Whipped Shea / Sheasahne eure Lieblingsrezepte
Moderator: Helga
- Monalisa
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 488
- Registriert: Samstag, 17. März 2012, 13:00
- 13
- Wohnort: im Bergischen Land
Liebe Grüße Moni
- Birgit Rita
- Moderator

- Beiträge: 6937
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Monalisa hat geschrieben:Travana - als Deo mit Zink? Kenne ich nicht - aber interessant - ich nehme auch nur Deocreme - bisher gekaufte. Hast Du das hier schon mal irgendwo geschrieben, was genau hineinkommt oder jemand anderes?
Hier
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
- Rya
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1698
- Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
- 13
- Wohnort: Planet: Erde
Ich muss wirklich gestehen, mich juckt es in den Fingern - ich kann bestimmt nicht mehr lange widerstehen und probier's auch aus. Toshka, hast du vielleicht schon?
Frage: Ob man hier vielleicht auch etwas Lipodermin einbauen könnte? Wäre das sinnvoll? Bei Katharinas Squalan-Ölgel empfand ich's auch optimal. Was denkt ihr?
Frage: Ob man hier vielleicht auch etwas Lipodermin einbauen könnte? Wäre das sinnvoll? Bei Katharinas Squalan-Ölgel empfand ich's auch optimal. Was denkt ihr?
Süße Grüße
-Rya-
-Rya-
- toshka
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3622
- Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
- 12
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Mir juckts auch in den Fingern und ich habe sogar alles da
Aber ich weiß nicht wofür... Körperpflege, ich meine eincremen, mache ich nicht. Ich habe mir die Körpermilch von Heike gerührt, die war suuuper, aber nutzen tu ichs auch nicht
Gesicht würde ich damit nicht eincrmen, gerade nach ausgestandenen POD fange ich langsam mit einem Öl und einem Emulgator... also ganz vorsichtig. Also, hm... 
Liebe Grüße
toshka
toshka
Ich verwende schon lange Sheasahne mit Zinkoxid, ich habe das Rezept mal von mini aus dem seifentreff bekommen;)Monalisa hat geschrieben:Travana - als Deo mit Zink? Kenne ich nicht - aber interessant - ich nehme auch nur Deocreme - bisher gekaufte. Hast Du das hier schon mal irgendwo geschrieben, was genau hineinkommt oder jemand anderes?
Meine Mischung ist nicht so Gramm-genau: ca. 50g Sheasahne, ca. 2 Teelöffel Zink, gut verrühren, beduften.
Da meine Sheasahne Grundmischung immer unbeduftet ist, rühre ich bei der DeoSahne nach Belieben und Laune ein paar Tropfen ÄÖ rein. Wichtig ist das ZO gut reinzurühren, damit das Pulver schön geschmeidig untergerührt ist, die Fluffigkeit der Sahne geht dabei zwar verloren, aber als Deo unschlagbar;)
Ich vertrage es sehr gut, es ist unglaublicherweise unfettig, und wirkt und wirkt und wirkt...
- Monalisa
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 488
- Registriert: Samstag, 17. März 2012, 13:00
- 13
- Wohnort: im Bergischen Land
Wenn Körper gut versorgt und kein Bedarf - was ist denn mit den Haaren? Seit ich passende Haarseifen und Sheabutter habe - da hat mich kein Condi oder teure Haarkuren mehr gesehen (ausser Haaröle von Maienfelser - die kann ich nicht lassen)
Liebe Grüße Moni
-
Lilli-Marie
Ich habe mir neulich eine Haarbutter aus Sheabutter, Kakaobutter, Avocadoöl, Squalan und Brokkolisamenöl gemacht, die ich gerne als Schutz in die Haarpitzen gebe. Sie ist sehr butterig geworden, vermutlich habe ich sie nicht oft genug oder nicht stark genug aufgeschlagen. Aber für die Haare ist die Konsistenz toll
(süßer Smiley
)
- Angi
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1928
- Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
- 11
- Wohnort: bei Leipzig
Das klingt ja interessant, das probiere ich auf jeden auuch aus. Danke für den Tipp!Travana hat geschrieben:[
Ich verwende schon lange Sheasahne mit Zinkoxid, ich habe das Rezept mal von mini aus dem seifentreff bekommen;)
Meine Mischung ist nicht so Gramm-genau: ca. 50g Sheasahne, ca. 2 Teelöffel Zink, gut verrühren, beduften.
