Dicaprylyl Carbonate von Aromazone

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
leintjess

Dicaprylyl Carbonate von Aromazone

Ungelesener Beitrag von leintjess »

Hat jemand das schon benutzt? Ich habe es bei Aromazone bestellt. Es ist eine natürliche Alternative zu Silikonöl. Ich denke es ist Ecocert zertifiziert.

Jedenfalls wird es aus Kokosöl hergestellt. Ich kann nur nicht finden ob es in der Ölphase mit erwarmt worden kann.

Hat jemand es schon benutzt und gefiel es oder nicht? Danke :klimper:

Hier noch einige Info über Dicaprylyl in Englisch:
Another example is dicaprylyl carbonate (Cetiol CC, Cognis), a fast-spreading dry emollient (1 600 mm²/10 min), which can significantly improve the sensory performance of the final formulation. It is highly compatible with many different skin types and easy to emulsify. Its good ability to dissolve crystalline UV filters and to disperse pigments makes it particularly suitable for sun care and decorative products. Additionally, it balances the impact of oily and slow spreading UV-filters on the skin feel.

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
18
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Schau mal hier.
Liebe Grüsse
Margaris

leintjess

Ungelesener Beitrag von leintjess »

Danke Margaris! Hast du es schon benutzt? 80 Grad wird also kein Problem sein?

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
18
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, aber ich vertraue den Angaben von Aroma-Zone, die ich im Link übersetzt habe :-).
Liebe Grüsse
Margaris

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13118
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Da steht "direkten Augen- und Hautkontakt vermeiden", wobei es gerade bei einem kosmetischen Öl recht schwierig sein dürfte, den direkten Hautkontakt zu vermeiden. ;D

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Naja, Pflösch, du reibst dich damit normalerweise ja auch nicht pur ein, da steht ja:
"Dosierung
2 - 15% vom Gesamtgewicht Ihrer Zubereitung"

Da fällt mir noch was anderes ein: die Gefahrenhinweise bei ätherischen Ölen...klingt (und ist es ja teilweise auch!) richtig dramatisch und gefährlich! In entsprechender Verdünnung dürfen dennoch ätherische Öle in unserer Kosmetik vorkommen.

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13118
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

fortunella hat geschrieben:Naja, Pflösch, du reibst dich damit normalerweise ja auch nicht pur ein, da steht ja:
"Dosierung
2 - 15% vom Gesamtgewicht Ihrer Zubereitung"
Die Formulierung sagt aber, dass man direkten Hautkontakt, den man bei kosmetischer Anwendung zwingend hat, vermeiden soll - ohne Erwähnung einer diesbezüglichen Dosisabhängigkeit. Derartige Warnhinweise sind nicht aussagekräftig, schüren unnötige Ängste, und darauf wollte ich hinweisen. Abgesehen erwarte ich vom Diester des Caprylyl-Alkohols (Octanol, Alkohol-Analog der Octansäure - sprich: der Caprylsäure -, die ja auch Bestandteil von Neutralöl ist, das ich schon mehrmals direkt auf meiner empfindlichen Haut hatte - gibt es dafür auch solche Warnungen?) mit Kohlensäure keine nennenswerten Hautschäden. Aber wer weiß? Jedenfalls führt der der undifferenzierte Warnhinweis ohne Bezug auf die Angabe einer Höchstdosis in die Irre.

Nachtrag: DIe europäische COSING-Datenbank listet keine Dosierungseinschränkung für diesen Rohstoff.

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Bei AZ direkt steht übrigens gar nichts zum Thema Augen- und Hautkontakt. Zumindest habe ich nichts gefunden. :wink:

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
18
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

pflanzenölscheich hat geschrieben:Da steht "direkten Augen- und Hautkontakt vermeiden", wobei es gerade bei einem kosmetischen Öl recht schwierig sein dürfte, den direkten Hautkontakt zu vermeiden. ;D
Hab's gerade korrigiert... habe da wohl einen Sicherheitstext eines anderen Produkts 1:1 übernommen. :klimper:
Liebe Grüsse
Margaris

Benutzeravatar
rasasayang
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 526
Registriert: Sonntag, 9. Juni 2013, 19:53
12

Ungelesener Beitrag von rasasayang »

:hanf: Hach..ich habe es jetzt neu, und zu 3 % in meine neue Handcreme getan..ich bin schwer begeistert! Das Cremchen steht gerade auf dem Balkon und kühlt und härtet noch etwas aus, aber ich musste gleich probieren..unmittelbar nach dem Eincremen kein Fett mehr auf der Haut, statt dessen samtig-zarte Hände! :yeah:
LG
rasasayang

Antworten