SOS! Mein Gesicht wehrt sich gegen Selbstgerührtes...

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

hedda

SOS! Mein Gesicht wehrt sich gegen Selbstgerührtes...

Ungelesener Beitrag von hedda »

Liebe Rührer_innen!

Folgender Sachverhalt:
Ich versuche mich bei meinen Rezepten einerseits an dem auf olionatura und hier gesammelten WIssen, andererseits an den Inhaltsstoffen von NK-Produkten, welche meinem Gesicht bekommen, zu orientieren. Leider scheitere ich kontinuierlich. Meint, seitdem ich versuche selbst zu rühren (3/4 Jahr), ist mein Gesicht völlig aus dem Häuschen. Entweder bekomme ich nur Unterlagerungen am Kinn, oder aber die Haut wird zusätzlich rauh (bzw. noch rauher), schuppig, gerötet.
Ausgangspunkt der Haut:
Ich habe eine "trockene Mischhaut", d.h. Trockenheitsfältchen obwohl erst MItte 20 sowie eine schnell fettende T-Zone mit vergrößerten Poren, gelegentlichen Unreinheiten am Kinn (Hubbel, die aber nie eitern) und Couperose. Ich schätze meine Haut außerdem als empfindlich ein, d.h. sie reagiert manchmal schnell und heftig, wirklich allergisch ist sie aber nur auf Parabene und Teebaumöl (und neuerdings scheinbar auch auf Aloe).
Bisherige Pflege:
Nur NK. Da habe ich eigentlich alles vertragen (nur das Sanddorn-Fluid von Alverde nicht), also Hauschka, MG, Lavere, SantaVerde, Logona, Tautropfen, Provida.

Nun habe ich vor 2 Tagen folgendes gerührt:

10 g Quitten-Algengel (aus Karotten/Neroli/Hammamelishydrolat)
20 g Hydrolate (wie oben)
2.5 g Lipodermin
3.7 g Extrakte (Grüntee, Rose, Orangenblüten, Malve, Gänseblümchen, ausgezogen in Gin 40 %)
0.8 g Vit E
0.1 g Hyla
1 g Glycerin
1 g Urea
1 Tropfen Black Mud


das ganze halbiert und mit zwei untersschiedlichen Ölmischungen versetzt:

1. Aprikose, Sheabutter, Haselnuss, Avellan und Squalan (day)
2. Hanf, Traube, Distel, Macadamia, Borretsch, Avocado und Himbeer (night)

Reaktion:
Heute morgen furchtbares Spannungsgefühl (obwohl beim zu Bett gehen eher gegenteilig), nach dem Auftragen des Tagesfluids nun rauhe, gerötete Stellen, die Haut fühlt sich unruhig an und sieht auch so aus, am Kinn Anzeichen von Mitessern und aufgebrochener Haut- nur die hässlichen Trockenheitsfältchen sind weg :/

Genau so geht es mir IMMER. Ich scheine meine Haut zu überfordern, ihre Barriere zu stören, obwohl ich nichts anderes benutze an Inhaltsstoffen als auch in den gekauften Produkten zu finden ist...

Ich bin wirklich verzweifelt. Als Studentin wollte ich durch das Selbstrühren Geld sparen und nun drohe ich durch mein Rohstoff-Arsenal Geldbeutel und Haut zu ruinieren...

Habt ihr Rat?

Achja: Sobald ich meine Pflege absetzte und zu gekaufter zurückkehre, erholt sich mein Gesicht in kürzester Zeit...

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

Als hätte ich euch noch nicht genug zugetextet, noch eine Ergänzung. Meine eigentliche "Karriere" begann mit der Idee, folgende Produkte nachzubauen:

1. (PuraVerde von Tautropfen)

AQUA , MALVA SYLVESTRIS (MALLOW) FLOWER EXTRACT, ALCOHOL, GLYCERIN, ACER SACCHARINUM (SUGAR MAPLE) EXTRACT, ALGAE EXTRACT, BELLIS PERENNIS (DAISY) FLOWER EXTRACT,
, XANTHAN GUM, POLYGLYCERYL-5 LAURATE,
, SODIUM HYALURONATE, LIMONENE
, ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE, AROMA (FRAGRANCE).

