Lanolin und Cetyl...

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Loulou

Lanolin und Cetyl...

Ungelesener Beitrag von Loulou »

So...habe gestern in Anlehnung an ein Uraltrezept von mir folgendes gemischt, obwohl ich mir von vornherein sicher war, dass die Creme wässert. Und das tut sie jetzt.

Ob Ihr wohl da mal drüber gucken könntet? :help:

10 g Lanolin
5 g BW
1,5 g Cetyl
30 g Öl

50 ml Hydrolat
5 g Tonerde
12 Trpf. Duft

Wässert sehr stark, aber Auftragsverhalten sehr schmusig und super auf der Haut! Glänzt auch nicht so. Würde ein wenig WWA helfen? Oder mehr Cetyl?

Danke Euch schon mal!! :flower:

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Ich würde die Fett und Wasserphase jeweils an 50% annähern.
Gegen das Wässern würde auch etwas Verdicker helfen.
Aber du hast ja schon Tonerde mit dabei.
Die allerdings weniger bringt als z.B. Xanthan.

Aber vielleicht kann dir da Ute noch einen hilfreichen Tipp geben.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich bin zwar nicht Ute ;D , aber ich denke mit Wollwachsalkohol würde hier was bringen. Soweit ich weiß sorgt der dafür dass das Lanolin noch viel mehr Wasser bindet.

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Loulou hat geschrieben:So...habe gestern in Anlehnung an ein Uraltrezept von mir folgendes gemischt, obwohl ich mir von vornherein sicher war, dass die Creme wässert. Und das tut sie jetzt.

Ob Ihr wohl da mal drüber gucken könntet? :help:

10 g Lanolin
5 g BW
1,5 g Cetyl
30 g Öl

50 ml Hydrolat
5 g Tonerde
12 Trpf. Duft

Wässert sehr stark, aber Auftragsverhalten sehr schmusig und super auf der Haut! Glänzt auch nicht so. Würde ein wenig WWA helfen? Oder mehr Cetyl?

Danke Euch schon mal!! :flower:
Wenn du WWA nehmen möchtest, dann würde ich das folgenderweise ändern:

5gr lanolin
5gr BW
1.5gr cetyl
30gr öl
7.5gr WWA

50ml hydrolat
5gr tonerde
12trduft

Ich habe hier das lanolin als konsistenzgeber berechnet. Wenn ich für mich selber rühre, gebe ich das lanolin oft noch nachträglich ohne jede berechnung dazu, aber für dich hab ich es jetzt mal mit dem rechner von heike berechnet.

Wenn ich dich noch nicht begrüßt habe, herzlich willkommen :blume:
wenn doch blumen kann man nie genug haben ;D

Loulou

Ungelesener Beitrag von Loulou »

Vielen lieben Dank für die Blumen... :love:

Ich denke auch, dass WWA hilft - hatte übrigens noch 5 g Shea drin, das habe ich vergessen :/ .

@selea: Hast Du dann WWA als Emu in den Rechner eingegeben?

Die Konsistenz der Creme ist wirklich super, auch wenn sie wässert. Nur ganz wenig Lanolinfettig! Zieht durch das Cetyl sehr schmusig ein.

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Loulou hat geschrieben:Vielen lieben Dank für die Blumen... :love:

Ich denke auch, dass WWA hilft - hatte übrigens noch 5 g Shea drin, das habe ich vergessen :/ .

@selea: Hast Du dann WWA als Emu in den Rechner eingegeben?

Die Konsistenz der Creme ist wirklich super, auch wenn sie wässert. Nur ganz wenig Lanolinfettig! Zieht durch das Cetyl sehr schmusig ein.
Gern geschehen.
Ja, WWA sollte helfen. Wenn du noch 5gr shea dabei hast, ist es kein wunder das es nicht wirklich funktioniert, du müsstest dann 70gr wasser, 5gr lanolin und 10 gr. WWA nehmen.
Ich habe lanonlin als konsistenzgeber neben BW und cetyl und jetzt auch shea und WWA als emulgator eingegeben.

