Power-Serum

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Hier das fertig Rezept. Ich hoffe, es hat noch jemand die Nerven die Verarbeitung zu prüfen :blumenfuerdich: .
Ich habe mich bei der Verarbeitung an Heikes Vitamin-Gel und dem Hydrodispersionsgel entlang gehangelt.

Phase 0:
Vorbereitung
7.5 g Alkohol 70% (15 %)
0.2 g Hyaluron hoch u. nieder (0.4 %)
Hyaluron in den Alkohol einstreuen und zur Seite stellen, nicht rühren (im besten Fall Stunden vorher)

Phase A:
0.5 g Glycerin (1 %)
0.1 g Xanthan (0.2 %)
Xanthan in Glycerin lösen …

Phase A1:
31.4 g Wasser
1.5 g Tetrapeptide (3 %)
….. Wasser zufügen, erhitzen, Tetrapeptide zufügen, ebenfalls erhitzen (wie hoch, steht leider nicht dabei)

Phase B:
0.5 g BSB (1 %)
0.5 g Arganöl (1 %) - ich mach es jetzt einfach mal
0.5 g Sepilift (1 %)
aufschmelzen (80 - 85 °C)

Phase B zu Phase A geben ….

Phase C:
2.5 g Lipodermin (5 %)
….. zufügen und emulgieren. Etwas abkühlen lassen.

Phase D:
1.5 g Algenöl (3 %)
0.5 g Vitamin E (1 %)
1 g Aquaxyl (2 %)
1.8 g Kigeline (3.6 %)
nacheinander einarbeiten.

Phase 0: ebenfalls einarbeiten

Mischung noch mal kurz hochtourig rühren? Falls die Mischung zu flüssig ist, evtl. noch etwas Xanthan einstreuen und noch mal kurz rühren.

PH Wert prüfen und ggf. einstellen.

Ich muss gestehen, das war schwieriger als jede Creme.

Und jetzt fällt mir auf, dass bei diesem Rezept die Hya niedriger dosiert ist als in meinem Hya-Gel und auch das Nicotinamide raus ist. Es könnte als doch sehr flüssig werden. Ich mag aber nicht viel mehr Xanthan verwenden. Hm, .... evtl. Amaze XT nachstreuen? Ich mag es lieber zu flüssig, als zu pampig.

Ob ich auch die Wassermischung in die Ölmischung geben kann? Dabei bleibt nicht so viel im Glas hängen.

Noch eine Überlegung: Phase B auf unter 60 °C abkühlen lassen und dann schon das Algenöl dazugeben.

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
9
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Ich kann Dir leider nicht viel helfen,mit vier Deiner Wirkstoffe hab ich noch nicht gearbeitet.
Aber da Du den Gelbildner nicht erhöht hast,wird es wohl doch eher flüssig bleiben.
Du kannst das Lipodermin auch direkt in die Fettphase geben.
Und noch was zu Extrakten.Die meisten bestehen eh aus 2/3 Glycerin,also spar ich mir immer die zusätzliche Beigabe von Glycerin.
Liebe Grüße, Claudia

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Also ich schmelze die (stabilen) Öle miteinander auf (inc. Sepilift + Dermosoft GMCY - da ich selten Alkohol verwende), gleichzeitig löse ich Hyaluronsäre, Xanthan (in meinem Fall: 0,6% Solagum AX) & Lipodermin in der heißen Wasserphase, beides zusammen, dann hochtourig gerührt mit Blendia (2 Minuten), beim Abkühlen alle wasser- und öllöslichen empfindliche Stoffe dazu (+ Dermosoft 1388 eco), stelle PH Wert mittels Zitronensäurelösung ein, dann eventuell ÄÖ (oder Bisabolol).
Easy as...
:wink:
Und dito wie Vandini schon schrieb.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
9
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Judy hat geschrieben:gleichzeitig löse ich Hyaluronsäre, Xanthan (in meinem Fall: 0,6% Solagum AX) & Lipodermin in der heißen Wasserphase,
Rührst Du den Gelbildner,HA und Lipodermin mit Blendia ein,oder mit Glasstab(o.ä.)?
Liebe Grüße, Claudia