2. (Amea Anti-Faltenfluid, ebenfalls TT)

AQUA (WATER)
, ALCOHOL
, GLYCERIN
, GLYCERYL PALMITATE
, PERSEA GRATISSIMA (AVOCADO) OIL
, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS (SWEET ALMOND) OIL
, GLYCERYL COCATE
, GLYCERYL CITRATE
, GLYCERYL LACTATE
, BUTYROSPERMUM PARKII (SHEA BUTTER) FRUIT
, EUTERPE OLERACEA MARTIUS FRUIT EXTRACT
, PASSIFLORA INCARNATA (SEED) OIL
, SUCROSE PALMITATE
, MAGNESIUM ALUMINUM SILICATE
, XANTHAN GUMXanthan
, ALGIN
, MICROCRISTALLINE CELLULOSE
, AROMA (FRAGRANCE)
, GLYCOSPHINGOLIPIDS
, CAMELIA OLEIFERA LEAF EXTRACT
, TOCOPHEROL
´


3. bei der letzten Selbstrührpanne hat mir absolut überzeugend geholfen geholfen
(Lavere Hydro Energy-Lift)

Wässrig-alkoholischer Seerosenauszug (Bio-Alkohol*), pflanzliches Glycerin, Feuchtigkeitsfaktor (Weizenbasis), Pentavitin®, Lecithin, Aloe Vera Gel*, Wickenol, natürlicher Gelbildner, Hyaluronsäure, Xanthan, Aprikosenextrakt*, Mangoextrakt*, Granatapfelextrakt*, Fruchtsäurekomplex, Mischung ätherischer Öle

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

So wirklich helfen kann ich Dir nicht....ich finde nur, dass Du recht viele Sachen in die Creme packst. Auch wenn Du das in der Kaufkosmetik verträgst, heißt das noch lange nicht, dass z.B. die selbstangesetzten Extrakte auch hier verträgst.

Meine Haut z.B. verträgt nur begrenzt Gele. Den Film den die bilden - und sei der noch so gering - bekommt MIR nicht besonders. Meine Haut reagiert dann schnell mit Mitessern.

Außerdem ist es schwer bei so vielen Inhaltsstoffen wirklich rauszufinden, ob gegen das eine oder andere Öl/Butter/Hydrolat usw. eine Unverträglichkeit vorliegt.
Ich habe Öle auf Verträglichkeit entweder mit einer Schüttellotion oder pur im Gesicht getestet. Butter ebenso.

Versuch doch mal ein einfaches Cremchen mit "nur" dest. Wasser (oder Mineralwasser), einer Butter und 2-3 Ölen. Die anderen Sachen kannst Du dann nach und nach in die Creme packen; dann merkst Du eher, ob Du sie verträgst oder nicht.

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

danke mariönsche!

also neroli und hamamelis hydrolat vertrage ich auf jeden fall. die habe ich schon oft pur als gw benutzt. und auch die öle stellen einzeln kein problem dar- alle habe ich schon mal als "kur" ausgetestet. meinst du, es könnte an der masse der wirkstoffe liegen? aber wenn ich mir hier so andere rezepte durchlese, nutze ich doch gar nicht so viel?!

och menno!

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

hedda hat geschrieben:danke mariönsche!

also neroli und hamamelis hydrolat vertrage ich auf jeden fall. die habe ich schon oft pur als gw benutzt. und auch die öle stellen einzeln kein problem dar- alle habe ich schon mal als "kur" ausgetestet. meinst du, es könnte an der masse der wirkstoffe liegen? aber wenn ich mir hier so andere rezepte durchlese, nutze ich doch gar nicht so viel?!

och menno!
Hedda :winke:, warum probierst du dann nicht mal eine Creme aus einem Öl und einem Hydrolat das du verträgst zusammen mit LL. Ist halt eine Suppe, aber die pflanzlichen Extrakte und Gelbildner würde ich erstmal weglassen.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo Hedda!

Ich finde auch, dass du sehr viele Inhaltsstoffe in deine Creme reinpackst. Du wirst dich wohl zuerst auf ganz wenige Inhaltsstoffe beschränken müssen - so wie Mariönsche das schon geschrieben hat - und erst nach und nach immer wieder einen dazugeben, bis du den Übeltäter gefunden hast.

