Schwarzsira: Unsicherheiten bei Emulgatoren für Mischhaut

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Anonymous

Schwarzsira: Unsicherheiten bei Emulgatoren für Mischhaut

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Dieser Thread gehört eigentlich schwarzsira. Damit die Antworten nicht untergehen, war ich so frei die Frage hier reinzustellen.
schwarzsira hat geschrieben:Hallo,
habt Ihr mal ein einfaches Gesichtscremerezept für eine Mischhaut mit trockener Augen- und Wangenpartie? Alles was ich bisher an Gesichtscreme gemacht habe, war zu fett oder nicht feuchtigkeitsspenndent . Ich möchte auch nicht zu viele Wirkstoffe einschleusen. Das würde ich erst nach und nach versuchen, um wirklich einen Unterschied zu spüren. Selbst beim Emulgator bin ich mir nicht sicher. Habe bisher
Tegomuls, Emulsan, C14-C22, Fluidlecithin Super ausprobiert und war nie wirklich zufrieden. Ist ein Gelbildener hilfreich, wenn man die Konsistenz zarter und befeuchtender haben möchte?
Wäre schön, wenn Ihr mir ein bisschen auf die Sprünge helfen könntet.
Liebe Grüße Schwarzsira :lesen:
Was ich Dir sagen kann ist, daß viele von uns kaum diese Emulgatoren für die Gesichtpflege verwenden.
Wir sind hier ziemlich auf dem Lecithintrip, bzw. streben wir fast emulgatorfreie Pflege an.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß das Fettgefühl nicht vom Fett kommt, sondern vielmehr von den Emulgatoren. Vielmehr hatte ich immer ein blöde Schicht auf der Haut, die mir nicht gefällt. Je geringer der Anteil der Emulgatoren, desto besser ziehen die Öle bei mir ein und hinterlässt ein schönes Hautgefühl.

Gelbildner machen in jedem Fall eine schöne zarte Konsistenz. Dann muß man nur noch gucken, womit man am besten klar kommt. Du kannst hier im Forum bei den Wirkstoffen einiges zum Thema Hyaluron, Guarkernmehl und Xanthan lesen. Warum das eine von den einen für gut, von anderen für nicht gut empfunden wird. Es gibt keine allgemeingültige Aussage. Nur Tendenzen.

Pflanzenschleime in der Rubrik Pflanzen ist sicherlich auch sehr interessant für Dich.

Hier findest Du sicherlich jede Menge Infos. Wenn Du ein wenig gestöbert hast, frag' einfach wieder.

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Tuâl hat geschrieben: Ich habe die Erfahrung gemacht, daß das Fettgefühl nicht vom Fett kommt, sondern vielmehr von den Emulgatoren. Vielmehr hatte ich immer ein blöde Schicht auf der Haut, die mir nicht gefällt. Je geringer der Anteil der Emulgatoren, desto besser ziehen die Öle bei mir ein und hinterlässt ein schönes Hautgefühl.
Genau diese Erfahrung habe ich auch,und ich habe eine Misch-bis Fettige Haut!
Früher als ich noch Klassische Emulgatoren verwendet habe,war mir eine Creme mit 25% Fett zu fettig :eek: ,und hätte mir jemand früher gesagt "verwende mal Öl pur im Gesicht ",da hätte ich so :vogel: gezeigt ... ;D ,jetzt verwende ich Öle und Buttern pur im Gesicht und ich empfinde es als sehr angenehm und es ist überhaupt nicht fettig,man muss halt rausfinden welche Öle/Butter die Haut mag oder nicht.
Ausserdem habe ich festgestellt das meine Haut keine Klassische Emus (ausser Lecithine)verträgt,ich bekomme Mitesser und Pickel ohne ende,warum :nixweiss: ,seitdem ich Emulgatorfreie Pflege oder nur pures Öl/Butter verwende,habe ich diese Probleme nicht mehr.


Wie Tuâl schon geschrieben hat,es gibt hier im Forum schon jede menge Infos wie über Emulgatorfreie Pflege,Pflanzengele usw.,wir können zwar was empfehlen und unsere eigene Erfahrungen mitteilen,aber jede Haut ist unterschiedlich,und man muss auch ausprobieren/testen was die Haut am besten verträgt.
Wenn du aber konkrete fragen hast,dann her damit ;D

schwarzsira

Ungelesener Beitrag von schwarzsira »

Guten Morgen,
ich bin erstaunt, so viele Reaktionen und Antworten. Vielen herzlichen Dank.
In der Rubrik Pflanzen und Schleime habe ich letzte Woche umhergestöbert und mir in der Apotheke Eibischwurzel besorgt und am Wochenende Planzenschleim gemacht, war etwas enttäuscht von der Konsistenz eher flüssig als gelig. Hab daraus mit Hammamelissud und Alkohol und Rosmarin ( äth.Öl) ein Gesichtswasser hergestellt. Bin positiv überrascht, meine Pickel im Kinnbereich klingen langsam ab. Ich möchte am nächsten Wochenende ein Gesichtsfluid mit Eibischwurzelgel, Hamamelissud und schönen Ölen machen. Dazu brauche ich doch bestimmt einen Emulgator? Oder? Gibt es andere Möglichkeiten, die Phasen miteinander zu verbinden. Öl pur auf der Haut mag ich nicht so gerne. Man sieht so speckig im Gesicht aus und es zieht ewig nicht ein.
Liebe Grüße Schwarzsira :?:

