Wärmende Salbe gegen Verspannungen
Moderator: Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
- Wohnort: Süddeutschland
Wärmende Salbe gegen Verspannungen
Hallo liebes Forum,
Ich bastle immer wieder an einer wärmenden Salbe gegen Muskelverspannungen. Die üblichen käuflichen Produkte sind mir zu heftig, ich hätte gerne "so ein bisschen mummelig wärmend", aber nicht gleich diesesen heftigen, brennenden Effekt. Ich habe es schon mit Ingwer versucht (warm ausgezogen in Öl), aber das gab kaum Effekt.
Ich überlege, Chili Öl anzusetzen und zu verwenden oder alternativ Chili als Extrakt. Hat jemand damit Erfahrung und kann mir die eine oder andere Variante empfehlen?
Ansonsten hab ich Jojoba und Mandelöl als Basis, außerdem Johanniskrautöl und Arnika. Also soweit nichts Überraschendes, denke ich.
Danke euch!
Ich bastle immer wieder an einer wärmenden Salbe gegen Muskelverspannungen. Die üblichen käuflichen Produkte sind mir zu heftig, ich hätte gerne "so ein bisschen mummelig wärmend", aber nicht gleich diesesen heftigen, brennenden Effekt. Ich habe es schon mit Ingwer versucht (warm ausgezogen in Öl), aber das gab kaum Effekt.
Ich überlege, Chili Öl anzusetzen und zu verwenden oder alternativ Chili als Extrakt. Hat jemand damit Erfahrung und kann mir die eine oder andere Variante empfehlen?
Ansonsten hab ich Jojoba und Mandelöl als Basis, außerdem Johanniskrautöl und Arnika. Also soweit nichts Überraschendes, denke ich.
Danke euch!
Liebe Grüße
Rosalila
Rosalila
Re: Wärmende Salbe gegen Verspannungen
Hallo Rosalila, mit Johanniskrautöl und Arnika hast du schon mal eine Basis. Beachte bitte, dass sich das Rotöl und die Sonne auf der Haut nicht vertragen.
Das mit dem Chiliöl könnte funktionieren. Schwierig dürfte die Dosierung werden. Wieviele Schoten kommen ins Öl? Wieviel Öl dann in die Creme oder die Salbe? Außerdem musst du aufpassen, dass da keine Schwebstoffe im Öl bleiben. In einer Creme würden die schimmeln.
Atherische Öle wären eine bessere Wahl, sind aber auch ein weites Feld. Such doch mal im Web nach ätherischen Ölen zur Muskelentspannung. Eine kleine Übersicht findest du z.B. hier. Bei der Dosierung würde ich mit max. 1% ÄÖs anfangen, ggf. auch weniger. "Wärmend" (weil durchblutungsfördernd) sind u.a. Ingwer und Pfeffer. Benzoe wird auch als wärmend beschrieben. Auf jedem Fall solltest du dich vorab über die einzelnen Öle gut informieren.
Bei der Auswahl der Öle spielt auch eine Rolle, wie die Creme zwischen muskelentspannend und schmerzlindernd wirken soll.
Das mit dem Chiliöl könnte funktionieren. Schwierig dürfte die Dosierung werden. Wieviele Schoten kommen ins Öl? Wieviel Öl dann in die Creme oder die Salbe? Außerdem musst du aufpassen, dass da keine Schwebstoffe im Öl bleiben. In einer Creme würden die schimmeln.
Atherische Öle wären eine bessere Wahl, sind aber auch ein weites Feld. Such doch mal im Web nach ätherischen Ölen zur Muskelentspannung. Eine kleine Übersicht findest du z.B. hier. Bei der Dosierung würde ich mit max. 1% ÄÖs anfangen, ggf. auch weniger. "Wärmend" (weil durchblutungsfördernd) sind u.a. Ingwer und Pfeffer. Benzoe wird auch als wärmend beschrieben. Auf jedem Fall solltest du dich vorab über die einzelnen Öle gut informieren.
Bei der Auswahl der Öle spielt auch eine Rolle, wie die Creme zwischen muskelentspannend und schmerzlindernd wirken soll.
Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 308
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 1
Re: Wärmende Salbe gegen Verspannungen
Das habe ich aus dem gleichen Grund wie du mal probiert. Das war eine Turboextraktion mit Thai-Chilis, war schön rot - und selbst pur aufgetragen habe ich nichts gemerkt. Ich habe dann nochmal eine Extraktion aus diesem Öl mit noch mehr Chilis gemacht - wieder nix.
Meine These ist, daß die Chilis dafür nicht scharf genug waren. Dafür spricht, daß in den bekannten Pflastern etc. reines Capsaicin ist.
Falls du also Zugang zu Mörder-Chilis hast, wäre es einen Versuch wert, sonst eher nicht.
Eine Art Nachbau von Pferdebalsam habe ich auch mal probiert, wurde aber auch nicht warm. Die Hersteller müssen da weit höhere Dosen verarbeitet haben.
-
- Moderator
- Beiträge: 5632
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 11
- Wohnort: Leverkusen
Re: Wärmende Salbe gegen Verspannungen
Senföl hat eine wärmende Wirkung.
Dosisempfehlung habe ich nicht.
Dosisempfehlung habe ich nicht.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 337
- Registriert: Donnerstag, 30. April 2020, 14:43
- 2
- Wohnort: Witzwort
- Kontaktdaten:
Re: Wärmende Salbe gegen Verspannungen
Habe es mit Chiliextrakt vom Drachen gemacht. Funktioniert wunderbar. An die Dosis musst du dich herantasten.
Viele Grüße aus dem Norden
Re: Wärmende Salbe gegen Verspannungen
Ich habe keine Erfahrung damit, aber hier hab ich zufällig eine Formulierung mit 0,3% Chili-Extrakt entdeckt:
warming chili balm
Und hier eine Chili-Lotion mit 0,5% Chiliextrakt:
Chililotion
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 337
- Registriert: Donnerstag, 30. April 2020, 14:43
- 2
- Wohnort: Witzwort
- Kontaktdaten:
Re: Wärmende Salbe gegen Verspannungen
Für die Dosierung ist es wichtig zu wissen, welchen Schärfegrad der Chiliextrakt hat. Der vom Drachen hat ca. 500.000 Scoville. Das ist noch nicht so viel. Lässt sich dann aber gut dosieren.
Viele Grüße aus dem Norden
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
- Wohnort: Süddeutschland
Re: Wärmende Salbe gegen Verspannungen
Danke dir für den Link, Mathew! Ätherische Öle hab ich drin, entspricht auch so ziemlich dem, was unter dem Link genannt wird. Benzoe ist eine schöne Idee, danke, das würde auch vom Duft gut reinpassen. Pfeffer oder Ingwer hab ich als ätherisches Öl nicht da, hm, müsste mal schauen was ich damit sonst noch anfangen kann.
Es geht mir tatsächlich vor allem um die Entspannung und Wärme, weniger um die Schmerzlinderung
Ah ja, gut zu wissen dass das funktioniert, danke dir! Dann versuche ich es mal damit. Das Problem mit Schwebstoffen im Öl, wenn man selbst ansetzt, und dass kaum ein spürbaren Effekt erzielt wird hatte ich ja schon beim Ingwer... dann spare ich mir das Ansetzen on chili Öl und packe stattdessen lieber etwas für den "warmen Geruch" ins Öl (Zimt, Vanille, so in die Richtung) und lasse für den warmen Effekt das Chiliextrakt ranWitzworter Krauthexe hat geschrieben: ↑Dienstag, 17. Januar 2023, 12:48Habe es mit Chiliextrakt vom Drachen gemacht. Funktioniert wunderbar. An die Dosis musst du dich herantasten.
Zuletzt geändert von Helga am Dienstag, 17. Januar 2023, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat eingekürzt
Grund: Zitat eingekürzt
Liebe Grüße
Rosalila
Rosalila
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
- Wohnort: Süddeutschland
Re: Wärmende Salbe gegen Verspannungen
monacensia hat geschrieben: ↑Montag, 16. Januar 2023, 20:19...
Falls du also Zugang zu Mörder-Chilis hast, wäre es einen Versuch wert, sonst eher nicht.
...