Da meine Sheasahne Grundmischung immer unbeduftet ist, rühre ich bei der DeoSahne nach Belieben und Laune ein paar Tropfen ÄÖ rein. Wichtig ist das ZO gut reinzurühren, damit das Pulver schön geschmeidig untergerührt ist, die Fluffigkeit der Sahne geht dabei zwar verloren, aber als Deo unschlagbar;)
Ich vertrage es sehr gut, es ist unglaublicherweise unfettig, und wirkt und wirkt und wirkt...
Viele Grüße
Anja
Anja
- Morgentau
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 574
- Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
- 13
- Wohnort: Schweiz, Luzern
Guten Abend
Ich hätte da mal ne Frage: Habe ich das richtig verstanden? Die Stärke in der Sheasahne dient nur dazu den Fettglanz zu reduzieren? Oder hat sie noch eine andere Funktion?
Kann ich jede stärke nehmen? Maisstärke, Weizen ect. ?
Gruss Morgentau
Ich hätte da mal ne Frage: Habe ich das richtig verstanden? Die Stärke in der Sheasahne dient nur dazu den Fettglanz zu reduzieren? Oder hat sie noch eine andere Funktion?
Kann ich jede stärke nehmen? Maisstärke, Weizen ect. ?
Gruss Morgentau
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
-
Moonlightgirl
Ja stimmt sie reduziert den Fettglanz, ich denke du kannst dazu jede Stärke verwenden.
-
Zazie
In Anlehnung an diesen Thread und den Hinweis, dass Stärke Fettglanz minimiert habe ich mir kürzlich eine Whipped Shea zur Tagespflege mit Sofitix gerührt:
20g Sheabutter
20g Avocadobutter
20g Mangobutter
und
50g Öle, ( Argan, Jojoba,Babassu und etwa 10g Neutralöl, darin 12g SofiTix dispergiert)
15g Stärke
etwas Glycerin
eventuell noch ein wenig BSB, aber das weiß ich leider nicht mehr
Die Sahne funktioniert sehr gut bei mir, ich mag sie und bedanke mich brav für die Inspiration!
20g Sheabutter
20g Avocadobutter
20g Mangobutter
und
50g Öle, ( Argan, Jojoba,Babassu und etwa 10g Neutralöl, darin 12g SofiTix dispergiert)
15g Stärke
etwas Glycerin
eventuell noch ein wenig BSB, aber das weiß ich leider nicht mehr
Die Sahne funktioniert sehr gut bei mir, ich mag sie und bedanke mich brav für die Inspiration!
Oh Zazie
DANKE! Das wollte ich wissen, ob man SoFitix in eine Whipped Butter rühren kann!
Vorgestern kam nämlich wieder ein Hilferuf von meinem lieben Bekannten Frank, hat doch tatsächlich mal die Sonne geschienen und gleich unsere komplette Pflegestrategie über den Haufen geschmissen. Die Rosacea so rot wie seit Anfang des Jahres nicht mehr!
Dann nehme ich erstmal mein Whipped Rezept und versuch es umzubauen, mit SoFitix.
Liebe Grüße,
Mana
Mana
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24547
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Ich sag das jetzt mal ganz vorsichtig 
Meiner Meinung nach ist Sheasahne nicht für den Sommer und Sonne geeignet, auch nicht mit SoFitix.
Nur zur Erinnerung: Sheasahne besteht aus reinem Fett, das in der Sonne schnell oxidiert, abgeshen
davon dass Haut auch mit Feuchtigkeit Freude hat
Meiner Meinung nach ist Sheasahne nicht für den Sommer und Sonne geeignet, auch nicht mit SoFitix.
