Die Aussage von Ulrike kann ich nur bestätigen


Moderator: Helga
Die Aussage von Ulrike kann ich nur bestätigen
Ich bin gerade nochmal am Notizen machen, da bin ich darüber gestolpert... warum bräuchte man keinen Emulgator im Sommer? Das wären dann Hydrodispersionsgele. Oder ist das quasi was man zusätzlich zu einem Grundstock an Emulgatoren und sonstigen braucht?
Danke mjoelle, da hast du mich erwischt - ich neige dazu, mehr zu bestellen, damit entweder kein Porto anfällt, oder "es sich rentiert". Das ist mir schon selbst vor einiger Zeit aufgefallen, aber ich habe schon deutliche Verbesserungen erzieltmjoelle hat geschrieben: ↑Montag, 19. April 2021, 11:18Nur das bestellen, was man wirklich braucht. Wenn ich etwas mitgekauft habe, weil ich es demnächst vielleicht ausprobieren könnte waren das bei mir sehr häufig die Produkte, die ich dann entsorgen musste. Lieber nach ganz kurzer Zeit wieder eine kleine Bestellung mit Porto aufgeben oder die Dinge in der Apotheke besorgen, wenn man das tatsächlich braucht. [...]
Das war mir neu, und es freut mich sehr, das zu hören, und ich hoffe, dass das bei mir iiiirgendwann auch passiert.
Ich rühre (noch) fast ausschließlich für mich, weil ich erst besser werden möchte, bevor ich anderen das antueardsmuir hat geschrieben: ↑Montag, 19. April 2021, 09:46Liebe Steffi, rührst Du nur für Dich? [...]
- zum Desinfizieren reicht die Discountervariante (Aldi) von Klosterfrau Melissengeist. (80% ger Alkohol) für kleines Geld.
-viele Öle, Reinlecithin, Aloesaft (für den sofort Gebrauch) gibt es auch im DM oder Rossmann.
Danke, Ulrike. Da hast du natürlich Recht, dass vor allem der Einstieg teuer ist, es beruhigt mich, dass es dann bei vielen besser wird. Ist auch irgendwie logisch. Bei der Werbung bin ich zum Glück halbwegs immun. Bezüglich der Haut bin ich noch in der Findungsphase... ich fürchte, das wird noch eine Weile dauern. Ich muss mir da mal Gedanken machen, wie ich das Testen verschiedener Rohstoffe für die Haut am besten mache. Ich werde bei den Experimenten an deinen persönlichen Spartipp denkenUlrike hat geschrieben: ↑Montag, 19. April 2021, 09:18Ich bin nun rund 8 Jahre dabei und möchte zum Thema "Kosten" folgenden Betrag leisten:
- Als Neueinsteiger ist es zwangsläufig teuerer. Wer länger dabei ist, wird mit weniger Geldeinsatz zurecht kommen.
- Ist die Grundausstattung (damit meine ich Geräte - nicht die Rohstoffe) beschafft, könntest du überm Berg sein
- Beachte den Hinweis von Helga: Die Werbung verführt zum Kauf. [...]
- Deine Haut wird zunehmend pflegeleichter. [...]
- Und hier mein persönlicher Spartipp: Achte bei der Entwicklung von Produkten auf die Mehrfachverwendung von Rohstoffen. [...]
Danke für deine Spartipps! Du hast Recht, manchmal muss man erfinderisch sein. Manches Erfinderisches habe ich zum Glück selbst schon für mich herausgefinden, außerdem habe ich Weihnachten genutzt, um mir Sachen wie Bechergläser schenken zu lassen. Davor hatte ich auch die Marmeladengläser
Danke für dein Verständnis. Ich habe mir gerade meinen alten Beitrag nochmal durchgelesen. Es tut mir leid, ich bin da sehr im OffTopic gelandet, und ich war im "Rechtfertigungsmodus", ich habe eindeutig übertrieben. Du hast Recht, wir haben beide aus unserer eigenen Sicht mit unserem eigenen persönlichen Hintergrund gehandelt, und ich denke, niemand hat etwas böse gemeint, sondern das Problem war eher, dass wir beide einen anderen Hintergrund haben.Heike hat geschrieben: ↑Montag, 19. April 2021, 06:42[...] Ich kann jetzt aber verstehen, warum, und vor Deinen eigenen Aussagen [...] kann ich nachvollziehen, dass Dich diese Aussage sehr getroffen hat. [....] Aber so wird für Dich sicher auch verständlich, warum ich so irritiert gewesen bin. [...] Darüber reden schafft jedoch Klarheit und eröffnet Wege, mit einander umzugehen.
