Erzählt mir von Euren Küchen …

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24558
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

@Maus

was sind das für wunderschöne Stühle??
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Maus

Ungelesener Beitrag von Maus »

Traendis hat geschrieben: Maus, deine Küche gefällt mir. Sie hat was chaotisches (bitte nicht falsch verstehen), liebenswürdiges an sich :)
Danke! Nein, ich verstehe dich nicht falsch, es passt zu uns. ;) Bis jetzt fand auch noch jeder der drin saß unsere Küche sehr gemütlich!
chhelga hat geschrieben:@Maus
was sind das für wunderschöne Stühle??
Du fragst Sachen...
Die Stühle haben wir von Mäuserichs Mama als wir in die Wohnung eingezogen sind bekommen. Wie lange und woher sie sie hatte... Keine Ahnung :verlegen: Ursprünglich mochte ich sie (also die Stühle!) auch gar nicht, inzwischen hab ich mich an ihren Stilbruch zur restlichen Küche gewöhnt und finde sie auch schön!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24558
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Setz Dich vorsichtig darauf :wink: die Stühle sind wunderschöne Handarbeit, wie sie heute nicht
mehr hergestellt werden (können) oder sehr, sehr teuer wären.
(zumindest am Foto sehen sie so aus)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Da geht einem das Herz auf, so wunderschöne Küchen habt ihr! :love:

@Maus: genau solche Arbeitsplatten wollte ich, ist aber am Preis gescheitert.
move your ass and your mind will follow

nommh

Ungelesener Beitrag von nommh »

Zwar mag ich meine Küche, aber als Vorbild kann sie wahrhaftig nicht dienen (gemieteter Altbau). Ich wollte hier nur eine Lanze für Induktionskochfelder brechen. Ich habe meinen zwar erst seit 2 Wochen aber ich ärgere mich, dass ich mir nicht schon längst einen gekauft habe.

Mein Espressokännchen (und Bechergläser) betreibe ich auf einer winzigen Emaillepfanne, mit der ich als Kind gespielt habe. Für eine Destille ist das möglicherweise keine Lösung, aber das Kochen macht so viel mehr Spaß...

Was für eine Aufgabe - eine ganze Küche. Und was für eine Chance. Viel Glück!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35034
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich melde mich heute im Laufe des Tages (spätestens abends). :schmatz: Ich habe gerade den alljährlichen Jahresend-Korrekturmarathon und war gestern zu müde, mich einzubringen.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35034
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Maus hat geschrieben:Wegen dem Herd: es gibt "Adapterplatten" für induktionsherde, die man zwischen Topf (oder Destille ;) ) und Herd legt. Oder du könntest dir gleich eine einzelne mobile Herdplatte zulegen, wenn du möchtest. :pfeifen:
Ich hatte in der Bretagne vor 2 Jahren einen Induktionsherd im Ferienhaus und kam (aus welchem Grund auch immer) gar nicht mit ihm klar. Ganz sicher ist das reine Gewohnheit … aber da ich eh mit Kupferdestille hantiere und auch keine Zusatzplatten oder Adapter möchte, wird es ein Ceranfeld. :-) Wenigstens da bin ich mir sicher – ansonsten wechseln meine Vorlieben (weiße Front oder cremefarben – Nussbaumplatte oder Buche oder …) mindestens einmal täglich. :vollirre:
Oh, und für euren Bereich hinter der Terassentür hätte ich auch noch eine Anregung: hohe Hängeschränke (mit Füßen angeschraubt) auf den Boden stellen.
Wir werden dort weniger tiefe Schränke mit offenen Regalen platzieren, dann hat man trotz Tür und Podest davor Zugriff.