Das merke ich mir mal, danke!
Vielen Dank für die Links, das sieht interessant aus!Lavande hat geschrieben: ↑Dienstag, 17. Januar 2023, 13:07
Ich habe keine Erfahrung damit, aber hier hab ich zufällig eine Formulierung mit 0,3% Chili-Extrakt entdeckt:
warming chili balm
Und hier eine Chili-Lotion mit 0,5% Chiliextrakt:
Chililotion
Liebe Grüße
Rosalila
Rosalila
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 308
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 1
Re: Wärmende Salbe gegen Verspannungen
Klingt nach einer guten Strategie.
Nachdem die Kräuterhexe meinte, der Extrakt vom Drachen sei nicht sooo scharf, wollte ich mal schauen, was es sonst noch gibt. Dabei habe ich das hier gefunden: Klick. Die ziehen mit Alkohol aus und verdunsten den dann. Ein Ölauszug wäre demnach einfach nicht konzentriert genug.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2156
- Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
- 4
- Wohnort: Berlin
Re: Wärmende Salbe gegen Verspannungen
Hallo ihr Lieben,
ich frage mich ja die ganze Zeit, wie es sich, vor allem auf Dauer, mit der Gefährlichkeit von Chili verhält. Nicht alles wird doch von der Haut absorbiert, man greift unwillkürlich hin und hat doch bestimmt irgendwann etwas davon auf Schleimhäuten oder in den Augen
ich frage mich ja die ganze Zeit, wie es sich, vor allem auf Dauer, mit der Gefährlichkeit von Chili verhält. Nicht alles wird doch von der Haut absorbiert, man greift unwillkürlich hin und hat doch bestimmt irgendwann etwas davon auf Schleimhäuten oder in den Augen

