Alle Sheas dieser Welt :-) ... hier werden sie geprüft!!!

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34203
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lotte hat geschrieben:@Regina
Ist deine Shea von der gleichen Konsistenz?
Ich erlaube mir zu antworten, weil mir Regina ihr NP-D-Muster weiter gegeben hat. :knutsch: Nein, meine ist nicht körnig, aber das heißt eventuell nur, dass Deine mal weicher war und wieder gehärtet ist, und dann eben Kügelchen geringfügig unterschiedlicher Schmelzpunkte bildet. Die Butter ist sicher nicht schlecht. In der Verarbeitung sollten sich die Körnchen in Wohlgefallen auflösen.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Das stimmt, Heike. Beim Auftragen merkt man von den Körnchen nichts. Sie ist auch extrem weich, was mir persönlich, gut gefällt, da ich sie ja pur auftrage.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ja, meine ist von der selben Konsistenz, leicht körnig, aber die Körnchen sind beim puren Auftragen sofort verschwunden. Ich mag sie sehr.

Soll ich dir was davon schicken, Heike?

Liebe Grüße
Regina

Gi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag, 11. September 2007, 19:12
16
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Gi »

leicht körnig,
So etwas passiert wenn der Hersteller zu schnell die Ware abkühlt beim umfüllen der Fäßer. Ist ein optisches Problem. Wenn die Shea geschmolzen wird und während des abkühlen gerührt wird, kriegt man diese cremige Zustand wieder.

Gi

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Behawe hat jetzt übrigens auch Shea-nilotica (aus Ghana).
Ich brauch wieder Shea. Ob ich sie bestellen soll :gruebel:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich hab jetzt die Sheabutter paradoxa aus Ghana von SheaWaLe und bin sehr zufrieden.

Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34203
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sly hat geschrieben:Behawe hat jetzt übrigens auch Shea-nilotica (aus Ghana).
Ich brauch wieder Shea. Ob ich sie bestellen soll :gruebel:
Nilotica aus Ghana?
Liebe Grüße
Heike

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Heike hat geschrieben:
Sly hat geschrieben:Behawe hat jetzt übrigens auch Shea-nilotica (aus Ghana).
Ich brauch wieder Shea. Ob ich sie bestellen soll :gruebel:
Nilotica aus Ghana?
habe geade geguckt, steht aus ghana drinn ... hier ... ist aber kein bio ....

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34203
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mixine hat geschrieben:habe geade geguckt, steht aus ghana drinn ... hier ... ist aber kein bio ....
Na ja, Shea nilotica ist eine Subspecies, die aus Ostafrika stammt. In Westafrika wächst primär die Shea paradoxa; es sind zwei genetisch eng verwandte, aber doch eigene Baum-Subspecies. Hier die Karte,
die Nilotica stammt aus Uganda, Sudan bis hin nach Zaire und Äthiopien. Ghana ist quasi die Hochburg der Paradoxa. Das sind schon einige Kilometer und klimatische Differenzen.

Bild

(Nicht nur) von daher wäre ein Blick auf die Zertis hoch interessant. :-) Ich würde gerne wissen, wo in Ghana diese Subspecies geerntet und verarbeitet wird – und Analysewerte interessieren mich bei nativen Sheas grundsätzlich. Ohne die kommt mir keine mehr ins Haus.
Liebe Grüße
Heike

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Heike hat geschrieben: (Nicht nur) von daher wäre ein Blick auf die Zertis hoch interessant. :-) Ich würde gerne wissen, wo in Ghana diese Subspecies geerntet und verarbeitet wird – und Analysewerte interessieren mich bei nativen Sheas grundsätzlich. Ohne die kommt mir keine mehr ins Haus.
ich brauche zwar keine shea ... aber neugierig bin ich nun auch geworden weniger auf die shea selbst mehr darauf ob sie wirklich auch ghana stamm und wie sie von der qualität der werte ist ... hast du das zerti schon angefordert? ;D