Trillian, Maus, Danke für Eure Küchenbilder. Trillian, Deine wirkt gemütlich und sehr persönlich. Mein Auge sucht immer ruhige Flächen, und daher gibt es bei uns immer viel hinter geschlossenen Fronten. Liegt vielleicht an meinem Beruf; gegen die Hektik dort brauche ich zuhause viel, was Ruhe ausstrahlt. :kichern: Maus, Deine wirkt sehr klar und trotzdem freundlich. So ein ähnliches Gelb (vielleicht etwas zarter) haben wir momentan in der Essecke. Ich mag es, es macht fröhlich. :-)
splash hat geschrieben:Das ist doch toll, du wolltest doch immer ein Haus oder? :happy:
Mein Mann und ich wollten vorausschauend ein Haus mit meinen Eltern zusammen kaufen, mit zwei eigenen getrennten Wohnbereichen. Wir haben die letzten Jahre mehrere Häuser angeschaut, die die Möglichkeit aufwiesen, mit zwei Einheiten zusammen unter einem Dach zu leben. Aber meine Eltern wollten letztendlich nie, und ohne mein Erbe (das Haus meiner Eltern) wäre eine Finanzierung eines solch großen Projekts nicht machbar gewesen, denn alle Objekte waren sehr groß und hätten sehr kostspielige Modernisierungsmaßnahmen erfordert, vor allem nach der neuen Energiesparverordnung. Das war immer der Knackpunkt: Finazierung und normale Renovierung: Kein Problem. Aber Dämmung und neue Fenster innerhalb der gesetzlichen Frist: Nein, das war mir zu viel, zumal wir aus Sicherheitsgründen nur mit meinem Einkommen geplant haben. Als mein Vater 2006 starb, machten wir meiner Mutter den Vorschlag, etwas Gemeinsames zu planen. Letztes Jahr im Mai hatten wir noch ein Haus »in der Hand«, für uns alle – aber sie reagierte auf unseren Vorschlag nicht, und ich wollte sie in keinem Fall drängen. Nun bin ich es, die des Suchens müde geworden ist.

Die Ergonomie ist etwas, was ich die letzten Nächte sehr intensiv durchgespielt habe. Ich habe mir vorgestellt, wie ich bestimmte typische Gerichte kochen würde und was das für den Workflow bedeutet. So zeigte sich schnell, dass manche meiner Ideen unpraktisch sind. Langsam kristallisiert sich eine Lösung heraus.

Habt ihr 60-cm-Kochfelder oder 80er? Ich schwanke noch. :gruebel:
Liebe Grüße
Heike

margitta

Ungelesener Beitrag von margitta »

Wow, ich staune über diese ganzen Infos, habt ihr schöne Küchen und wie ihr einrichten könnt.
Super, ich habe das nie so gekonnt :cry: .

Und Dir liebe Heike, viel Spaß im eigenen Haus, das ist einfach schön und hat so viel
Tolles zu bieten. Und noch neu einrichten.....super. :freufreu:

Wir hatten zwar immer eine gemütliche Küche, aber irgendwo fehlte es immer mal.
Dann waren da auch noch 4 Kinder umher und ich ging voll arbeiten....na ja. :pfeifen:
Und nun sind unsere drei Söhne groß und sie haben uns letztes Jahr eine Küche eingerichtet. :bussi:

Der Sommer im letzten Jahr war nur mit Küchenbau und Baumaßnahmen im Haus vergangen.
Da gab eine keine Cremen, keine Seife, nur Schmutz, Schmutz und nochmal Schmutz..... :schocker:
aber der Garten mit vielen Tomaten und Paprika und Blumen war da zum Entspannen.

Nun sind alle Küchenschränke nur unten, weiß und zum Ausziehen. Dann eine Holz-Arbeitsplatte
aus Buche. Ach von der bin ich so begeistert. Und große Fenster, viel Sonne, schönen Blick
nach draußen...
Induktionsherd wollte ich nicht, einmal wegen Kosmetik-Rühren und ob alles so gesund ist?
Keine Ahnung....
Bin gerade dabei die Bilder zu bearbeiten und stelle welche rein. :laufen:
Bis bald dann

grüße margitta :hanf:

Juniper
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch, 23. Mai 2012, 11:44
13
Wohnort: Essen (D) und Dübendorf (CH)

Ungelesener Beitrag von Juniper »

auch wenn sie nicht in dein Konzept passt, du wolltest Fotos... :)
Eine unordentliche Küche, und wir sind immer noch nicht fertig mit Schnickschnack und Lampen und Co., deswegen ist da noch nix mit Deko und Co :klimper:

Das, was ich an meiner Küche übrigens am meisten liebe ist die Unterschrankbeleuchtung.

