Augencreme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

sony hat geschrieben:Mixine, hast du schon gerührt? :lupe:
jaaa ... bin soeben fertig geworden ;) ... hier erst einmal die optischen eindrücke ... ich muss allerdings dazu sagen dass mir von allem irgendwie etwas zu viel reingeflutscht ist ... die kombi von emik und cc scheint mir aber für augenpflege sehr schön zu sein ... die creme ist etwas dicker als ich wollte ... ich konnte es aber noch in einen lotionspender reinprügeln :kicher: ... gemixt habe ich mit milchschäumer und habe noch einige luftblasen drinne ... die stören mich aber nüscht :supercool:

auf dem bild ist die creme im tiegel ... das ist das was in die lotionflasche nicht mehr reingepasst hat ... ich glaube ich werde es auch als handcreme benutzen ... sosnt werde ich es nicht "rechtzeitig" los

ach sooo und ich nahm anstatt arganöl distelöl (wg. dem möglichen gehalt an vitaminK - sollte für die augenpartie gut sein)

momentan habe ich noch eine woresana gesichtsmaske ... und dann werde ich es noch auf die augenpartie auftragen ---> und berichten :grinsevil:

BildBild

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Oh, sogar schon mit Foto. Schaut gut aus Mixine, aber gaaanz anderst als meine.
Meine bekomme ich nie und nimmer in einen Pumpspender, die hätte ich nicht einmal reinbekommen, als sie noch nicht abgekühlt war.

Ich musste auch etwas abändern. Hatte ja gar kein Sandornkernöl, da habe ich unser Preiselbeerchen genommen. ;D
Und aus Tigergrasextrakt wurde Jiaogulanextrakt.

Foto mache dann morgen.

Emik und Montanov™ 68, so mein erster Eindruck, ist eine schöne Kombination.

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Oh schaut die schön aus! :gut:
So leicht und lecker, du solltest deine Augen vielleicht für ein "Vorher/Nachher" fotografieren.
move your ass and your mind will follow

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

sony hat geschrieben:Oh, sogar schon mit Foto. Schaut gut aus Mixine, aber gaaanz anderst als meine.
Meine bekomme ich nie und nimmer in einen Pumpspender, die hätte ich nicht einmal reinbekommen, als sie noch nicht abgekühlt war.
das denke ich mir - mein emu-anteil ist nun 4,4 auf gesamt (also schon etwas weniger als du) ... und ich hatte sogar noch mehr wasser rein weil ich niacin vergessen habe, also habe ich es noch im zusätzlichem schwups wasser gelöst ... und konnte es "gerade" so noch fliessfähig in den spender reinbekommen .... ob ich es allerdings morgen früh, nach dem das cremsche eine nacht im kühli verbracht hat, wieder rauspumpen kann ... jaaa ... das wird sich noch zeigen :nail:

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Ich denke auch, das ich Montanov noch reduzieren kann.
Ich hatte Kokumbutter drin, die ist auch viel fester als Shea.
Kokumbutter habe ich zum ersten Mal, konnte es deshalb nicht einschätzen.

Hattest du den eher an ein Cremfluid für den Pumpspender gedacht?
Ich war der Meinung du möchtest eine Creme.

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

sony hat geschrieben: Hattest du den eher an ein Cremfluid für den Pumpspender gedacht?
Ich war der Meinung du möchtest eine Creme.
ja, schon eine creme aber jetzt nicht so fest wie zb die rosencreme ... etwas weniger ... eigentlich so wie jetzt aber erst nach dem es im kühli war ... ich gehe davon aus dass es noch etwas fester wird ...

ich habe die augencreme übrigens auch schon aufgetragen, sie glättet sehr schön, ich bin mal gespannt ob es auch etwas gegen die schwellungen macht die ich normalerweise immer morgens habe :evil: ... deswegen das distelöl, dagegen sollte vitK gut wirken ... mal schauen ;)

was interessant war: es wurde (als ich noch zu wenig wasser drinne hatte - die extrakte und das niacinwassergemisch fehlten noch) wurde es flockig, sobald aber mehr wasser reinkam wurde es sofort homogen - mag montanov 68 nicht so gerne zu wenig wasser? ...

