Glycerinstearat SE - Cremeherstellung ohne Emulsan?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Mixine

Glycerinstearat SE - Cremeherstellung ohne Emulsan?

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Hallo! :hallo:

ich pfeile noch an meiner nächsten creme rum und da ich nun haufen Glycerinstearat SE von behawe habe, möchte ich es nun öfter einsetzen.

.... habe bis jetzt bei cremes nur mit LL in kombi mit cetylakohol und sonnenblumenwachs gearabeitet ...

jetzt würde ich gerne eine creme mit G SE machen und weiss nicht so recht wie ichs einpacken sollte wenn ich kein emulsan habe - wird in Heikes Emulgatorportrait empfohlen wenn man fetthaltige cremes möchte.

Ich möchte nun eine creme mit einem fettgehalt von etwa 38% basteln:

- wenn ich cetylakohol als koemulgator nehme - ca. 2% (auf die gesamtmenge) und G SE etwa 18% (auf die FP) langt es?

- den wachs hätte ich diesmal weggelassen - geht das auch?

- ausser auf lansame emulgierung, und auf gleiche temperatur bei WP und FP - auf was muss ich noch achten?

DANKE :flower:

LG
Mixing

Schnegge

Ungelesener Beitrag von Schnegge »

Mh, da kann ich leider überhaupt nicht helfen. Du hast dir den einzigen Emu gesucht der mit mir auf Kriegsfuß steht. Hab ihn erst einmal (vor 2 Tagen) erfolgreich in der Bodylotion von Heike angewandt.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich habe in letzter Zeit sehr viel mit GS SE gerührt und da sind wunderbare Sachen bei rausgekommen ;D .

Ich tippe Dir einfach mal schnell ein paar Rezepte runter und dann kannste Dich dran orientieren.

Den GS SE setze ich im Schnitt mit 3-5% ein, bezogen auf die Gesamtmenge.


Schöne feste Creme ergibt folgendes Rezept (alle Angaben in Prozent):

Fettphase 30%
Wasserphase 70%

Sheabutter unraff. 15
Sojaöl nativ 15

Hydrolat oder Heilwasser 70

Lipodermin 1
UdA 1
Walratersatz 0,5
GS SE 4,5

Konservierung/Beduftung nach Belieben


Super cremige Bodylotion:


Fettphase 35%
Wasserphase 65%

Sheabutter unraff. 15
Sesamöl nativ 20

Hydrolat oder Heilwasser 65

Urea 3
D-Panthenol 3
Sanddornfruchtfleischöl 10 Tropfen/100g
GS SE 3

Beduftung und Konservierung nach Geschmack :wink:


Ne leichte feuchtigkeitsspendende Creme:


Fettphase 35%
Wasserphase 65%

Sheabutter 15
Calendulaöl 18
Lanolin 2

Hydrolat 25
Quittengel selbstangesetzt 40

Urea 3
D-Panthenol 3
Hygel von behawe 3
Walratersatz 0,5
GS SE 3

Beduftung und Konservierung nach Geschmack



Ich beziehe Wirkstoffe, Emulgator etc. immer auf die Gesamtmenge Fett-/Wasserphase, deshalb ergeben alle Prozentzahlen zusammengerechnet immer mehr als 100% ;D .

Als zusätzlichen Konsistenzgeber setze ich gerne geringe Mengen Walratersatz ein, aber Du kannst natürlich auch Cethylalkohol nehmen.

Je nachdem was für Öle Du einsetzt variieren die Konsistenzen obiger Cremes.
Sojaöl z.B. emulgiert zusätzlich, deshalb habe ich ne schöne feste Creme bekommen beim ersten Rezept (aber erst nach ein paar Tagen).

Beim letzten Rezept ist vor allem auch das Quittengel entscheidend um den GS SE gering zu dosieren und trotzdem ne schöne geschmeidige Creme zu erhalten. Allein mit Wasser wird die Konsistenz nicht zu halten sein.