Außerdem kann meine Handykamera scheinbar gar nix :/
Bild
Bild
Bild
Bild

Und weil er so schön ist...
Bild

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Heike, da du schreibst nach etwas "warmen" zu suchen und auch das du dich bezüglich der Küche selbst im täglichen Zwiespalt befindest, würde ich mich von dem Hochglanzgedanken verabschieden. Meinem Empfinden nach - und ich mag moderne Küchenoptik - erreichst du einen "Kuschelfaktor" eher mit einer (überwiegenden) Holzküche.
Hast du dir mal Ahorn, Birke oder eine helle Buche angesehen.?
Du kennst meine Küche. Auch nach 6 Jahren bin ich meiner damalige Buchewahl treu geblieben. Das einzige was ich mir zwischendurch überlege ist die Griffe auszuwechseln um eine andere Optik zu haben - so wie man unbedingt seine Sucht nach neuen Rohstoffen befriedigen muss. :kichern:
Ich finde, das Hochglanz nicht zu dir passt - so. :zickig:

Maus

Ungelesener Beitrag von Maus »

chhelga hat geschrieben:Setz Dich vorsichtig darauf :wink: die Stühle sind wunderschöne Handarbeit, wie sie heute nicht
mehr hergestellt werden (können) oder sehr, sehr teuer wären.
(zumindest am Foto sehen sie so aus)
Ok, danke für die Information :) Was man hier nicht so alles lernt...
scarlett hat geschrieben: @Maus: genau solche Arbeitsplatten wollte ich, ist aber am Preis gescheitert.
Oh, das wundert mich jetzt aber! Das war mit die billigste Arbeitsplatte die es beim Obi (und auch sonst wo wir geschaut haben) gab (ich glaub es waren etwa 25€ für eine Länge von 2,5m).
Und dass sie uns auch noch gefallen hat und dass sie sie sehr praktisch ist, da man nicht jeden Brösel drauf sieht waren natürlich noch nette Extras!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35034
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben:Heike, da du schreibst nach etwas "warmen" zu suchen und auch das du dich bezüglich der Küche selbst im täglichen Zwiespalt befindest, würde ich mich von dem Hochglanzgedanken verabschieden. Meinem Empfinden nach - und ich mag moderne Küchenoptik - erreichst du einen "Kuschelfaktor" eher mit einer (überwiegenden) Holzküche.
Die sehen sehr schön aus, aber nicht in meiner kleinen. :-) Ich bin mir ganz sicher, dass ich weiß (oder creme) als Front möchte, ohne Schnörkel, mit klaren, geraden Edelstahlgriffen – die Wärme bringt die Holzplatte, Stoff, Farbe von Wand und Assessoires. Ich mag nicht zuviel Kuschel, das muss ausgewogen sein. :hanf:
Ich finde, das Hochglanz nicht zu dir passt - so. :zickig:
Meine jetzige hat doch diese Hochglanz-Cremefronten. :huhu: Ich weiß nur nicht, ob ich wieder creme nehme oder zukünftig weiß. Und Holz mag ich nur in echt und in massiv, nicht in Nachbildung und nicht in Furnier. Dann lieber »ehrlich« Lack oder Folie. Was wie Holz aussieht, muss Holz sein. :zickig: Das trifft offengestanden NICHT für meine momentane zu, da habe ich eine Resopalplatte in Buche (ich sage nur »Gregor«) – aber in meiner ersten richtigen Küche muss Gregor die Kröte schlucken. :kichern: Tut er auch – er weiß, wann er keine Chance hat.

Hochglanz müsste nicht sein, aber unsere früheren mattweißen Fronten von IKEA (Aplad?) blätterten da, wo es feucht war (Spüle, Spülmaschine), und die Hochglanzbeschichtung hält. Daher werden wir uns wohl für diese entscheiden.

