becksgold hat geschrieben:iwo, ich hab mich doch falsch ausgedrückt. ich freu mich immer über Rückmeldungen
Waschmittel für Maschinenwäsche
Moderator: Birgit Rita
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11292
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Liebe Grüße Nina
- schattenhexe
- Rührgeselle

- Beiträge: 198
- Registriert: Donnerstag, 27. März 2014, 17:46
- 11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Also ich würde sie dann wohl tatsächlich aussalzen. So genau funktioniert das mit der Überfettung auch wieder nicht, dass man wirklich bei 0% rauskommt. Zum einen sind die Verseifungszahlen ja auch nur theoretische und nicht 100%ig genaue Angaben, zum anderen haben eigentlich alle Seifenrechner, die ich kenne, einen kleinen Sicherheitspuffer eingebaut, damit man nicht bei einer Unterfettung landet. Mit den Werten würdest du wahrscheinlich auch für eine mit 0% Überfettung ausgerechnete Seife irgendwo knapp drüber landen - meist schlagen die Rechner meines Wissens nach 1-2% Sicherheitsüberfettung drauf.
Ob das bisschen nun bei der Maschinenwäsche was ausmacht und sich irgendwann irgendwo summiert oder ob das Glycerin einen negativen Effekt hat - das kann ich dir nicht sagen, da warte ich mal selbst auf jemanden, der das weiß
Aber interessieren würde mich das definitiv auch, denn es ist natürlich schon einfacher, einfach eine Seife mit quasi 0% ÜF zu sieden, als erst eine vorhandene auszusalzen.
Ob das bisschen nun bei der Maschinenwäsche was ausmacht und sich irgendwann irgendwo summiert oder ob das Glycerin einen negativen Effekt hat - das kann ich dir nicht sagen, da warte ich mal selbst auf jemanden, der das weiß
Aber interessieren würde mich das definitiv auch, denn es ist natürlich schon einfacher, einfach eine Seife mit quasi 0% ÜF zu sieden, als erst eine vorhandene auszusalzen.
"Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus."
Marie von Ebner-Eschenbach
Marie von Ebner-Eschenbach
- toshka
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3622
- Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
- 12
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Ich möchte jetzt auch meine erten Seifen aussalzen (um Platz für die Neuen zu schaffen
). Und irgendwo habe ich gelesen, dass man beim Aussalzen einen Schwapp NaOH dazu gibt, um eben die vorhndene Überfettung zu verseifen 
Liebe Grüße
toshka
toshka
Unbedingt aussalzen!
Die "normalen" Seifen ohne ÜF sind trotzdem fettig, und erzeugen in der Wäsche nach eine gewissen Zeit im Schrank regelrechten Ranzgeruch (ratet mal woher ich das weiß?):) Ich hatte extra für Waschpulver machen 0% ige Seife gesiedet und es war nicht dasselbe wie die ausgesalzene Seife:(
Und ja toshka, ich gebe extra NAOH dazu, aber unbedingt gelöst, also als Lauge und nicht direkt das Pulver dazugeben! Das mußt du auch nicht so genau wiegen, ich mache das immer Auge mal Daumen. Etwas Wasser, 1-2 Eßlöffel NAOH drin lösen, und das dann in den verdünnten erwärmten Seifenleim, gut verrühren, und dann kannst du gleich das Salz reinschütten!
Gutes Gelingen! Wirst sehen das macht sogar Spaß:)
Die "normalen" Seifen ohne ÜF sind trotzdem fettig, und erzeugen in der Wäsche nach eine gewissen Zeit im Schrank regelrechten Ranzgeruch (ratet mal woher ich das weiß?):) Ich hatte extra für Waschpulver machen 0% ige Seife gesiedet und es war nicht dasselbe wie die ausgesalzene Seife:(
Und ja toshka, ich gebe extra NAOH dazu, aber unbedingt gelöst, also als Lauge und nicht direkt das Pulver dazugeben! Das mußt du auch nicht so genau wiegen, ich mache das immer Auge mal Daumen. Etwas Wasser, 1-2 Eßlöffel NAOH drin lösen, und das dann in den verdünnten erwärmten Seifenleim, gut verrühren, und dann kannst du gleich das Salz reinschütten!