Sheabutter verwende ich sehr gerne in Kombi mit anderen Ölen für die Fettphase und deshalb kann sie bei diesen Rezepten nicht einfach durch andere flüssige Fette ersetzt werden, denn sonst funzen die Rezepte nicht mehr. :wink:

Der Einsatz von Sheabutter bringt es auch mit sich, daß z.B. die Bodylotion mit wenig Emulgator auskommt, sehr reichhaltig ist, aber trotzdem sehr schön auf der Haut.

GS SE ist wirklich nicht schwer zu verarbeiten. Ich mag ihn gerne und meine Haut auch. ;D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ach ja, Wachs kannste locker weglassen bei diesem Emu, ansonsten gibt es nichts weiter zu beachten, außer daß sich die Konsistenz der Cremes/Lotions noch innerhalb der kommenden Tage verändern kann bzgl. nachdicken. :wink:

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

super!! vielen dank :) ... das hilft mir auf jeden fall weiter!

ich versuche mich an der ersten creme und nehme avocadoöl ... naja und noch ein paar wirkstofföle :D ... und cetylalkohol als koemulgator ... ... hoffe dass es auch so gut funktioniert wie bei dir! ...

mich stört an LL a meisten der geruch ... (es war nicht weizenkeimöl :/ ... habe auch mal ohne gemischt und es müffelte auch ...) ... also bin ich schon ganz gespannt was so mit G SE rauskommt ... ;D

:knuddel: ... danke nochmals :)

lg
Mixing

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

alsoooo ich habs getan ;) ... naja ... die creme ist etwas bröselig ... mir kommt das so vor als hätte sich das G SE pulver nicht gelöst? ... emulgiert hats aber schön :ja:

ich hab leider kein termometer also kann ichs nicht sagen aber ich habe das pulverchen nicht mehr im fett gesehen ... dann lies ichs noch ein wenig drinn ... dann sheabutter und UdV rein ... gleichzeitig weg vom herd im wasserbad aber noch gelassen mit spatel etwas nachgeholfen damit sich die shea besser verteilt (WAR DAS DER FEHLER MIT DEM SPATEL?? :/) dann wurde das ganze bischen komisch ... da kamen die brösel zum vorschein

nach dem ich den ganzen alk reingemacht habe ist es etwas besser geworden - aber wenn ich mir etwas auf den handrücken gebe sehe ich die minibröselchen ... sie sind weiss und lassen sich beim auftragen aber gut verstreichen.

habe ichs vermaselt?
:cry:

... ich habs jetzt so zusammengewurschtelt:

Fettphase:
Macadamianußöl 1,0
Avocadoöl 1,0
Hagebuttenkernöl 0,5
Nachtkerzenöl 0,5
Weizenkeimöl 0,5

Konsistenzgeber
Cetylalkohol 0,8
Sheabutter 5,3
UdA 0,7

Glycerinstearat SE 2,5

Wasserphase:
Orangenblütenwasser 20,0

Alk. Extrakte & Tinkturen
Jasminextrakt 2,0
Yamswurzelextrakt 0,5
Ginsengextrakt 2,0
Süßholzextrakt 2,0
Summe Extrakte & Tinkturen 6,5

Ätherische Öle/Wirkstoffe:
Primavera Samt&Rosen 2 Trpf
Lavendelöl 2 Trpf
Milchsäure 2 Trpf
Sanddornfruchtfleischöl 5 Trpf
Tocoperol 0,8

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Mixing hat geschrieben:...dann sheabutter und UdV rein ... gleichzeitig weg vom herd im wasserbad aber noch gelassen mit spatel etwas nachgeholfen damit sich die shea besser verteilt (WAR DAS DER FEHLER MIT DEM SPATEL?? :/) dann wurde das ganze bischen komisch ... da kamen die brösel zum vorschein

habe ichs vermaselt?
:cry:
Mixing, ich vermute mal stark, das die "Brösel" vom UdA sind. Es sollte gut aufgeschmolzen und bis zum Erkalten emulgiert werden, sonst kann es zur Rekristallisation kommen, ich denke das sind die "Brösel" die du spürst.