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Vandini hat geschrieben:
Judy hat geschrieben:gleichzeitig löse ich Hyaluronsäre, Xanthan (in meinem Fall: 0,6% Solagum AX) & Lipodermin in der heißen Wasserphase,
Rührst Du den Gelbildner,HA und Lipodermin mit Blendia ein,oder mit Glasstab(o.ä.)?
Erst mal kurz mit (Glas)Rührstab - dann alle Phasen zusammen schmeißen und DANN Blendia :biggthumpup:
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Judy hat geschrieben:Also ich schmelze die (stabilen) Öle miteinander auf (inc. Sepilift + Dermosoft GMCY - da ich selten Alkohol verwende), gleichzeitig löse ich Hyaluronsäre, Xanthan (in meinem Fall: 0,6% Solagum AX) & Lipodermin in der heißen Wasserphase, beides zusammen, dann hochtourig gerührt mit Blendia (2 Minuten), beim Abkühlen alle wasser- und öllöslichen empfindliche Stoffe dazu (+ Dermosoft 1388 eco), stelle PH Wert mittels Zitronensäurelösung ein, dann eventuell ÄÖ (oder Bisabolol).
Easy as...
:wink:
Und dito wie Vandini schon schrieb.
Liebe Grüße,
Judy
OK, dann könnte ich mir das nachträgliche zugeben von Lipodermin sparen. Ich habe es einfach so gemacht wie Heike es in ihren beiden Rezepten beschreibt.

Ich habe Hya einmal angerührt und da hing mir das ganze Pulver am Rührstab und im Blendia. Daher löse ich das jetzt immer vor. Und, ist die Hya nicht hitzempfindlich? Überall steht in den handwarme Emulsion etc. einrühren?

Tja der Alk, ich habe bisher noch nie mit Alk konserviert :skeptisch: . Dermosoft GMCY u. 1388 eco habe ich da. Die könnte ich natürlich auch verwenden, dann habe ich aber nichts um die Hya zu lösen (davon bin ich seit dem Hya-Rühr-Desaster nicht mehr abzubringen. Vielleicht fehlt mir da einfach etwas Routine). Das lasse ich mir noch mal durch den Kopf gehen.

Ich habe mich bei Xanthan an meinem Hya-Rezept orientiert. Bei diesem Rezept kommt im höchstfall eine Messerspitze rein. Zu wenig um abgewogen werden zu können. Allerdings ist da mehr Hya drin. Notfalls dosiere ich ein bisschen nach.

Ich habe noch mal nachgeguckt. Bei dem Kigeline Extrakt steht nichts von Glycerin. Das prüfe ich aber später noch mal nach - habe jetzt keine Zeit mehr - und werde dann ggf. Glycerin reduzieren.

Danke für Eure Hinweise :knutsch: :knicks:

Ach ja, seitdem mir der Rührstab vom Blendia während des Rührens durch die Küche geschossen ist, mag ich den nicht mehr leiden. Ich prüfe alle paar Sekunden, ob das Ding noch fest sitzt.

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

swed hat geschrieben: Ich habe Hya einmal angerührt und da hing mir das ganze Pulver am Rührstab und im Blendia. Daher löse ich das jet. Und, ist die Hya nicht hitzempfindlich? Überall steht in den handwarme Emulsion etc.
Im Handbuch steht "nicht hitzeempfindlich"!
❤️
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
9
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Die HA brauchst Du nicht unbedingt vorher in Alk dispergieren.(Judy und ich werfen ja auch beides zusammen,also Gelbildner+HA,in die Wasserphase.)Das macht man ja nur,um Klümpchenbildung zu verhindern.(falls ich irre,bitte korrigiert mich)
Sollte sich nicht alles auflösen, spätestens am nächsten Tag hat es sich von selbst gelöst. :gut:
Aber wenn Du doch vor dispergieren willst,dann nimm doch daß Glycerin.Wie für das Xanthan.
swed hat geschrieben:Ach ja, seitdem mir der Rührstab vom Blendia während des Rührens durch die Küche geschossen ist, mag ich den nicht mehr leiden.
Och Nee,der schöne Blendia,gib ihm doch noch ne Chance! :happy:
Der war bestimmt nur nicht richtig eingerastet!
Und bei Extakten immer drauf achten,wieviel Glycerin enthalten ist-wenn ich zusätzlich noch welches rein gebe,wird mir das zu klebrig!
Wenn ich so verunsichert bin,dann spring ich meist ins kalte Wasser und fang einfach an-beim
rühren merkt man dann meist,dass es garnicht so kompliziert ist wie man dachte.
Liebe Grüße, Claudia