Gutes Gelingen! Wirst sehen das macht sogar Spaß:)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11292
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Mal eine Frage, nehmt Ihr lieber hier erwähntes, selbst hergestelltes Waschpulver oder Flüssigwaschmittel? Und wie dosiert Ihr es jeweils? Ich mache immer noch Soda und feinst geraspelte Kernseife halb/ halb. 30 Gramm davon dann auf etwa 1,5 - 2 Liter kochendes Wasser. Als Weichspüler Zitronensäurelösung. Aber möglicherweise dosiere ich über mit dem Waschmittel? Bin mir unsicher, brauche mal Eure Dosierungen bitte. 
Liebe Grüße Nina
-
inga
Das interessiert mich auch! Hab vorerst bei Aromazone Seifenflocken bestellt, um Flüssigwaschmittel herzustellen, sind noch nicht hier.
Gibt es dazu Erfahrungen? Hätte nie gedacht, dass ich das einmal spannend finden könnte...
Gibt es dazu Erfahrungen? Hätte nie gedacht, dass ich das einmal spannend finden könnte...
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11292
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Interessant - gehe gleich mal schauen, welche Seifenflocken du meinst.Inga hat geschrieben:... bei Aromazone Seifenflocken bestellt...
Liebe Grüße Nina
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11292
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
-
inga
Ja genau, ich hab die Seifenflocken "savon de Marseille" bei Aromazone bestellt. Wollte euch nun deren Rezept mitteilen, wie man daraus Waschmittel macht. Und lese ein bisschen weiter dort bis zu den Kommentaren zu den Flocken. Und finde einen Post vom 20.12., dass die Flocken wohl mit Palmöl hergestellt wurden und nicht, wie man das annimmt bei Seife von Marseille, mit Olivenöl. Am 23.12. hat Aromazone das bestätigt, mittels seeehr langer Erklärung. Ich finde es enttäuschend, dass AZ einen Produktnamen wählte, mit dem ich zumindest eine bestimmte Qualität verbinde und diese wird nicht eingehalten. Nun ja...
Motiviert zur Waschmittelherstellung wurde ich von einigen Posts hier, aber da wurde ausgesalzene Seife angegeben als Basis. Ich weiß noch nicht, was das ist, so kam ich auf die Flocken.
Motiviert zur Waschmittelherstellung wurde ich von einigen Posts hier, aber da wurde ausgesalzene Seife angegeben als Basis. Ich weiß noch nicht, was das ist, so kam ich auf die Flocken.
- Mara Lux
- Rührgeselle

- Beiträge: 198
- Registriert: Mittwoch, 17. Dezember 2014, 17:15
- 10
- Wohnort: Kassel
Ich klinke mich dann auch mal in die Diskussion ein. Ich grübele auch schon seit einer Weile nach, welche Alternativen es zu den herkömmlichen Waschmitteln gibt. Öcologische Marken wie Ecover sind... nun ja... doch sehr teuer. Die obigen Posts habe ich mit wachsender Motivation gelesen, einen neuen Anlauf in diesem Bereich zu starten. Ich habe allerdings immer noch eine innere Sperre gegen das ganze Kernseife/Waschsoda-Konzept -- so 100% traue ich dem noch nicht.
Was ich mich immer wieder frage: die Salze aus der Seife tauschen im harten Wasser die Natriumionen gegen Calcium aus, dadurch werden sie unlöslich (das Prinzip wird auch beim chemischen Peeling genutzt, falls das wer kennt). So wie ich das sehe, müsste man Zitronensäure bereits beim Waschgang zugeben, um das Absetzen dieser unlöslichen Salze auf der Wäsche zu vermeiden. Das würde dann mehr oder minder dem Zusatz des Enthärters (Tabs/Pulver) entsprechen. Da sehe ich aber das Problem, dass das Waschsoda sofort abreagieren wird.
Ich bin mir hier nicht sicher, ob ich nicht vielleicht einen Denkfehler mache.
Was ich mich immer wieder frage: die Salze aus der Seife tauschen im harten Wasser die Natriumionen gegen Calcium aus, dadurch werden sie unlöslich (das Prinzip wird auch beim chemischen Peeling genutzt, falls das wer kennt). So wie ich das sehe, müsste man Zitronensäure bereits beim Waschgang zugeben, um das Absetzen dieser unlöslichen Salze auf der Wäsche zu vermeiden. Das würde dann mehr oder minder dem Zusatz des Enthärters (Tabs/Pulver) entsprechen. Da sehe ich aber das Problem, dass das Waschsoda sofort abreagieren wird.
