Mönchspfeffer

Hier ist der richtige Ort, um sich über Pflanzen allgemein auszutauschen.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Mönchspfeffer

Beitrag von cosmee »

... so, noch eine frage zur wirkstoffgewinnung. hat jemand von euch mönchspfeffer daheim und verwendet ihr ihn?

unserer blüht bald auf :-)
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

sony

Beitrag von sony »

cosmee, die Frage kommt wie gerufen, beantworten kann ich sie dir nicht.
Ich habe auch ein paar Kräuter gepflanzt, mitunter den Mönchspfeffer. Gestern stand ich nun davor, und habe mich gefragt was ich mit dem überhaupt anfangen kann. :gruebel: Da hänge ich mich mal an deine Frage mit dran.

Anemone

Beitrag von Anemone »

Meines Wissens taugt die für PMS (prämenstruelle Beschwerden), Periodenausgleich bei zu viel Blutverlust, verbesserten Milchfluß bei den Mamas und Wechseljahrsbeschwerden, da das Kraut ausgleichende Auswirkungen auf das hormonelle System der Frau hat. Außer Mönchspfeffer heißt es noch Keuschlamm; vor ewigen Zeiten hab ich mal gelesen, dass man das (wahrscheinlich?!) den Bundeswehrsoldaten untergemischt hat. Wenn man sich die Namen ansieht, weiß frau/man warum. :mrgreen: Rezept habe ich in meinen schlauen Büchern noch keins gefunden, habe sie aber auch noch nicht alle durch. Gibt es bestimmt in der Apotheke in Tabletten. Vielleicht als Tee probieren bei Beschwerden obiger Art?

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Beitrag von lavendelhexe »

Ich hatte mal eine Mönchspfeffertinktur aus der Apotheke gegen PMS. Das Zeug wird aber "aus den Früchten" der Pflanze hergestellt. (Und ich kriege Juckreiz am ganzen Körper davon 8) )
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Anemone

Beitrag von Anemone »

lavendelhexe hat geschrieben:Und ich kriege Juckreiz am ganzen Körper davon
Scheint wirklich atypisch bei Dir zu wirken... :lach: Sorry, nimm's mir nicht übel, die anderen Gedanken verkneif ich mir jetzt. :freufreu:

Deine marmorierte Lavendelseife ist wenigstens gleich was geworden mit der Marmorierung. Leckere Sachen drin, wird bestimmt gut!

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmee »

Anemone hat geschrieben:Meines Wissens taugt die für PMS (prämenstruelle Beschwerden), Periodenausgleich bei zu viel Blutverlust, verbesserten Milchfluß bei den Mamas und Wechseljahrsbeschwerden, da das Kraut ausgleichende Auswirkungen auf das hormonelle System der Frau hat. Außer Mönchspfeffer heißt es noch Keuschlamm; vor ewigen Zeiten hab ich mal gelesen, dass man das (wahrscheinlich?!) den Bundeswehrsoldaten untergemischt hat. Wenn man sich die Namen ansieht, weiß frau/man warum. :mrgreen: Rezept habe ich in meinen schlauen Büchern noch keins gefunden, habe sie aber auch noch nicht alle durch. Gibt es bestimmt in der Apotheke in Tabletten. Vielleicht als Tee probieren bei Beschwerden obiger Art?
Anemone, wirkung und verwendung in frauensachen ist mir klar. ich weiss nur nicht, wie ich die wirkstoffe rausbekomm.
ah, katharina hat was von tinktur geschrieben... das wär schon mal was schönes.

ich werd mal eingehend literatur lesen, wenn ich zeit hab.

die wirkung des Keuschlamm wurde übrigens nicht nur bei den bundeswehrsoldaten verwendet sondern schon bei den mönchen - daher kommt auch der name :-)
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

margit

Beitrag von margit »

Cosmee, hast du diese
Seite schon gesehen?

Als Auszugmittel wird Weinbrand oder Weingeist angegeben.Jetzt stellt sich nur die Frage nach dem wirksamsten Alkoholgehalt für den Auszug.
Schätzungsweise 50% :!: :?:

Das MV von Pflanze und Lösungsmittel wird normalerweise mit 1:9 angegeben.
Weil die Urtinturen ja auch für die Weiterverarbeitung von homöopathischen Mitteln genommen werden.




Hier wird u. a. Mönchspfeffer als Urtinktur für eine Empfängnisförderung als Inhaltsstoff eingesetzt. :ja:



klick

Zitat

"Empfängnisförderung
„The distilled water drank for twenty days together, helps conception, and to retain the birth, if the women do sometimes sit in a bath made of the decoction of the herb.“ (Culpeper)
Mischung bei Gelbkörpermangel
Agnus castus Urtinktur (Mönchspfeffer)
Alchemilla vulgaris Urtinktur (Frauenmantel)
Calcium carbonicum dil. D6 (Muschelkalk)
Corpus luteum dil. D6 (Gelbkörper) aa 20,0
Cuprum metallicum dil. D12 (Kupfer)
Pulsatilla dil. D12 (Küchenschelle) aa 10,0
M.D.S.; original Staufen-Pharma; 3 x tgl. 20 – 30 gtt.