Nur zur Erinnerung: Sheasahne besteht aus reinem Fett, das in der Sonne schnell oxidiert, abgeshen
davon dass Haut auch mit Feuchtigkeit Freude hat
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- toshka
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3622
- Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
- 12
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Ich habe mir gerade das mikrofeine Zinkoxid bei aliacura bestellt. Laut Beschreibung ist es im Wasser dispergierbar. Ich finde es spannend und werde ein HDG oder gar ein einfaches Gel versuchen. Ich werde berichten
Meine Haut ist gerade so super ruhig, wie seit langem nicht mehr. Ich bin bei praktisch fettfreier Pflege angekommen. Ich habe nur Gesihtswasser mit Plantessenz und Ectoin und ein Makeup mit klein bisschen Marulaöl und sonst neutralen Ölen, Lara Care und Gamma Orizanol.
Meine Haut ist gerade so super ruhig, wie seit langem nicht mehr. Ich bin bei praktisch fettfreier Pflege angekommen. Ich habe nur Gesihtswasser mit Plantessenz und Ectoin und ein Makeup mit klein bisschen Marulaöl und sonst neutralen Ölen, Lara Care und Gamma Orizanol.
Liebe Grüße
toshka
toshka
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35033
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Eine Sheasahne auf Rosacea ist denkbar ungeeignet. Keine Okklusion, auch keine Semiokklusion bei diesem Hautzustand!Mana hat geschrieben:Die Rosacea so rot wie seit Anfang des Jahres nicht mehr!Dann nehme ich erstmal mein Whipped Rezept und versuch es umzubauen, mit SoFitix.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Liebe Heike, herzlichen Dank für Deine Rückmeldung! Bin Sonntag früh aus dem Urlaub zurückgekommen, deshalb melde ich mich erst jetzt.
Franks Haut verträgt die Whipped Sahne eigentlich sehr gut. Er wechselt ständig zwischen verschiedenen Cremes, je nachdem wie sich seine Haut fühlt. Sicherlich wäre es mal angebracht, einen Plan aufzustellen, damit ich überhaupt weiß, wann er was benutzt und wie verträgt (ähnlich wie Ernährungstagebuch). Gerade im Hinblick auf Wetterumschwünge sehr interessant. Das wäre natürlich ein Stück Arbeit, mal schaun, was er davon hält.
Franks Haut verträgt die Whipped Sahne eigentlich sehr gut. Er wechselt ständig zwischen verschiedenen Cremes, je nachdem wie sich seine Haut fühlt. Sicherlich wäre es mal angebracht, einen Plan aufzustellen, damit ich überhaupt weiß, wann er was benutzt und wie verträgt (ähnlich wie Ernährungstagebuch). Gerade im Hinblick auf Wetterumschwünge sehr interessant. Das wäre natürlich ein Stück Arbeit, mal schaun, was er davon hält.
Liebe Grüße,
Mana
Mana
Liebe Sheasahne-Verrückte!
Ich schließe mich mal einigen hier an, die ihr Lieblingsrezept gepostet haben.
Heute bei der Kälte draußen wollte meine Körperhaut wieder mal so was richtig reichhaltiges! Und daher entstand eine super cremig fluffige fast weiße Sheasahne, die sparsam aufgetragen sofort einzieht und keinen Fettfilm hinterlässt:
20g Kakaobutter in Pellets
25g Sheabutter raff.
10g Babassuöl
15g Kokosöl kaltgepr.
10g Rizinusöl
10g Jojobaöl kaltgepr.
20g Aprikosenkernöl kaltgepr.
dank dem nativen Aprikosenkernöl, Kokosöl und der Kakaobutter duftet sie herrlich dezent nach Mandeln und Kakao
Ich schließe mich mal einigen hier an, die ihr Lieblingsrezept gepostet haben.
