Isopropyl Myristat (IPM) – super glättende Wirkung auf Haare

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34203
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

pachimam hat geschrieben:OT on: ich finde eure Liebkosungen einfach herzerwärmend
Ist das jetzt Ernst oder Ironie? (Ich merke, ich brauche Smileys, um eine Übersetzung humaner Emotionen ins Medium »Internet« leisten zu können). :lach:

(Und gleich sagt Christian wieder, ich rede so geschwollen und er liebt mich dafür … oder so ähnlich.) :kicher:
Liebe Grüße
Heike

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Heike hat geschrieben: (Und gleich sagt Christian wieder, ich rede so geschwollen und er liebt mich dafür … oder so ähnlich.) :kicher:
:lach:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:
Trägst Du Silikon pur auf die Haut auf, wäschst anschließend ab, siehst Du sofort die Austrocknung - ähnelt dem Effekt, wie wenn man etwas Aceton auf die Haut gibt.
:eek:

Heike hat das mal wo geschrieben! Ich hab das irgendwie abgetan oder dachte sie meinte das anders, aber echt??? Das will ich ausprobieren.
Nein, das hat Tuâl erzählt … meine ich. Ihr hat es eine … Ärztin, nein, bekannte Chemikerin erzählt. Meine ich. :gruebel:

Tuâl, meine Schöne, wir brauchen Dich!
Da bin ich. Es war eine Freundin von mir, die diese Erfahrung vor ca. 20 Jahren während ihres Studiums machte. Ich habe ihren Wortlaut übernommen. Inzwischen ist sie - seit längerem - Dr. der Chemie :D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Lena hat geschrieben:
Heike hat geschrieben: (Und gleich sagt Christian wieder, ich rede so geschwollen und er liebt mich dafür … oder so ähnlich.) :kicher:
:lach:
Ja, Heike! Was redest Du auch so geschwollen :lach: Ich liebe Dich dafür :lach: :lach: damit Du nicht auf Christian warten mußt, habe ich mich mal mit der gleichen Reaktion vorher gemeldet :schmatz: ... sie ist trotzdem wahr!!!

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Zwischenbericht!

Meine Haare sind immer noch wie gestern. Luftig, leicht, volumig und glänzend. Das IPM mit Kokosöl finde ich also nicht fettig und ich hab echt nicht damit gespart. Mit Silikon wären meine Ansätze jetzt sicher schon ganz fettig glänzend!

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Das hört sich gut an Christian!

War das jetzt die Mischung aus Kokosöl / IPM / Carnauba ?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hier auch ein Zwischenbericht meinerseits:

Ich hatte am 27.09. nur IPM aufgetragen und mit Wasser ausgespült. Mit Tensiden gewaschen hatte ich schätzungsweise am 25.09.
Die IPM-Wirkung hielt bis gestern bestens an. Heute ist einfach eine Haarwäsche fällig. Ich lasse gerade eine Prewashkur einwirken und werde nach der Wäsche, IPM als Leave-In ausprobieren. Ich gucke mal, ob ich ohne Haarspülung auskommen werde und vor allem will ich gerne wissen, wie IPM pur wirkt.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Lena hat geschrieben:War das jetzt die Mischung aus Kokosöl / IPM / Carnauba ?
In der Tat! Jedoch ca 2/3 IPM und 1/3 Kokosöl und nur 3 klitzekleine Carnaubaplättchen!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:
pachimam hat geschrieben:OT on: ich finde eure Liebkosungen einfach herzerwärmend
Ist das jetzt Ernst oder Ironie? (Ich merke, ich brauche Smileys, um eine Übersetzung humaner Emotionen ins Medium »Internet« leisten zu können). :lach:

(Und gleich sagt Christian wieder, ich rede so geschwollen und er liebt mich dafür … oder so ähnlich.) :kicher:
Natürlich meinte ich das Ernst. Ironische Meldungen versuche ich mit einem entsprechenden Smiley zu kennzeichen. (Ein bißchen geschwollen daherreden macht doch auch Spaß :wink: Und wir schätzen dich gerade deswegen ;D )