Ich bin mir hier nicht sicher, ob ich nicht vielleicht einen Denkfehler mache.
LG Olga
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Ist Putzsoda was anderes als das gewöhnliche Soda (ich benutze das auch zum putzen)?Travana hat geschrieben:Hi!
Man braucht nur ausgesalzene Putzseife (gekaufte Kernseife geht auch), klein raspeln, mit Putzsoda vermischen, fertig;)
Bei Pulver nehme ich halbe/halbe, bei flüssig muß man 30g Mischung noch mit ca. 1 l kochendem Wasser auflösen.
Bei Weißwäsche gebe ich noch Natron dazu. Als Weichspüler geht Essig oder Zitronensäurelösung.
Viele Grüße
Jatira
Jatira
-
tamiya
... sorry, Frage hat sich von selbst erledigt...
- Judy
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10771
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 14
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
So, hier nun mein überarbeitetes Rezept für Maschinenwäsche ohne Waschnüsse:
45% Waschsoda (sodium carbonat)
15% Sodium Citrat
15% Sodium Percarbonat (Sauerstoffbleiche)
15% SLSA (Sodium lauryl sulphoacetat)
15% Natron (Sodium Bicarbonat)
Angelehnt an hier käufliche Bio-Waschmittel.
Wäscht wie ein Profi.
Gewisse Flecken muss ich vorher einweichen oder einsprühen.
Liebe Grüße,
Judy
45% Waschsoda (sodium carbonat)
15% Sodium Citrat
15% Sodium Percarbonat (Sauerstoffbleiche)
15% SLSA (Sodium lauryl sulphoacetat)
15% Natron (Sodium Bicarbonat)
Angelehnt an hier käufliche Bio-Waschmittel.
Wäscht wie ein Profi.
Gewisse Flecken muss ich vorher einweichen oder einsprühen.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Danke, Judy, das klingt gut! Das Rezept habe ich mir gleich herauskopiert... mir fehlt nur noch die Sauerstoffbleiche.
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
- Ulrike
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 5501
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Ich denke, die gibt man bei Bedarf extra hinzu. Buntwäsche will ja keine Bleiche.
Ulrike
P.S. Judy: Danke!
Ulrike
P.S. Judy: Danke!
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- Judy
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10771
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 14
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Gutes Gelingen, Pialina
Ulrike, ich habe es immer drin, es ist ja nicht so viel, und ich muss ehrlich sagen, ich mische oft Weißes und Farbiges, weil ich manchmal zu wenig von jedem habe und es sich nicht lohnt für zwei Wäschen oder ich schnell mal das Wetter ausnutzen will, weil es gerade mal nicht zu feucht ist...
Liebe Grüße,
Judy
Ulrike, ich habe es immer drin, es ist ja nicht so viel, und ich muss ehrlich sagen, ich mische oft Weißes und Farbiges, weil ich manchmal zu wenig von jedem habe und es sich nicht lohnt für zwei Wäschen oder ich schnell mal das Wetter ausnutzen will, weil es gerade mal nicht zu feucht ist...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Ulrike
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 5501
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
So hat jeder seine Nöte.
Hier würde man schreiben "weil es gerade mal nicht regnet".
Warum hast du keine Waschnüsse mehr drin?
Ulrike
Hier würde man schreiben "weil es gerade mal nicht regnet".
Warum hast du keine Waschnüsse mehr drin?
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- Judy
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10771
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 14
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Ich habe schon noch welche (die würde ich dann einfach gegen das SLSA austauschen), ist mir aber manchmal zu aufwändig mit dem Säckchen etc. und mein Mann meint immer, er könnte sie "herausriechen" - und sie haben schon einen eigenartigen Essiggeruch - ich werde sie aber auch mit aufbrauchen...
Liebe Grüße,
Judy
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11292
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Danke, Judy! Eine gute Alternative zu Kernseife, mit der ich auf Dauer nicht zufrieden bin. Auch die Waschnüsse sind ja irgendwie...umstritten wäre jetzt zu viel gesagt. Aber eben für Einheimische nicht mehr erschwinglich, aufgrund des "Ökowahns" der Europäer (bitte, ich meine jetzt nicht uns damit!)