Anmerkung und Ergänzung: Die Mischung wirkt anregend auf die Produktion von Gelbkörperhormonen. Unfruchtbarkeit ist jedoch ein multifaktorielles Geschehen – man denke daher auch an Schwermetallbelastung, körperliche wie auch seelische Überforderung, A- oder Hypospermie, Frigidität, Hyperprolaktinämie, postinfekt. Tubenverschluß, Sperma-Allergie, ... In der ersten Zyklushälfte kann man die Keimdrüsentätigkeit bspw. mit Ovaria comp. glob. (Wala) anregen. Die Spermienproduktion könnte man mit Testes comp. glob. (Wala) und mit Horvibidon (Horvi) steigern. "

margit

Beitrag von margit »

Anemone ,

ich habe so ähnliche Dinge auch über den Mönchspfeffer gelesen.

Andere Quellen schreiben aber genau das Gegenteil 8)


Die Nonnen und Mönche sollten diese Pflanze einnehmen zur Unterdrückung der Libido.
Entweder haben die das nicht eingenommen, oder die Geschichte lügt. :mrgreen:
Oder die andere Quelle stimmt und das Keuschlamm ist als Name
´überhaupt nicht angebracht.

Dass nämlich der Mönchspfeffer (Keuschlamm) die psychische Energie, die mit den Trieben der Sexualität verknüpft ist (Libido) , in kleinen Mengen eingenommen,eher fördert.

Dass zu überprüfen wäre . ;D

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmee »

margit hat geschrieben:Dass nämlich der Mönchspfeffer (Keuschlamm) die psychische Energie, die mit den Trieben der Sexualität verknüpft ist (Libido) , in kleinen Mengen eingenommen,eher fördert.

Dass zu überprüfen wäre . ;D
also, ICH überprüfs jetzt nicht. weil mein mann sitzt grad wieder im flieger nach skopje... ;-)

danke margit, werd mir die seiten mal schön durchlesen. in meinen büchern steht auch einiges über mönchspfeffer. das werd ich auch studieren.

vielleicht hat ja doch noch jemand eigene praktische erfahrung. das wär auch interessant.

die wirkungsweisen sind ja wirklich höchst interessant. zum einen als fruchtbarkeitsförderer und zum anderen als liebesunterdrücker...

;-)
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

margit

Beitrag von margit »

also, ICH überprüfs jetzt nicht. weil mein mann sitzt grad wieder im flieger nach skopje

Wichtig ist ja die psychische Energie Cosmee , das andere kannst du dann sublimieren . :lach:
Evt. ist das auch das Geheimnis der Mönche und Nonnen gewesen. :/

Sollen das Schwangere überhaupt nehmen?
Nein. Weder in der Schwangerschaft noch während der Stillzeit.
Also nichts mit Ausprobieren.

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmee »

margit hat geschrieben:
also, ICH überprüfs jetzt nicht. weil mein mann sitzt grad wieder im flieger nach skopje

Wichtig ist ja die psychische Energie Cosmee , das andere kannst du dann sublimieren . :lach:
Evt. ist das auch das Geheimnis der Mönche und Nonnen gewesen. :/

Sollen das Schwangere überhaupt nehmen?
Nein. Weder in der Schwangerschaft noch während der Stillzeit.
Also nichts mit Ausprobieren.
keine sorge, Margit, ich hab auch eigentlich gar keinen grund, es auszuprobieren.
schwanger bin ich ja - also, an der fruchtbarkeits happerts nicht.
mein mann ist eine woche nicht da - das geht sich aus. und wenn er wieder da ist, dann.... brauch ich auch keinen mönchspfeffer ;-)
also, es besteht e null bedarf.
vielleicht sollt ich ihn einfach nur blühen lassen und mich daran erfreuen :-)
(wenn da nicht die lust am experimentieren wäre.... ;-)
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Anemone

Beitrag von Anemone »

margit hat geschrieben:Anemone ,

ich habe so ähnliche Dinge auch über den Mönchspfeffer gelesen.

Andere Quellen schreiben aber genau das Gegenteil 8)
Welche Quellen sind das bitte, Margit?

margit

Beitrag von margit »

Es ist keine Quelle aus einer wissenschaftlichen Untersuchung.
Deshalb habe ich auch nicht belegt.

Kannst du mir für deine Aussage eine wissenschaftliche Quelle nennen, Anemone.

hier

z. B. einer meiner unwissenschaftlichen Quellen.