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

sony hat geschrieben: Mixing, ich vermute mal stark, das die "Brösel" vom UdA sind. Es sollte gut aufgeschmolzen und bis zum Erkalten emulgiert werden, sonst kann es zur Rekristallisation kommen, ich denke das sind die "Brösel" die du spürst.
klingt logisch ... wenns der G SE wäre könnte ich es wohl nicht verstreichen ... ich hab auch ein paar grössere "kristalle" auf der hat entdeckt - die sind auf jeden fall vom UdA ... den schmiere ich mir nämlich auf meine pickelnarben pur drauf ... und das glizelt so ab und zu mal ... also kenne ich die ...

also lasse ich es beim nächsten mal besser lösen ... es wurde aber extrem dickflüssig und an dem rand des becherglases hat sich ein teil "abesetzt" als ich die shea und UdA reingemacht habe - kann ich sowas irgendwie besser machen? oder verhindern? - mehr wasser ins wasserbad ?

lg
Mixing

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ja, ich nehme auch stark an, daß es sich bei den Bröselchen um nicht gelöstes UdA handelt. :wink:

So, jetzt laß mich mal gucken :lupe: ........

Also meine Vorgehensweise bei Deinem Rezept wäre folgende:

Sheabutter, Cetylalkohol, UdA und den GS SE zusammen tutto kompletto im Wasserbad aufschmelzen und dabei mit dem Spatel gemütlich rühren bis alles flüssig ist. Einen Thermometer halte ich da auch nie rein. ;D

Dann die anderen Öle dazuwiegen. Meist werden dann wieder ein paar Bestandteile fest im Becherglas, weil ja kältere Zutaten dazukommen und deshalb stelle ich dann das Becherglas nochmals ins Wasserbad und rühre, bis alles wieder flüssig ist.

Dann außerhalb vom Wasserbad das Hydrolat langsam dazurühren. Es muß ungefähr die gleiche Temperatur haben wie die Fettphase.

Schön weiterrühren und nach ner Weile dann das Ganze im kalten Wasserbad weiterrühren bis es vollständig abgekühlt ist.

Erst dann kommen alle weiteren Zutaten rein. :wink: Kann wie gesagt sein, daß die Konsistenz bis in 2 Tagen noch ein bißchen fester wird.



Wenn die Creme bis auf die paar Bröselchen schön geworden ist, dann würde mich das nicht weiters tangieren.

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

hmmm ... dabei schmeise ich UdA immer rein ... dat hat es mir noch nie getan ... war wohl zu ungeduldig ... ;)

die creme dickte nach 12 stunden noch SEHR deutlich an (ich hatte sie im küli) - also wenn ich sie aus meinem unguator-kruken rausdrücke "steht" sie in dem "popel" ... :mrgreen: ... aber sie ist sehr schön ... un die brössel lassen sich immer noch gut verteilen ...also alles paletti, die wid benutzt ...

bei dem G SE abwiegen hat sich die blöde waage wieder abgeschaltet (ich brauch dringend neue! ... ) also kanns sein dass es etwas viel oder wenig geworden ist ... das stört mich nun ein bischen denn ich weiss nicht wie ich genau zu dieser schnönen konstistenz gekommen bin :/ .. .

lavendel + samt&rosen riecht übrigens net so gut ... ich glaube die lavendel stört mich ... und da hab isch 30ml gekauft :/ - wird wohl nach und nach im staubsauger beutel landen ;) ...