Liebe Grüße Nina
- Ulrike
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 5501
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Ja, der Geruch ist "speziell". Habe heute gerade welche ausgekocht. Will ein Shampoo draus machen. Ist nicht wirklich lecker...
Ich wollte die Waschnüsse (auch) für die Feinwäsche nehmen. Z. T. im Wechsel mit normalem Waschmittel und bei Bedarf mit Bleiche als Zusatz. Bisher läuft es bestens. Aber, wie schon geschrieben, die ausgekochte Version. Als Flüssigwaschmittel sozusagen. Macht aber viel Arbeit.
Ulrike
Ich wollte die Waschnüsse (auch) für die Feinwäsche nehmen. Z. T. im Wechsel mit normalem Waschmittel und bei Bedarf mit Bleiche als Zusatz. Bisher läuft es bestens. Aber, wie schon geschrieben, die ausgekochte Version. Als Flüssigwaschmittel sozusagen. Macht aber viel Arbeit.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- Ulrike
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 5501
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Nina, interessant. Ich hatte so etwas schon vermutet. Woher hast du die Info?
Ulrike, die jetzt denkt, dass ein Rührküchen-Chat eine gute Idee wäre....
Ulrike, die jetzt denkt, dass ein Rührküchen-Chat eine gute Idee wäre....
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- Judy
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10771
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 14
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Nina, ich weiß, was du meinst.
Auf einer deutschen Webseite hatte ich sogar mal gelesen, dass die Kläranlagen nicht für den Waschnusssud eingestellt wären, denn jede Substanz wird ja anders abgebaut...
Vielleicht war das aber wieder von Waschmaschinenpulverherstellern gesponsert.
PS: Ich hoffe immer noch auf palmölfreie Tenside...
Auf einer deutschen Webseite hatte ich sogar mal gelesen, dass die Kläranlagen nicht für den Waschnusssud eingestellt wären, denn jede Substanz wird ja anders abgebaut...
Vielleicht war das aber wieder von Waschmaschinenpulverherstellern gesponsert.
PS: Ich hoffe immer noch auf palmölfreie Tenside...
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Ulrike
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 5501
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Palmöl ist das eine Problem. Mir wäre wichtig, dass es zu 100% biologisch abbaubar ist.
Das Tensid aus den Waschnüssen wird in keiner Weise chemisch bearbeitet. Daher, so der Gedankengang einer naiven Ulrike, sollte es auch problemlos abbaubar sein. Wenn nicht IM Klärwerk, dann doch danach.
Ulrike, die ihren Kollegen mal danach fragen wird.
Das Tensid aus den Waschnüssen wird in keiner Weise chemisch bearbeitet. Daher, so der Gedankengang einer naiven Ulrike, sollte es auch problemlos abbaubar sein. Wenn nicht IM Klärwerk, dann doch danach.
Ulrike, die ihren Kollegen mal danach fragen wird.
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- Judy
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10771
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 14
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Ulrike, ich dachte "unsere" Tenside sind total biologisch abbaubar?
Viele Ökomittel hier enthalten "unsere" Alkylpolyglucoside und auch beim SLSA steht "biodegradable" - bei vielen sogar "greywater safe".
Wir haben ohnehin unsere eigene Minikläranlage und das gesäuberte Wasser läuft dann einfach in den Garten (arbeitet mit Enzymen).
Viele Ökomittel hier enthalten "unsere" Alkylpolyglucoside und auch beim SLSA steht "biodegradable" - bei vielen sogar "greywater safe".
Wir haben ohnehin unsere eigene Minikläranlage und das gesäuberte Wasser läuft dann einfach in den Garten (arbeitet mit Enzymen).
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11292
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Die Info ist mir hier und dort begegnet, als ich mich intensiv mit dem Thema Waschen auseinandergesetzt habe.. Allgemeine Infos in dieser Art z.B. ist Bio Waschmittel umweltfreundlich? Hatte aber auch z.B. nen Artikel in der TAZ gelesen.
Liebe Grüße Nina
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11292
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Die Zuckertenside bestehen ja aus Kohlenhydraten und Fettalkoholen/ Fettsäuren. Wenn der hydrophobe Teil des Tensids also palmölfrei, verlagert sich das Problem dann vielleicht nur auf andere Ölfrüchte irgendwann? Babassu, Kokos? Schwierig...weiß zu wenig darüber.Judy hat geschrieben: PS: Ich hoffe immer noch auf palmölfreie Tenside...