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Tuâl hat geschrieben:Hier auch ein Zwischenbericht meinerseits:

Ich hatte am 27.09. nur IPM aufgetragen und mit Wasser ausgespült. Mit Tensiden gewaschen hatte ich schätzungsweise am 25.09.
Die IPM-Wirkung hielt bis gestern bestens an. Heute ist einfach eine Haarwäsche fällig. Ich lasse gerade eine Prewashkur einwirken und werde nach der Wäsche, IPM als Leave-In ausprobieren. Ich gucke mal, ob ich ohne Haarspülung auskommen werde und vor allem will ich gerne wissen, wie IPM pur wirkt.
Interessant. So lange die Haar nass waren, hatte ich den Eindruck, daß es nichts wird. Die Haare fühlten sich quietischig und hart in den Längen an. Also, dieses typische trockene Gefühl im Naßzustand eben. Als sie trocken waren, kippte alles in Weichheit und es verheddert nichts. Die Haare fühlen sich sehr locker und luftig an. Glanz und Form hatte ich schon bessere Ergebnisse bei mir gesehen, aber auch viel, viel, viel schlechtere. Mal sehen, wie es in den nächsten Tagen wird ... ich finde IPM irgendwie unheimlich ...

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Weiterer Zwischenbericht
Tuâl hat geschrieben:
Tuâl hat geschrieben:Hier auch ein Zwischenbericht meinerseits:

Ich hatte am 27.09. nur IPM aufgetragen und mit Wasser ausgespült. Mit Tensiden gewaschen hatte ich schätzungsweise am 25.09.
Die IPM-Wirkung hielt bis gestern bestens an. Heute ist einfach eine Haarwäsche fällig. Ich lasse gerade eine Prewashkur einwirken und werde nach der Wäsche, IPM als Leave-In ausprobieren. Ich gucke mal, ob ich ohne Haarspülung auskommen werde und vor allem will ich gerne wissen, wie IPM pur wirkt.
Interessant. So lange die Haar nass waren, hatte ich den Eindruck, daß es nichts wird. Die Haare fühlten sich quietischig und hart in den Längen an. Also, dieses typische trockene Gefühl im Naßzustand eben. Als sie trocken waren, kippte alles in Weichheit und es verheddert nichts. Die Haare fühlen sich sehr locker und luftig an. Glanz und Form hatte ich schon bessere Ergebnisse bei mir gesehen, aber auch viel, viel, viel schlechtere. Mal sehen, wie es in den nächsten Tagen wird ... ich finde IPM irgendwie unheimlich ...
Bis zum späten Abend wurden die Haare wieder härter, was heute morgen nicht besser wurde. Ich habe mit Wasser durchgespült. Hamamelisrindenwasser drauf gegeben und nu fühlen sie sich genau so weich an, wie bei der 1. Anwendungsform. Als Leave scheint IPM bei mir nicht so gut zu kommen .... ich berichte weiterhin ... die Sache bleibt aber immer noch unheimlich für mich ;D Wundermittel machen mich sehr skeptisch. So verknotet und verheddert, wie sie letzte Woche waren, dürfte es eigentlich gar nicht so schnell wieder zu beheben sein ...

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Heute ist mein dritter Tag nach dem Haare waschen. Ich wasche normalerweise jeden 2. Tag. Eigentlich müsste ich heute eine Fettspur hinter mir nachziehen und das Volumen auf ca. 1 mm geschrumpft sein. Doch dem ist nicht so. Die Haare sind immer noch weich und luftig. Das Volumen ist nicht mehr ganz so erhalten doch ich mag dass eh so. Unglaublich! Nicht mal der Ansatz sieht fettig aus! Und ich dachte es wäre schon am nächsten Tag fett weil ich soviel von dem Öl reingeklatscht habe!

Heute werde ich eine Spülung mit IPM und Kokosöl machen und dann sehen ob es dann auch nicht fett wird!