Loulou

Ungelesener Beitrag von Loulou »

Okay, der nächste Versuch wird also sein:

10g WWA
5 g Lanolin
5 g BW
1,5 g Cetyl
5 g Shea

70 g Hydrolat
5 g Tonerde

Hmmm, hoffentlich wird das nicht zu wächsern...naja, Versuch macht kluch :freak:

Und Lanolin als Konsistenzgeber ist gut - bin ich nicht drauf gekommen, ich arbeite noch nicht so lange mit WWA...DANKE!

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Wie gesagt, es kann sein das ute das anders sieht und wenn ich für mich selber rühre mach ich lanolin nachträglich ohne jede berechnung dazu. Aber wie du schon gesagt hast, versuch macht kluch und du kannst es ja auch mal ausprobieren.

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Morgäääähn,

ich hatte das Wochenende Übernachtungsbesuch hier...war gestern um 3.00h im Bett...man verzeihe mir das ich erst jetzt antworte :) .

Loulou, Dein letzter Vorschlag war:
10g WWA
5 g Lanolin
5 g BW
1,5 g Cetyl
5 g Shea
30 g Öl ( ergänze ich jetzt mal )

70 g Hydrolat
5 g Tonerde
So viel WWA ist nicht nötig.
WWA bindet ca. das 6-fache seines Gewichtes an Wasser.
Mit Bienenwachs wird seine Emulgatorfähigkeit nochmals erhöht, meiner Erfahrung nach bis auf das 10-fache.

Bei o.g. Rezept hast du ca. 7,5 % WWA: viel zu viel :) .
In Verbindung mit ca. 3 % Bienenwachs reichen 2,5 - 3 % WWA locker aus.

Der Anteil an Lanolin ist Geschmacksache; wers mag, kann gerne 10- 20% dazugeben - wird dann halt zäher und klebriger.

Ich gebe einmal als Beispiel ein Uralt-Nivea-Rezept von mir:

Öl 23,0 g
WWA 2,6 g
Bienenwachs 2,1 g
Walratersatz ( oder Cetyl ) 1,1 g
Shea Butter 8,0 g
Wasserphase 68,0g

g-Zahlen entsprechen Prozent, Fettphase hier also bei ca. 35%.

Kann natürlich noch Lanolin dazu, oder mehr Öl / weniger Wasser.

Und noch etwas
:

Um wässern zu verhindern, ist die richtige Verarbeitungsweise extrem wichtig.

Will heißen:
Fettphase und Wasserphase auf ca. 70°C erhitzen.

Wasserphase unter Beibehaltung der Temperatur schluckweise in die Fettphase geben ( einrühren, nächster Schluck, einrühren...und alles auf der Wärmequelle und nicht im kalten Wasserbad! ).

Erst anschließend mit Mixer o.a. ordentlich emulgieren.
Und das darf dann auch schon mal länger dauern , bis die Emulsion kalt und fest ist.

Also wäre jetzt mein ungeprüfter Vorschlag für 45% FP / 55 % WP:
( g wieder = % )

25,0 g ÖL
9,0 g Shea Butter
2,5 g WWA
5,0 g Lanolin anhydrid
2,5 g Bienenwachs
1,0 g Cetyl
55,0 g Wasserphase ( gehört Tonerde dazu ? )
- Konservierung nach Wunsch-

Vielleicht helfen Dir diese Ausführungen.

Viel Spaß und Erfolg mit der nächsten Creme :flower: !