Liebe Grüße
Regina

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

hm, na gut.
zwei gegen eine, da gebe ich mich geschlagen :wink:

was haltet ihr aus einer kombi von shea, aprikose und traube (oder borretsch oder distel) [vertrage ich auf jeden fall]

mit

nerolihydrolat [auch in ordnung]

und als wirkstoffe spuren von hyaluron, lipodermin und glycerin?

lanolin habe ich auch schon als sehr positiv auf meine haut einwirkend beobachtet.

nur wie mache ich das mit der konservierung? alk ohne extrakte oder a-kons?
und wie emulgiere ich, wenn ich auf gel verzichte? nur mit lanolin wirds zu fett,
habe daneben aber nur noch glycerinstearat se, welches mir immer kopfzerbrechen bei der zubereitung macht...

[sorry, dass ich mich so an euren rockzipfel klammer]

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

ooops, sorry puppi! also drei gegen eine. LL habe ich nicht.
also erstmal in der hand mischen?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Liebe Hedda, sehr oft liegt es gar nicht an einem bestimmten Rohstoff, sondern am Gesamtkonzept. Eine allergische Reaktion sieht anders an; Deine Beschreibungen hören sich an, als kämen da sehr viele Prozesse in Gang, sprich: die Rezeptur wirkt sehr aktivierend auf Deine Haut. Du schilderst sie selbst als empfindlich und reaktiv – da liegt wohl die Ursache. Kaufkosmetik, auch NK, ist im Vergleich zu Sebstgerührtem so konzipiert, dass sie wenig Aktivitätspotential hat, schon aus juristischen Gründen. Je wirksamer ein Produkt, desto mehr unerwünschte Reaktionen sind statistisch zu erwarten – das liegt in der Natur der Sache. Konventionelle Kosmetikprodukte auf Minderalölbasis sind so »tot«, dass sie in keiner Weise reizen. Daher setzt man ihnen wohlklingende Rohstoffe zu (»mit wertvollem Nutritive-Komplex aus der Sheabutter« ;-)), damit überhaupt etwas Wertvolles drin ist – in homöopathischen Dosen und auch so aufgereinigt, dass die wirksamsten Bestandteile (Ursache für Reaktionen jeglicher Art) eliminiert sind. Tja, und nun rühren wir hochkonzentrierte Cocktails aus nativen Ölen, Hydrolaten, Wirkstoffen, ätherischen Ölen, Extrakten – und die Haut reagiert wie aufgeputscht und beginnt auf Hochtouren zu arbeiten. Deine will offensichtlich sanfte Impulse. :-)

Die anderen haben ja schon den richtigen Weg aufgezeigt. Ich kann Dir nur das gleiche raten – und Dir beruhigende Rohstoffe ans Herz legen. Mandel-, Aprikosenöl, Squalan, etwas Hanföl, destilliertes Wasser, je 4 % Urea und Glycerin als hydratisierende Wirkstoffe (Urea könnte etwas zwirbeln, falls Du offene Stellen hast, aber das legt sich). Entweder als pure Schüttellotion oder Fluidlecithin Super, alternativ Lysolecithin hinein, aber erst mal nur wenig von beiden, vielleicht 3 %, auch wenn es nicht stabil bleibt.

Tatsächlich wäre es momentan gut, Kleinstportionen zu rühren und sie innerhalb einer Woche, im Kühlschrank gelagert, aufzubrauchen. Dann kannst Du die nächste Ration mal mit Alkohol konservieren (8–12 % auf Wasserphase).

Die Rezepte, die Du postest, sind alle sehr leicht und weisen keine bis sehr geringe Fettphasen auf. Möglicherweise mag Deine Haut auch nicht viel davon.
Liebe Grüße
Heike

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

wenigstens sind mir urea un glycerin gegönnt (dabei hab ich mir doch erst nach langem zaudern lipodermin gegönnt :cry: )

ok. habe weder fluidlecithin noch ll, also wird wohl ne schüttellotion aus hanf, aprikose und squalan mit glycerin und urea und wasser (oder neroli :mrgreen: ).

meine haut mag es tatsächlich lieber leicht, wie ich festgestellt habe.

könnt ihr mir mengenangaben nennen?