Liebe Grüße
Korsische Prinzessin
Korsische Prinzessin
Re: Wärmende Salbe gegen Verspannungen
Hallo Rosalila,
meine letzte Schmerzlotion habe ich auch mit dem CO2-Extrakt vom Drachen gemacht. Sie empfehlen 1-2 Tr. auf 50 ml; ich habe mich daher für 1 Tr. für meine 30 ml Testcharge entschieden. Ich habe das Gefühl, es ist angenehm warm und würde mich beim nächsten Mal sogar trauen, auf 2 Tr. zu erhöhen. Die Wirkung gefällt mir bis jetzt sehr gut
meine letzte Schmerzlotion habe ich auch mit dem CO2-Extrakt vom Drachen gemacht. Sie empfehlen 1-2 Tr. auf 50 ml; ich habe mich daher für 1 Tr. für meine 30 ml Testcharge entschieden. Ich habe das Gefühl, es ist angenehm warm und würde mich beim nächsten Mal sogar trauen, auf 2 Tr. zu erhöhen. Die Wirkung gefällt mir bis jetzt sehr gut

Liebe Grüße
Katharina
Katharina
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 337
- Registriert: Donnerstag, 30. April 2020, 14:43
- 2
- Wohnort: Witzwort
- Kontaktdaten:
Re: Wärmende Salbe gegen Verspannungen
Stimmt, das ist wie mit ABC-Salbe. Immer schön aufpassen und die Hände waschen.
Viele Grüße aus dem Norden
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 308
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 1
Re: Wärmende Salbe gegen Verspannungen
Du meinst, man greift da hin, wo man sich damit eingeschmiert hat? Das halte ich für minder wahrscheinlich, weil das ja meistens für einen verspannten Buckel gedacht ist oder vllt. für die Beine. Wo meistens Kleidung drüber ist.
Viel gefährlicher ist es, mit Chili zu kochen und sich dann gedankenverloren die Finger abzuschlecken. Oder, noch schlimmer, den Teelöffel, mit dem man das Sambal Oelek aus dem Glas geholt hat. Ask me how I know.

-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
- Wohnort: Süddeutschland
Re: Wärmende Salbe gegen Verspannungen
Einer der Gründe, warum ich es zuerst ohne Chili versuchen wollte, ich finde es immer so nervig wenn man dann so aufpassen muss.... aber wenn es dann nicht warm wird...Witzworter Krauthexe hat geschrieben: ↑Mittwoch, 18. Januar 2023, 16:22Stimmt, das ist wie mit ABC-Salbe. Immer schön aufpassen und die Hände waschen.
Autschmonacensia hat geschrieben: ↑Mittwoch, 18. Januar 2023, 16:41... Oder, noch schlimmer, den Teelöffel, mit dem man das Sambal Oelek aus dem Glas geholt hat. Ask me how I know.![]()

Liebe Grüße
Rosalila
Rosalila