Kennt das jemand?
Liebe Grüße
mixi

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Nein Mixi ,kenne ich nicht.
Darauf wurde mal im BK hingewiesen. Führt auch nicht weiter.

Ravena, im Handel noch eine zusätzliche Abziehmaske , bringt mir jetzt als Selbstrührerin
nicht viel.
Als Rohstoffangebot, sehr gern.
Es ist eine Frage der Zeit, dann haben wir das Rätsel gelöst.
Da gibt es keine Geheimnisse.
Ich liebe das Stöbern und Suchen und schön ist es , wenn ich das mit anderen zusammen machen kann.

Die Kieselalge (Diatomee) scheint in dem Mix auch noch wichtig zu sein.
Spirulina und....

Alginat, werde ich mir noch diese Woche besorgen.

Ravena

Ungelesener Beitrag von Ravena »

mixi hat geschrieben:Da haben sich ja offensichtlich schon mehrere daran erprobt.
Bei meiner Suche bin ich auch auf folgendes Algenmehl gestoßen. Soll für Masken geeignet sein. Kennt das jemand?
Ein Algenmehl hatte ich schon mal. Dieses worauf du hinweist kenne ich nicht konkret. Meinst war von der Firma http://www.anatura.de

Sehr schön, aber auf Grund des Geruches für's Gesicht ungeeingnet.

Probiere doch mal und berichte :ja:

LG
Ravena

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

So das Rätsel der abziehbaren Maske ist fast gelöst.
Ein halbe Jahr später
Zumindest habe ich jetzt , wenn auch nicht die quantitativen Zutaten.
für die Maske.
Die Rohstoffbeschaffung dürfte auch noch ein kleines Problem werden.
Aber hier gibt es auch Ausweich- und Alternativlösungen.
Evtl. könnte ich mir Heikes Pulvermasse mit Alginat vorstellen.


Dr. Juga stellt diese abziehbaren Masken her. Es handelt sich um eine Trockenmasse, die mit wenig Wasser angerührt wird.
INCI

Solium Diatomeae (Kieselgur, nehmen die Bierbrauer als Filtermaterial)
Algin (Alginat)
Calcium Sulfate
Sodium Phosphate
TetrasodiumPhyrophosphate
Spirulina Platensis Powder
Panax Ginseng Root Extrakt (dieser Stoff ist austauschbar, z.B. Papaya)
SodiumAscorbate

Bei manchen Masken ist auch TMS dabei.

Nach meiner Meinung bringt das Algin die gummiartige Masse, die ich dann nach geringem Antrocknen abziehen kann.
Zahnärzte machen damit auch Abdrücke.
Vor dem Urlaub habe ich mal mit Kaolin und Alginat etwas gespielt.
Es wurde schon etwas , aber noch nicht das was ich mir vorstelle.

Ich bin von dieser Maske sehr begeistert und ich werde sie nachbauen.
Ich habe mir erst mal ein paar Päckchen gekauft.

Es ist übrigens kein dünner Film , sondern etwas richtig gummiartiges.

Antworten