Die wirksamen Stoffe des Mönchpfeffers sind nicht wasserlöslich.
Als Tee dann auch unwirksam.


Zitat
""Wer dieser Blätter undersich in sein Bettstatt legt / dem vertreibt es alle Fleischliche Anfechtung. Ist vielleicht deß Strohes / darauf die Barfüsser Münch ligen."

Da würde mir auch die Lust vergehen. :huhu:

selea

Beitrag von selea »

Laut meiner ärztin hilft der mönchspfeffer gegen pms beschwerden, und unregelmäßigkeiten im zyklus.
Als libido unterdrückung nur bei männern bei frauen kann er eher anregend wirken.
Weder in der schwangerschaft noch in der stillzeit hat der MP was zu suchen.
Auch in den wechseljahren wirkt er eher kontra produktiv, da ist auf jeden fall eher traubensilberkerze zu bevorzugen.

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmee »

margit, anemone, ich denke, die (auch manchmal gegensätzlich erscheinenden) wirkungen des mönchspfeffers sind allgemein bekannt und unumstritten.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmee »

selea hat geschrieben:Laut meiner ärztin hilft der mönchspfeffer gegen pms beschwerden, und unregelmäßigkeiten im zyklus.
Als libido unterdrückung nur bei männern bei frauen kann er eher anregend wirken.
Weder in der schwangerschaft noch in der stillzeit hat der MP was zu suchen.
Auch in den wechseljahren wirkt er eher kontra produktiv, da ist auf jeden fall eher traubensilberkerze zu bevorzugen.
genau, selea, so kenn ich die wirkungsweisen auch.
ich nehms ja auch in der schwangerschaft und stillzeit nicht einnehmen. nur was machen draus ;-) damits da steht. schön in einem fläschchen. ....
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

margit

Beitrag von margit »

cosmee, es ging hier nur um den Namen Keuschlamm und
seine Wirkung auf die Libido.
Da habe ich eben noch keine eindeutigen Aussagen gefunden.

Als libido unterdrückung nur bei männern bei frauen kann er eher anregend wirken.
Ich brauche das jetzt micht unbedingt ;D ,aber mich interessiert halt auch eine verlässliche Quelle.
Weil die Aussagen wirklich sehr unterschiedlich hinsichtlich dieser Wirkung sind

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmee »

margit hat geschrieben:cosmee, es ging hier nur um den Namen Keuschlamm und
seine Wirkung auf die Libido.
Da habe ich eben noch keine eindeutigen Aussagen gefunden.
ich kann (aus meinem gedächtnis) beides bestätigen und werd heute abend, eine quelle raussuchen. da muss ich einige bücher durchsehn. was ich gleich zur hand hab ist die beschreibung im katalog meines gärtners:

"Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) Keuschlamm.
Der dekorative, sommergrüne Strauch mit duftenden Blättern und leuchtend blauen Blütenrispen, die zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken, kommt im mediterranen Raum häufig wildwachsend vor. In den Klöästern nahm man die gemahlenen Samen als Gewürz zur Unterdrückung des Gesclechtstriebes. Hier liegt der Ursprung für den Populärnamen "Mönchspfeffer". Übt eine regulierende Wirkung auf den Hormonhaushalt aus."

(... hat halt auch keine wissenschaftliche quelle...
aber ich such dann später mal.) :lehrer:

aus dieser beschreibung kann man jedenfalls auch schliessen (wie auch schon selea gesagt hat), was "regulierende Wirkung auf den hormonhaushalt " heisst:
bei frauen: damit der zyklus hinhaut und die kinderleins kommen
bei männern: damit der trieb gesenkt wird.

:gruebel:

das sagt doch einiges über männer und frauen aus :-)
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

margit

Beitrag von margit »

Hier ist eine verlässliche Studie.

Die ich jetzt nur in der übersetzten Version hier reinsetzen kann.
Warum :?:
Ich denke, bei der Orginalversion benötigt man einen Schlüssel.
Kann auch einfach meine Unbeholfenheit sein.


klick


Der Name Mönchs Pfeffer und Keusch Lamm verät mir ja auch schon, dass diese Pflanze zwei Wirkungen hat.
Ich denke je nach Zubereitung und Dosierung wirkt sie sich beim Mann als auch bei der Frau sexuell anregend bzw. sexuell dämpfend aus.

