Aber ich habe ihn erst letztes Jahr gepflanzt und noch keine Erfahrung mit dem Kleinen.Jytte hat geschrieben: Beinwell ist doch nahezu unverwüstlich
Frühling 2016: Was habt Ihr schon im Garten gemacht?
Moderator: Birgit Rita
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
- Birgit Rita
- Moderator

- Beiträge: 6946
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Seid Ende Februar sind wir im Garten am werkeln und langsam nimmt er wieder Form an.
Bedingt durch verschiedenen Umstände haben wir drei Jahre nur wenig bis gar nichts im Garten gemacht.
ringsum die Haselsträucher wuchsen in den Himmel,
2 Obstbäume mussten weg
10 m³ Grünschnitt wurden im Container weg geschafft,
es liegen immer noch verschiedene Grünschnitthaufen herum
das Dach der Hütte musste erneuert werden
aus dem Rest Grünschnitt habe ich zwei Hügelbeete angelegt
meine Buchsbaumhecken waren völlig unförmig,
die habe ich heute beschnitten und die Hügelbeete sind heute fertig geworden
überall zeigen sich die Frühblüher, Bärlauch ist schon da und auch der Waldmeister lugt schon hervor
Ich bin nun müde und faul.
Bedingt durch verschiedenen Umstände haben wir drei Jahre nur wenig bis gar nichts im Garten gemacht.
ringsum die Haselsträucher wuchsen in den Himmel,
2 Obstbäume mussten weg
10 m³ Grünschnitt wurden im Container weg geschafft,
es liegen immer noch verschiedene Grünschnitthaufen herum
das Dach der Hütte musste erneuert werden
aus dem Rest Grünschnitt habe ich zwei Hügelbeete angelegt
meine Buchsbaumhecken waren völlig unförmig,
die habe ich heute beschnitten und die Hügelbeete sind heute fertig geworden
überall zeigen sich die Frühblüher, Bärlauch ist schon da und auch der Waldmeister lugt schon hervor
Ich bin nun müde und faul.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
- Jytte
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3580
- Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
- 10
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Ach so, das wusste ich nicht, sorry. Ich denke, du wirst ihn liebenPositiv hat geschrieben:Aber ich habe ihn erst letztes Jahr gepflanzt und noch keine Erfahrung mit dem Kleinen.
Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
- Jytte
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3580
- Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
- 10
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Hallo Heike

Glückwunsch zu deinem Waldmeisterhändchen. Machst Du denn Maibowle draus oder Hydrolat?Heike hat geschrieben:Letztes Jahr habe ich ein kleines Pflänzchen unter eine Hortensie gepflanzt, und es scheint der kleinen Maus so gut zu gefallen, dass ich dieses Jahr einen wahren Teppich habe – gut, ein kleiner Teppich, aber eine ganze Fläche voll mit Waldmeisterchen.
und... hat es die Schere überlebt? Ich schneide Kübel nie...Heike hat geschrieben:...und die Kübel zurückgeschnitten.
Ja, das stimmtHeike hat geschrieben:Hach, was für ein schöner Tag!
Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
Ein Gartenthread
Der Grund, warum ich in letzter Zeit noch rarer hier bin, mein Gärtlein......
Die Forsythien stehen in Vollblüte, also musste es den Rosen an den Kragen gehen, da ist wiedermal Großschnitt, also einige wurden auf Stock geschnitten, bei Stachelmonstern, die bei mir statt 1m gleich fast 2m hoch werden, eine besonders spaßige Arbeit. Einen Hibiskus musste ich aufgrund einer Pilzerkrankung auch komplett runterschneiden, da steht nur mehr ein 30cm Stummel, da hoff ich wirklich, er überlebt, eben, weil er zusätzlich noch krank und geschwächt war. Ein neues Apfelbeet mit Betonrand haben wir auch gemacht, jetzt müssen noch 2,5qm mit Stauden und Zwiebelblumen bepflanzt werden. In die Lücken kommt dann bunter Mangold, der leuchtet so schön.
Ja, die Obstbäume und -büsche sind geschnitten, die Beeren allesamt auch.
Die Wiese ist vertikutiert, da die Beete rundherum noch nicht fertig waren, muss das Nachsäen und Düngen auf nächstes WE warten.
