Bis vor kurzem habe ich mir noch nichts dabei gedacht beziehungsweise nicht so genau darauf geachtet, dass auf meinem ätherischen Grapefruitöl statt "Citrus paradisi" "Citrus grandis" steht. Im Netz findet man dazu verschiedene Informationen.
Einerseits heißt es, "Citrus grandis" sei gemeinsam mit "Citrus maxima" die Bezeichnung für die Pampelmuse. Anderswo heißt es wiederum, "Citrus grandis" sei eine Pomelo, während "Citrus maxima" die Pampelmuse bezeichne. Jedenfalls wurde "Citrus grandis" auf meiner kurzen Online-Recherche nirgends mit einer Art von Grapefruit in Verbindung gebracht - was mich bei einem ätherischen Grapefruitöl schon ein wenig verwirrte.
Also ging ich gestern ins Reformhaus, wo ich das Öl gekauft hatte, und fragte nach, welche der beiden Bezeichnungen (Grapefruitöl / CItrus grandis) falsch sei, denn botanisch würden sie meines Wissens ja nicht zusammenpassen. Man fragte den Hersteller (Styx) und rief mich heute an. Die Auskunft lautet, dass es sich um das Öl der roten Grapefruit handle, während "Citrus paradisi" die weiße Grapefruit bezeichne.
Nun die Frage an das Expertengremium: Stimmt diese Auskunft?
Es dankt für Eure Zeit (und hoffentlich auch Antworten
Harald - derzeit botanischer Pflösch