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Vieleicht solltest du das IPM auch mal mit Kokosöl, oder auch einem anderen Öl mischen und das als Leave-in verwenden. Nur IPM fände ich auch zu hart. Es fehlt einfach die Geschmeidigkeit an der Oberfläche finde ich. Mir kommt es so vor als ob IPM ist Haar eindringt - was somit weicher wird - doch die Oberfläche bleibt rauh. Deswegen hat man ein weiches und doch leicht stohiges Gefühl. Das sollte man durch eine Kombination mit einem anderen Öl gut beheben können!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Frau Sternenfunke hat vorhin in ihrer Apo IPM bestellt und wird auch bald berichten können :kicher: .

Die Idee einer Prewash-Kur finde ich nämlich auch toll und bin schon fleißig am Überlegen was ich zusammenmixen werde [img]http://wuerziworld.de/Smilies/ah/ah28.gif[/img]. Gleichzeitig bastle ich an einem Shampoo und ich möchte beides optimal aufeinander abstimmen. ;D

Bin echt gespannt drauf [img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi1.gif[/img] ..................

[img]http://wuerziworld.de/Smilies/ah/ah27.gif[/img]

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Das möchte ich auch schon lange. Mir fiel aber nie ein was ich denn noch ins Shampoo geben könnte wenn eh schon alle Pflegestoffe in der Spülung sind. Außer ein paar Substanzen die die Tenside mildern hatte ich noch nichts aufregendes? :nein:

Vieleicht hast ja du eine Gute Idee!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich bin dabei ein Shampookonzentrat zu entwickeln, das ich beliebig vor der Wäsche verdünnen und aufschäumen kann.
Es muß außer Wasser und Tensiden auch noch andere Pflegestoffe enthalten, denn mir gefällt dieses Gefühl der Nk-Tenside nur mit Wasser vermischt gar nicht auf dem Haar :nein: .
Deshalb muß noch was anderes mit hinein, das auch die Kämmbarkeit während der Shampoowäsche erlaubt bzw. gewährleistet.

Deshalb sollte genau überlegt werden was wo hineinwandert an Stöffchen, so daß es unterm Strich nicht zuviel wird.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Was bei mir äußerst gut kam war Haarsoft. Hast du welches?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Nö, hab keines, aber ich habe ja andere Zutaten in Planung wie Weizenprotein und Haarchitin (das läuft eh bald ab und muß verbrutzelt werden :kicher: ).

Mal sehen :lupe: , des wird scho :mrgreen: .

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Christian hat geschrieben:Vieleicht solltest du das IPM auch mal mit Kokosöl, oder auch einem anderen Öl mischen und das als Leave-in verwenden. Nur IPM fände ich auch zu hart. Es fehlt einfach die Geschmeidigkeit an der Oberfläche finde ich. Mir kommt es so vor als ob IPM ist Haar eindringt - was somit weicher wird - doch die Oberfläche bleibt rauh. Deswegen hat man ein weiches und doch leicht stohiges Gefühl. Das sollte man durch eine Kombination mit einem anderen Öl gut beheben können!
Neue Stoffe probiere ich zunächst weitestgehend pur. Soweit ich das bis jetzt einschätzen kann, wird IPM bei mir als Leave-In nicht gut funktionieren. Daß es in der Kombi mit Kokosöl die Sache verbessern könnte, glaube ich nicht so wirklich. Weil Kokosöl bisher nie gut bei mir kam. Alternativ ging Babassu relativ gut. Werde ich erst ausprobieren, wenn ich IPM hinreichend auf andere Anwendungsformen gecheckt habe.