Die Hochbeete fürs Gemüse sind auch schon bereit und teilweise bepflanzt, mit Salat, Kohlrabi, Zwiebeln und eben die Kräuter in der Kräuterecke. Die Tomaten, heuer leider nur 28 Sorten, keimen brav, die Paprika und Chilis gehören erstmals nachgedüngt, die haben gerade Wachstumsstop.
Aja, die Kräuter..... meinen riesigen Rosmarin hats heuer leider derfroren, der musste gerodet werden, Salbei wie immer jedes Jahr, ich weiß auch nicht, wieso, die Minzen kommen langsam aus ihren Löchern, Bärlauch, Spitzwegerich, Beinwell und Malve kommen auch schon, Akeleien, Echinacea, Kokardenblume und Co. sind bei mir fast schon Unkraut, da bin ich inzwischen sogar schon beim Rupfen, es wird zuviel!
So, jetzt ein bissl Hausarbeit und wenns endlich wärmer ist, gehts mit kurzen Ärmeln ans Bepflanzen vom neuen Apfelbeet.....
Der Grund, warum ich in letzter Zeit noch rarer hier bin, mein Gärtlein......
Die Forsythien stehen in Vollblüte, also musste es den Rosen an den Kragen gehen, da ist wiedermal Großschnitt, also einige wurden auf Stock geschnitten, bei Stachelmonstern, die bei mir statt 1m gleich fast 2m hoch werden, eine besonders spaßige Arbeit. Einen Hibiskus musste ich aufgrund einer Pilzerkrankung auch komplett runterschneiden, da steht nur mehr ein 30cm Stummel, da hoff ich wirklich, er überlebt, eben, weil er zusätzlich noch krank und geschwächt war. Ein neues Apfelbeet mit Betonrand haben wir auch gemacht, jetzt müssen noch 2,5qm mit Stauden und Zwiebelblumen bepflanzt werden. In die Lücken kommt dann bunter Mangold, der leuchtet so schön.
Ja, die Obstbäume und -büsche sind geschnitten, die Beeren allesamt auch.
Die Wiese ist vertikutiert, da die Beete rundherum noch nicht fertig waren, muss das Nachsäen und Düngen auf nächstes WE warten.
Die Hochbeete fürs Gemüse sind auch schon bereit und teilweise bepflanzt, mit Salat, Kohlrabi, Zwiebeln und eben die Kräuter in der Kräuterecke. Die Tomaten, heuer leider nur 28 Sorten, keimen brav, die Paprika und Chilis gehören erstmals nachgedüngt, die haben gerade Wachstumsstop.
Aja, die Kräuter..... meinen riesigen Rosmarin hats heuer leider derfroren, der musste gerodet werden, Salbei wie immer jedes Jahr, ich weiß auch nicht, wieso, die Minzen kommen langsam aus ihren Löchern, Bärlauch, Spitzwegerich, Beinwell und Malve kommen auch schon, Akeleien, Echinacea, Kokardenblume und Co. sind bei mir fast schon Unkraut, da bin ich inzwischen sogar schon beim Rupfen, es wird zuviel!
So, jetzt ein bissl Hausarbeit und wenns endlich wärmer ist, gehts mit kurzen Ärmeln ans Bepflanzen vom neuen Apfelbeet.....
Liebe Grüße,
Irene
Irene
-
g-ulli
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1568
- Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
- 16
- Wohnort: Neunkirchen
Es ist vollbracht....
heute habe ich meine letzten 60 Tomaten gepflanzt und bin froh, dass ich jetzt erstmal mit dem Anpflanzen soweit fertig bin
Jetzt habe ich hoffentlich wieder mehr Zeit zum Rühren und Sieden
Jetzt habe ich hoffentlich wieder mehr Zeit zum Rühren und Sieden
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag 
- Beauté
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4543
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe g-ulli
Das habe ich letzte Woche gemacht und jetzt sind einige Blätter ganz weiss geworden... Zu viel Sonne? Wohin (Süd-, Ost-, West- oder Nordseite) hast Du Deine Pflanzen ausgerichtet? Meine haben von früh bis ca. 19 Uhr Sonne...