Juniper, das soll unordentich sein? ;-) Ich brauche auch so ein wenig Gedöns drumherum. Die Blumen sind wunderschön!
Liebe Grüße
Heike

margitta

Ungelesener Beitrag von margitta »

Nun will ich mal meine Küche ein wenig zeigen, aber so wie sie ist.
Wir kommen gerade vom Baden in einem See bei uns und da ist keine Zeit auch noch
in der Küche zu räumen.

Bild

Bild


Bild


Bild

Bild


Bild

Bild

so das war ein kleiner Gang durch unsere Küche und ein Blick auf unsere Seen.
Alles ist auch noch nicht perfekt und so werden wir immer noch weiter bauen. Es macht ja sooooooooo viel Spaß. :klimper:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Schwimmen im See? :schock:
Wir haben hier momentan (gefühlte) 14 Grad. brrrrrr
Du wohnst aber sehr schön. :ja: Sieht dörflich aus. :hanf:
Deine Küche ist wunderschön. Von meinem PC aus betrachtet muss die riesig sein. :klimper:
Diese Kombi weiße Front mit Holz-Arbeitsplatte gefällt mir sehr gut. :happy:

@ Heike, wäre diese Kombination nach deinem Geschmack? :lupe:

Deine Hochglanz-Cremefronten konnte ich doch nie sehen, weil mich DEINE hochglänzende Aura immer wieder aufs Neue ablenkte und dafür kann ich nix. :zickig:

margitta

Ungelesener Beitrag von margitta »

Na, heute früh hatten wir so ca 20° und das Wasser war zwar kalt, aber
die Bewegung tut mir gut. Und ich kann Radfahren, aber nicht laufen.

Klar wohnen wir auf einem kleinen "schnöden" Dorf, zum Glück für mich.

Ja, die Küche ist riesig. Es ist nur ein kleiner Teil von der Küche.

Bild


Das ist eine andere Seite der Küche und dann gibt es noch einen Küchenteil, wo der Backofen und noch Schränke
stehen. Aber wie gesagt, da gibt es noch zu tun......

Die Front ist matt und mein Mann findet sie wunderbar zum Saubermachen. Und er meint auch die große Arbeitsplatte
läßt sich gut sauber machen. Darauf rollt er auch sein Brot aus, putzt Gemüse etc.
Aber wir haben noch einen großen alten Tisch stehen. Da ist eine große Eichenplatte darauf, aber so
richtig urtümlich. Da haben wir auch noch Platz zu sitzen und zu arbeiten.
Wenn unsere drei Söhne mit ihren Freundinnen kommen, ist überall genug Platz und jeder kann
kochen und machen, was er/sie wollen.

Tja, Heike hat nun zu überlegen und zu entscheiden bei ihrem Einrichten. Ach, Hauptsache eine Hochglanzfront gefällt ihr und
sie ist glücklich damit.

lg. margitta

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Nach all den tollen Küchen traue ich mich ja kaum, meine kleine Küche zu zeigen... :engel:

Die Küche wurde für unsere alte Wohnung auf Maß angepasst... jetzt gefällt sie mir aber viel besser, wobei mir einfach Arbeitsfläche fehlt. Daran kann ich jedoch nichts ändern, da baulich keine andere Möglichkeit drin ist... :(

Auf die Schnelle habe ich jetzt nur ein Foto gefunden; da war die Küche noch nicht 100% fertig, wie man sieht :engel: Das Foto ist kurz nach dem Aufbau entstanden, wo wir noch zur Hälfte in den Kartons steckten...
Bild

margitta

Ungelesener Beitrag von margitta »

Hallo MisyP,

obwohl wir einen großen Raum für die Küche haben, hat unsere vorherige
Küche auch so ausgesehen. Ich hatte nie genug Arbeitsfläche. Aber so ist
es, wenn Du Oberschränke hast. die sind nun weg und dafür gibt es ein Fenster.
Deine Küche ist doch aber schön, ich mag es auch bunt.
Ist doch interessant, wie jeder so seine Küche gestaltet......... :bingo:

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Die Farbe und das Bunte mag ich auch!
Als wir den Mietvertrag unterschrieben haben und nur die nackten Fliesen und den Fliesenspiegel gesehen haben, hat es mich gegruselt... aber mit der dunkleren Arbeitsplatte passt es wieder zusammen.
Mittlerweile haben wir noch ein paar mittelbraune frabige Akzente gesetzt - jetzt passt es wirklich!