Loulou

Ungelesener Beitrag von Loulou »

Guten Morgen und super, super, super! :)
Leider muss ich jetzt erstmal mit Kind und Kegel ins Schwimmbad :( , aber danach kann ich gleich weiter rühren... 8)

Ich verstehe gar nicht, weshalb ich nicht schon viel früher mit WWA angefangen habe... :gruebel:

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Hi ute, mir war das schon auch suspekt mit dem hohen anteil an WWA. Ich gebe ja lanolin für mich nie in den rechner von heike ein. Für mich hätte ich eine schöne creme hergestellt und dann lanolin so pi mal daumen nach gegeben. Wie berechnes du das? Gibst du lanolin als emu zusammen mit WWA ein und teilst es dann nach bedarf auf? Ich glaube, das wäre die bessere vorgehensweise als lanolin zum konsistenzgeber zu degradieren.

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

selea hat geschrieben:Gibst du lanolin als emu zusammen mit WWA ein und teilst es dann nach bedarf auf?
Das ist immer etwas unterschiedlich.
Primär sehe ich Lanolin als Wirkstoff ( Cholesterol ), als Rückfetter mit Emulgator-Eigenschaft und Stöffchen, das das Hautgefühl verbessert ( wie gesagt, ich mags gerne satt-feucht-klebrig :D ).

Die Menge kommt immer auf den Rest des Rezeptes an:

bei WWA/ Lanolin/ LL - Cremes für den Winter darf der Lanolin-Gehalt gerne auch einmal 5- 10 % betragen; mit 2% WWA und 1 % LL sind das dann schon reichlich mehr als die berühmten " 20% der FP "; aber diese Regel haut bei der ausschließlichen Verwendung von natürlichen Emulgatoren eh nicht hin - da reicht oft weniger zur Herstellung einer stabilen Emulsion und auch ein deutliches " mehr " wirkt sich bei guter Kombination nicht negativ aus.

Jetzt im Sommer ist mir Lanolin plötzlich mit WWA, Emulmetik und LL zu schwer, also habe ich es zuletzt ganz weggelassen ( man staune...).

Ansonsten sind meine Einsatzkonzentrationen einfach Erfahrungswerte und persönliche Vorlieben.

Und den Kleks Lanolin obendrauf ohne Mitberechnung habe ich auch schon oft erfolgreich praktiziert :) .

Loulou

Ungelesener Beitrag von Loulou »

Ute hat geschrieben:Jetzt im Sommer ist mir Lanolin plötzlich mit WWA, Emulmetik und LL zu schwer, also habe ich es zuletzt ganz weggelassen ( man staune...).
Komisch, bei mir das erste Mal nicht....im Gegenteil, nur ein Fluid reicht nicht. Das hatte ich noch nie! Deshalb probiere ich auch gerade so viel rum.

Ute, hast Du eine Quelle für ein nicht desodoriertes Lanolin? Ich habe hier nur so entmuffte, und dabei liebe ich doch diesen Lanolingeruch...(Der Herr Dr. Parmentier von der LAnolingesellschaft hat noch nicht geantwortet. :motz: )

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Loulou hat geschrieben:(Der Herr Dr. Parmentier von der LAnolingesellschaft hat noch nicht geantwortet. :motz: )
Ich vermute gesundheitliche Gründe, sei ihm nicht böse. :-)
Liebe Grüße
Heike

Loulou

Ungelesener Beitrag von Loulou »

Uuuups, nein, da bin ich dann ganz geduldig...

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Loulou hat geschrieben: Ute, hast Du eine Quelle für ein nicht desodoriertes Lanolin? Ich habe hier nur so entmuffte, und dabei liebe ich doch diesen Lanolingeruch
Ich bevorzuge das "Adeps Lanae anhydrious PH EUR. 5.2 " von caelo aus der Apotheke.

Bei den Wollwachsen bin ich eigen; da bevorzuge ich pharmazeutische Qualität vor der kosmetischen.

Und es riecht auch leicht schafig :) .

Loulou

Ungelesener Beitrag von Loulou »

Mit original diesem Wortlaut werde ich morgen zur Apotheke meines Vertrauens gehen! Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Antworten