Danke für Deinen Hinweis und lieber Gruss - Beauté
Das habe ich letzte Woche gemacht und jetzt sind einige Blätter ganz weiss geworden... Zu viel Sonne? Wohin (Süd-, Ost-, West- oder Nordseite) hast Du Deine Pflanzen ausgerichtet? Meine haben von früh bis ca. 19 Uhr Sonne...
Danke für Deinen Hinweis und lieber Gruss - Beauté
Carpe diem!
- Irene
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1604
- Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
- 18
- Wohnort: Kanton Bern
Ich bin nicht g-ulli, schreibe trotzdem. Hattest du die Tomaten Pflänzchen vorher im Haus oder Treibhaus? Wenn ja, wird die Umstellung nach draussen die weissen Blätter verursacht haben. Zuviel Sonne lieben die jungen Dinger nicht.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)
- Beauté
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4543
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe Irene
Ja, ich hatte sie im Haus... grummel, da lag ich mit meiner Vermutung richtig. Was würdest Du jetzt mit den Pflanzen machen; zügeln oder nicht zügeln? Sie haben schon neue Blätter gebildet, die dunkelgrün sind...
LG und danke an alle, die Tipps habe - Beauté
Ja, ich hatte sie im Haus... grummel, da lag ich mit meiner Vermutung richtig. Was würdest Du jetzt mit den Pflanzen machen; zügeln oder nicht zügeln? Sie haben schon neue Blätter gebildet, die dunkelgrün sind...
LG und danke an alle, die Tipps habe - Beauté
Carpe diem!
Huhu!
auf meinem Balkon habe ich verschiedene Pflanzen gezüchtet: Thymian und Schafgarbe zur Mazerateerstellung und Kapuzinerkresse, Kerbel und Sonnenblumen zum Verzehren.
Ja, es sind vergleichsweise bescheidene Anpflanzungen, aber bisher ist alles grün und schön. Ich bin zuversichtlich, dass ich bald etwas draus kochen kann
auf meinem Balkon habe ich verschiedene Pflanzen gezüchtet: Thymian und Schafgarbe zur Mazerateerstellung und Kapuzinerkresse, Kerbel und Sonnenblumen zum Verzehren.
Ja, es sind vergleichsweise bescheidene Anpflanzungen, aber bisher ist alles grün und schön. Ich bin zuversichtlich, dass ich bald etwas draus kochen kann
- Beauté
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4543
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe G-Ullig-ulli hat geschrieben:Was meinst du mit "zügeln" ?
Ich würde sie einfach weiter wachsen lassen, die geschädigten Blätter verabschieden sich dann meist von selbst.
Hatte die Idee, sie an eine weniger sonnen-exponierte Stelle zu zügeln... Aber das scheint sich in dem Fall erledigt zu haben; die neuen Blätter sind härter im Nehmen!
LG - Beauté
Carpe diem!
- Birgit Rita
- Moderator

- Beiträge: 6946
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Viel Freude mit Deinem Balkon-garten.Mito hat geschrieben:Huhu!
auf meinem Balkon habe ich verschiedene Pflanzen gezüchtet: Thymian und Schafgarbe zur Mazerateerstellung und Kapuzinerkresse, Kerbel und Sonnenblumen zum Verzehren.
Ja, es sind vergleichsweise bescheidene Anpflanzungen, aber bisher ist alles grün und schön. Ich bin zuversichtlich, dass ich bald etwas draus kochen kann
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
Wahnsinn, wie schaffst du das mit dem Einpflanzen, da brauchst ja Unmengen an Erdeg-ulli hat geschrieben:Es ist vollbracht....heute habe ich meine letzten 60 Tomaten gepflanzt und bin froh, dass ich jetzt erstmal mit dem Anpflanzen soweit fertig bin
![]()
Wo hast du die ganzen Sorten untergebracht, da könntest ja einen Tomatenladen aufmachen mit dieser Menge
Heuer habe ich an die 20 Sorten gepflanzt, die meisten im Freien mit Überdachung und ein kleiner Teil in Töpfe.
Liebe Grüße
Marianne
Marianne
-
g-ulli
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1568
- Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
- 16
- Wohnort: Neunkirchen
Ich pflanze die Tomaten hauptsächlich in ein paar von unseren 11 Gemüsebeeten 
Die kleinen Balkontomaten sind in Kästen und Töpfen untergebracht.