Ich habe nun das zweite Mal IPM aufgetragen und ausgespült und sie sind wirklich bestens. Beim ersten Mal hielt der Effekt bis zur nächsten Haarwäsche perfekt an. Ich werde sehen, ob es dieses Mal auch so sein wird.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Sternenfunke hat geschrieben:Es muß außer Wasser und Tensiden auch noch andere Pflegestoffe enthalten, denn mir gefällt dieses Gefühl der Nk-Tenside nur mit Wasser vermischt gar nicht auf dem Haar :nein: .
:nein: mir gefallen diese Tenside auch auch gar nicht. Wobei, ich hab' gut reden ... bisher habe ich nur Betain und Coco Gluc getestet. Einzeln. Gemischt. Egal welches Verhältnis. Immer doooof. Ich glaube, es wird Zeit mich doch mal an ein eigenes Shampoo zu werfen und diverse Tenside mal auszuprobieren und Pflegestoffe reinzupacken, die aber insgesamt mit Kur und/oder Spülung nicht zuviel werden.

Die NK-Kaufprodukte sind immer irgendwie :/ eher ein schlechter Kompromiss.

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Tuâl,da bist du nicht alleine,ich bin auch noch am testen mit Tensiden...mal nur Betain...mal nur Cocogluco...mal in verschiedenen Kombination...aber irgendwie sind die Ergebnisse nicht so berauschend.Werde demnächst mit ein wenig Lanolin im Shampoo testen,den in der Kur hatte ich das ja auch und meine Haare waren super gut zu kämmen...mal sehen wie es sich im Shampoo zeigt,ohne einen Schmalzkopf zu zaubern... ;D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Lena hat geschrieben:Werde demnächst mit ein wenig Lanolin im Shampoo testen,den in der Kur hatte ich das ja auch und meine Haare waren super gut zu kämmen...mal sehen wie es sich im Shampoo zeigt,ohne einen Schmalzkopf zu zaubern... ;D
Ja, Lanolin ist bei mir auch immer Spitze, aber eigentlich nicht so dolle in Kopfhautnähe, daher würde ich lieber meine Prewashkur Intensiv und den geplanten Längenschutz "Light" vor der Wäsche mit Lanolin herstellen, so kommt das Zeug genau dahin, wo ich es gerne hätte.

... Kann es sein, daß wir wieder OT werden ;D

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Tuâl hat geschrieben:... Kann es sein, daß wir wieder OT werden ;D
:stumm: :D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Lena hat geschrieben:
Tuâl hat geschrieben:... Kann es sein, daß wir wieder OT werden ;D
:stumm: :D
Reden Sie bitte jetzt HIER WEITER :ja:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Sternenfunke hat geschrieben:Frau Sternenfunke hat vorhin in ihrer Apo IPM bestellt und wird auch bald berichten können :kicher:
Das sehe ich ja jetzt erst :freufreu: ... bin sehr auf Deine Erfahrung gespannt.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich habs jetzt ausprobiert:

3g IPM
1g Kokosöl
0,1g Stearinsäure
0,2g Cetylalkohol
0,1g Sanfteen
0,5g CACG
LSp. Guarmehl
LSp. Maismehl
15g Wasser
etwas Panthenol (auf Wunsch)

Einach Fetttphase erwärmen, Wasser dazu, aufkochen, abkühlen und Rühren, dann Panthenol.

Ich hab vorher mit reinem Coco Glucoside gewaschen und dann die Spülung aufgetragen. Ganz kurz einwirken gelassen und sehr gründlich ausgespült, weil sich die nassen Haare fettig anfühlten. Ich hab sie jetzt getrocknet und geglättet und bin entzückt. :ja:

Super Glanz, Fülle, kopfschmeichelnd, weich, beruhigte Oberfläche und leicht strukturiert. Meine Haare sehen aus als hätte ich einen neuen Schnitt erhalten.

Liebe Tuâl. Mir ligt der wunsch auf dem Herzen dass du das auch versuchst. Mich interessiert ob die Weichheit bei deinen Haare auch ausreicht! Ich bin mir sicher du könnstest das Kokosöl durch Babassuöl austauschen. Das ist eh ähnlich!

Liebe Lena! Besorg dir auch IPM und folge auch dem Beispiel. Ich wette dass du extremst zufrieden sein wirst!