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Judy hat geschrieben:
swed hat geschrieben: Ich habe Hya einmal angerührt und da hing mir das ganze Pulver am Rührstab und im Blendia. Daher löse ich das jet. Und, ist die Hya nicht hitzempfindlich? Überall steht in den handwarme Emulsion etc.
Im Handbuch steht "nicht hitzeempfindlich"!
❤️
Judy
Hallo meine Liebe,
ich möchte ja nicht rechthaberich sein, aber Heike schreibt hier Klick, dass die Hya hitzempfindlich, aber nicht wärmeempfindlich ist.
Ja, mache ich auch: kurz dem Becherglas das heiße Wasserbad zeigen, rühren … und dann sträflich in die Ecke stellen und mit Nichtbeachtung strafen. :zickig: Klappt besser als mit Alkohol oder anderen Dingen. Gut ist die Kombi, mit etwas Alk verrühren, etwas Wasser ergänzen, dann das Wasserbad zeigen, rühren und dann Nichtbeachtung üben.
In diesem Thread geht es um das Lösen der Hya.

Wieder was gelernt. Ich werde die Hya in Wasser mit etwas Alk lösen und dem Becherchen zeigen wo das heiße Wasserbad steht :shisha: .
Zuletzt geändert von Pialina am Samstag, 9. November 2024, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Vandini hat geschrieben:Die HA brauchst Du nicht unbedingt vorher in Alk dispergieren.(Judy und ich werfen ja auch beides zusammen,also Gelbildner+HA,in die Wasserphase.)Das macht man ja nur,um Klümpchenbildung zu verhindern.(falls ich irre,bitte korrigiert mich)
Sollte sich nicht alles auflösen, spätestens am nächsten Tag hat es sich von selbst gelöst. :gut:
Aber wenn Du doch vor dispergieren willst,dann nimm doch daß Glycerin.Wie für das Xanthan.
swed hat geschrieben:Ach ja, seitdem mir der Rührstab vom Blendia während des Rührens durch die Küche geschossen ist, mag ich den nicht mehr leiden.
Och Nee,der schöne Blendia,gib ihm doch noch ne Chance! :happy:
Der war bestimmt nur nicht richtig eingerastet!
Und bei Extakten immer drauf achten,wieviel Glycerin enthalten ist-wenn ich zusätzlich noch welches rein gebe,wird mir das zu klebrig!
Wenn ich so verunsichert bin,dann spring ich meist ins kalte Wasser und fang einfach an-beim
rühren merkt man dann meist,dass es garnicht so kompliziert ist wie man dachte.
Hallo meine Liebe,

ich danke dir sehr, dass du dir so viel Mühe mit mir machst :blumenfuerdich: .

Ich mag es einfach nicht, die Hya so zu verarbeiten. Vor allem geht dabei immer so viel Produkt verloren. Allerdings habe ich in dem Thread - oben in der Antwort an Judy - gelernt, dass ich der Hya das Wasserbad zeigen kann, also ganz leicht erwärmen und Alk nur minimal nötig ist.

Die Menge an Glycerin reicht für die Hya nicht aus. Das habe ich schon gemacht und hatte einen schönen Gummiknubbel :verlegen: .

Ich habe noch mal nachgelesen. Kigeline Extrakt enthält kein Glycerin, sonst hätte ich Glycerin reduziert.
INCI NAME: Water, Butylen Glycol, Kigelia Africana Fruit Extract

ABER, wenn in den 1.8 g Kigeline (3.6 %) tatsächlich nur ca. 1/3 Wirkstoff ist, dann habe ich tatsächlich doch nur 1,2% Wirkstoffe und dürfte Kigeline verdreifachen?

Der böse Blendia ist ja weiterhin im Einsatz. Ich kann das teure Ding ja jetzt nicht entsorgen. Ich muss aber gestehen, dass ich richtig "Muffen" habe seitdem das passiert ist. Du kannst dir gar nicht vorstellen mit welcher Wucht der Rühraufsatz durch die Küche geschossen ist, natürlich samt Becherglas und Inhalt. Seitdem halte ich alle paar Sekunden an und prüfe, ob der Aufsatz noch fest ist.
Selbsthilfegruppe gründen? :hase:

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
9
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

swed hat geschrieben:Die Menge an Glycerin reicht für die Hya nicht aus.
Du könntest, da Dein Extrakt kein Glycerin enthält, das Glycerin auf 2% erhöhen.
Vielleicht geht's dann?
Ich frage mich gerade, da man Xanthan und HA ja auch in D-Panthenol dispergieren kann,ob das nicht auch mit Tocopherol geht?Hmm... :gruebel:
swed hat geschrieben:ABER, wenn in den 1.8 g Kigeline (3.6 %) tatsächlich nur ca. 1/3 Wirkstoff ist, dann habe ich tatsächlich doch nur 1,2% Wirkstoffe und dürfte Kigeline verdreifachen?
Magst Du nochmal Dein geändertes Rezept rein stellen, bin nämlich schon bissl durcheinander gekommen und weiß grad nicht,was jetzt tatsächlich drin ist!? :D
swed hat geschrieben:ich danke dir sehr, dass du dir so viel Mühe mit mir machst :blumenfuerdich: .
Gerne,solange ich helfen kann!Bin ja auch immer froh wenn mir jemand antwortet und hilft! :knuff:
Liebe Grüße, Claudia

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Bezüglich der Verarbeiotung der Hyasäure (hochmolekular) habe ich im Rohstoffbuch, 2. Auflage, folgendes gefunden, Zitat von Heike:

"Da hochmolekulare Hyasäure sehr schnell andickt und gerne Klümpchen bildet, füge ich sie bevorzugt bei laufendem Rührer der heißen, frisch abgekochten Wasserphase zu und dispergiere sie hochtourig. Dabei kühlt das Gel rasch ab. Alternativ kann sie in etwas Alkohol dispergiert und die Wasserphase anschließend bei laufendem Rührer hinzugefügt werden. Hyaluronsäure löst sich notfalls nach mehreren Stunden von alleine."

Deshalb rühre ich sie auch in das heiße Wasser ein - klappt immer.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Tja, dann weiß ich es auch nicht. In dem Thread den ich verlinkt habe, steht es anders. Wärmeempfindlich nein, hitzeempfindlich ja.
Dort steht auch, dass die niedermolekulare ab 70 Grad Erhitzung kein Gel mehr bildet. Aber da geht es auch um die niedermolekulare.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass "dabei kühlt das Gel rasch ab" der Knackpunkt ist. Würde bedeuten, ab ins heiße Wasser und schnell kalt rühren ist kein Problem.

Aber letztendlich kann es ja jeder so machen wie er es für richtig hält und wie es problemlos funktioniert :knutsch: .
Und es schadet dem Endprodukt ja auch nicht, wenn ich die Hya zukünftig zur besseren Lösung zwar in warmer Flüssigkeit löse, aber nicht erhitzen will. :knuddler:

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebes, die Information von dem von dir verlinkten Thread ist von 2008!
In Heike's Büchern steht eindeutig nicht hitzeempfindlich und sie kann in heißem Wasser dispergiert als auch autoklaviert werden.
(Naturkosmetik selber machen, 5. Ausgabe 2016, S.468 - sowohl HMW als auch LMW Hya).
❤️
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Ok, dann ist das wohl überholt.

Danke für eure Mühen.

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Hat sich erledigt die Frage.

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

swed hat geschrieben:Hat sich erledigt die Frage.
Welche und warum?
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Ich hatte dort ursprünglich eine Frage gestellt, die ich dann aber selber beantworten konnte. Löschen kann man einen Beitrag ja nicht, daher hab ich damit überschrieben. Bisschen blöd :argverlegen: .

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Alles klar - bist du immer noch auf?
Jetzt ist's aber Zeit fürs Bettchen!
:wolke99:
Alles Liebe,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Überarbeitet:

Phase A:
0.1 g Xanthan (0.2 %)
1.5 g Tetrapeptide (3 %)
0.2 g Hyaluron hoch u. nieder (0.4 %)
2.5 g Lipodermin (5 %)

In 38,8 g Wasser heißem dest. Wasser auflösen.

Phase B:
0.5 g BSB (1 %)
0.5 g Arganöl (1 %)
0.5 g Sepilift (1 %)
0,3 g Dermosoft GMCY (0.5%)

aufschmelzen (80 - 85 °C)

A + B zusammen geben, 2 Min. hochtourig rühren. Bei Handwärme

Phase C:
1.5 g Algenöl (3 %)
0.5 g Vitamin E (1 %)
1 g Aquaxyl (2 %)
1,8 g Dermosoft 1388 eco (3%)

einarbeiten. Kurz hochtourig rühren. PH Wert prüfen und ggf. einstellen.