Liebe Grüße Nina
-
Kräuter-Lehrling
- Beiträge: 39
- Registriert: Montag, 26. Dezember 2016, 13:50
- 8
Hallo liebe Leute,
seit Wochen suche ich immer wieder die Rezepte zusammen. Meine Frau wäscht unsere Wäsche mit Ariel. Teuer und laut Internet mit Tierversuchen belastet (klick).
Weichspüler nutzen wir gar nicht mehr. Hin und wieder Hygienespüler gerade Socken und während der Erkältungszeit.
Zum eigentlichen Problem. Ich finde es toll das viele Rezepte schreiben, leider aber oft so verteilt das jemand wie ich - der KEINE Erfahrung mit Waschmittel-Herstellung hat - da ins Schleudern kommt. Zitronensäure, Waschsoda, Kernseife ..... Arg.
Daher wollte ich ganz gerne hier mal soviel zusammen fassen wie es geht.
Habt ihr weitere Rezepte? Oder ist es sinnvoll dafür einen Thread aufzumachen der NUR die Rezepte sammelt?
So jetzt aber was vergessen
Soda (Waschsoda...) ist als Reinigungsmittel drinne aber wohl auch als Entkalker. Das ist ja wichtig zu wissen, da im Netz immer wieder steht "Maschine Kaputt hol Calgon" (Gekauftes Waschmittel hat genug Entkalker drinne so ist das eh nicht nötig).
Krenseife mit oder ohne Überfettung reinigt offensichtlich neben dem Soda
Die Bleiche (z.B. Proweiß spezial super HT) entfernt den Grauschleier und macht die Farben strahlender?!
Wofür wäre die Zitronensäure oder macht die gar keinen Sinn im Waschmittel?
Wie sieht es aus weitere Rezepte vielleicht auch für Wolle und Seide? Wie sieht es aus mit Weichspüler?
Noch ein edit:
seit Wochen suche ich immer wieder die Rezepte zusammen. Meine Frau wäscht unsere Wäsche mit Ariel. Teuer und laut Internet mit Tierversuchen belastet (klick).
Weichspüler nutzen wir gar nicht mehr. Hin und wieder Hygienespüler gerade Socken und während der Erkältungszeit.
Zum eigentlichen Problem. Ich finde es toll das viele Rezepte schreiben, leider aber oft so verteilt das jemand wie ich - der KEINE Erfahrung mit Waschmittel-Herstellung hat - da ins Schleudern kommt. Zitronensäure, Waschsoda, Kernseife ..... Arg.
Daher wollte ich ganz gerne hier mal soviel zusammen fassen wie es geht.
Habt ihr weitere Rezepte? Oder ist es sinnvoll dafür einen Thread aufzumachen der NUR die Rezepte sammelt?
Bille hat geschrieben: http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php?f=1&t=9722
20 g Kernseife (am Besten aus dem Bioladen), fein aufgerieben
500 ml heißen Wasser damit verrührt,
30 - 60 g Wasch-Soda (nennt sich auch Kristall-Soda) dazu
u. dann nach etwa 1 h wieder
500 heißes WAsser.
Die Menge Waschsoda richtet sich nach dem Kalkgehalt des Wasser; d.h. bei weichen Wasser 30 g; bei sehr harten Wasser 60 g.
Mit einem Schneebesen gut verrühren, allerdings nicht fest schlagen, da bildet sich viel Schaum. Während dem Abkühlen immer wieder rühren (oder in der Flasche schütteln), dann wird es nicht so fest.
Wenn man etwas Duft mag, noch etwa 10-20 Tr. äther. Öl (bitte keine Parfumöle oder Billigöle; und bei Citrusdüften sparsam dosieren) nach dem Abkühlen (warm/heiß verflüchtigt sich das Öl) dazurühren u. in eine Flasche (mit einem Trichter) abfüllen.
Da es gelartig wird, bitte die Flasche nicht zu voll machen; sollte sich gut schütteln lassen.
Vor Verwendung schütteln.
Dosierung: etwa 3-5 Eßl. Bei extrem harten Wasser kann man ab 60 Grad! zusätzlich noch etwa 1 Eßl. Waschsoda dazugeben. Bei weißer Wäsche ,wie bei Öko-Waschmitteln üblich, kann Fleckensalz zugegeben werden.
Dieses Waschmittel ist für alle Materialien geeignet, außer Wolle und Seide.