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Ich vermute mal stark, das es ein Schreibfehler ist, und es sich eventuell um die Sheabutter paradoxa aus Ghana handelt.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34203
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Ich vermute mal stark, das es ein Schreibfehler ist, und es sich eventuell um die Sheabutter paradoxa aus Ghana handelt.
Die Butter wird mit den Eigenschaften der Nilotica beworben. Einen Zaun wird man zwischen den entsprechenden Vegatationszonen eher nicht finden … :-) In Zentralfrika würde ich sagen, gibt es wohl Übergangszonen, aber in Ghana erwarte ich im Kontext meiner bisherigen Kenntnisse keine Nilotica. Das wäre schon interessant, mehr zu wissen … und daraus zu lernen.
Diese Ungewöhnlichkeit mir eben sofort ins Auge – vermutlich werden das andere gar nicht erst bemerken.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34203
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mixine hat geschrieben: ... hast du das zerti schon angefordert? ;D
Ich? ;-D Nein, bestimmt nicht. Meine Nilotica kaufe ich bei Herrn Reike, daher wäre es unfair, das Zerti anzufordern.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich würd’s ja machen wenn ich bestellen würde wollen ;D
aber bei eurer Skepsis bestell ich dann demnächst doch lieber bei woanders.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34203
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sly hat geschrieben:…aber bei eurer Skepsis …
Meine Skepsis. Oder sagen wir: ich finde es ungewöhnlich. Auch Vanilleduft ist mir (aus -> für manche bekannten Gründen) äußerst suspekt. Eine Nilotica-Insel also quasi mitten unter geografisch-klimatischen Bedingungen der Paradoxa. Und vanilleartig duftend. :gruebel: (Regina, wenn Deine Sheaprobe von Herrn Reike nach Vanille duftet, liegt das an dem Cremetöpfchen, in dem vorher Vanille-Shea drin war. Mehrfach gespült, und der Geruch sitzt dennoch im Material. ;-) Reikes Shea riecht lecker, aber nie und nimmer nach Vanille.)

Ich habe doch so gerne harte Fakten. :-)
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:
Sly hat geschrieben:…aber bei eurer Skepsis …
Meine Skepsis.
Die reicht mir schon ;D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Die Shea nilotica von Hr. Reike, die du mir geschickt hast, riecht nicht nach Vanille, ebenso wenig die, die ich bei http://www.np-d.com bestellt habe. Die sieht zwar aus wie Vanilleeis, riecht aber leicht zitronig-buttrig (frischer als die paradoxa) und nicht nach Vanille. Leider hab ich alle Unterlagen im Büro, kann daher nicht sagen, woher diese Nilotica kommt. Weisst du es noch, Heike?

Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34203
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Regina hat geschrieben:… die ich bei http://www.np-d.com bestellt habe. Die sieht zwar aus wie Vanilleeis, riecht aber leicht zitronig-buttrig (frischer als die paradoxa) und nicht nach Vanille. Leider hab ich alle Unterlagen im Büro, kann daher nicht sagen, woher diese Nilotica kommt. Weisst du es noch, Heike?
Ja, die NP-D-Nilotica kommt aus Kenia, was absolut ins Bild passt, nämlich Ostafrika. :-)
Liebe Grüße
Heike

Lila

Ungelesener Beitrag von Lila »

Ich habe bei Behawe wegen einem Zerti für die Nilotica angefragt, bislang aber noch keine Antwort erhalten. Mal abwarten, ob da noch etwas kommt...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34203
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lila hat geschrieben:Ich habe bei Behawe wegen einem Zerti für die Nilotica angefragt, bislang aber noch keine Antwort erhalten. Mal abwarten, ob da noch etwas kommt...
Vielen Dank, Lila. :-)
Liebe Grüße
Heike

Lila

Ungelesener Beitrag von Lila »

Ich habe eine vorläufige Antwort von Behawe erhalten: Die Butter stamme von einem Naturkosmetikhersteller, dem Behawe voll vertraut und der alle Rohstoffe und Produkte untersuchen lässt. Sobald die Unterlagen bei Behawe eintreffen, werden Sie mir ein Zerti zuschicken. Sie haben auch nichts dagegen, dass ich die Infos an die Foren weiterleite, da sie nichts zu verbergen haben...

Klingt schon mal gut, oder? :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34203
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lila hat geschrieben:Ich habe eine vorläufige Antwort von Behawe erhalten: Die Butter stamme von einem Naturkosmetikhersteller, dem Behawe voll vertraut und der alle Rohstoffe und Produkte untersuchen lässt. Sobald die Unterlagen bei Behawe eintreffen, werden Sie mir ein Zerti zuschicken. Sie haben auch nichts dagegen, dass ich die Infos an die Foren weiterleite, da sie nichts zu verbergen haben...

Klingt schon mal gut, oder? :)
Danke, Lila, warten wir auf positive Werte (POZ, FFA oder Säurezahl und mikrobielle Unbedenklichkeit). Kommt, scheint mir, langsam Bewegung in den Markt und fördert Transparenz, Qualität und Sicherheit für den Kunden? ;-) Eine Standardspezifikation ohne Aussagekraft tut das nicht. Nun, warten wir ab, ich wäre sehr, sehr (!) zufrieden, wenn wir aussagekräftige Informationen erhalten – wenn die Werte auch noch im grünen Bereich sind, kann man diese native Butter sicher mit gutem Gewissen empfehlen.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Also noch mal ne ganz naive Frage zum Verständnis.

Die Butter wird im Shop angeboten, ohne dass sich die Shopinhaberin anhand des Analysezertifikats von der Qualität überzeugt hat?

Und die Spezifikation sollte ja im Hinblick auf Nilotica-oder-nicht Aufschluss geben.