Das sind nur 5,4 % Wirkstoffe. Ich überlege jetzt noch Niacinamide, Sodium PCA oder/und Koffein. Eigentlich hätte ich gerne Natriumascorbylphosphat dabei, aber dann hätte ich zwei neue Wirkstoffe, was ich eher nicht machen sollte.
Noch jemand eine Empfehlung für einen Wirkstoff?

Ich bin eher ein Nachtmensch :hallihallo:

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Ach ja liebe Judy, das ist stark angelehnt an dein Rezept.

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Bei Tetrapeptide steht aber:
Add at the end of the emulsion, at cool down, below 40C
LG
Judy

PS: Nimm doch die anderen Wirkstoffe in einem anderen Gel/Fluid/Lotion... Ich habe meine jetzt alle in der Nachtpflege.
Oder benutze EINEN der erwünschten Wirkstoffe in einem Gesichtswasser, was du vorher aufsprühst - so kannst du immer noch herausfinden, ob's dir gut tut oder nicht.
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Ok, dann kommt es mit in Phase C. Das ist ja kein Problem.

Bei ***** steht: Es wird in die Wasserphase gegeben und mit erhitzt. Daher dachte ich es muss erhitzt werden.

Kann ich die Tetrapeptide dann einfach einrühren oder müssen die vorher angelöst werden?

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Die sind total flüssig und transparent, wie Wasser.
Bei meinen (die waren von lotioncrafter) steht drauf, dass sie kühl zwischen 4 und 8°C gelagert werden müssen - ich habe meine immer im Kühlschrank.
Das mit dem Einrühren in die Abkühlphase steht auch auf der australischen Webseite.
LG
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Ich mache noch ein zweites Serum :shisha: .

Gesichtswasser habe ich bisher noch gar keins gemacht. Müsste ich auch mal planen. Ich habe noch so viele Dinge auf dem Zettel die ich probieren möchte. Dazu müsste ich mir Rühr-Sonderurlaub nehmen :brille: .

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Mein Gesichtswasser ist immer nur pures Rosenhydrolat, da kann ich dann auch mal in einer Mini-Menge einen neuen Wirkstoff mit ausprobieren.
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Meins auch, aber gekauftes.
Das wäre eine gute Idee für Natriumascorbylphosphat.

Natriumascorbylphosphat ist empfindlich gegenüber Wärme, niedrigen pH-Werten und Schwermetallen. Vor Einarbeitung in die abgekühlte Emulsion unter 40 °C das Natriumascorbylphosphat in etwas Wasser lösen! Fertige Formulierungen sollten unter 25 °C gelagert werden.

Das probiere ich morgen. :hase:

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ja, ich kaufe meins auch - habe leider weder Destille noch Mittel zum Extrahieren und auch nicht die passenden (Frisch)Pflanzen (hier wächst halt anderes).
Habe aber gerade gesehen, dass in (professionellen) Rezepten die Tetra's auch heiß verarbeitet werden.
Und Terrikay hatte es (mit Link) hier erwähnt.
Also, viel Spass beim Rühren, muss gleich Wäsche aufhängen!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Tja, und nu? :gruebel:

Die haben doch vermutlich den gleichen Ursprung. Hab mal auf mein Fläschchen geguckt. Da steht nichts von kühl lagern. Hab es aber trotzdem schnell in den Kühlschrank gestellt.

2% mit in der WP erhitzen und 2% in das abgekühlte Serum. Dann muss ja irgendwas wirken. Allerdings ist mir der Wirkstoff für solche Spielerein eigentlich zu teuer.

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

swed hat geschrieben:Tja, und nu? :gruebel:

Die haben doch vermutlich den gleichen Ursprung. Hab mal auf mein Fläschchen geguckt. Da steht nichts von kühl lagern. Hab es aber trotzdem schnell in den Kühlschrank gestellt.

2% mit in der WP erhitzen und 2% in das abgekühlte Serum. Dann muss ja irgendwas wirken. Allerdings ist mir der Wirkstoff für solche Spielerein eigentlich zu teuer.
Ich denke mit Kalt-Ein-Rühren kann nichts schief gehen.
So habe ich es schon zweimal gemacht.
LG
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Antworten