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Mixine hat geschrieben: was interessant war: es wurde (als ich noch zu wenig wasser drinne hatte - die extrakte und das niacinwassergemisch fehlten noch) wurde es flockig, sobald aber mehr wasser reinkam wurde es sofort homogen - mag montanov 68 nicht so gerne zu wenig wasser? ...
Kann ich nicht beantworten ob er mehr Wasser braucht, konnte ich bisher nicht feststellen.
Bei mir war nichts flockig, ich schreibe dir morgen noch wie ich die Creme hergestellt habe auf.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Mixine ich habe hier noch einmal mein Rezept, in rot die Abänderungen.
Fettphase

1,50g WILDROSE
1,50 g KAKTUSFEIGENBLÜTEN-MAZERAT in Sonnenblume
1,00 g ARGANÖL
1,00 g KAKTUSFEIGENÖL
0.50 g GRANATAPFELKERNÖL ( Preiselbeersamenöl)
0.50 g SQUALAN
0.40 g UDA

2,00 g KOKUMBUTTER

EMULGATOREN


1.30 g Montanov™ 68
0.50 g Emik

Wasserphase
16,50 g KORNBLUMENHYDROLAT


Wirkstoffe
0.50 g NIACIN
0.80 g PANTHENOL
0.50g VITAMIN A PALMITAT
2.50 g TIGERGRASEXTRAKT ( Jiaogulanextrakt )
0.70 g TOCOPHEROL

1 Tr ÄO ROSE


Herstellung

Von der WP habe ich die Hälfte abgenommen und Emik 20 Minuten darin unter gelegentlichem Rühren quellen lassen, seperat Montanov™ 68 in den Ölen , bis auf Preiselbeer und Wildrose, aufgeschmolzen. Restliche WP kurz mit Niacin erhitzt.
FP vorm Herd gezogen, und KOKUMBUTTER darin schmelzen lassen.

Dann FP zu Emik- gegeben und aufemulgiert. Da ein mini kleiner Rest von der FP im Becherglas zurückgeblieben ist, habe ich die restliche WP in das Becherglas geschüttet, und dieses emulgiert und anschließend zur FP in einem Schwups dazu. 3 Minuten hochtourig gerührt.
Schon während des emulgieren wurde es eine feste Creme.
Bei handwärem dann, Wildrose,Preiselbeerchen,restliche Wirkstoffe, Tinktur und Alkohol dazu.
Da ich noch zusätzlich mit A-Kons konservieren wollte, musste ich den PH- Wert mit einem Tropfen Milchsäure einstellen.

Und hier nun das versprochene Bild von meiner Augencreme. ;D

Bild



Ich denke beim nächsten Mal werde ich die Butter zu Gunsten eines Öls etwas reduzieren.
Und mit den Emus auf 4% runter gehen.

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

schaut sehr gut aus!! ... irgendwie weisser als meine :kicher: ... also ich kann den emu-anteil auch reduzieren. meine ist übrigens nicht nennenswert angedickt seit gestern abend ... schön ist sie aber immernoch ... auch für die hände :ja: ...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lecker Cremsche! :mampf: Meine Weihnachtsferien werden rührintensiv … dann könnte ich ja mit einer niedrigeren Emu-Dosierung mittesten. Im Moment sind Foundation und Gesichtspuder im Test, wobei letzterer sich wohl in der abschließenden Testphase befindet. Der macht sich gut! :-)
Liebe Grüße
Heike

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

meine kriecht über nacht ein wenig in die augen ... welche der von mir genommen öle ist der übeltäter? Distelöl?

Distelöl
Wildrosenöl
Kaktusfeigenöl
Granatapfelsamenöl

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Kaktusfeige? Die anderen sind bei mir noch nicht ins Auge gekrochen, was aber nichts heißt.
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Es kann auch der Emulgator sein. Oder eine schnellspreitende Butter. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

kaktusfeige ... ja, das könnte sein weil ich distelöl schon in einer creme hatte und nichts ist reingekrochen ist ...

emus waren emik und CC ... butter hatte ich native shea ... kriecht davon was ins äuglein?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mixine hat geschrieben:kaktusfeige ... ja, das könnte sein weil ich distelöl schon in einer creme hatte und nichts ist reingekrochen ist ...

emus waren emik und CC ... butter hatte ich native shea ... kriecht davon was ins äuglein?
Shea spreitet schnell. Distelöl langsam. Aber wie gesagt, Es kann auch CC sein. :)
Ich habe irgendwann festgestellt, dass außer Emulmetik die meisten Emus in meinen Augen brennen. Aber das ist natürlich individuell verschieden. :)
Freundlich grüßt
Katharina

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Mixine hat geschrieben:meine kriecht über nacht ein wenig in die augen ... welche der von mir genommen öle ist der übeltäter? Distelöl?