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

Wie sieht es z.b aus mit einer Menge von 12g insgesamt für eine Woche?

3g Fett (2 Aprikose, 0.8 Squalan, 0.2 Hanf)

8g Wasse

je 0.5g Urea und Glycerin?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

hedda hat geschrieben:wenigstens sind mir urea un glycerin gegönnt (dabei hab ich mir doch erst nach langem zaudern lipodermin gegönnt :cry: )
Das wird kein Dauerzustand sein, Hedda – Du erleichterst Deiner Haut den Übergang. Ich kann mir auch Lipo als Ergänzung sehr gut vorstellen. :-) Es ist ein toller Rohstoff und er hält sich sehr, sehr lange im Kühlschrank.

Eine meiner Lieblings-Schüttellotionen (einfach das Lecithin weglassen) ist mein -> Rosen-Hydrofluid (Öle, Wirkstoffe usw. einfach anpassen). Konkret: in der Wasserphase jeweils 4 % Urea und Glycerin lösen, den Rest als Wasser addieren. Du kannst gerne 1 gr Lipo ergänzen.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

hedda hat geschrieben:Wie sieht es z.b aus mit einer Menge von 12g insgesamt für eine Woche?

3g Fett (2 Aprikose, 0.8 Squalan, 0.2 Hanf)

8g Wasse

je 0.5g Urea und Glycerin?
Gut. :ja:
Liebe Grüße
Heike

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

Juhuu!

Damit kann ich leben. Hoffentlich :D
Und zum Lipo:
Wieviel gebe ich da auf die 12 g? Und von welcher Phase ziehe ich das ab?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

hedda hat geschrieben:Juhuu!

Damit kann ich leben. Hoffentlich :D
Und zum Lipo:
Wieviel gebe ich da auf die 12 g? Und von welcher Phase ziehe ich das ab?
Ich nehme es als Wirkstoff und berechne es als Wasserphase. 1 gr Lipo sind aber etwas viel auf 12 gr (ich hatte diese Angabe auf 30 gr bezogen), hier würden 0,4 gr in etwa 3 % Lipodermin entsprechen. Das sollte eine angenehme Einsatzkonzentration sein.

Wichtig sind bei Dir die Hydratisierer, Deine Haut packt das offenbar im Moment nicht alleine, um genug Feuchtigkeit zu halten. Es wäre gut, wenn Du erst einmal nichts anderes verwendest und der Haut Zeit gibst, sich zu beruhigen. Sobald Du diese Tendenz wahrnimmst, weißt Du, dass Du auf dem richtigen Weg bist.

Später kannst Du gezielt überlegen, welche Funktionen Deine Pflege in Zukunft übernehmen soll, und dann können wir – oder Du – konkret planen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

hedda hat geschrieben:Juhuu!

Damit kann ich leben. Hoffentlich :D
Und zum Lipo:
Wieviel gebe ich da auf die 12 g? Und von welcher Phase ziehe ich das ab?
Ich nehm immer 3%, und du musst es von der Wasserphase abziehen :ja: Edit: Heike war schneller :D

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

Tausend dank ihr lieben, für eure Ratschläge.
Wirklich faszinierend, was sich hier für eine Kompetenz angesammelt hat!

Ich werde mir jetzt mal so eine Schüttellotion zusammenmixen und dann spätestens heute abend vom ersten Eindruck berichten.

Meine Füße freuen sich glaub ich jetzt schon, dass sie mal wieder die "Abfälle" meiner Gesichtsexperimente genießen dürfen! Denn meine Füße sind seitdem ich rühre und mein Gesicht überfordere schon VIEL weicher geworden...

liebste Grüße
Hedda

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

Es ist vollbracht.
Habe eine SL gemixt, genau nach euren Angaben. Naja, fast. Ich konnte mir nicht verkneifen, statt Wasser Nerolihydrolat zu nehmen :argverlegen: aber das scheint mir wirklich unverdächtig!

Der erste Eindruck ist überraschend angenehm. Etwas fettig vielleicht, aber das kann auch daran liegen, dass die Düse meiner Sprühflasche leicht verstopft ist und sie daher keinen feinen Nebel, sondern einen Strahl und somit ziemlich viel SL ausspuckt.

