Wässrige Emulsion

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Hmm, sobald die Jungs merken, dass es hilft, erledigt sich die Maulerei sicher ganz schnell :D
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Heiner hat geschrieben:Entschuldige, aber gerade mußte ich mal aus der Haut fahren ... so, besser.
Heiner hat geschrieben: Das Gewehr habe ich gerade wieder eingeräumt :D .
...also von dir würde ich mich sowieso nicht behandeln lassen wollen- mit oder ohne solubol :happy:

Heiner

Ungelesener Beitrag von Heiner »

Och :veilchen: . Das sagst du, wo wir uns noch gar nicht kennen?

Die Flinte hab ich von
micha hat geschrieben:Auskünfte ohne Gew(e)ähr :D

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Vielleicht ist es ja auch interessant für dich, einen Solubol-Ersatz selber herzustellen? Folge diesem Link......
Ob's klappt, weiß ich nicht, ich habe bisher weder Solubol noch diesen Vorschlag ausprobiert!

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Ich würde jetzt aber doch gern wissen, was gegen Honig einzuwenden wäre - HEIKE? Abgesehen davon, dass Heiner Solubol nimmt.
Würds einfach gern wissen: Honig konserviert sich selbst. Man könnte darin doch äÖ lösen, für Zeitraum ca 4 Wochen? Dass Honig zusätzlich (noch besser der sagenhafte 20+ Manukahonig, mit seinen wundheilenden Eigenschaften) heilende Wirkung hat, und ein sehr angenehmes Hautgefühl hinterlässt, würde doch in jeder Hinsicht dafür sprechen?

sorry, ich will nicht aufsässig sein. Aber WISSEN möchte ich es...hihi, mit Euren eigenen Waffen geschlagen :D

Heiner; ich finde die ich-hol-mein-Gewehr Methode beeindruckend. Hat tatsächlich funktioniert. Ha! Ich finde dass Du Dich sehr wohl sehr klar ausgedrückt hast!

(Wo gibts denn diesen Tüte über dem Kopf smilie? den würd ich ab und zu brauchen)

Ninella mit Deiner verlinkten Methode Zimmermann müsste Heiner aber tatsächlich konservieren.

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

butter hat geschrieben: Wo gibts denn diesen Tüte über dem Kopf smilie? den würd ich ab und zu brauchen
:unknown: unknown mit Doppelpunkt davor und danach
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

butter hat geschrieben:Ich würde jetzt aber doch gern wissen, was gegen Honig einzuwenden wäre - HEIKE? Abgesehen davon, dass Heiner Solubol nimmt.
Würds einfach gern wissen: Honig konserviert sich selbst. Man könnte darin doch äÖ lösen, für Zeitraum ca 4 Wochen? Dass Honig zusätzlich (noch besser der sagenhafte 20+ Manukahonig, mit seinen wundheilenden Eigenschaften) heilende Wirkung hat, und ein sehr angenehmes Hautgefühl hinterlässt, würde doch in jeder Hinsicht dafür sprechen?

sorry, ich will nicht aufsässig sein. Aber WISSEN möchte ich es...hihi, mit Euren eigenen Waffen geschlagen :D
Es soll ja nicht wirklich konserviert werden, wenn ich den Thread an den Anfang zurück führe, sondern eine stabile Verbindung zwischen Wasser (Sud) und dem ätherischen Öl hergestellt werden. :attacke:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34932
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

butter hat geschrieben:Würds einfach gern wissen: Honig konserviert sich selbst.
Hochkonzentriert: ja. Verdünnt ist er eine hervorragende Nährlösung. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

wo ist jetzt mein gewehrrrr ... ich meine doch: man könnte Honig, mit den äÖ versetzen, abfüllen, dieser Mutter geben.
Den Sud macht sie jeden Tag frisch. Und den Honig mit dem äÖ kommt auch jeden Tag frisch rein. (der Honig wird doch nicht, wenn er JETZT ins Wasser kommt und SOFORT für Wickel benutzt wird, böse, Heike? in, sagen wir 10 Minuten?)

Ihr macht mich ganz krisselig :K ; da Honig -unverdünnt- sich selbst konserviert, wäre dieses Problem gelöst. Die Frage, die bleibt, ist dann, ob der Honig gut genug emulgiert? Mit Katharinas Worten: wüde er den Sud stabil mit den äÖ verbinden, und eine Homogene Emulsion machen?