heute ist endlich die reinigungsmilch dran ;D ... so lange die kinder noch gesund sind, muss ich um die wette alles rührern was ich mir vorgenommen hab :ja:

danke nochmals!
lg
Mixing

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Mixing hat geschrieben:bei dem G SE abwiegen hat sich die blöde waage wieder abgeschaltet
Das ist mir einmal passiert, weil ich zu lange gebraucht habe.
Seitdem wiege ich erst ab, bevor ich's reinschmeiße.
Ich nehm für trockene Sachen immer Pralinenförmchen aus Papier (brauch ich nicht spülen).
Für Flüssiges nehm ich ehemalige Eisbecher aus Plastik. Kauf ich sowieso immer bei Aldi Süd.
Wenn sie sich arg schnell abschaltet, könnten es vielleicht auch die Batterien sein.

LG
Sly

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Mixing hat geschrieben: bei dem G SE abwiegen hat sich die blöde waage wieder abgeschaltet (ich brauch dringend neue! ....
Mixing du brauchst keine neue Waage, das wird dir mit der Neuen auch passieren. Ich mache es im Prinzip so wie Sly, alles vorher seperat abwiegen.
Oder immer wieder mal mit dem Finger auf die Waage tipsen. Meine schaltet sich auch spätestens nach 30 Sekunden ab,...und die ist relativ neu.

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

ok ... dann keine neue waage ... nur den flügelrührer ;) ... hab schon in meiner apotheke gefragt, ob die mir den bestellen können ... dann müsste ich vielleicht keine versandkosten zahlen ... warte schon auf rückruf :telefon:

aber mädels ... das mit den pralinenförmchen ist ne geniale idee! die habe ich sogar da ... :tanz:

ihr seid echt die besten! :)

lg
Mixing

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Mixing ich habe so ein paar Teelichtglasbehälter Teelichtglasbehälter
wo ich die Sachen drin abwiege die kann ich dann auch gut für die Ölchen und Bütterchen nehmen.

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

sony hat geschrieben:Mixing ich habe so ein paar Teelichtglasbehälter Teelichtglasbehälter
wo ich die Sachen drin abwiege die kann ich dann auch gut für die Ölchen und Bütterchen nehmen.
ich hatte noch solche microwellen döschen rausgekramt (auch ganz kleine putzige - etwa in der grösse eines teelichtbehälters wie du sie gepostet hast) - die sind aus plastik aber hitzebeständig ... mit denen hat es dann auch gut geklappt :) ....

und die pralinenförmchen haben auch super funktioniert! ;)

die creme ist noch fester geworden (was ich ok finde) und die brösel sind noch ausgeprägter ... die sind nun richtig drinn zu sehen - kein wunder hab sanddornfruchtfleischöl drinn ... und die brösel sind weiss also gut zu sehen ... aber einschmieren kalppt hervoragend :)

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

So, da meine Rezepte in diesem Beitrag stehen, möchte ich Dir zu Deinem beobachteten Glitschverhalten auch hier antworten ;D : ich habe diese Erfahrung zwar auch schon gemacht, aber erfreulicherweise nicht bei den Rezepten, die ich Dir weiter vorne gepostet habe.

Ich habe mir vor 2 Tagen wieder mit GS SE eine Handcreme gerührt und die ist ebenfalls prima. Ich arbeite nicht mit Wachs, aber mit Walratersatz, weil der meiner Haut lieber ist als Cethylalkohol.

Wenn Du magst, poste ich gerne mein aktuelles Rezept ;D .

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Sternenfunke hat geschrieben:So, da meine Rezepte in diesem Beitrag stehen, möchte ich Dir zu Deinem beobachteten Glitschverhalten auch hier antworten ;D : ich habe diese Erfahrung zwar auch schon gemacht, aber erfreulicherweise nicht bei den Rezepten, die ich Dir weiter vorne gepostet habe.

Ich habe mir vor 2 Tagen wieder mit GS SE eine Handcreme gerührt und die ist ebenfalls prima. Ich arbeite nicht mit Wachs, aber mit Walratersatz, weil der meiner Haut lieber ist als Cethylalkohol.