Anemone

Beitrag von Anemone »

Margit, ich habe nicht nach wissenschaftlichen Quellen gefragt, sondern überhaupt nach Quellen / Belegen. Oft genug sind wissenschaftliche Quellen auch widersprüchlich und sind häufig genug schnell überholt, also auch relativ. Bis jetzt kann ich nicht erkennen, dass das Zeug die Libido anfeuert, also einem Mönch Pfeffer unter den Hintern macht :mrgreen: , sondern nur das glatte Gegenteil - mit Betonung auf Mönch. Ich interpretiere es also anders als Du. Es kann doch durchaus sein, dass es bei Frauen und Männern unterschiedlich wirkt, da beide Geschlechter auch unterschiedliche Hormonstati haben (oder wie ist der Plural von Status?) Wenn es bei Frauen die Hormone in bestimmter Weise regelt, hat das noch lange nix mit Sexualität zu tun. (Hormone sind für 1001 Vorgänge im Körper zuständig.) Woher nehmt Ihr das mit der Anregung der Libido? Bin ich blind, dass ich das nicht finde?

margit

Beitrag von margit »

"In homöopathischer Dosierung werden Keuschlammfrüchte auch zur Behandlung sexueller Störungen bei Männern verwendet. Da Keuschlammfrüchte-Extrakt in Milligramm-Dosierung eine Minderung des Sexualtriebes bewirkt, geht die Homöopathie davon aus, dass bei entsprechender Feindosierung eine Anregung der Libido erreicht wird."


klick


Ich geh jetzt ganz viel Mönchspfeffer besorgen :lach:

selea

Beitrag von selea »

cosmee hat geschrieben:
selea hat geschrieben:Laut meiner ärztin hilft der mönchspfeffer gegen pms beschwerden, und unregelmäßigkeiten im zyklus.
Als libido unterdrückung nur bei männern bei frauen kann er eher anregend wirken.
Weder in der schwangerschaft noch in der stillzeit hat der MP was zu suchen.
Auch in den wechseljahren wirkt er eher kontra produktiv, da ist auf jeden fall eher traubensilberkerze zu bevorzugen.
genau, selea, so kenn ich die wirkungsweisen auch.
ich nehms ja auch in der schwangerschaft und stillzeit nicht einnehmen. nur was machen draus ;-) damits da steht. schön in einem fläschchen. ....
Ich kann dir aus erfahrung sagen, das es bei pms wirklich hilft, ich habe es jahrelang genommen ;D über die anregung der libido kann ich nicht wirklich was sagen, bei mir wirken die meisten medikamente nicht so wie bei anderen :lach:

Anemone

Beitrag von Anemone »

margit hat geschrieben:"In homöopathischer Dosierung werden Keuschlammfrüchte auch zur Behandlung sexueller Störungen bei Männern verwendet. Da Keuschlammfrüchte-Extrakt in Milligramm-Dosierung eine Minderung des Sexualtriebes bewirkt, geht die Homöopathie davon aus, dass bei entsprechender Feindosierung eine Anregung der Libido erreicht wird."


klick


Ich geh jetzt ganz viel Mönchspfeffer besorgen :lach:
Aha, ne Firma, die unbedingt ihr homöpathisches Mittel verkaufen möchte. Das erklärt natürlich vieles. Eine ganz spezielle Form von Unabhängigkeit in der Argumentation... Margit, da braucht's deshalb besonders wenig davon bei einem Mann, dann soll's dem Vadder wieder auf die Mudder helfen :kicher: Aber besonders viele Packungen natürlich. Um genau zu sein. :freufreu: Die sind ja vielleicht frech. :stupid:

Da hilft wohl eher ein Tropfen Sandelholzöl, vermute ich mal... kommt auch billiger...

Achja, mein schlaues Buch sagt auch über Mönchspfeffer ...vergleichende Fallstudien scheinen zu bestätigen, dass sie (d. h. die Pflanze) tatsächlich die Muttermilchbildung anregt... / Verwendete Teile: Früchte :lesen:

aus: Das neue BLV-Buch der Kräuter (Mabey). Seiten 124 und 125 im Kräuterglossar. Nehme an, es ist ihnen recht, wenn ich's erwähne. Ich hoffe, damit ist die Angelegenheit Mönchspfeffer einigermaßen seriös geklärt.

Außerdem stehen da tolle Sachen über Haut-Kräuter drin, habe ich gerade festgestellt. Gute Nacht! :muede:

margit

Beitrag von margit »

Auch in dieser Quelle werden die Wirkungen von Mönchspfeffer aufgezählt..
Und auch hier wird seine unterschiedliche Wirkung beim Mann mit der Dosierung in Zusammenhang gebracht.
Einen Selbstversuch gibt es auch ;D

hier




Selea,
seine Wirkung beim prämenstruellen Syndrom ist mittlerweile unbestritten.
und auch weitgehend abgesichert.


Ich möchte abschließend nur feststellen dass ich keine Stelle gefunden habe, die den
libido-hemmenden Effekte von Agnus castus wirklich belegen kann,
Allerdings auch keine belegbare Stelle von Libido Steigerung bei niedriger Dosierung.

blümchen

Beitrag von blümchen »

bei mir hat mönchspfeffer auch gegen pms geholfen

Antworten