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Guten Morgen schwarzsira Bild,
Ja Eibischgel ist kein festes Gel,ich helfe immer mit ein wenig Hyaluronsäure nach um ein festeres Gel zu bekommen wo auch ein Fluid mit Ölen ohne zu schütteln stabil bleibt.Vielleicht schaust du dir mein Fluid an,und nimmst es als Anhaltspunkt,kannst natürlich Öle und Wirkstoffe austauschen.
Einen festeren Pflanzengel bekommst du bei Alge oder Quittensamen,da musst kein Hyaluron oder Gelbildner zugeben. ;D

schwarzsira

Ungelesener Beitrag von schwarzsira »

Hallo Lena,
Vielen Dank für Deinen Tip mit dem Fluid. Aber wie machst Du Ihn? Erwärmst Du die Öl und Gelphase? Leider habe ich zur Zeit kein Lipodermin und keine Milchsäure. Kann ich es weg lassen oder ist es wichtig für das Mischungsverhältniss? Wäre schön, wenn Du mir eine kleine Arbeitsanleitung schicken könntest.
Liebe Grüße Schwarzsira :freude:

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Lipodermin und Milchsäure kannst du auch weglassen(nimmst halt mehr Eibischgel),sind nur als Wirkstoffe gedacht,die Milchsäure(verträgt aber nicht jeder,muss also getestet werden) nehme ich 1. zur pH-Wert senkung wegen A-Kons(ist ein Konservierungsmittel der nur im sauren pH-Wert Konserviert) und 2. wirkt es Fechtigkeitsspendend.Und über Lipodermin kannst du hier nachlesen.

Wenn du keine feste Buttern verwendest musst du auch nichts erhitzen(Babassuöl ist ja bei Zimmertemperatur fast flüssig),das Fluid rühre ich immer kalt.
Die Herstellung:
Du machst dir ein Gel aus Eibisch,die Herstellung findest du hier ,fügst ca.3-5Msp. Hyaluronsäure(musst immer abwarten bis Hya.sich richtig aufgelösst hat)bis du merkst das es ein festeres Gel ist und dann gibst du die ausgesuchte Öle und Wirkstoffe dazu,schüttelst oder rührst das ganze kräftig um und fertig ist das Fluid.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hi schwarzsira, man kann auch sehr gut leinsamenschleim herstellen. Ich habe das letzte mal zuviel hergestellt, und es einen tag in den kühlschrank gestellt. Als ich es dann am nächsten tag verwendet habe, war es viel stabiler,fester und hat der creme mehr konsistenz gegeben, ganz ohne weiteren verdicker. Seitdem setze ich leinsamenschleim immer einen tag vorher an und wärme ihn dann bei bedarf einfach an.
Der leinsamenschleim gefällt mir pers. am besten, auch der geruch ist sehr lecker und wenn du als konservierer heliozimt nimmst, brauchst du nicht mal mehr weiter beduften.

schwarzsira

Ungelesener Beitrag von schwarzsira »

Hallo Selea und Lena,
vielen Dank für Eure Informationen. Ich werde mir wohl noch Lipodermin und Leinsamen bestellen. Vielleicht klappt es noch bis zum Wochenende und kann am Samstag das Fluid rühren.
Liebe Grüße Schwarzsira ;D

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Leinsamen bekommst du in jedem Supermarkt :wink:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Und wenn du fuidlecithin und leinsamen nimmst, kannst du dein erstes fluid auch ohne lipodermin rühren. Ich mache das auch und glänze nur kurz nachdem auftragen. In kürzester zeit ist das futsch und wenns wirklich mal nicht schnell genug geht, einfach ein kosmetiktuch sanft aufs gesicht drücken.

schwarzsira

Ungelesener Beitrag von schwarzsira »

Danke ihr Zwei, Lipodermin habe ich gerade bei meiner Apotheke bestellt und Leinsamen hole ich mir morgen von Rewe. Die Idee mit Fluidlecithin ist gut, hab ja gelesen, das man ihn kalt unter rühren kann. Werde ich alles ausprobieren. Warum hat der Tag nur 24 Stunden.
Liebe Grüße Schwarzsira

schwarzsira

Ungelesener Beitrag von schwarzsira »

