MeineTrigintipetala(Ölrose) will nicht blühen

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

MeineTrigintipetala(Ölrose) will nicht blühen

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Hallo Ihr Lieben,

besitzt evtl. noch jemand eine Bulgarische Ölrose und kann Hilfestellung leisten.

Meine trigintipetala ist jetzt 6 Jahre alt und will einfach nicht richtig blühen.(Am gesamten Strauch ein Trieb mit Blüten) :cry:
Sie hat einen sehr sonnigen Platz.

Letztes Jahr sagte mir ein Mitarbeiter von einer Rosenbaumschule ich solle sie bis auf Kniehöhe zurück schneiden, dann würde sie schon blühen.
Als habe ich schweren Herzens den 1,30cm Strauch im letzten Frühjahr( 2013) bis auf 40 cm gekürzt.

Mittlerweile wuchert die Rose schon wieder wie wild, hat bereits wieder eine Höhe von 1,40 cm, aber keine Blüten. :uh:

Soll ich sie wuchern lassen, oder entsorgen.







.
Liebe Grüße Tessa

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo Tessa,

ich bin nicht so der Rosenexperte, weiß aber, dass es Rosen gibt (wie z.B. Ramblerrosen), die erst nach mehreren Jahren am alten Holz blühen, da sie Ihre Energie zuerst mal in das Wachstum verlegen. Da ist radikales zurückschneiden auch eher suboptimal – abgesehen von störenden Wassertriebe – da der Wachstumsprozess ja jedes mal wieder von vorne beginnt.

Wichtig ist aber auch der Standort. Sonnig ist schon mal von Vorteil, Rosen mögen es auch gerne ein wenig windig. :) Wie ist denn die Bodenbeschaffenheit? Hast du mal über einen Wechsel des Standortes nachgedacht? Düngst du ausreichend?
Gibt dem guten Stück einfach noch mal eine Chance, bevor du es entsorgst. :)
Freundlich grüßt
Katharina

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Katharina hat geschrieben:Hallo Tessa,

ich bin nicht so der Rosenexperte, weiß aber, dass es Rosen gibt (wie z.B. Ramblerrosen), die erst nach mehreren Jahren am alten Holz blühen, da sie Ihre Energie zuerst mal in das Wachstum verlegen. Da ist radikales zurückschneiden auch eher suboptimal – abgesehen von störenden Wassertriebe – da der Wachstumsprozess ja jedes mal wieder von vorne beginnt.

Wichtig ist aber auch der Standort. Sonnig ist schon mal von Vorteil, Rosen mögen es auch gerne ein wenig windig. :) Wie ist denn die Bodenbeschaffenheit? Hast du mal über einen Wechsel des Standortes nachgedacht? Düngst du ausreichend?
Gibt dem guten Stück einfach noch mal eine Chance, bevor du es entsorgst. :)
Die Ölrose vertrag auch magere Boden. Meine Freudin hat Jahre lang gewartet...... und dann hat die Rose 100 Knospen gehabt.... Am alten Holz blühen - das ist das.

Dana

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

ceda hat geschrieben: Die Ölrose vertrag auch magere Boden. Meine Freudin hat Jahre lang gewartet...... und dann hat die Rose 100 Knospen gehabt.... Am alten Holz blühen - das ist das.
Also besteht noch Hoffnung für das gute Stück. :yeah:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Katharina hat geschrieben:
ceda hat geschrieben: Die Ölrose vertrag auch magere Boden. Meine Freudin hat Jahre lang gewartet...... und dann hat die Rose 100 Knospen gehabt.... Am alten Holz blühen - das ist das.
Also besteht noch Hoffnung für das gute Stück. :yeah:

Danke Ihr Beiden. :knuddel: Sie wird nicht entsorgt und kann erst mal weiter wuchern.
Ich warte geduldig, auch wenn das nicht so meine Stärke ist. :kichern:
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Hallo Tessa,ich habe in mom. 2 Historische Rosen,meine Rose der Resht ist leider vor 2 Jahren verfroren((.Ich schneide diese Rosen nie stark zurück,am besten nur das verblühte(bis ca. 20cm) und etwas in der Mitte damit sie luftig bleiben. :hallihallo:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Antworten