Heute bei der Kälte draußen wollte meine Körperhaut wieder mal so was richtig reichhaltiges! Und daher entstand eine super cremig fluffige fast weiße Sheasahne, die sparsam aufgetragen sofort einzieht und keinen Fettfilm hinterlässt:
20g Kakaobutter in Pellets
25g Sheabutter raff.
10g Babassuöl
15g Kokosöl kaltgepr.
10g Rizinusöl
10g Jojobaöl kaltgepr.
20g Aprikosenkernöl kaltgepr.
dank dem nativen Aprikosenkernöl, Kokosöl und der Kakaobutter duftet sie herrlich dezent nach Mandeln und Kakao
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
Alice
Liebe Asga,
Ich bin noch blutiger Anfänger aber warum nimmst du gerade Rizinusöl mit in dein Rezept ?
Ist das nicht zu aufliegend am Körper ?
Ich verwende Rizinusöl bisweilen nur in Lippen Produkten genau wegen diesem Effekt
Ich bin noch blutiger Anfänger aber warum nimmst du gerade Rizinusöl mit in dein Rezept ?
Ist das nicht zu aufliegend am Körper ?
Ich verwende Rizinusöl bisweilen nur in Lippen Produkten genau wegen diesem Effekt
Liebe Alice,
berechtigter Einwand! Natürlich verwende ich das Rizinusöl vorrangig in den Lippenprodukten wegen Glanz und Gloss usw...
Habe gelesen eine kleine Menge auch in Körperprodukten macht die Haut schön weich und ist auch gegen kleine Fältchen gut nur darf man natürlich nicht zu viel nehmen, da es sonst aufliegt und klebrig wird. Man kann es natürlich auch gegen ein anderes Öl austauschen. Kann mir auch vorstellen, dass ein gut spreitendes Öl auch ein tolles Hautgefühl erzeugt und das Einzugverhalten positiv beeinflusst.
Das war zumindest meine Idee dazu
Alles Liebe!
berechtigter Einwand! Natürlich verwende ich das Rizinusöl vorrangig in den Lippenprodukten wegen Glanz und Gloss usw...
Habe gelesen eine kleine Menge auch in Körperprodukten macht die Haut schön weich und ist auch gegen kleine Fältchen gut nur darf man natürlich nicht zu viel nehmen, da es sonst aufliegt und klebrig wird. Man kann es natürlich auch gegen ein anderes Öl austauschen. Kann mir auch vorstellen, dass ein gut spreitendes Öl auch ein tolles Hautgefühl erzeugt und das Einzugverhalten positiv beeinflusst.
Das war zumindest meine Idee dazu
Alles Liebe!
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
Alice
Danke für die informative Antwort !
Bin va deshalb interessiert weil du kakaobutter mit hinein nimmst und ich eben das noch nie in meinen whipped Shea Rezepten versucht habe. Kann mir gut vorstellen dass die Körper Sahne dann besonders seidig im Auftragegefühl ist
Werde demnächst eine kleine Menge deines Rezeptes versuchen
Bin va deshalb interessiert weil du kakaobutter mit hinein nimmst und ich eben das noch nie in meinen whipped Shea Rezepten versucht habe. Kann mir gut vorstellen dass die Körper Sahne dann besonders seidig im Auftragegefühl ist
Werde demnächst eine kleine Menge deines Rezeptes versuchen
Danke! Ganz lieb von die Alice
Ja ich hatte anfangs ein bisschen Bammel wegen der Kakaobutter, weil es bei vielen mal krisselig wird. Aber ich habe alle festen Fette sanft im Wasserbad aufgeschmolzen und dann die Öle ergänzt, am Balkon abgekühlt und kurz in den Kühlschrank und dann feinst aufgeschlagen
Ich wünsche dir viel Spaß beim WHIPPEN hahahaha und sei ruhig kreativ, tausche Öle oder Buttern aus und rühre Inhaltsstoffe ein die dir gut tun.
Alles Liebe!