Irgendwie schaffe ich es aber nie, ein Foto von einer aufgeräumten Küche zu machen :vollirre: Die Küche ist mehr oder weniger der Lebensmittelpunkt, wo alles statt findet.

Besonders mag ich den Tisch und die Bank - das sind "Erbstücke" meiner Großeltern (die beiden erfreuen sich GsD bester Gesundheit), auf denen ich als Kind schon rumgeturnt habe, wie es jetzt auch meine Kinder tun :love:

Auf meine Oberschränke könnte ich rein, was den Stauraum angeht, nicht verzichten ;) Bin schon froh, dass wenigstens der ganze Babykram aus meiner Küche raus ist bzw der Vaporisator nur noch fürs Rühren aus dem Keller geholt wird

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Die Farbe und das Bunte mag ich auch!
Als wir den Mietvertrag unterschrieben haben und nur die nackten Fliesen und den Fliesenspiegel gesehen haben, hat es mich gegruselt... aber mit der dunkleren Arbeitsplatte passt es wieder zusammen.
Mittlerweile haben wir noch ein paar mittelbraune frabige Akzente gesetzt - jetzt passt es wirklich!

Irgendwie schaffe ich es aber nie, ein Foto von einer aufgeräumten Küche zu machen :vollirre: Die Küche ist mehr oder weniger der Lebensmittelpunkt, wo alles statt findet.

Besonders mag ich den Tisch und die Bank - das sind "Erbstücke" meiner Großeltern (die beiden erfreuen sich GsD bester Gesundheit), auf denen ich als Kind schon rumgeturnt habe, wie es jetzt auch meine Kinder tun :love:

Auf meine Oberschränke könnte ich rein, was den Stauraum angeht, nicht verzichten ;) Bin schon froh, dass wenigstens der ganze Babykram aus meiner Küche raus ist bzw der Vaporisator nur noch fürs Rühren aus dem Keller geholt wird

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

Meine Küchenbilder :lupe: für Heikes Entscheidung

Bild

Bild

Bild

Die Küche ist in Silber und Bordeaux Rot gehalten. Meine Lieblingsfarben.
Mir war bei meiner neuen Küche (sie ist jetzt etwas mehr als 3 Jahre alt) wichtig das die Oberfläche gut zum Reinigen ist daher die Steinplatte (war immer schon mein Traum). Das ist ein Black Turmalin wenn die Sonne darauf scheint ist der Stein dunkelgrün.

Kopffreiheit beim Herd, es gibt nichts Schlimmeres wenn ich mir beim Kochen ständig den Kopf am Dunstabzug anhaue! :motz:
Dann benötige ich viel Ablagefläche.....damit ich mich ausbreiten kann! Viele Steckdosen (hinten in einer Ecke habe ich zum heutigen Leid die Steckdosen vergessen.
Viel Licht, die kleinen Boards (mit dem Krims Krams oben) kann man einschalten und hat so noch zusätzlich Licht zum Arbeiten.
Mein Apothekerschrank mußte leider etwas verschmälert werden :cry: da beim Hausbau ein doofes Eck eingebaut wurde und es sich anschließen nicht mehr bis zur Wand ausging wie ich es geplant hatte (siehe linke Seite der Küche wo das Eck Regal steht).

P.S. Ein frischer Nusszopf steht auf meinem flächenbüngigen Cerankochfeld 80iger :fred: übrigens

Juniper
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch, 23. Mai 2012, 11:44
13
Wohnort: Essen (D) und Dübendorf (CH)

Ungelesener Beitrag von Juniper »

Nerola deine Küche ist sehr sehr schön!!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35034
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Oh, so viele neue Eindrücke – Danke, ich gucke suuuper gerne (vor allem wenn man selbst gerade plant und überlegt und verwirft, ist es wunderschön, einmal so richtig echte, aus dem Leben gegriffene Küchen zu sehen und nicht die Hochglanz- ( :kicher: ) Bilder aus Katalogen.