Distelöl
Wildrosenöl
Kaktusfeigenöl
Granatapfelsamenöl
Kaktusfeigenöl habe ich schon pur unter den Augen aufgetragen, ist nicht ins Auge gekrochen.
Insgesamt zu viele schnellspreitende Komponenten in der Creme...?:gruebel:

Sommerkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 447
Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
16
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Sommerkind »

Liebe Mixine,
ich habe heute noch einmal deine Augencreme nachgerührt, nachdem sie mir beim ersten Mal total verunglückt ist. Auch dieses Mal ist es keine Creme, eher ein Augenfluid. Nun habe ich sie einmal nachgerechnet und komme auf einen Emulgatoranteil von 2,3 g statt 1,6 g. Ist dein Emulgatoranteil so niedrig bemessen, weil du mit dem Flügelrührer gerührt hast? Ich habe Squalan auch mit zur Fettphase gerechnet, kann man das auch mit zur Wasserphase rechnen? Verwirrt Smily.

Auf meinem Fluid hat sich eine leichte Fettschicht abgesetzt und ich muss mal abwarten, wie es morgen aussieht.

Viele Grüße
Sommerkind

Sommerkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 447
Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
16
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Sommerkind »

Huhu, Mixine
hast du mich übersehen?

Vielleicht kann ja auch jemand von den „alten Hasen“ auf meine Rezeptberechnung schauen. Ich möchte die Augencreme so gerne nachrühren.

Fettphase:
1,5 g Arganöl
1,5 g Wildrosenöl
1,5 g Preiselbeersamenöl
1,5 g Amaranthöl
1,5 g Squalan
0,89 g UdA
2 g Sheabutter

Emulgator:
1,1 g Lysolecethin
1,2 g Emulmetik 320

Wasserphase:
19 g Hydrolat
0,9 g Tocopherol
1,0 g Vitamin A Palminat
2 g D-Phanthenol
2 g Urea
2 g Lipodermin

Konservierung:
2,7 g Alkohol (70 %)

Ist das so ok? oder habe ich etwas falsch berechnet???

Vielen Dank im Voraus
Sommerkind

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich denke, Du kommst mit 1,5 gr Lecithinen aus, das sind dann 3,6 % auf gesamt. :-) Liest sich gut, das Cremchen.
Liebe Grüße
Heike

Sommerkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 447
Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
16
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Sommerkind »

Liebe Heike,
Mixine hatte auf Seite 1 den Emulgatoranteil mit 0,8 g Lysolecithin und 0,8 Emulmetik 320 angegeben.
Ich habe die Augencreme zwei Mal nachgerührt und beide Male ist sie nicht fest geworden und hat sich getrennt.
Nach deinen Berechnungen wäre ich dann wieder bei je 0,8 g. Was habe ich dann falsch gemacht, wenn 1,5 g Lecithine ausreichen müssten? Ich rühre mit dem Knethaken, kann es daran liegen?

Viele Grüße
Sommerkind

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sommerkind hat geschrieben:Nach deinen Berechnungen wäre ich dann wieder bei je 0,8 g. Was habe ich dann falsch gemacht, wenn 1,5 g Lecithine ausreichen müssten? Ich rühre mit dem Knethaken, kann es daran liegen?
Mit großer Wahrscheinlichkeit ist die Verarbeitung nicht lecithin-like. :-) Die Prozedur mit Emulmetik® 320 (20 Minuten Quellen lassen bei ca. 78 °C) ist Dir geläufig? (Entschuldige die Frage, vermutlich ja. Ich will nur alle Fehlerquellen ausschließen). Etwas Gelbildner dazu ist gut, 0,1–0,2 % Xanthan oder anderes, vor allem LL freut sich darüber.
Meine Emulmetik-Fluids ohne Powerrühren haben sich auch getrennt, die mit »Schmackes« nicht.
Liebe Grüße
Heike

Sommerkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 447
Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
16
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Sommerkind »

Dann wird es vermutlich daran liegen. Mein erster Test mit Emulmetik allein ist super gelungen. Die Creme war so fest wie mit keinem anderen Emulgator. Aber die Kombination von Emek und LL scheint etwas komplizierter zu sein. Ich denke, ich werde den Emulgator nicht reduzieren und mal sehen, was dann mit dem Cremchen passiert.
Auf Dauer muss ich mich dann wohl mal um ein Flügelrührer kümmern.