Ja ich hatte anfangs ein bisschen Bammel wegen der Kakaobutter, weil es bei vielen mal krisselig wird. Aber ich habe alle festen Fette sanft im Wasserbad aufgeschmolzen und dann die Öle ergänzt, am Balkon abgekühlt und kurz in den Kühlschrank und dann feinst aufgeschlagen
Ich wünsche dir viel Spaß beim WHIPPEN hahahaha und sei ruhig kreativ, tausche Öle oder Buttern aus und rühre Inhaltsstoffe ein die dir gut tun.
Alles Liebe!
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Hallo.
Meine Lieblingsrezept ist:
120g Sheabutter (80%)
14,25 g Macadamianussöl (9,5%)
14,25g Mandelöl (9,5%)
1g Honigöl (0,66%)
0,5g Orangenöl (0,33%)
verwendet.
Sie rieht herrlich und macht ein echt schönes Hautgefühl. Zudem ist die Zutatenliste schön kurz (das macht es als Anfäger einfacher
)
Beim nächsten Mal werde ich probieren, sie etwas cremiger und schneller einziehend hinzubekommen. Also mehr Öl nehmen und für ein schnelleres einziehen Kokosöl dazutun.
Ui, ich freu mich schon aufs nächste Mal Shea-Butter machen
Liebe Grüße und shcönen Abend
Meine Lieblingsrezept ist:
120g Sheabutter (80%)
14,25 g Macadamianussöl (9,5%)
14,25g Mandelöl (9,5%)
1g Honigöl (0,66%)
0,5g Orangenöl (0,33%)
verwendet.
Sie rieht herrlich und macht ein echt schönes Hautgefühl. Zudem ist die Zutatenliste schön kurz (das macht es als Anfäger einfacher
Beim nächsten Mal werde ich probieren, sie etwas cremiger und schneller einziehend hinzubekommen. Also mehr Öl nehmen und für ein schnelleres einziehen Kokosöl dazutun.
Ui, ich freu mich schon aufs nächste Mal Shea-Butter machen
Liebe Grüße und shcönen Abend
Liebe Grüße und schönen Tag,
rudolfine
rudolfine
Vor ca. einer Woche habe ich seit Ewigkeiten mal wieder etwas sheasahneähnliches gerührt.
Fluffig aufgeschlagen habe ich es nicht, weil mir Fluffigkeit nicht so wichtig ist. Aber ich habe erstmals eine ansehnliche Menge Urea darin untergebracht. Und anders als bei früheren Sheasahneversuchen habe ich damit kein fettiges und aufliegendes Gefühl. Aufgetragen nach der Dusche auf die noch gut feuchte Haut, die danach sehr schön weich und gepflegt ist.
Es war eher nur ein Versuch aus dem Handgelenk, deshalb stimmen die folgenden Angaben nicht zu 100%, aber es kommt halbwegs hin:
50g Shea, unraffiniert
10g Aprikosenkernöl
6g Urea, in der Mühle zu einer puderzuckrigen Konsistenz gemahlen.
Je 3 Tropfen ÄÖ Ylang-Ylang und Bergamotte (Ylang-Ylang dominiert hier sehr, das nächste Mal vielleicht weniger davon - obwohl ich den Duft mag)
Und das habe ich einfach mit dem Handrührgerät einmal schön homogen geschlagen und es dann gut sein lassen. Ich werde beim nächsten Mal wohl ein bisschen mit dem Verhältnis Shea-Öl experimentieren, aber für meine trockene Winterhaut kommt das aktuell ganz gut. Ist eben eher eine Pflege für abends, wenn man sich nicht innerhalb von 15 Minuten gut für die Arbeit anziehen muss.
Fluffig aufgeschlagen habe ich es nicht, weil mir Fluffigkeit nicht so wichtig ist. Aber ich habe erstmals eine ansehnliche Menge Urea darin untergebracht. Und anders als bei früheren Sheasahneversuchen habe ich damit kein fettiges und aufliegendes Gefühl. Aufgetragen nach der Dusche auf die noch gut feuchte Haut, die danach sehr schön weich und gepflegt ist.