:schmatz:

Margitta, Deine Küche wirkt auf mich absolut vertraut, vergleichbar (vom Stil und den Farben) habe ich es jetzt und so liebe ich es sehr. :ja: Soll ich doch wieder Buche nehmen? :vollirre: Menno.

Diandra, ich gestehe: Es ist nicht alles Hochglanz, wir haben Applåd (weiß, matt) und ein wenig Abstrakt Creme (hochglanz). Als die Applåd-Türen blätterten, kaufte mein Schatz die cremefarbenen, weil sie farblich am besten passten. Daher kenne ich sie und ich mag sie auch, sie lassen sich sehr schnell reinigen, während die »Pfotenabdrücke« auf den matten schwerer zu entfernen sind, zumindest auf denen, die wir haben. Vielleicht, weil sie schon älter sind?

Küche planen ist schön und schrecklich. Ich werde nach dem Kauf ein paar Nächte schlecht schlafen, ich weiß es. :pick:
Liebe Grüße
Heike

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Heike,

trotz der ungünstigen Umstände - ich wünsche Dir Freude bei der Planung Deiner Küche. Ein glückliches Händchen brauche ich Dir nicht zu wünschen - Du möchtest ein klares unkompliziertes Konzept und alles, was Du schreibst, klingt sehr klar.
(ich bin da eher ein Mensch für Stilbrüche :D )
Zu viele Hochglanzfronten würden mir nicht gefallen - das Auge hängt nicht am Schrank sondern sucht im ewigen Spiegel, falls man fleißig putzt.
Aber letztlich hat alles Vor- und Nachteile, Du wirst eine gute Entscheidung treffen!

Übrigens war meine allererste Küche mintgrün und weiß gestrichen, das alte Buffet gab es damals auch schon, ich hatte es in einem kalten dunklen Grün gestrichen. Die restlichen Schrankfronten warmes Schokoladenbraun, Arbeitsplatte hell und Fußboden Parkett (auch ein sehr großer Raum mit Stukkdecke - ich liebe viel Platz). Sah sehr gut aus, aber im Winter wurde ich oft gefragt, ob ich krank wäre, wenn ich am großen Tisch vor der Mint-Wand saß.
Also halte Dein Gesicht vor dem Streichen mal neben eine Farbprobe der Wandfarbe - mache ich seitdem immer so :klimper:

Liebe Grüsse
von Beate

Beatriz

Ungelesener Beitrag von Beatriz »

Hallo Heike!
Da hast Du wirklich eine Mammut-Aufgabe vor Dir.
Ich finde auch, dass die Küche geradezu der wichtigste Raum ist, in dem man sich gerne aufhält.
Ein dunkles Rot ist schön - doch Achtung - es verkleinert die Küche optisch sehr und schluckt Farbe. Dann vielleicht doch nur einen schmalen Streifen.
Ich glaube, Diandra hat Recht, vor allem, da es sich um eine so kleine Küche handelt.
Ich würde eine ruhige, zurückhaltende Farbgebung bevorzugen. Eine Küche ist ja dann nie wirklich leer, es kommt ja immer Farbe hinzu. Und das Problem mit farbigen Wänden ist, zumindest bei dominanteren Farben, dass man sie nach einigen Zeit dann doch überhat.