Schnabulinchen, danke für den :unknown: ! :)

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

butter hat geschrieben:Schnabulinchen, danke für den :unknown: ! :)
Gerne, falls Dir weitere fehlen, dann gibt es hier verschiedene Listen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Heiner

Ungelesener Beitrag von Heiner »

Zur Flinte: Die würde ich inzwischen am liebsten mittendurch brechen. Irgendwie bereitet mir dieses Ding ein ungutes Gefühl. Ich hatte spontan nur den Gag von micha aufgenommen. vrana hat sich schon dazu geäußert, kritisch wie ich meine. Und wenn dem so ist: ich kann's ihr nachfühlen. Flinten haben in Foren nichts verloren.

Zum Honig: Schierer Honig und ätherisches Öl allein werden zu zähflüssig sein. Das ist einfach unpraktikabel. Eine Behandlungsablauf sollte so "elegant" wie irgend möglich vor sich gehen. Das Drumherum ist schon kompliziert genug. Eine tropfbares Honig-Öl-Gemisch müßte (oder irre ich mich?) soviel Wasserzusatz enthalten, daß es bereits wieder konservierungsbedürftig ist.

Oder läßt sich der Honig nach deiner Erfahrung im ätherischen Öl "lösen", Brigitte? Umgekehrt kann ich's mir nicht vorstellen. Wie sind dann die Mengenverhältnisse?

So ein Fläschchen Solubol hält ja nicht ewig (vor). Und praktikable Ideen interessieren mich immer. Grundsätzlich habe ich aber am Solubol nichts auszusetzen. Die Zusammensetzung geht in Ordnung. Und wenn's dann noch tut, was es soll ...

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Haaahhh- siehst Du, wieder einen Thread verpasst! Vielen Dank, Schnabulinchen, das ist supertoll! :hearts:

ich hoffe, dass dadurch nicht die Honiggeschichte verlorengeht. Ich möchte dann gern noch mal Antwort, ob ich jetzt total daneben liege, oder was

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Heiner hat geschrieben:Zur Flinte: Die würde ich inzwischen am liebsten mittendurch brechen. Irgendwie bereitet mir dieses Ding ein ungutes Gefühl. Ich hatte spontan nur den Gag von micha aufgenommen. vrana hat sich schon dazu geäußert, kritisch wie ich meine. Und wenn dem so ist: ich kann's ihr nachfühlen. Flinten haben in Foren nichts verloren.
Heiner, da hast du jetzt Pech. :D Die Flinte wird auf ewig dein sein :romeo: und als »Running Gag« in die Historie dieses Forums eingehen. :ritter:
Freundlich grüßt
Katharina

Heiner

Ungelesener Beitrag von Heiner »

Flintenweib!! :D :D

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Heiner hat geschrieben:Flintenweib!! :D :D
:bandit:
Freundlich grüßt
Katharina

Heiner

Ungelesener Beitrag von Heiner »

Einverstanden!Und so trickst man die Mindestens-20-Zeichen-Regel aus, grins

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

soll ich einen separaten Thread eröffnen? Heiner, ich will Dich doch nicht vom Honig überzeugen, aber ich möchte es jetzt wirklich wissen. :fuchsschwanz: für mich selbst.

Der Honig kann ja , sehr behutsam, flüssig gemacht werden. Dann wird im flüssigen Honig das äÖ aufgelöst. ZB 1 El Honig und 10 Tr äÖ, oder so? Das müssten die Fachleute sagen. Der Sud ist kalt wenn Du ihn anwendest? Man könnte den Honig im abkühlenden Sud (unter 40 Grad) auflösen, et voilà.

Wieso nur fühle ich mich in dieser Geschichte so missverstanden? :cry:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

...so´n Mist. Ich habe die Flintengeschichte versäumt. Wo steht der Ursprung? will nachlesen. :faxen:

Verdünnung:
Ich habe folgende Erfahrung (leider mehrfach) sammeln dürfen.
Wenn ich mit der Dosierung von Allantoin ein wenig zu großzügig umging, verdünnte es meine bis dato schöne Creme in eine sehr flüssige Konsistenz - wahrscheinlich zur Freude von Heike, die Emulsionen bzw. Fluids liebt :D

Allantoin hat definitiv die Eigenschaft bei einer Übersoierung zu verdünnen. Allerdings weis ich nicht, ob das auch ohne Wasser funktioniert.
Ein, kleiner schneller Test und du weist Bescheid :monsieur:

Heiner

Ungelesener Beitrag von Heiner »

butter hat geschrieben:soll ich einen separaten Thread eröffnen? Heiner, ...
Nein, keineswegs!!