Vielen Dank.
Sommerkind

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Sommerkind hat geschrieben:Huhu, Mixine
hast du mich übersehen?
:unknown: ... entschuldigung sommerkind! ... ich passe wieder besser auf :kicher:

ich habe nicht mit flügelrührer gerührt sondern mit milchschäumer :ja:, ausserdem hatte ich zum schluß doch kein LL sondern xylliance genommen (nach dem Sony die idee hatte) - vielleicht liegt es daran? Xylliance ist meiner erachtung nach sehr stark konsistenzgebend in verbindung mit emik.

Ich nehme diese kombination regelmässig für eine creme für meinen sohnemann in gleichem teil zusammen 3,5% auf gesamt (9,7% auf die fettphase) und die gelingt immer, eine der wenigen bei der mir noch nie was schief gelaufen ist :engel:

Der emu-anteil in der augencreme (mit gleichen teilen emik und xylliance: 4,8% auf gesamt und 16,7% auf FP) war mir zu hoch. Meine creme lässt sich gerade noch aus dem pumpspender entnehmen.

Sommerkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 447
Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
16
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Sommerkind »

Liebe Mixine,
ist doch nicht schlimm, also Tüte wieder vom Kopf!
Ich werde einfach mal diese Creme mit Emek und LL ausprobieren. Vielleicht reduziere ich beide Emulgatoren auf je 1,0 g. Leider hat bei mir es auch nicht funktioniert, nachdem die erste Creme nicht fest geworden ist, am nächsten Tag LL im kalten Zustand nachträglich einzurühren.
Mehr als schief gehen kann es nicht, aber ich will mich nicht mit zwei gescheiterten Tests davon kommen lassen.

Viele Grüße
Sommerkind

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Sommerkind hat geschrieben: ist doch nicht schlimm, also Tüte wieder vom Kopf!
:laufen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sommerkind hat geschrieben:Leider hat bei mir es auch nicht funktioniert, nachdem die erste Creme nicht fest geworden ist, am nächsten Tag LL im kalten Zustand nachträglich einzurühren.
LL verflüssigt noch mehr. Es kann Wässern verhindern, aber keine festen Konsistenzen zaubern, weil es die kristallinen Strukturen in der Emulsion löst.
Liebe Grüße
Heike

Sommerkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 447
Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
16
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Sommerkind »

Danke Heike.
bin ein bißchen :wall:

Viele Grüße
Sommerkind

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sommerkind hat geschrieben:bin ein bißchen :wall:
:drueck:
Liebe Grüße
Heike

Sommerkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 447
Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
16
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Sommerkind »

Ich habe gestern noch die Augencreme gerührt und den Emulgator auf je 1 g reduziert. Die Creme wurde sofort fest, allerdings ist meine Prise Xanthan wohl etwas zu großzügig ausgefallen, es wurde ein bisßchen "schleimig" :flop: . Die Creme ist aber dennoch sehr schön :top: . Ich habe sie dann auf dem 1/2 Gesicht verteilt und auf der anderen Seite meine Tagescreme. Die Seite mit der Augencreme war heute Morgen noch gut versorgt und angenehm geschmeidig :love: . Ich könnte sie mir auch gut als Nachtcreme vorstellen. Jetzt habe ich sie gerade unter den Augen aufgetragen und es ist ein angenehm straffendes Gefühl.

Mit Flügelrührer könnte der Emulgatoranteil bestimmt noch gut reduziert werden. Aslo, bin ich schwer am überlegen.

Fazit: Rühre ich bestimmt wieder! Vielen Dank an Maxime :knuddel:

Viele Grüße
Sommerkind

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Sodele, da bin ich wieder in einem anderen Thread :kicher:

Liebe Heike (oder wer sich auskennt) : Ich möchte mir eine Augencreme herstellen, die sowohl Boroneige superfine (bornitrid) als auch Ronasphere beinhaltet.

Frage: Wie ist der Einsatzkonzentrationsbereich in %?
Werden beide Stoffe in die Wasserphase oder in die handwarme Creme gemischt? :gruebel:

Ich glaub ich bin infiziert vom OFV (gemeinen Olio-Frage-Virus) :cry:


P.S. Falls es eine Nominierung für viele Fragen gibt, komm ich jetzt auf die Liste? ("saure Zutaten" hab ich auch schon (in einem anderen Thread "in Frage gestellt".... :klimper:

Antworten