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Gut Christian,wenn es bei dir so gut funktioniert hat,dan MUSS es bei mir auch gehen ,weil wir ähnliche Haarstruktur haben :) ...muß nur in den nächsten Tagen IPM in der Apo bestellen...und dann werde ich berichten... ;D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

[img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi69.gif[/img] [img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi69.gif[/img] [img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi69.gif[/img]

Ich hab das Teufelszeug heute in der Apo geholt. :mrgreen: 100ml kosteten mich 6,65 Euronen. :smilingplanet:

Ich habe gleich einen kleinen Schwupps davon in das selbstgemixte Shampoo getan, da ich heute abend eh meine Haare waschen wollte. :freude: Dieses Shampoo hatte heute seinen 2.Einsatz und somit konnte ich Vergleiche ziehen.

Ich hatte den deutlichen Eindruck, daß sich meine Haare während der Wäsche viel besser durchkämmen ließen als ohne IPM im Shampoo. Ich war echt angetan. :gut:

Nun sitze ich hier mit gefönten Haaren und muß sagen, daß ich echt beeindruckt bin [img]http://wuerziworld.de/Smilies/mx/mx1.gif[/img] : die Haare sind weich, glänzen und man hat das Gefühl, daß ein leichter nicht fühlbarer Film auf den Haaren liegt, aber ohne fettig zu wirken. Irgendwie scheint es die Haare auch noch zu glätten, da mir nicht so viele krisselige Haare wegstehen wie sonst nach dem Fönen.

Leute, das Zeug ähnelt echt den Silikonstöffchen aus den KK-Produkten. :scherzkeks: Ich bin ja gespannt wie das weitergeht mit mir und dem IPM. :wink: Gegen eine dauerhafte Liebesbeziehung hätte ich nichts einzuwenden :kicher: ...............vorausgesetzt das Zeug hält auf die Dauer was es momentan verspricht. ;D

Ich bin auf morgen früh gespannt, wenn ich mir die Papilotten aus dem Haar wickle. :grinsevil:

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Toll!

Freut mich dass du so begeistert bist.

Ich hab auch gerade gedacht es in Shampoo zu mischen. Es macht echt wahsinnig kämmbar. Wärend die Haare nass sind greifen sie sich immer fettig an, aber in wirklichkeit sind sie nur "IPM-glatt"! Auch wenn man es zwischen den Fingern verreibt glaubt man man es ist fettig. Dann sieht man die Finger an und sieht aber gar nichts. Es simuliert nur "Fettglätte" ;D Findest du es nicht auch völlig einzigartig im Gefühl. Es gibt nichts Vergleichbares!

Bitte, Bitte versuch doch auch mal meine Basisspülung mit Kokosöl nachzurühren! Ich würde so gerne wissen ob sie auch bei festeren Haaren geeignet ist. Nach mehreren Ergebnissen möchte ich nämlich diese Spülung dann modifizieren!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ja, es ist einzigartig, obwohl sich die Haare bestimmt anders anfühlen nach einer IPM-Shampoowäsche, als wenn man es in einer Spülung hinterher aufträgt.
Bei der Shampoowäsche geht ja einiges wieder runter, so daß im Endeffekt nicht so viel aufliegt, aber es ist trotzdem schon toll anzufühlen. :mrgreen:
Ich hab ja echt ne Hardcore-Wäsche heute gemacht, da ich mit einem Shampookonzentrat auf meine Haare losgegangen bin 8) ...............ich habe es nicht einmal runterverdünnt, sondern pur verwendet :unknown: . Ich kann ja nachher mal dieses krasse Rezept in den Prewashkur-Beitrag reinstellen :scherzkeks: .............

Für Deine Spülung hab ich bis auf das Maismehl alles da. Ich könnte sie testen mit einem Hauschka-Shampoo, denn sonst trage ich das IPM durch das andere Shampoo doppelt auf und das wird sicherlich zu viel für die Haare.

O.k., ich werde es testen. ;D

P.S.: was bedeutet LSp. in Deinem Rezept?

Antworten