Ich will es der Mutter doch nur leichter machen. Sie müßte das Honig-Öl-Gemisch schon ziemlich warm machen, damit es tropfen kann.

Ansonsten: Höchst privat mach ich's immer mit Milch und Honig, äh, Sahne und Honig. In der Badewanne. 8)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Heiner hat geschrieben:Einverstanden!Und so trickst man die Mindestens-20-Zeichen-Regel aus, grins
Du kannst auch Wortzwischenräume nehmen. Einfach den Kopf auf die Tastatur fallen lassen.
Freundlich grüßt
Katharina

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

butter hat geschrieben: Wieso nur fühle ich mich in dieser Geschichte so missverstanden? :cry:
Weil die ausgängliche Frage nach emulgieren nicht nach konservieren gestellt war. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34932
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katharina hat geschrieben:Du kannst auch Wortzwischenräume nehmen. Einfach den Kopf auf die Tastatur fallen lassen.
:gruebel: Ist das dann ein Kopf-Geviert?
Liebe Grüße
Heike

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Neeeiiin, Katharina, ich spreche doch gar nicht vom Konservieren.............ach, ich gebs auf :K . Ist ja egal. gell.

:)

Heiner

Ungelesener Beitrag von Heiner »

Ich hab das Gefühl, daß deine Fragen einen realen Hintergrund haben. Planst du selbst was mit Honig? Vielleicht können wir genau da weitermachen. :)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Heike hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben:Du kannst auch Wortzwischenräume nehmen. Einfach den Kopf auf die Tastatur fallen lassen.
:gruebel: Ist das dann ein Kopf-Geviert?
Exaktemang. Aber bitte keine Telefonnummer mit abtrennen, sonst kreist der Rotstift. :nail:
butter hat geschrieben:Neeeiiin, Katharina, ich spreche doch gar nicht vom Konservieren.............ach, ich gebs auf :K . Ist ja egal. gell.

:)
Lass dich von mir bitte nicht entmutigen. Mach weiter. :lupe: Ich bin gespannt. :popcorn:
Freundlich grüßt
Katharina

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

selber :popcorn:

(ich schaff das nicht mit dem Kopf auf der Tastatur; Heiner: danke für den Tipp)


:D

Heiner

Ungelesener Beitrag von Heiner »

Drei Themen verstrickt wie'n Strickzeug ... mach doch lieber 'n neuen Fred auf, Brigitte.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Heiner, Du machst Dir zuviele Sorgen. :) Alles in BUTTER :nail:

(jetzt wo klar ist, dass Du das Mittel gern in tropfbarer Konsistenz hättest, ist es eigentlich nicht mehr so wichtig- abgesehen davon, dass ich gern gewusst hätte, ob meine Annahmen Korrekt sind: wovon ich jetzt ausgehe. Ist ja klar, es sollte schon tropfbar sein...ich hatte mir das anders vorgestellt. Da müsstest Du ihr ja die äÖ Mischung mitgeben, und sagen: tropfen Sie jedesmal soundsoviele Tropfen in einen Teelöffel Honig, rühren Sie gut um, geben Sie dann den Honig in den Sud, sobald dieser unter 40Grad hat,hier haben Sie noch ein Thermometer dazu...ich bin eine Ziege, bitte entschuldige.

Ihr habt Recht. Ich würde definitiv keinen Honig nehmen.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Okay, okay, ich hab schon verstanden.....das was ich zu sagen hatte, war also ...Mist... :cry:

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

ich kau mir die Nägel ab, weil ich nicht weiss, was ich sagen soll, Diandra :(
Heiner mag wohl eher kein Allantoin im Sud?

Du meinst, mann könnte Honig und zuviel Allantoin vermischen und dann wird er flüssig? :lupe:

Antworten