Besonders gut hat mir auch die Herstellung gefallen. Ich musste nicht viele Gerätschaften desinfizieren und auch nicht auf irgendwelche Temperaturen achten. Klumpen und grisseln kann auch nichts- klasse!

Jetzt bin ich auf die nächsten Tage gespannt. Wenn alles gut geht, behalte ich die Grundrezeptur bei und füge nur Tinktur hinzu. Sollte ich das auch vertragen, kann ich wahrscheinlich schon ganz zufrieden sein und mich langsam wieder in die Nähe von Hyaluronsäure und extravaganten Ölkombis wagen.

Ich werde Bericht erstatten...

Auf jeden Fall bin ich euch sehr dankbar, dass ihr die Idee mit der SL hattet. Sowas hätte ich nie von allein ausprobiert!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich freue mich, dass Du dem Selbstrühren noch eine Chance gibst. :-) (Und ich warte mit Dir gespannt, was deine Haut zu den sanfteren Impulsen sagt).
Liebe Grüße
Heike

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

Yeah!

Bereits gestern abend hat meine Haut einen deutlich beruhigten Eindruck gemacht. Heute morgen hat sie nur minimalst gespannt, was ihr nach dem gestrigen Stress jedoch verziehen sei.
Die schuppigen Stellen sind jetzt deutlich geglättet, auch die Rötungen klingen ab. Ich denke, dass die Haut auf dem Weg zur Balance ist!
Wenn mir in nächster Zeit nach Extravaganz ist, werde ich einfach meinen übrigen Körper beglücken. Der ist nicht halb so zickig und läßt dankbar jede Pflege über sich ergehen :lach:

Ich bin ja so froh, mich hier angemeldet zu haben...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

hedda hat geschrieben:Bereits gestern abend hat meine Haut einen deutlich beruhigten Eindruck gemacht. Heute morgen hat sie nur minimalst gespannt, was ihr nach dem gestrigen Stress jedoch verziehen sei.
Die schuppigen Stellen sind jetzt deutlich geglättet, auch die Rötungen klingen ab. Ich denke, dass die Haut auf dem Weg zur Balance ist!
:laufen:
Das ist schön, Hedda! Ich verfolge die Entwicklung mit großem Interesse, Danke für Dein Feedback! Das wird für manche ein interessanter Effahrungsbericht sein, da bin ich mir sicher. :-)
Liebe Grüße
Heike

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

So, noch mal eine kurze Zwischenmeldung am Tag No. 3:
Die Hautschuppen sind nahezu verschwunden, die Haut sieht ziemlich "prall" aus :freude:
Ich bin also auf dem richtigen Weg und habe nun endlich eingesehen, umwieviel mehr weniger ist!

Nur mit dem Fettgehalt mmuss ich mal schauen. Obwohl meine Haut so schnell spannt, so schnell schuppig und grau aussieht und diese Fältchen hat, dauert es sehr, sehr lange, bis die SL eingezogen ist. UNd Fettglanz ist nun auch nicht gerade mein Ziel- ganz zu schweigen natürlich davon, dass MF auch nicht so auf fette Grundlagen steht. Mal schauen.

@Heike: Esse jetzt fleißig Salat, um mein Traubenkern und Hanföl zu retten :wink:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

hedda hat geschrieben:Nur mit dem Fettgehalt mmuss ich mal schauen. Obwohl meine Haut so schnell spannt, so schnell schuppig und grau aussieht und diese Fältchen hat, dauert es sehr, sehr lange, bis die SL eingezogen ist. UNd Fettglanz ist nun auch nicht gerade mein Ziel- ganz zu schweigen natürlich davon, dass MF auch nicht so auf fette Grundlagen steht. Mal schauen.
Hallo hedda,

schön zu lesen, dass deine Haut *auf dem Weg der Besserung* ist :ja:
Du könntest beim nächsten Mal den Anteil an Lipodermin etwas erhöhen, dann zieht die SL besser weg. Zusätzlich kannst du die Haut bevor du die Lotion aufträgst mit etwas Hydrolat befeuchten, dann ziehts auch prima weg.

lieben Gruß und weiterhin fröhliches schütteln und rühren
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

So, seit einer Woche benutze ich nun die SOSLotion...