Hallo Ihr Lieben, ich habe jetzt zum 2. Mal diese tolle Fluid hier aus der Rührküche mit Lipodermin und Eibischgel gemacht. Das erste ist schon alle. Es gibt ein schönes befeuchtendes Gefühl auf der Haut und es hält lange vor ohne fettig zu wirken. Am Wochenende hab ich dann noch die Tonerdereinigungsmilch gemacht. Gefällt mir auch ganz toll. Nun meine Frage : Kann ich dieses tolle Fluid auch in größeren Mengen herstellen und dann einfrieren oder gehen dann die schönen Wirkstoffe kaputt, wie zum Beispiel die Hyralonsäure, das Lipodermim usw. Oder ist nur eine hohe Temperatur kritisch? Ich frage deshalb, ich möchte gerne noch andere Dinge rühren und ausprobieren. Hab leider nur am Wochenende immer ein bisschen Zeit.
Liebe Grüße Schwarzsira

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

schwarzsira hat geschrieben:Nun meine Frage : Kann ich dieses tolle Fluid auch in größeren Mengen herstellen und dann einfrieren oder gehen dann die schönen Wirkstoffe kaputt, wie zum Beispiel die Hyralonsäure, das Lipodermim usw. Oder ist nur eine hohe Temperatur kritisch? Ich frage deshalb, ich möchte gerne noch andere Dinge rühren und ausprobieren. Hab leider nur am Wochenende immer ein bisschen Zeit.
Du kannst alles problemlos einfrieren; ich mache das auch, weil ich manchmal in beruflichen Engpässen kaum zum Rühren komme – und dann neigt sich die Reinigungsmilch dem Ende zu oder es passieren andere schlimme Dinge. ;-) Das Schlimmste, was Dir passieren kann ist, dass Du einmal schütteln oder umrühren musst, damit es wieder schön aussieht.
Liebe Grüße
Heike

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

schwarzsira hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben, ich habe jetzt zum 2. Mal diese tolle Fluid hier aus der Rührküche mit Lipodermin und Eibischgel gemacht. Das erste ist schon alle. Es gibt ein schönes befeuchtendes Gefühl auf der Haut und es hält lange vor ohne fettig zu wirken.
Das freut mich sehr,das der Fluid bei dir eine sehr gute Wirkung zeigt,und das du damit auch sehr gut klar kommst :) ...ich finde auch das eine Emulgatorfreie Pflege ganz anders auf der Haut ist als mit einem klassischen Emu.

schwarzsira

Ungelesener Beitrag von schwarzsira »

Hallo Ihr Lieben,
ich habe vor einiger Zeit gelesen, das man Hyaluronsäure nicht in der Tages und Nachtpflege einsetzen soll. Nach dem Motto weniger ist mehr. Stimmt das? Zur Zeit benutze ich das Fluid am Tag und in der Nacht. Übrigens mein Männe auch, der findet das Gefühl auf der Haut toll.
Liebe Grüße Schwarzsira

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

schwarzsira hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
ich habe vor einiger Zeit gelesen, das man Hyaluronsäure nicht in der Tages und Nachtpflege einsetzen soll. Nach dem Motto weniger ist mehr. Stimmt das? Zur Zeit benutze ich das Fluid am Tag und in der Nacht. Übrigens mein Männe auch, der findet das Gefühl auf der Haut toll.
Liebe Grüße Schwarzsira
Du musst Dir keine Sorgen machen und kannst das Fluid sowohl tagsüber als auch nachts benutzen. Ob man überhaupt zwei Präparate braucht, ist immer eine individuelle Entscheidung. Ich nehme manchmal Tag und Nacht dasselbe, manchmal mixe ich mir für nachts andere Öle, je nach Hautzustand und Gefühl.
»Weniger ist mehr« als grundsätzliche Strategie unterstütze ich voll; ich mag klare Pflegekonzepte mit gezielt eingesetzten, reduzierten Wirkstoffen.

Hyaluronsäure an sich ist ein unproblematischer Stoff. Manche mögen den Film nicht, den es bildet, das ist Geschmacksache. Unverträglichkeiten sind jedoch sehr selten.

Also, Schwarzsira, könnte Ihr beide weiter im Fluid schwelgen. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Kringelblume

Ungelesener Beitrag von Kringelblume »

ich möchte ja jetzt auch gerne dieses Gel herstellen, aber wo bekomme ich Eibisch her?

Kringelblume

Ungelesener Beitrag von Kringelblume »

Oh sorry, jetzt habe ich es gesehen, Apotheke, klar, (oh Herr, schick Hirn vom Himmel)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Kringelblume hat geschrieben:ich möchte ja jetzt auch gerne dieses Gel herstellen, aber wo bekomme ich Eibisch her?
Ich habe meine Eibischwurzel -> hier gekauft. Sehr frisch alles, was ich bisher dort bekommen habe (wenn man einmal was bestellt hat, geht es auch super flott über Telefon; ich habe eine Einzugsermächtigung erteilt). :-) Die Kräuter waren am nächsten Tag da.
Liebe Grüße
Heike

Kringelblume

Ungelesener Beitrag von Kringelblume »

Toll! Danke!

Antworten