Judy hat geschrieben: http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php?f=61&t=13306
75% Washing Soda = Natrium Carbonat (Wasch-Soda - gibt es bei uns im Supermarkt) mehr hier
25% Oxygen bleach = Natrium Percarbonat = Sauerstoffbleiche (bestelle ich immer online) Info hier
ein paar Tropfen ÄÖ's nach belieben - Zitrusdüfte bieten sich an, aber auch Lavendel
Diesen Mix lasse ich durch meine Kaffee/Gewürzmühle laufen - welche ich natürlich ausschliesslich für solche Zwecke verwende!
Zur Wäsche nehme ich nun:
1 Beutelchen Waschnüsse, in dem ich ca. 5-6 Waschnüsse habe - dieses wird immer für ca. 4 Wäschen benutzt
1 kleine Schaufel, Löffel etc. vom obigen Mix
Natalia hat geschrieben: http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php ... l&start=30Dafür kann mannNatalia hat geschrieben:Natalia hat geschrieben:
So ein Waschmittel ist nicht für Seide oder Wolle geeignet
500 ml Wasser
200 ml Brennspiritus oder Weingeist
1 St. Geriebene Kernseife 100 gr.
Seife mit heißem Wasser übergießen, Spiritus dazu geben, mit Schneebesen alles gut verrühren bis sich alles gut verbunden hat, abfüllen, fertig!
So jetzt aber was vergessen
Soda (Waschsoda...) ist als Reinigungsmittel drinne aber wohl auch als Entkalker. Das ist ja wichtig zu wissen, da im Netz immer wieder steht "Maschine Kaputt hol Calgon" (Gekauftes Waschmittel hat genug Entkalker drinne so ist das eh nicht nötig).
Krenseife mit oder ohne Überfettung reinigt offensichtlich neben dem Soda
Die Bleiche (z.B. Proweiß spezial super HT) entfernt den Grauschleier und macht die Farben strahlender?!
Wofür wäre die Zitronensäure oder macht die gar keinen Sinn im Waschmittel?
Wie sieht es aus weitere Rezepte vielleicht auch für Wolle und Seide? Wie sieht es aus mit Weichspüler?
Noch ein edit:
trinedine hat geschrieben: Durch das Hydrogencarbonat entsteht der Kalk! Ca2CO3 ist Kalk! Diesen will man aber nicht in seinen Elektrogeräten haben, weshalb man mit Säure entkalkt! Ca2CO3 + 2H+ (Säure) --> Ca2+ + CO2 + H2O
Also bitte nicht verwechseln. Wenn Ihr nur den Kalk fällen wollt, geht das mit Soda! Entkalken könnt ihr damit nicht!
Zuletzt geändert von Kunstblume am Samstag, 19. August 2017, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: link versteckt
Grund: link versteckt
Ich muss noch viel lernen.
Liebe Grüße
André
Liebe Grüße
André
- sissi70
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 730
- Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
- 12
- Wohnort: Puszta Ungarn
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ich habe jahrelang mein Waschmittel selbst gemacht. Hab sogar extra putzseife sieden müssen, weil ich nicht so viele Reste an Seife hatte.
Neuerdings habe ich umgestellt auf Sonett, 10 kg kosten direkt beim Herstellershop 40,- Euro, Versand ist dann frei. Wenn ich Öle, NaOH, Salz und Waschsoda rechne, ist es fast genau so teuer. Und es ist fertig und ich hab die Zeit gespart. Etwas mehr Inhaltstoffe sind auch drin so das ich auch keine Angst um meine Maschine haben muss. Mit den 10 kg reiche ich etwa 1-1,5 Jahre.
Ich habe jahrelang mein Waschmittel selbst gemacht. Hab sogar extra putzseife sieden müssen, weil ich nicht so viele Reste an Seife hatte.
Neuerdings habe ich umgestellt auf Sonett, 10 kg kosten direkt beim Herstellershop 40,- Euro, Versand ist dann frei. Wenn ich Öle, NaOH, Salz und Waschsoda rechne, ist es fast genau so teuer. Und es ist fertig und ich hab die Zeit gespart. Etwas mehr Inhaltstoffe sind auch drin so das ich auch keine Angst um meine Maschine haben muss. Mit den 10 kg reiche ich etwa 1-1,5 Jahre.
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)
Sissi70 (Michaela)