Grüßle,
wilma

Lila

Ungelesener Beitrag von Lila »

Scheint so zu sein, Wilma. In der Mail wurde mir gesagt, dass die Unterlagen an mich weitergeleitet werden, sobald sie eintreffen. Ich denke mal, die sind sich einfach absolut sicher, dass mit der Butter alles in Ordnung ist, da dieser Naturkosmetikhersteller sie hat testen lassen und wohl auch selbst verarbeitet und verkauft. Mal abwarten...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34203
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

wilma hat geschrieben:Also noch mal ne ganz naive Frage zum Verständnis.

Die Butter wird im Shop angeboten, ohne dass sich die Shopinhaberin anhand des Analysezertifikats von der Qualität überzeugt hat?
Das war auch mein erster Gedanke, Wilma. Sollte der Naturkosmetikhersteller die Butter nativ in seinen Produkten verarbeiten, steht das Vertrauen vermutlich auf gutem Boden. Ein Problem könnte auftreten, wenn die Butter bei diesem raffiniert zum Einsatz kommt, denn bei der Raffination – in dem freie Fettsäuren usw. zuverlässig entfernt werden – kann die Ausgangsqualität durchaus mittelprächtig sein. So geschehen bei der 20-Euro-Butter, gepresst bei einer renommierten französischen Ölmühle. Die sozial engagierte Shopinhaberin hatte auch volles Vertrauen – und der werte Franzose ist beileibe kein »Schüft«, sondern tut das, was alle tun: schlechtere Qualitäten werden raffiniert, punktum. Wenn dann eine romantische Deutsche unbedingt native Pressbutter haben will – bitte, bekommt sie (zumal sie die Zertis gar nicht versteht). Mikrobiologisch einwandfrei, aber fettsäuremäßig arg gealtert. So was kommt vor. Problematisch sind eben die nativen Buttern – altes Thema, aber immer noch nicht in den Köpfen, scheint mir.

Wir werden sehen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

wilma hat geschrieben:Die Butter wird im Shop angeboten, ohne dass sich die Shopinhaberin anhand des Analysezertifikats von der Qualität überzeugt hat?
Zitat:
... dem Behawe voll vertraut und der alle Rohstoffe und Produkte untersuchen lässt

Jetzt wird sich zeigen ob dieses Vertrauen gerechtfertigt ist.

Ich habe ja vor einiger Zeit eine Mail an Behawe geschrieben und darin um mehr Transparenz gebeten. Auch bezüglich Zertifikaten.
Dann warten wir also mal ab.

Lila

Ungelesener Beitrag von Lila »

Es kommt halt drauf an, wer der Naturkosmetikhersteller ist, was er selbst mit der Butter macht, welche Beziehungen Behawe zu ihm pflegt. Vielleicht hat Behawe sich die Papiere zeigen lassen und wartet nur noch darauf, sie zugesendet zu bekommen... Wir können das alles nicht wissen, nur wild spekulieren. :-) Also mal abwarten...

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Lila ich bin ganz gespannt, meine letzte Shea hatte ich von Naturpflege und die war super, ich habe mir die pur ins Gesicht geschmiert, ein Traum. :love:

Da die die Shea nicht mehr in ihrem Angebot haben würde ich mich schon über eine günstigere Alternative bei behawe freuen, aber bitte genauso lecker. :)

Ich warte jetzt mal ab, was noch passiert ehe ich bestelle, habe ja noch ein klein bisschen von der leckeren Shea. :)

Lila

Ungelesener Beitrag von Lila »

Elsa, ich bin auch schon sehr gespannt. Ich habe noch nie eine nilotica probiert, weil mich bislang der Preis abgehalten hat zu bestellen. Aber ich hab schon so viel positives gelesen... Ich freu mich auch riesig, wenn mit dieser Butter alles in Ordnung sein sollte. Ich gebe sofort Bescheid, sobald das Zerti hier eintrudelt. :ja:

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ich hab heute meinen zweiten Pott Shea-Butter angebrochen, d.h. den ersten hab ich bei Bruno Zimmer bestellt und war begeistert. Es ist Shea parkii aus Ghana. Sie riecht leicht vanillig-fruchtig und verschmiert sich einfach wunderbar.
Nun kam heute die Enttäuschung. Ich hatte die Zweitbestellung bei baccararose getätigt, weil ich da sowieso was anderes bestellen wollte. Als ich den Deckel aufmachte, kam mir ein stechender, komischer Geruch entgegen. Wenn man richtig tief einatmet, piekts in der Nase. Da ich sonst keine andere mehr habe, ahb ich einfach eine Körperbutter damit gemacht und gute andere Zutaten reingetan, aber das Zeugs stinkt immer noch. Die kann ich nicht verwenden. Habt Ihr da schon mal derartige Erfahrungen gemacht? Ich werde diese Dose reklamieren.
Bin ärgerlich, weil ich am Wochenende Körperbutter verschenken wollte.
:nein: :/ :nein: :/
Grüße Rosamunde die hofft, dass das Gewitter nicht allzusehr hier losdonnert.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Antworten