Tomatenladen......hihihi....wäre eine Idee, aber meine drei Männer lieben Tomaten ebenso die fleißige Schwiegermutter (die immer sehr viel im Garten mit hilft), die auch im Haus wohnt.
Ich trockne auch Tomaten oder mach Soße davon, bis jetzt habe ich noch nie zu viele Tomaten gehabt
Die kleinen Balkontomaten sind in Kästen und Töpfen untergebracht.
Tomatenladen......hihihi....wäre eine Idee, aber meine drei Männer lieben Tomaten ebenso die fleißige Schwiegermutter (die immer sehr viel im Garten mit hilft), die auch im Haus wohnt.
Ich trockne auch Tomaten oder mach Soße davon, bis jetzt habe ich noch nie zu viele Tomaten gehabt
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag 
- Irene
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1604
- Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
- 18
- Wohnort: Kanton Bern
Lass die schön stehen wo sie sind. So viele Sonnenstunden,Beauté hat geschrieben: Hatte die Idee, sie an eine weniger sonnen-exponierte Stelle zu zügeln..

Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11304
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Haben einen sehr großen Balkonkübel voll mit Bienenweide. Die Phazelien sind bereits erblüht, werden von den Hummeln geliebt, aber leider auch von den Trauerfliegen. Meine Frage, muss ich was gegen die Trauerfliegen tun oder können die in Eintracht miteinander leben. Wird die Pflanze Schaden nehmen oder kann sie das aushalten. Die Ameisen sind wiederum an der Trauerfliegenbrut interessiert, insofern würde ich lieber diesen Kreislauf nicht unterbrechen wollen, außer die Pflanze nimmt Schaden. Was meint ihr? 
Liebe Grüße Nina
- Irene
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1604
- Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
- 18
- Wohnort: Kanton Bern
Stören dich die Viecher? Wenn nein, lass der Natur ihren Lauf, du wirst sehen was da alles"abgeht."
Wenn ich Trauermücken in den Zimmerpflanzen finde, gebe ich eine 2 cm dicke Seramis Schicht o.ä. als oberste Schicht in den Blumentopf. Da die Tierchen feuchte Erde bevorzugen, passt ihnen dieses Granulat überhaupt nicht.
Wenn ich Trauermücken in den Zimmerpflanzen finde, gebe ich eine 2 cm dicke Seramis Schicht o.ä. als oberste Schicht in den Blumentopf. Da die Tierchen feuchte Erde bevorzugen, passt ihnen dieses Granulat überhaupt nicht.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)
- GartenEden
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2107
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 8
- Wohnort: Im Schwäbischen
Liebe Kunstblume,
der Balkonkübel ist draußen und die Trauerfliegen auch... Allerdings sind die Wurzeln von Jungpflanzen gefährdet, denn die Larven ernähren sich bevorzugt von Pflanzenwurzeln. Sie können also eine echte Gefahr für Topfblumen und vor allem für Jungpflanzen darstellen. Durch die angefressenen Stellen der Jungpflanze können Krankheitserreger eindringen, die die Pflanze zusätzlich beeinträchtigen. Um die hartnäckigen kleinen Mücken loszuwerden, gibt es ein paar Tricks, die ich bereits erfolgreich bei Blumentöpfen im Haus angewandt habe:
der Balkonkübel ist draußen und die Trauerfliegen auch... Allerdings sind die Wurzeln von Jungpflanzen gefährdet, denn die Larven ernähren sich bevorzugt von Pflanzenwurzeln. Sie können also eine echte Gefahr für Topfblumen und vor allem für Jungpflanzen darstellen. Durch die angefressenen Stellen der Jungpflanze können Krankheitserreger eindringen, die die Pflanze zusätzlich beeinträchtigen. Um die hartnäckigen kleinen Mücken loszuwerden, gibt es ein paar Tricks, die ich bereits erfolgreich bei Blumentöpfen im Haus angewandt habe:
- Die Erdoberfläche der Pflanzen mit Quarzsand bedecken. Zwei bis drei Millimeter dick sollte die Schicht sein. Dazu eignet sich Vogelsand, auch eine Schicht Kiesel oder das erwähnte Tongranulat hilft.
