je länger je lieber wildform

Hier ist der richtige Ort, um sich über Pflanzen allgemein auszutauschen.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
moorhexe

je länger je lieber wildform

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

[ externes Bild ]

hallo,

mir fällt im augenblick nicht der richtige name dieser wunderbar duftenden kletterpflanze ein.
das bild ist auch etwas unscharf.

ich habe diese pflanze schon oft im wald gefunden und auch in einem schrebergarten, den ich übernehmen könnte.(in meinem bauerngarten hatte ich die viele jahre)

ich stelle das hier nur mal so als vorschlag ein, diese blüten zu destilieren.
es duftet in meiner wohnung einfach ganz wunderbar.

ich wünsche allen einen schönen herbst. hier scheint die sonne.

liebe grüße von barbara

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

moorhexe hat geschrieben:hallo,

mir fällt im augenblick nicht der richtige name dieser wunderbar duftenden kletterpflanze ein.
Geißblatt, oder Gartengeißblatt 8)
ich habe diese pflanze schon oft im wald gefunden und auch in einem schrebergarten, den ich übernehmen könnte.(in meinem bauerngarten hatte ich die viele jahre)
Du hast sie in der Wohnung? Ich mag sie eigentlich ganz gerne, leider bekommen sie fuchtbar schnell Läuse - sie sind quasie ein Garant für Läuse. :/
ich stelle das hier nur mal so als vorschlag ein, diese blüten zu destilieren. es duftet in meiner wohnung einfach ganz wunderbar.
Destillieren weiß ich jetzt nicht, da mir von Heilwirkungen nichts bekannt ist. Eher, dass sie vor Urzeiten mal als Schweiß- und Harntreibendes Mittel verwand wurde, dies jedoch mit Vergifungserscheinungen einher ging.
Freundlich grüßt
Katharina

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Barbara, das find ich jetzt interessant, dass das jelängerjelieber bei euch da oben im "volksmund" gleich heisst wie bei uns herunten. ich dachte das wär so ein typischer ausdruck und name von meiner oma´s zeiten.

hier wird es auch unter "geissblatt" verkauft. manchmal steht dann "Jelängerjelieber" auch drauf. aber selten.

ich finde auch, dass sie herrlich duften. nur heuer im frühjahr hab ich 2 neue pflanzen gekauft zur hausfasadenbegrünung, und die duften leider gar nicht. obwohl ich extra drauf geschaut hab, dass es duftende arten sind! schad.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

danke,
ich vergesse immer namen, obwohl ich die sogar mal auf lateinisch lernen mußte.
schön, wenn die in österreich denselben namen haben.ich kenne den auch noch von meiner längst verstorbenen mutter.
läuse haben die pflanzen nicht. hatten sie auch im alten garten nicht.
ich habe eine andere sorte hier im garten, die ist auch läusefrei.

liebe grüße von barbara

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

läuse hab ich da drauf auch noch nie gesehn
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Antworten