Und, tata, wie könnte es anders sein: Meine Haut sieht einfach umwerfend aus! Also, zumindest so phantastisch wie schon lange nicht mehr (und wahrscheinlich wie auch nie wieder. sch... biologie!!!).

Keine Hautschüppchen mehr, kein Spannen. Grübelfalten (Stirn) sind ein wenig geglättet, Mimikfalten (Nasen-Mund-Linie) deutlich reduziert. Keine Mitesser oder Unterlagerungen, vergrößerte Poren in akzebtabler Anzahl. Kein Grauschleier mehr.

Juhuu! Hätte ich niemals gedacht, dass eine solche Handvoll Basis-Zutaten einen derartigen Effekt erzielt! Unglaublich. Heute muss ich aufgrund des Verzichts auf Konservierung neu mischen. Mache Keine Experimente und ersetze lediglich Hanf durch Avellan (Sonne...).

Ein SCHÖNES Wochenende
Hedda

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Da hast du ja Grund zum Feiern :schampus:

Das freut mich für dich :huepf:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

hedda hat geschrieben:Und, tata, wie könnte es anders sein: Meine Haut sieht einfach umwerfend aus!
Hedda, ich freue mich so sehr mit Dir! Nun hast Du eine Rezeptur, auf die Du immer wieder zurückgreifen kannst. :-) Toll! :gut:
Liebe Grüße
Heike

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Super! - Und wie hast Du jetzt genau das Rezept für Deine höchstpersönliche SOS-Lotion gemacht?

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

Guten Morgen ihr Lieben!

Gestern habe ich mir also eine neue SL gerührt. Ausgangspunkt war dieses Rezept (@ Anemone):

2 g Aprikose
0.8 g Squalan
0.2 g Hanf

7.5 g Nerolihydrolat
0.3 g Lipo
0.5 g Urea
0.5 g Glycerin

So. Nachdem die Sonne sich im Monat vertan hat und so tut als sei August, habe ich nun gestern Hanf durch Avellan ersetzt. Außerdem habe ich den Lipo-Anteil erhöht (SL lag mir zu sehr auf) und, naja, seht selbst:

2 Aprikose
0.8 Squalan
0.2 Aveallan

7.8 Hydrolat (Neroli, Karotte, Hammamelis)
0.6 Lipo
0.5 Urea
0.6 Glycerin

Na, und ratet mal wie meine Haut heute morgen aussah...


:seufz: Grauschleier, Spannungsgefühl, aufgebrochene Hautpartien, Trockenheitsfältchen.

Haltet mich für verrückt, aber ich finde diese Reaktion eigentlich ganz gut. Da ich kaum was verändert habe (für meine Begriffe), kann ich so vielleicht mit eurer Hilfe das Prinzip (meiner) Haut begreifen.

Liegt es am erhöhten Lipo? Das Einziehverhalten war wirklich super, allerdings gab es auch keinen Schutzfilm...

Ist Hanf essentiell? Nur, wie mache ich das mit Hanf in Zeiten wie diesen? Oder ist Hanf unter MF kein Problem?
Ich hätte an (Sonnen-) Ölen sonst noch Kamelie oder Jojoba oder Kokos zu bieten...

Oder sollte ich die anderen Hydrolate verdächtigen? DAS kann ich mir aber nicht vorstellen, denn als Gesichtswasser vertrage ich die super...

Liebste Grüße
Hedda

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

So. Habe noch mal ne Runde gelesen und frage mich, ob ich mir Marula-Öl zulegen sollte für den Sommer... Und nachts dann ne grüne Mischung mit Hanf, Wildrose, vielleicht Mohn.

Ach Schande über mich! Da habe ich gelernt, dass weniger mehr ist und ich will schon wieder mehr...

Marula?!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

hedda hat geschrieben:Marula?!
Marula habe ich wirklich als sanftes, sehr schützendes Öl erlebt. Es ist auch geruchsdezent und lässt sich dadurch gut in Rezepturen einarbeiten, die man beduften möchte.

Ich denke, nach und nach kannst Du nachts andere Öle dazunehmen. Insgesamt bleibt Dein Konzept ja sehr überschaubar. :-)
Liebe Grüße
Heike

Antworten