Gelbtafeln in der Nähe der befallenen Pflanzen aufstellen. Sie sind auf beiden Seiten mit einem Klebemittel versehen. Die Trauermücken werden von der Farbe angelockt, fliegen die Gelbtafel an und bleiben daran kleben.
Streichhölzer mit dem Kopf nach unten in die Erde stecken. Die Schwefel-Bestandteile werden durch das Gießwasser im Topf verteilt und töten die Larven ab. In der Menge schadet der Schwefel deinen Pflanzen nicht.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11304
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für Eure Tipps. Feinsten Ostseesand habe ich eh als Mulchschicht auf vielen Pflanzen. Ich meine aber nicht die kleinen Mücken, die gern in der Erde leben, sondern die Fliegchen in schwarz, mit etwas längeren Flügeln, die auch so gern Tomaten bevölkern. Die fliegen auch irgendwie nie, sondern sitzen eher gemütlich dauerhaft am oberen Pflanzenteil. Ich lass die jetzt mal dran, da die Hummeln sich nicht an ihnen stören. Bienen hab ich bis dato leider keine am Balkon, nur Hummeln, über die freue ich mich aber auch sehr.
Liebe Grüße Nina
-
Panda
Hallo liebe Mitgärtner(innen),
als Neumieter eines kleinen Häuschens mit kleinem Gärtchen kann ich endlich auch mitpflanzen, mich an den Blüten freuen und mich ein bisschen ärgern, wenn's mal doch nicht so klappt. Vor dem Haus war alles sehr trist mit Unkraufolie und Holzschnitzeln abgedeckt - das ist schon alles weg und heute sind meine Pflänzchen gekommen. Mal sehen, ob das so wird, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich wollte eine kleine "Schlaraffenlandschaft" für Bienen und Hummeln anlegen. Leider haben wir hier total schweren, lehmig-tonigen Boden in dem auch noch Steine drin sind. Wenn jemand einen Tipp hat, was trotzdem gut wächst: immer her damit!
als Neumieter eines kleinen Häuschens mit kleinem Gärtchen kann ich endlich auch mitpflanzen, mich an den Blüten freuen und mich ein bisschen ärgern, wenn's mal doch nicht so klappt. Vor dem Haus war alles sehr trist mit Unkraufolie und Holzschnitzeln abgedeckt - das ist schon alles weg und heute sind meine Pflänzchen gekommen. Mal sehen, ob das so wird, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich wollte eine kleine "Schlaraffenlandschaft" für Bienen und Hummeln anlegen. Leider haben wir hier total schweren, lehmig-tonigen Boden in dem auch noch Steine drin sind. Wenn jemand einen Tipp hat, was trotzdem gut wächst: immer her damit!
- GartenEden
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2107
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 8
- Wohnort: Im Schwäbischen
Hallo Panda,
Wir haben hier ebenfalls so einen Boden und den auch noch verdichtet vom Hausbau. Aber selbst auf dem Grundstück davor, ohne diese miese Vorraussetzung durch die Baumaschinen, war es nicht einfach. Ich will dich nicht entmutigen, aber manchmal ist es besser, ein Jahr zu warten, bis man richtig anpflanzt und die Zeit für die Bodenverbesserung zu nutzen. Natürlich kannst du auch in jedes Pflanzloch guten Dünger tun und Kompost, aber es gibt auch gute Gründünger, die die Arbeit für dich erledigen - dann braucht es eben nur Geduld. Und eine Bieneweide ist auch schön anzuschauen.
Ich weiß natürlich nicht, welche Pflänzchen du die ausgesucht hast, aber viele Gemüsepflanzen sind bodentechnisch auch nicht soooo anspruchsvoll, wenn sie nicht "ertrinken" in deinem Boden bzw. du sie da überhaupt rein kriegst.
Das miot den Steinen ist doch toll: rassammeln und eine Kräuterschnecke bauen, wenn sie groß genug dafür sind. Hier geht das - hier "wachsen" sogar Steine auf den Feldern....