Als alte Architektin finde ich sowieso: Weniger is Mehr!
Dunkles Nussbaum mit Weiß sieht bestimmt edel aus.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Huhu :hallihallo:
danke an euch alle, dass Ihr uns euer Vertrauen schenkt, virtuell in eure - ausnahmslos!! - schönen Küchen zu schauen. :hanf:
Das ist nicht selbstvertsändlich. Ich fühle mich geehrt über jeden Spaziergang der mir durch das Einstellen der Bilder gestattet wird. Dankeschön! :knicks:
Nebenbei stelle ich fest, dass ich (mit meiner Buche-Küche) vollkommen aus dem Rahmen falle.... :klimper:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

diandra hat geschrieben:Nebenbei stelle ich fest, dass ich (mit meiner Buche-Küche) vollkommen aus dem Rahmen falle.... :klimper:
:kicher: Nicht wirklich :bussi:

Bild

Da war sie zwar noch nicht ganz fertig ( älteres Bild ) aber du kennst sie ja in Natura :D
Ich habe viel Naturmaterialien verwendet und z.B als Rückwand, hier noch nicht drauf,
bräunlichen Marmor verwendet. Die Küche ist übrigens von Ikea Massivholz :)

Auch am Boden haben wir Naturmaterialien verwendet in Form von Kieselsteinen die
in Epoxidharz gelegt wurden.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Nicht das hier der Eindruck entsteht, dass ich mir die Küchen meiner Freundinnen nicht genau ansehen würde.
Wenn schon nicht mit Koch-Augen, dann auf jeden Fall mit "Rühr-Augen", wird der Blick durch andere Küchen schweifen. :pfeifen:
Moon, das ist doch kein Buchenholz oder doch??? :lupe:
Hat ihr irgendjemand eine normalo Buche-Küche???? :klimper:

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1604
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
18
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

diandra hat geschrieben:Nebenbei stelle ich fest, dass ich (mit meiner Buche-Küche) vollkommen aus dem Rahmen falle.... :klimper:
Nein nein diandra du bist keine Exotin. Unsere Küche ist Massivholz Kirsche. Wir haben sie seit 22Jahren. (das Bildereinstellen beherrsche ich noch nicht). Alle 5 Jahren bekommt sie eine Ölung, ausser das Becherglas mit Jojobaöl fliegt mir um die Ohren, dann ist es häufiger. Die Küche gefällt mir immer noch so gut, ich würde sie nicht tauschen wollen.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Ein wirklich sehr interessantes Thema!
Unglaublich, wie extrem unterschiedlich die Küchen sind.
Ihr habt alle ausnahmslos wunderschöne Küchen! Nur.... sagt ehrlich, werden diese Küchen wirklich tagtäglich so benutzt?
Sie sehen alle für mich so leer, unbewohnt, steril,.... weiß nicht, wie ich sagen soll....aus.
Oder habt ihr alles "persönliche" fürs Foto weggeräumt??
Ich habe vorhin meine Küche mit dem Handy fotografiert. Genau so, wie sie (immer) ist. Mit dem Geschirr von gestern Abend in der Abtropftasse, da stehen meine Fläschchen mit dem Grünteeextrakt, welches ich heute morgen gefiltert und eingefüllt habe, usw.
Ich weiß, es gibt viele, die ausnahmslos ALLES verräumen. Auch das Geschirrspülmittel wird nur direkt für den Gebrauch hervorgeholt und dann gleich wieder verräumt.... das entspricht gar nicht meinem Wesen.
Ja, so eine Küche ist wirklich absolut individuell.
Nun, hier meine IKEA-Modulküche (wie gesagt, diese Einbauküchen gefallen mir gar nicht).
Es geht zwar viel Stauraum durch die großen Einzelelemente verloren, ich mag aber die Höhe, den Freiraum unter den Kästen (da kann man schön darunter Aufwischen) und einfach die Optik.
Bild
einmal rechte Seite, einmal linke Seite.
Bild
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

*@Petunie: meine Küche ist auch nicht so leer und rein... vor allem nicht, im alltäglichen Wahnsinn... ;) siehe Foto!

Ich finde Deine Küche wundervoll!!! Ich glaube, meine nächste Küche werde ich auch so planen - wobei mir die Hochglanzküchen auch gefallen.... Aber, so alt ist meine Küche noch gar nicht, daher werden wir mal schauen... ;)

Hätte doch jetzt glatt Lust durch die Möbelhäuser, speziell durch die Küchenstudios zu ziehen... :engel:

Antworten