Liebe Steffi, Du bist ja vielleicht süß...lass Dich einfach mal
Da habe ich mich wohl nicht klar genug ausgedrücktMirakel hat geschrieben: ↑Montag, 19. April 2021, 13:54Ich bin gerade nochmal am Notizen machen, da bin ich darüber gestolpert... warum bräuchte man keinen Emulgator im Sommer? Das wären dann Hydrodispersionsgele. Oder ist das quasi was man zusätzlich zu einem Grundstock an Emulgatoren und sonstigen braucht?
Nur einzelne Komponenten, da ich die Wirkstofföle auch im Winter nur nachts verwende, z. B. Phytosterole höher einsetzen klick
Gotti, mir geht's genauso
Da ich alles in dunklen Schränken lagere, fülle ich ganz preiswert in alte Marmeladengläser u.ä. um. Bzw. lagere teilweise die Tütchen in solchen Gläsern. Beschriften ist wichtig, wie mjoelle ja schon schrieb.
Bei mir nicht nur Rohstoffe und Geld, sondern auch Frustration. Ich glaube viele Rühranfänger*innen haben direkt eine große Palette an Produkten vor Augen und kaum findet man einen tollen Wirkstoff, liest man schon vom Nächsten. Ich musste lernen immer wieder einen Schritt zurückzugehen, sodass mir mein Hobby auch noch lange erhalten bleibt und Spaß macht. Und ich unterschätze nicht mehr die Bedeutung von “Erfolgserlebnissen” beim Rühren, sprich lieber mal wieder etwas Einfacheres mit Gelinggarantie rühren und sich über das Ergebnis freuen
Mir geht es da ähnlich. Das Rühren hat für mich etwas Meditatives und ich muss dabei Ruhe und Konzentration haben. Durch Hektik und schnell, schnell, schnell passieren nur wieder Fehler, die eben Frustration schaffen. Ich erinnere mich noch gerne daran, dass ich 20 Minuten mein Siligel im Wasser habe quellen lassen und nicht das Phospholipon
Ich lagere meine Rohstoffe in einem Schubladensystem in meinem
Aber das MDH gilt doch nur so lange, wie das Gebinde (z.B. Öle) nicht geöffnet ist und kein Sauerstoff dran kommt. Oder irre ich mich jetzt? Wie handhabt ihr das? Vermerkt ihr das Öffnungsdatum auf der Flasche? Ein Riechtest funktioniert auch nicht immer.
Hallo Spinne.Spinne hat geschrieben: ↑Dienstag, 12. September 2023, 14:37
Aber das MDH gilt doch nur so lange, wie das Gebinde (z.B. Öle) nicht geöffnet ist und kein Sauerstoff dran kommt. Oder irre ich mich jetzt? Wie handhabt ihr das? Vermerkt ihr das Öffnungsdatum auf der Flasche? Ein Riechtest funktioniert auch nicht immer.
Erzählst du uns auch, wo? Oder ist das ein Betriebsgeheimnis?MagnoliaMike hat geschrieben: ↑Mittwoch, 13. September 2023, 21:31Ich habe einen Alkohol gefunden, der steuerbefreit ist. Er ist vergällt, aber ausschließlich mit Bitrex.
Ich finde da u.a. einen Fachhandel für Restaurierungsbedarf. Jetzt aber bitte keinen Zusammenhang zu kosmetischen Anwendungen herstellen.
"Renovierungsbedarf" gibt´s doch auch bei uns Menschen.