Es war eher nur ein Versuch aus dem Handgelenk, deshalb stimmen die folgenden Angaben nicht zu 100%, aber es kommt halbwegs hin:
50g Shea, unraffiniert
10g Aprikosenkernöl
6g Urea, in der Mühle zu einer puderzuckrigen Konsistenz gemahlen.
Je 3 Tropfen ÄÖ Ylang-Ylang und Bergamotte (Ylang-Ylang dominiert hier sehr, das nächste Mal vielleicht weniger davon - obwohl ich den Duft mag)
Und das habe ich einfach mit dem Handrührgerät einmal schön homogen geschlagen und es dann gut sein lassen. Ich werde beim nächsten Mal wohl ein bisschen mit dem Verhältnis Shea-Öl experimentieren, aber für meine trockene Winterhaut kommt das aktuell ganz gut. Ist eben eher eine Pflege für abends, wenn man sich nicht innerhalb von 15 Minuten gut für die Arbeit anziehen muss.
Liebe Grüße von Bora
-
Annemie
Ich möchte mein Lieblingsrezept mit dir teilen. Auf meiner Haut ist das überhaupt nicht fettig und ich liebe den Duft von Lavendel!
Butter und festes Öl:
• 40g Sheabutter
• 20g Kokosöl
• 20g Kakaobutter
Flüssige Öle:
• 40 g Hagebuttenöl
• 20 g Jojobaöl
• 20 g Traubenkernöl
20 Tropfen ätherisches Lavendelöl
Hier noch ein Foto, es sieht essbar aus

Butter und festes Öl:
• 40g Sheabutter
• 20g Kokosöl
• 20g Kakaobutter
Flüssige Öle:
• 40 g Hagebuttenöl
• 20 g Jojobaöl
• 20 g Traubenkernöl
20 Tropfen ätherisches Lavendelöl
Hier noch ein Foto, es sieht essbar aus
Ich habe heute wieder einmal eine Sheasahne gerührt. Im Winter nach dem Bad oder der Dusche auf die loch nasse Haut aufgetragen lieben wir Sie. Und sie tut so gut!
25 g Sheabuter
5 g Avocadobutter
15 g Avocadoöl
14 g Traubenkernöl
1 g Tocopherol
Ich habe zuerst die Buttern mit dem Mixer sehr cremig aufgeschlagen, und dann nach und nach die Öle eingearbeitet, dann eingearbeitet Zeit kühl gestellt und dann nochmals aufgeschlagen.
Sie sieht so lecker aus, dass man sie fast essen möchte.
Liebe Grüße
Mausi
25 g Sheabuter
5 g Avocadobutter
15 g Avocadoöl
14 g Traubenkernöl
1 g Tocopherol
Ich habe zuerst die Buttern mit dem Mixer sehr cremig aufgeschlagen, und dann nach und nach die Öle eingearbeitet, dann eingearbeitet Zeit kühl gestellt und dann nochmals aufgeschlagen.
Sie sieht so lecker aus, dass man sie fast essen möchte.
Liebe Grüße
Mausi
Familie ist, wo Leben beginnt und die Liebe niemals endet
- Andrea
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 375
- Registriert: Montag, 2. September 2019, 13:59
- 6
- Wohnort: Sardinien
Shea Mousse
65 g Sheabutter
15g Mandel
15g Jojobaöl
1g Tocopherol
1 g äÖ
Sheabutter aufschmelzen, nicht ganz. Mit Öl aufschlagen, Tocopherol zugeben, zwischendurch in die Tiefkühlung.
Bis zur gewünschten Konsistenz weiterrühren, äÖ zugeben, abfüllen.
Liebe Grüße Andrea
Everything is possible, if you believe
Everything is possible, if you believe
Ich überlege gerade mir eine Sheasahne zu machen. Bis jetzt habe ich immer 70% shea Butter verwendet.
Wie viel feste Butter muss mind drin sein?
Wie viel feste Butter muss mind drin sein?
LG Sedenii
Die geringste Menge Sheabutter war bisher 35%, das war dann schon schön cremig.