Wenn Du magst, poste ich gerne mein aktuelles Rezept ;D .
ach das ist ja witzig ;D ... habe ich völllig vergessen ... also die ersten 2 cremes habe ich ja eigentlich schon in etwa nach deinen % werten gemischt ... und da ich kein Walratersatz habe habe ich eben cetylalk reingeworfen ...

also sheint besser zu funktionieren wenn cetyl und etwas mehr shea reinkommt ... supiii ...

und ich möchte natürlich super gerne dein aktuelles rezept sehen! :blume:

sooo Heike sagt :"Walratersatz ist ein synthetisch hergestellter Wachsester aus Cetylalkohol und Palmitinsäure" ... bedeutet das, dass wenn ich ein besseres, so wie bei dir ;D, auftragsverhalten haben möchte und kein Walratersatz habe ... sollte ich cetyl und wachs reingeben? :/ ... ist bischen fachchinesisch für mich ...

lg
Mixing :flower:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Mixing hat geschrieben:
sooo Heike sagt :"Walratersatz ist ein synthetisch hergestellter Wachsester aus Cetylalkohol und Palmitinsäure" ... bedeutet das, dass wenn ich ein besseres, so wie bei dir ;D, auftragsverhalten haben möchte und kein Walratersatz habe ... sollte ich cetyl und wachs reingeben? :/ ... ist bischen fachchinesisch für mich ...
Keine Ahnung Mixing :gruebel: ..........muddu testen ;D .

Also ne gute Menge Shea scheint immer sinnvoll zu sein :wink: .

Das neu kreierte Handcreme-Rezept ist sehr stark angelegt an das erste Rezept, welches ich weiter vorne gepostet habe.
Ich mag das native Sojaöl momentan sehr gerne in Körpercremes :love: und es scheint in Verbindung mit Shea eine perfekte Partnerschaft zu sein für mein Häutchen. :)

Ich habe versucht das GS SE recht niedrig zu dosieren, weil ja das Sojaöl viel Lecithin enthält und auch der Walratersatz coemulgiert. Herausgekommen ist ne recht geschmeidige Creme, die gerade nicht mehr davonfließt, aber das nächste Mal werde ich doch wieder die Konzentration auf 4 oder sogar 4,5% anheben.


Handcreme, die 347 892ste :kicher: :

Fettphase 30%, Wasserphase 70%

Sojaöl nativ 15%
unraff. Sheabutter 13%
Lanolin 2%

Lavendelhydrolat 70%

GS SE 3,5%
Walratersatz 0,7%

Urea 6,5%
Panthenol 3%
Lipodermin 3%
Tocopherol 2%
Milchsäure 4 Tropfen auf 50g Creme

Beduftung mit ÄÖs
Konservierung nach Verträglichkeit


Ich berechne wie immer ganz unorthodox den Emulgator und die Wirkstoffe separat auf die Gesamtmenge. :wink: :P .

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Sternenfunke hat geschrieben:
Also ne gute Menge Shea scheint immer sinnvoll zu sein :wink:
sieht ja sehr schön aus deine creme ... aber das mit shea wirds wohl wirklich sein ... denn die erste creme habe ich wie man hier in diesem thema vorne sieht bissele vermasselt ... und sie glitschte trotzdem nicht ... :mrgreen:

ich werde es sobald meine ladung an zeug kommt testen ... hihi habe alle möglichen schnickschnackölchen besttelt: von granatapfelsamen über himbeernuss bis zu pflaumenkern und sacha-inchi ... und das ist noch nicht alles ... war mal in shoppinglaune ... was mir aber gerade so kommt wenn ich dein rezept sehe: habe vergessen panthenol zu bestellen ... misst ... :cry: ... naja muss auch ohne gehen ...

vielen dank Sternenfunke! :ja:

lg
Mixing :flower:

Antworten