Wir haben hier ebenfalls so einen Boden und den auch noch verdichtet vom Hausbau. Aber selbst auf dem Grundstück davor, ohne diese miese Vorraussetzung durch die Baumaschinen, war es nicht einfach. Ich will dich nicht entmutigen, aber manchmal ist es besser, ein Jahr zu warten, bis man richtig anpflanzt und die Zeit für die Bodenverbesserung zu nutzen. Natürlich kannst du auch in jedes Pflanzloch guten Dünger tun und Kompost, aber es gibt auch gute Gründünger, die die Arbeit für dich erledigen - dann braucht es eben nur Geduld. Und eine Bieneweide ist auch schön anzuschauen.
Ich weiß natürlich nicht, welche Pflänzchen du die ausgesucht hast, aber viele Gemüsepflanzen sind bodentechnisch auch nicht soooo anspruchsvoll, wenn sie nicht "ertrinken" in deinem Boden bzw. du sie da überhaupt rein kriegst.
Das miot den Steinen ist doch toll: rassammeln und eine Kräuterschnecke bauen, wenn sie groß genug dafür sind. Hier geht das - hier "wachsen" sogar Steine auf den Feldern....
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
-
Panda
Hallo "GartenEden",
das Haus steht schon seit 1995...also nicht ganz baufrisch. Nur wurde da vorher nicht viel angepflanzt - eher nur Unkraut unterdrückt.
Im Boden waren auch ein paar Regenwürmer - das ist doch schon mal gut.
Um den Boden etwas zu lockern, wollte ich ein paar Sonnenblumen mit einstreuen, die sollen ja lange Wurzeln haben. Phacelia-Samen habe ich auch da. Lupinen wären vielleicht noch was?
Die Kräuterschnecke ist natürlich auch eine super Idee... wenn meine Stauden also nicht wollen...dann kommt nächstes Jahr Plan B! Und Kräuter sind ja auch die reinste Bienenweide!
das Haus steht schon seit 1995...also nicht ganz baufrisch. Nur wurde da vorher nicht viel angepflanzt - eher nur Unkraut unterdrückt.
Im Boden waren auch ein paar Regenwürmer - das ist doch schon mal gut.
Um den Boden etwas zu lockern, wollte ich ein paar Sonnenblumen mit einstreuen, die sollen ja lange Wurzeln haben. Phacelia-Samen habe ich auch da. Lupinen wären vielleicht noch was?
Die Kräuterschnecke ist natürlich auch eine super Idee... wenn meine Stauden also nicht wollen...dann kommt nächstes Jahr Plan B! Und Kräuter sind ja auch die reinste Bienenweide!
- Irene
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1604
- Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
- 18
- Wohnort: Kanton Bern
Irgndwie hatte mein Frühling heuer zu wenig Stunden. Wegen der Fenster- und Heizungssanierung fehlte mir die Zeit, im Garten zu werkeln. Deshalb habe ich beschlossen, dass er dieses Jahr machen dürfe was er wolle.
Und das tat er!
Und das tat er!
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11304
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Schaut herrlich aus.
Was beneide ich dich (liebevoll) um einen Garten.
Liebe Grüße Nina
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1896
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 9
- Wohnort: im Süden ;-)
Ist der toll - ein richtiger Kräutergarten
. Ich kann's direkt summen hören da drin...
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
- Sommerwind
- Rührgeselle

- Beiträge: 269
- Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
- 9
Irene, so wunderschön wild, herrlich!
Unser neues Kiesbeet ist fertig, die Pflanzen habe ich längst eingekauft und warte ungeduldig wie alles wird. Der Gärtner meinte ein max. zwei Wochen, er hat Krankheitsausfälle und zu viel Arbeit. Nun sind zwei Wochen vorüber, die Beete sind bereit( klein, aber fein) aber der Sitzplatz , dauert....und wird dauern.
Gestern sind die Zistrosen aus Frankreich eingetroffen
und meine Ungeduld nimmt zu. Ich hoffe, dass wir am nächsten Freitag bepflanzen können.
Unser neues Kiesbeet ist fertig, die Pflanzen habe ich längst eingekauft und warte ungeduldig wie alles wird. Der Gärtner meinte ein max. zwei Wochen, er hat Krankheitsausfälle und zu viel Arbeit. Nun sind zwei Wochen vorüber, die Beete sind bereit( klein, aber fein) aber der Sitzplatz , dauert....und wird dauern.
Gestern sind die Zistrosen aus Frankreich eingetroffen


