Mein Salbei blüht nicht - oder doch?

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Mein Salbei blüht nicht - oder doch?

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, lass ich auch alle Kräuter blühen, freue mich an den Insekten und Schmetterlingen und verwende (fast) nichts davon für mich.
Daher war ich immer etwas traurig oder ratlos, warum mein Salbei (officinalis) nicht blüht. Des Rätsels Lösung:
Bisher habe ich denn Salbei im Frühjahr stark zurückgeschnitten, damit er nicht verholzt. Es ist auch jedes Jahr größer und buschiger geworden, nur eben ohne Blüten. Dieses Jahr habe ich nur einen Teil zurückgeschnitten - und er hat schöne Blütenansätze :bingo:
Blüte Salbei.jpg
Blüte Salbei.jpg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Grüße
Rosemarie

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1602
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Ich schneide meinen Salbei im Herbst nach der letzten Blüte zurück und im Frühling nehme ich nur noch die einzelnen verdorrten Spitzen weg. So klappt es wunderbar mit dem Salbei.
Bei deiner Staude werden wohl schon ganz bald ganz viele Bienen einkehren. Freu dich darauf.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Hallo Irene,

ich schneide prinzipiell erst im Frühjahr und zwar aus zwei Gründen:
  • Wir haben recht kalte Winter und das Laub bildet einen natürlichen Frostschutz - und wenn etwas verfriert, ist noch genug zum Abschneiden da.

    Ich beobachte oft Vögel, die sich im Herbst und im Frühjahr an den Samenständen bzw. an Insekten, die an den Pflanzen überwintert haben, bedienen.
Und jetzt, wo ich weiß, wie es geht, ist das mit dem Salbei auch kein Problem mehr. :skeptisch:
viele Grüße
Rosemarie

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Oh, mein Salbei blüht auch gerade (bzw. ist schon ein bisschen weiter als deiner :klimper: ).
Glückwunsch, dass es bei dir jetzt auch klappt :yeah:, Salbeiblüten sind wunderschön, wie ich finde.
LG Annika

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Annika hat geschrieben:Oh, mein Salbei blüht auch gerade (bzw. ist schon ein bisschen weiter als deiner :klimper: )...
Bei dir ist es auch etwas wärmer - die letzten Nachtfröste bei uns sind noch gar nicht so lange her :vollirre:
viele Grüße
Rosemarie

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Ja, das macht was aus :)
LG Annika

Antworten